Startseite > > IT und Telekommunikation > > Ökosystem für Handyversicherungen Markt Größe, Anteil, Wachstumsanalyse, 2032
ID : CBI_1079 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : IT und Telekommunikation
Der Markt für Handyversicherungen wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 64.548,30 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 29.124,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Das Marktwachstum wird zwischen 2025 und 2032 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % liegen.
Das Handyversicherungs-Ökosystem umfasst umfassende Dienstleistungen von Mobilfunkbetreibern, Versicherungen und Geräteherstellern zum Schutz von Smartphones. Eine Handyversicherung deckt verschiedene Schäden am Handy ab, wie z. B. Sachschäden, Diebstahl und Verlust. Die Handyversicherung deckt die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur von Handys gemäß den Bedingungen der vom Versicherer bereitgestellten Police. Eine Handyversicherung hilft Einzelpersonen, finanzielle Verluste im Falle einer Beschädigung oder eines Diebstahls ihres Handys zu vermeiden.
Der steigende Wert von Unterhaltungselektronikgeräten wie Smartphones, Laptops und Tablets treibt die Nachfrage nach Versicherungsdienstleistungen für hochpreisige Geräte an. Smartphones verfügen über fortschrittliche Funktionen wie hochwertige Kameras, drahtlose Konnektivität sowie hohe Geschwindigkeit und Speicherkapazität. Markttrendanalysen zeigen, dass die technische Entwicklung von Smartphones mit diesen Funktionen das Marktwachstum vorantreibt. Der steigende Wert und die Komplexität der Geräte ermöglichen es Privatpersonen, sich für Handyversicherungen zu entscheiden, um ihre Geräte zu schützen. So kooperierte Chubb im Januar 2021 mit Selular Shop in Indonesien, um eine Geräteversicherung für neue Mobiltelefone gegen Unfallschäden anzubieten. Die zunehmende Verbreitung von Premium-Smartphones beschleunigt somit die Nachfrage nach Handyversicherungen.
Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Sicherheitsrisiken von Smartphones wie Unfallschäden, Diebstahl oder Verlust treibt das Marktwachstum voran. Die steigende Zahl von Smartphone-Diebstählen in Ländern wie Indien treibt die Nachfrage nach Handyversicherungen zur Vermeidung finanzieller Verluste an. Darüber hinaus bieten Handyversicherungen Schutz vor physischen Schäden an Smartphones wie Bildschirmschäden, Displayschäden oder Akkuproblemen. So brachte FingerMotion, Inc. im Juli 2022 ein Produkt zum Schutz von Mobilgeräten auf den Markt, das unter anderem Displayschutz bei versehentlichen Beschädigungen oder mechanischen Defekten bietet. Markttrendanalysen zeigen, dass das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für den Schutz ihrer elektronischen Geräte die Nachfrage nach Handyversicherungen steigert.
Die komplexen Schadensabwicklungen bei Handyversicherungen bremsen die Marktentwicklung. Kunden müssen die erforderlichen Dokumente bei der Versicherung einreichen, um den Schadensabwicklungsprozess für ihr versichertes Mobiltelefon einzuleiten. Darüber hinaus müssen Kunden Verifizierungsprozesse durchlaufen und lange auf die Genehmigung warten, was zu Kundenunzufriedenheit führt. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass langwierige und umständliche Schadensabwicklungen das Marktwachstum bremsen.
Handyversicherungen enthalten verschiedene Einschränkungen und Ausschlüsse, die Kunden daran hindern, Leistungen der Smartphone-Versicherung in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus steigt die Kundenunzufriedenheit, da die Erwartungen an die Versicherung ihrer persönlichen Geräte nicht erfüllt werden. Beispielsweise wird jeder vorsätzliche Versuch, das Smartphone zu beschädigen, von der Smartphone-Versicherung nicht abgedeckt. Folglich schränken die Deckungseinschränkungen und Ausschlüsse von Handyversicherungen die Akzeptanz von Handyversicherungen durch Kunden ein. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die Komplexität der Bedingungen und Konditionen Die Bedingungen in den Handyversicherungen behindern die Marktentwicklung.
Die Integration von Mehrwertdiensten in Handyversicherungen bietet voraussichtlich potenzielle Chancen für die Expansion des Marktes für Handyversicherungen. Versicherungsunternehmen differenzieren sich durch das Angebot von Mehrwertdiensten neben dem Versicherungsschutz. Dazu gehören Gerätediagnose, Datensicherungslösungen, Malware-Schutz, Überwachung von Identitätsdiebstahl und technischer Support. So brachte Avast Software S.R.O. im März 2023 Avast One Platinum auf den Markt, das Dienstleistungen wie Identitätsüberwachung und -schutz, Aufklärung von Identitätsdiebstahl und Kostenerstattung bietet. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die Integration von Mehrwertdiensten in Mobilfunkversicherungen zur Steigerung der Kundenbindung und -zufriedenheit eine der vielen Marktchancen im Mobilfunkversicherungs-Ökosystem darstellt und das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 64.548,30 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 10,5 % |
Nach Versicherungsart | Sachschaden, Diebstahl & Verlust und Sonstiges |
Nach Vertriebskanal | Mobilfunkanbieter, Versicherungen, Gerätehersteller, Einzelhändler und Sonstiges |
Nach Telefontyp | Budget-Telefone, Mittel- und High-End-Telefone und Premium-Smartphones |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Allstate Corporation, Apple, Asurion, ASUS, AT&T, Avast Software, Samsung Electronics, Vodafone Group, Worth Avenue Group, Xiaomi, Zimperium |
Der Markt unterteilt sich nach Versicherungsart in Sachschäden, Diebstahl und Verlust sowie sonstige Versicherungen. Das Segment Sachschäden machte im Jahr 2024 mit 41,35 % den größten Umsatzanteil aus. Darüber hinaus bietet dieses Segment Dienstleistungen wie den Schutz vor versehentlichen Schäden an Mobiltelefonen an. Versicherungen decken in der Regel die Kosten für Reparaturen oder den Austausch beschädigter Komponenten ab, abhängig von den jeweiligen Bedingungen. Markttrends zeigen, dass Handyversicherungen Leistungen für Fälle wie Displaybrüche, Flüssigkeitsschäden, Überspannungen und Hardwaredefekte anbieten, was zu einem Marktwachstum führt.
Das Segment Diebstahl und Verlust wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die Versicherungen in diesem Segment bieten Schutz vor Diebstahl und Verlust von Mobiltelefonen. Kunden können bei Diebstahl oder Verlust eines Geräts eine Entschädigung oder ein Ersatzgerät beantragen. Die Analyse der Markttrends im Bereich der Mobilfunkversicherungen zeigt, dass die Versicherungsunternehmen ihren Kunden Leistungen gemäß den Vertragsbedingungen anbieten, was zu einem Marktwachstum führt.
Basierend auf dem Vertriebskanal ist der Markt in Mobilfunkbetreiber, Versicherungsunternehmen und Geräteanbieter unterteilt. OEMs, Einzelhändler und andere. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Versicherungsunternehmen den höchsten Marktanteil im Bereich der Handyversicherungen. Die Unternehmen bieten ihren Kunden Smartphone-Versicherungen für verschiedene Fälle wie Unfallschäden, Diebstahl oder Verlust an. Dabei bewerten die Versicherungsunternehmen Risiken, legen Prämien fest und verwalten Schadensfälle und Auszahlungen. Darüber hinaus führen sie Kundendaten, verwalten Versicherungsdetails und bearbeiten versicherungsbezogene Anfragen und Änderungen. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass Versicherungsunternehmen einen effizienten Kundenservice bieten, der zu Kundenzufriedenheit führt und so zum Marktwachstum beiträgt.
Das Segment der Geräte-OEMs wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Geräte-OEMs arbeiten mit Versicherungsunternehmen zusammen, um speziell auf ihre Geräte zugeschnittene Versicherungspläne anzubieten. Dadurch bieten sie erweiterte Services wie Garantieleistungen, Geräteschutz oder andere Versicherungsoptionen im Paket mit dem Kauf ihrer Geräte an. Daher stellen die Gerätehersteller sicher, dass Kunden für ihre jeweiligen Gerätemodelle ausreichend Schutz erhalten, was zu einem Wachstum des Marktes für Handyversicherungen führt.
Basierend auf dem Handytyp unterteilt sich der Markt in Budget-Handys, Mittel- und Oberklasse-Handys sowie Premium-Smartphones. Im Jahr 2024 hatte das Segment der Premium-Smartphones den größten Marktanteil im Bereich der Handyversicherungen. Die zunehmende Produktion von Smartphones mit erweiterten Funktionen treibt das Wachstum des Marktes für Handyversicherungen voran. Der steigende Wert von Unterhaltungselektronikgeräten treibt die Nachfrage nach Versicherungsdienstleistungen zum Schutz von Smartphones vor physischen Schäden, Diebstahl und Verlust an. Daher bieten Versicherungsdienstleister erweiterte Leistungen für Premium-Geräte an, beispielsweise gegen Wasserschäden, Displayrisse und die Reparatur von Gesichtserkennungs- oder Fingerabdrucksensoren.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Premium-Smartphones im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet. Technologische Fortschritte bei Smartphones, wie beispielsweise die drahtlose Konnektivität, erleichtern Versicherungsunternehmen die Bereitstellung von Cybersicherheitsdiensten wie Identitätsüberwachung und -schutz. So führte Zimperium im Januar 2021 eine kritische Zero-Touch-Sicherheitslücke namens WifiDemon ein, um iOS-Geräte vor Netzwerkabstürzen und Cybersicherheitsrisiken zu schützen. Die Fähigkeit von Versicherungsunternehmen, Cyberschutz anzubieten, trägt somit weiter zum Wachstum des Marktes für Handyversicherungen bei.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Markt für Handyversicherungen ist geprägt von der Präsenz wichtiger Akteure, die Versicherungsdienstleistungen für Smartphones auf dem nationalen und internationalen Markt anbieten. Die Unternehmen im Bereich der Handyversicherungen verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Produktinnovation, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie die Einführung neuer Anwendungen, die das Wachstum des Marktes für Handyversicherungen beschleunigt haben. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: