Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Ölfelddienstleistungen Markt (USA, Europa) Größe, Anteil Branchenwachstum (5,9 % CAGR) – 2030
ID : CBI_1002 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Ölfelddienstleistungen umfassen Dienstleistungen und Produkte für die Öl- und Gasindustrie, die die Exploration, Bohrung, Produktion und den Transport von Öl und Gas erleichtern. Diese Dienstleistungen umfassen ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Bohrung, Bohrlochkomplettierung, Bohrlochprüfung, Produktionssteigerung und Wartung der Öl- und Gasinfrastruktur.
Ölfelddienstleistungen sind für die Öl- und Gasindustrie von entscheidender Bedeutung, da sie Explorations- und Produktionsunternehmen dabei unterstützen, die Effizienz ihrer Öl- und Gasaktivitäten zu maximieren. Die im Markt für Ölfelddienstleistungen tätigen Unternehmen tragen durch die Bereitstellung wichtiger Unterstützungsleistungen und Expertise dazu bei, eine stabile Versorgung mit Energieressourcen sicherzustellen und den globalen Bedarf zu decken.
Der Markt für Ölfelddienstleistungen wächst im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 %. Prognosen zufolge wird der Markt bis 2030 ein Volumen von 468,58 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 298,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Die Entwicklung neuer Offshore-Öl- und Gasprojekte umfasst typischerweise mehrere Phasen, darunter Exploration, Bewertung, Entwicklungsplanung, Bau und Produktion. Das Projekt tritt in die Planungsphase ein, in der ein Entwicklungsplan erstellt wird. Dieser Plan beschreibt die für das Projekt benötigten Anlagen und Ausrüstungen sowie die Bohr- und Produktionspläne.
Ölfelddienstleister spielen eine entscheidende Rolle bei der Minimierung der Ölförderkosten pro Barrel und der Verkürzung der Förderzeit durch optimierte Bohrlochplanung. Daher nimmt die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen im Offshore-Sektor zu.
Beispielsweise befindet sich die Entwicklung des indonesischen Tiefseebohrprojekts (Indonesian Deepwater Development) im April 2023 in der Entwicklungsphase. Die Fertigstellung des Projekts ist für 2024 geplant. Die Entwicklung neuer Offshore-Projekte weltweit beschleunigt daher die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen.
Die zunehmenden Regierungsinitiativen zur Stärkung der Öl- und Gasinfrastruktur Die Gasindustrie und die wachsenden ausländischen Direktinvestitionen in rohstoffreichen Ländern fördern die Entwicklung neuer Offshore-Projekte weltweit.
Regierungen weltweit haben verschiedene Programme und Maßnahmen zur Verbesserung der Öl- und Gasinfrastruktur in ihren jeweiligen Ländern initiiert. Im Folgenden sind einige der gemeinsamen Initiativen der Regierungen aufgeführt.
Der Mangel an angemessener Infrastruktur und Transportmöglichkeiten beeinträchtigt die Fähigkeit zur Förderung und zum Transport Öl- und Gasressourcen. Dieser Faktor kann die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen einschränken, insbesondere in abgelegenen oder schwierigen Umgebungen. Ohne ausreichende Transportinfrastruktur kann es für Öl- und Gasproduzenten schwierig sein, ihre Produkte zum Markt zu transportieren. Dies kann den potenziellen Umsatz und die Einnahmen der Produzenten einschränken und zu einem Rückgang von Investitionen und Wirtschaftswachstum führen.
Beispielsweise erfordern Offshore-Bohrungen in tiefen Gewässern spezielle Infrastruktur und Transportmöglichkeiten für den Transport von Ausrüstung und Personal zum und vom Bohrplatz. Der Mangel an ausreichender Infrastruktur und Transportmöglichkeiten schränkt die Fähigkeit zur Förderung und zum Transport von Öl- und Gasressourcen an diesen abgelegenen Standorten ein.
Strenge Regulierung für die Entwicklung von Öl- und Gasprojekten wird weltweit immer üblicher, da Regierungen versuchen, wirtschaftliche Entwicklung mit Umweltschutz sowie öffentlicher Gesundheit und Sicherheit in Einklang zu bringen. Strenge Regulierungen können die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb von Öl- und Gasprojekten erhöhen.
Dies kann die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften sowie die Kosten für die Umsetzung zusätzlicher Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen umfassen. Daher wirken sich strenge Regulierungen für die Entwicklung von Öl- und Gasprojekten hemmend auf das Marktwachstum aus.
Die zunehmende Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit in der Öl- und Gasindustrie ermutigt Unternehmen, nach Möglichkeiten zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu suchen. Dieser entscheidende Faktor bietet Ölfelddienstleistern erhebliche Chancen, spezialisierte Dienstleistungen und Technologien anzubieten.
Ölfelddienstleister können beispielsweise Fachwissen und Technologie für den gesamten CCS-Prozess bereitstellen, von der Abscheidung über den Transport bis hin zur Speicherung. Dies umfasst die Planung und den Bau von Abscheideanlagen, die Entwicklung von Transportnetzen für das abgeschiedene Kohlendioxid und die Identifizierung geeigneter Lagerstätten. Die zunehmenden Nachhaltigkeitstrends eröffnen daher lukrative Wachstumschancen für den Markt für Ölfelddienstleistungen.
Die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Öl- und Gasindustrie spiegelt einen breiteren Trend zur Nachhaltigkeit in der Weltwirtschaft wider. Indem die Branche daran arbeitet, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und ihre soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu verbessern, wird sie besser aufgestellt sein, um den Herausforderungen einer sich verändernden globalen Energielandschaft zu begegnen.
Zukünftige Offshore-Ölexplorationsprojekte werden voraussichtlich von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Fortschritte, veränderte Marktbedingungen und sich entwickelnde Umwelt- und Regulierungsanforderungen. Durch die Einführung nachhaltigerer Verfahren und den Einsatz fortschrittlicher Technologien kann die Branche den weltweit wachsenden Energiebedarf weiterhin decken und gleichzeitig ihre Umweltbelastung minimieren.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion sein. Die Region verfügt über erhebliche unerschlossene Öl- und Gasreserven, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Indonesien. Diese dürften die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen ankurbeln.
Das Servicesegment umfasst Bohrdienstleistungen, Bohrlochkomplettierung, Produktionsdienstleistungen, Bohrlochwartung, Unterwasserdienstleistungen, seismische Dienstleistungen, Verarbeitungs- und Trenndienstleistungen und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment Bohrdienstleistungen mit 31,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Ölfeldservicemarkt. Der steigende Energiebedarf, die Reduzierung der konventionellen Öl- und Gasförderung sowie die damit verbundenen Kosten sind weitere Faktoren, die die Öl- und Gasförderung beeinflussen. Gasreserven und andere Faktoren sind einige der Hauptfaktoren, die zu einem Anstieg der Explorations- und Produktionsaktivitäten im Öl- und Gassektor führen. Dieser Faktor beschleunigt die Nachfrage nach Bohrdienstleistungen und fördert so das allgemeine Marktwachstum.
Darüber hinaus erhöht die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren für das Bohren, wie Horizontalbohrungen und hydraulisches Fracking, die Effizienz der Bohrvorgänge und senkt die Bohrkosten. Dies steigert die Nachfrage nach Bohrdienstleistungen im gesamten Markt für Ölfelddienstleistungen.
Zu den Feldbetriebsdienstleistungen gehören auch Tätigkeiten wie Bohrlochtests, Bohrlochkopfwartung sowie die Installation und Inbetriebnahme von Anlagen. Diese Dienstleistungen sind entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Ablauf der Öl- und Gasproduktion.

Das Typensegment umfasst Feldbetrieb, Gerätevermietung und Analysedienstleistungen. Im Jahr 2022 hatte das Segment Gerätevermietung den größten Marktanteil im Markt für Ölfelddienstleistungen. Dieses Segment umfasst die Vermietung oder das Leasing von Ölfeldausrüstung wie Bohranlagen, Bohrlochköpfen und Produktionsanlagen an Öl- und Gasunternehmen für deren Explorations- und Produktionsaktivitäten. Die Nachfrage nach Ausrüstungsvermietungen steigt aufgrund der zunehmenden Explorations- und Produktionsaktivitäten in der Öl- und Gasindustrie. Viele Öl- und Gasunternehmen bevorzugen die Miete von Ausrüstung gegenüber dem Kauf und der Wartung ihrer Ausrüstung, da dies eine kostengünstigere Lösung darstellt. Daher dominiert das Segment der Ausrüstungsvermietung mit dem höchsten Marktanteil.
Feldbetriebsdienstleistungen werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein, da sie Feldpersonal umfassen, das auf Bohranlagen, Produktionsplattformen und anderen Öl- und Gasanlagen arbeitet und den effizienten und sicheren Betrieb der Ausrüstung gewährleistet.
Zu den Feldbetriebsdienstleistungen gehören auch Tätigkeiten wie Bohrlochtests, Wartung von Bohrlochköpfen sowie Installation und Inbetriebnahme von Ausrüstung. Diese Dienstleistungen sind entscheidend für einen reibungslosen und effizienten Ablauf der Öl- und Gasproduktion.
Das Anwendungssegment wird in Onshore und Offshore unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Offshore-Anwendungssegment den höchsten Marktanteil im Markt für Ölfelddienstleistungen, getrieben durch die Erschließung neuer Offshore-Öl- und Gasfelder und den Bedarf an Wartung und Modernisierung der bestehenden Offshore-Infrastruktur. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte bei Technologie und Ausrüstung, wie z. B. fortschrittliche Bohrtechniken, Unterwasserverarbeitung sowie Fernüberwachungs- und -steuerungssysteme, effizientere und sicherere Offshore-Aktivitäten.
So kündigte ONGC im Dezember 2022 eine Investition von 7,3 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung neuer Offshore-Projekte in Indien an. Die Entwicklung neuer Offshore-Projekte beschleunigt daher das Wachstum des Marktes für Ölfelddienstleistungen.
Es wird jedoch erwartet, dass das Onshore-Segment im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment im Markt für Ölfelddienstleistungen sein wird. Dies ist auf die zunehmende Konzentration auf unkonventionelle Öl- und Gasressourcen wie Schiefergas und Tight Oil zurückzuführen, die durch Onshore-Bohrungen gefördert werden. Die Modernisierung und Erweiterung bestehender Onshore-Ölexplorationsprojekte wird die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen steigern.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
| Marktgröße 2030 (Mrd. USD) | 468,58 Mrd. |
| CAGR (2023–2030) | 5,9 % |
| Basisjahr | 2022 |
| Nach Dienstleistungsart | Bohrdienstleistungen, Bohrlochfertigstellung, Produktionsdienstleistungen, Bohrlochwartung, Unterwasserdienstleistungen, seismische Dienstleistungen, Verarbeitungs- und Trenndienstleistungen und Sonstiges |
| Nach Art | Feldbetrieb, Gerätevermietung und Analysedienstleistungen |
| Nach Anwendung | Onshore und Offshore |
| Nach Geographie | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
| Wichtige Akteure | Schlumberger Limited, Halliburton Company, Baker Hughes Company, National Oilwell Varco, Weatherford International, Newpark Resources Inc., Petrochem Performance Chemical Ltd. LLC, Tetra Technologies Inc., AES Oilfield Services LLC und Canadian Energy Services L.P., Petrochem Performance Chemical Ltd. LLC, Tetra Technologies Inc., AES Oilfield Services LLC und Canadian Energy Services L.P. |
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 35,05 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 104,74 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2030 163,30 Milliarden US-Dollar erreichen wird. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 63,45 % den höchsten Marktanteil. Das Wachstum in Nordamerika ist auf die Präsenz eines großen Teils des Schieferöls und -gases in Ländern wie den USA und Kanada zurückzuführen, was eine erhebliche Nachfrage nach Bohr-, Fertigstellungs- und Produktionsdienstleistungen erzeugte.
Nordamerika ist das Zentrum großer globaler Ölfelddienstleister wie Schlumberger Limited, Halliburton Company und Baker Hughes. Diese Unternehmen sind in der Region stark vertreten und einflussreich. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen in Nordamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum jedoch die am schnellsten wachsende Marktregion sein. Die Region verfügt über erhebliche unerschlossene Öl- und Gasreserven, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Indonesien. Diese dürften die Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen ankurbeln.

Im Jahr 2022 betrug die Marktgröße für Ölfelddienstleistungen 298,83 Milliarden US-Dollar.
Im Jahr 2030 wird das Marktvolumen für Ölfelddienstleistungen voraussichtlich 468,58 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die Entwicklung neuer Offshore-Öl- und Gasprojekte sowie staatliche Initiativen zur Verbesserung der Öl- und Gasinfrastruktur sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für Ölfelddienstleistungen.
Im Jahr 2022 hatte das Segment Bohrdienstleistungen mit 31,50 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Ölfelddienstleistungen.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion sein.