ID : CBI_1252 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Konsumgüter
Bartöl ist ein kosmetisches Produkt zur Pflege und Erhaltung von Bartstyles. Das Öl besteht aus einer Kombination von Träger- und ätherischen Ölen und trägt dazu bei, den Bart zu nähren, mit Feuchtigkeit zu versorgen und seine allgemeine Gesundheit zu erhalten. Dies ist wichtig, um Bartwuchsproblemen vorzubeugen und den Bart gesund zu halten.
Das Öl unterstützt Haut und Haarfollikel dabei, den für das Wachstum benötigten Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten. Analysen zufolge bieten die Öle verschiedene Vorteile: Sie versorgen die Haut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit, beugen Juckreiz und Schuppenbildung vor, stärken den Bart, verleihen ihm ein volleres Aussehen und beugen Akne und Reizungen vor.
Die häufigsten Inhaltsstoffe dieses Öls sind die Vitamine A, D und E, die das Bartwachstum fördern. Die wachsende Beliebtheit gesunder und vollgewachsener Bärte unter den Millennials führt zu einer weltweiten Nachfrage nach Bartöl.
Der Markt für Bartöl wächst im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 %. Der Markt soll von 992,25 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 auf 1.465,95 Millionen US-Dollar bis 2030 wachsen.
Bartöl ist ein unverzichtbares Produkt für Schönheits- und Körperpflegeanwendungen. Es versorgt den Bart mit der nötigen Pflege und macht das Gesichtshaar weicher und leichter kämmbar. Das Bewusstsein für Körperpflege wächst weltweit bei Männern, weshalb diese Verbraucher viel Geld für Schönheits- und Körperpflegeprodukte wie dieses Öl ausgeben.
Laut der Analyse treiben die wichtigsten Trends in der gesamten Schönheits- und Körperpflegebranche die weltweiten Markttrends für Bartöl voran. Laut einem Bericht der Internationalen Handelsorganisation (ITO) vom März 2021 erreichte der Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte in Indonesien im Jahr 2021 ein Volumen von 7,5 Milliarden US-Dollar mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % bis 2025.
Der Körperpflegebereich erzielte mit 3,2 Milliarden US-Dollar den größten Umsatz, während der Kosmetik- und Hautpflegebereich im selben Jahr 3,8 Milliarden US-Dollar erzielte. Der wachsende Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte steigert somit die Nachfrage nach diesem Öl weltweit. Dieser wichtige Faktor fördert das Marktwachstum.
Der Bart wird zunehmend als modisches Statement getragen, was die Nachfrage nach Pflegeprodukten zur Bartpflege und -gestaltung erhöht hat. Verschiedene Faktoren wie der zunehmende Einfluss sozialer Medien, prominente Unterstützung, zunehmende Marketing- und Werbeaktivitäten sowie die steigende Zahl von Männern mit Bart tragen letztendlich zur Akzeptanz von Männerpflegeprodukten, insbesondere dieser Art von Öl.
Darüber hinaus begünstigt der zunehmende Einfluss sozialer Medien, Cricketspieler und Prominenter auf den Barttrend laut der Analyse die Trends und die Nachfrage nach diesen Ölen als Pflegeprodukt. Der wachsende Trend zu Bart-Looks bei Männern treibt die Nachfrage nach diesen Ölen an und begünstigt so das Marktwachstum.
Bartöl ist Es pflegt und verbessert das Bartwachstum und trägt so zur allgemeinen Gesundheit und Schönheit des Bartes bei. Das Öl ist in zwei Grundformen erhältlich: als natürliches bzw. organisches und als synthetisches Öl. Renommierte Marken im Ölsegment unterziehen ihre Produkte umfassenden kosmetischen Tests. Die Kombination aus ätherischen Ölen und aggressiven synthetischen Ölen kann jedoch die Haut reizen und Nebenwirkungen verursachen.
Analysen zufolge können bei der Anwendung dieses Öls aufgrund der enthaltenen synthetischen Duftöle und Chemikalien allergische Reaktionen auftreten. Darüber hinaus können Juckreiz, Kontaktdermatitis, Entzündungen, Augenreizungen, Phototoxizität und andere allergische Reaktionen auftreten. Das hohe Risiko dieser Öle für die Haut und die zahlreichen Nebenwirkungen hemmen den weltweiten Trend zum Bartölmarkt.
Bartöl ist ein pflegendes Öl für Gesichtshaar und Haut. Es besteht aus einer Mischung verschiedener Trägeröle wie Mandelöl, Jojobaöl und Rizinusöl. Es ist in verschiedenen Farben, Größen, Düften und Inhaltsstoffen erhältlich. Es erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit, da immer mehr gesunde und vollgewachsene Bärte wachsen. Verschiedene Unternehmen weltweit konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Ölprodukte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. So kündigte beispielsweise Grizzly Adam, ein Anbieter hochwertiger Bartpflegeprodukte, im Januar 2023 die Markteinführung seines neuen Bartöls „Seduction“ an. Im März 2022 kündigte Denver, ein indischer Hersteller von Duft- und Pflegeprodukten, die Einführung seines neuen Produktportfolios an, das dieses Öl und weitere Produkte umfasst. Analysen zufolge produzieren Hersteller auch natürliche Öle und vitaminbasierte Öle. Die Einführung neuer Produkte mit verbesserten Formeln wird in den kommenden Jahren potenzielle Chancen für den globalen Bartölmarkt schaffen.
Der globale Bartölmarkt ist hart umkämpft und umfasst mehrere große Akteure sowie zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist durch einen intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, wobei die Unternehmen sich darauf konzentrieren, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Akteuren der Bartölbranche gehören:
Das Quellensegment wird in Bio und Konventionell unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das konventionelle Segment den größten Marktanteil am gesamten Bartölmarkt. Konventionelle Öle haben einen hohen Markennamen, höhere Marketingbudgets und gut etablierte Vertriebsnetze. Darüber hinaus schätzen Verbraucher vor allem die edle Verpackung, die bekannten Inhaltsstoffe und den Duft. Ein weiterer Faktor, der das Wachstum des konventionellen Segments beeinflusst, ist der Preis konventioneller Öle. Diese Öle sind günstiger als natürliche oder Bio-Öle. Aufgrund der oben genannten Faktoren treiben die Trends im konventionellen Segment die weltweite Nachfrage nach Bartöl an.
Das natürliche Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die Analyse führt diese Entwicklung auf das zunehmende Bewusstsein für die positiven Auswirkungen natürlicher oder biologischer Produkte auf die Haut und die geringeren Nebenwirkungen zurück. Natürliches oder biologisches Bartöl wird aus natürlichen, pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die frei von synthetischen Chemikalien, Pestiziden und künstlichen Zusatzstoffen sind und Hautreizungen und allergische Reaktionen reduzieren. Die hohe Wirksamkeit von natürlichem oder biologischem Öl wird die Markttrends im Prognosezeitraum weiter fördern.
Das Endverbrauchersegment wird in private und gewerbliche Kunden unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das gewerbliche Segment den höchsten Marktanteil am gesamten Bartölmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Gewerbliche Endverbraucher wie Bartsalons, Barbershops, Friseursalons und andere Pflegeeinrichtungen benötigen dieses Öl aufgrund ihres hohen Kundenaufkommens in größeren Mengen. Dadurch profitieren sie von Skaleneffekten und sparen Kosten bei Großbestellungen. Barbershops und Pflegesalons führen häufig neue und innovative Produkte ein, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und einen besseren Service zu bieten. Analysen zufolge gilt dieses Öl als unverzichtbares Pflegeprodukt; große Mengen davon werden von konventionellen Endverbrauchern konsumiert. Die Nachfrage nach Bartöl für gewerbliche Anwendungen treibt die weltweite Expansion des Segments voran.
Das Vertriebskanalsegment wird in Online- und Offline-Bereiche unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Offline-Segment mit 55,78 % den höchsten Marktanteil am gesamten Bartölmarkt. Der Offline-Vertriebskanal wird weiter unterteilt in Supermärkte/Hypermärkte, Fachgeschäfte, Kaufhäuser und andere. Das Wachstum des Segments ist auf die große Reichweite dieser Öle über Offline-Vertriebskanäle wie Supermärkte/Hypermärkte, Fachgeschäfte, Kaufhäuser und andere zurückzuführen. In stationären Geschäften können Kunden Empfehlungen des Verkaufspersonals sehen und riechen und sofort kaufen. Darüber hinaus bevorzugen viele Kunden den Offline-Kauf der Produkte. Aufgrund der oben genannten Faktoren wächst das Offline-Segment des Bartölmarktes weltweit.
Es wird jedoch erwartet, dass das Online-Segment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt aufweist. Das Online-Segment wird weiter unterteilt in unternehmenseigene Websites und E-Commerce-Plattformen. Das Wachstum des Segments ist auf die starke Expansion der E-Commerce-Plattformen und die veränderten Kaufpräferenzen der Verbraucher zurückzuführen. Die starke Expansion der E-Commerce-Plattformen und die große Verfügbarkeit dieser Ölprodukte auf den Kanälen führen im Prognosezeitraum zu einem Wachstum des Segments. Laut einem Bericht der International Trade Administration (ITA) verzeichnen Online-Vertriebskanäle beispielsweise ein stetiges Wachstum von 8 % im weltweiten E-Commerce-Einzelhandel bis 2024. Die starke Expansion der Online-Vertriebskanäle wird daher das Wachstum des Bartölmarktes im Prognosezeitraum weiter fördern.
Das Endverbrauchersegment wird in private und gewerbliche Kunden unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das gewerbliche Segment den größten Marktanteil am gesamten Bartölmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Gewerbliche Endverbraucher wie Bartsalons, Barbershops, Salons und Pflegesalons verbrauchen dieses Öl aufgrund ihres hohen Kundenaufkommens in größeren Mengen. Dadurch profitieren sie von Skaleneffekten und sparen Kosten bei Großbestellungen. Barbershops und Pflegesalons führen häufig neue und innovative Produkte ein, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und einen besseren Service zu bieten. Laut der Analyse gilt dieses Öl als unverzichtbares Pflegeprodukt; große Mengen dieser Öle werden von konventionellen Endverbrauchern konsumiert. Die Nachfrage nach Bartöl für gewerbliche Anwendungen treibt die weltweite Expansion dieses Segments voran.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 1.465,95 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 5,1 % |
Nach Herkunft | Biologisch und konventionell |
Nach Endverbraucher | Privatpersonen und Gewerbetreibende |
Nach Vertriebskanal | Online (Unternehmenseigene Website und E-Commerce) und Offline (Hypermarkt/Supermarkt, Fachgeschäfte, Kaufhäuser und andere) |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Bombay Shaving Co., Beardo, Ustraa, Cremo Company, LLC., Grizzly Adams, American Beard Company, Beardbrand, Klapp Cosmetics GmbH, The Gentleman's und Viking Revolution |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 35,75 % den höchsten Marktanteil. Der geschätzte Wert belief sich auf 354,73 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 525,69 Millionen US-Dollar erreichen. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 65,35 % den höchsten Marktanteil. Die zunehmende Beliebtheit in der nordamerikanischen Bevölkerung. Laut der Marktanalyse für Bartöl sind die amerikanische Region, in der Bartpflege als Symbol gilt, und der hohe Einfluss von Prominenten auf die Bevölkerung die Hauptfaktoren für den höchsten Marktanteil. Barttragen wird mit Männlichkeit, Stil und Selbstdarstellung assoziiert. Popkultur und der zunehmende Einfluss sozialer Medien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Popularisierung des Bartes in der Region. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Zahl der Männer mit Bart in der Region zunimmt und die Nachfrage nach Bartpflegeölen stark steigt. Dies trägt zur Aufrechterhaltung und Förderung des Marktwachstums bei.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % zwischen 2023 und 2030. Dies ist auf das starke Wirtschaftswachstum in den Entwicklungsländern der Region zurückzuführen, das zu einer steigenden Kaufkraft der Verbraucher führt.