ID : CBI_1097 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Maschinen und Anlagen
Der Markt für Großrundstrickmaschinen wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 1.923,21 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.247,56 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,7 % angegeben.
Eine Großrundstrickmaschine ist ein mechanisches Gerät, das in der Textilindustrie zur Herstellung von Strickwaren in großem Maßstab eingesetzt wird. Das Gerät besteht aus einem kreisförmigen Rahmen mit zahlreichen kreisförmig angeordneten Nadeln und Haken. Diese Maschinen ermöglichen eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und werden zur Herstellung verschiedener Strickprodukte wie Kleidung, Accessoires und Heimtextilien eingesetzt. Darüber hinaus bieten Strickmaschinen im Vergleich zum Handstricken eine höhere Effizienz und Produktivität und sind daher in modernen Textilherstellungsprozessen unverzichtbar.
Die hohe Atmungsaktivität und die weiche Haptik von Strickstoffen in heißen und feuchten Umgebungen sind der Hauptfaktor für das Wachstum des Marktes für Großrundstrickmaschinen. Darüber hinaus bieten Maschenware auch eine hohe Wasserdichtigkeit, sodass Luft und Feuchtigkeit durch das atmungsaktive Gewebe entweichen können. Zudem steigt die Nachfrage nach Maschenware aufgrund der zusätzlichen wünschenswerten Eigenschaften, die der Stoff bietet, darunter Flexibilität, Dehnbarkeit und Komfort. Darüber hinaus bieten diese Maschinen eine hohe Produktionseffizienz, sodass Hersteller die steigende Nachfrage decken können, indem sie Maschenware in großen Mengen innerhalb kürzerer Zeit produzieren. Die Maschinen produzieren kontinuierlich nahtlose Stoffschläuche, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Nähten reduziert und die Produktionsgeschwindigkeit verbessert wird. Folglich trägt die steigende Nachfrage nach Maschenware erheblich zur Beschleunigung des globalen Marktes für Großrundstrickmaschinen bei. Laut Texprocil, dem indischen Exportförderungsrat für Baumwolltextilien, betrug beispielsweise im Jahr 2020 der Gesamtwert der weltweit importierten Maschenware 23 Milliarden USD. Vietnam war 2020 mit einem Umsatz von 6,1 Milliarden US-Dollar der größte Importeur von Strickwaren, während China mit 16,2 Milliarden US-Dollar im selben Jahr der größte Exporteur von Strickwaren war.
Die Expansion der Textilindustrie zur Produktion von Strickwaren, um den steigenden Bedarf verschiedener Branchen wie Mode, Sportbekleidung und Heimtextilien zu decken, treibt den Markt an. Im Vergleich zu herkömmlichen Handstrickverfahren ermöglichen diese Maschinen die Produktion in großen Mengen und in schnellerer Geschwindigkeit. Zudem sind diese Maschinen für die Hochgeschwindigkeitsproduktion ausgelegt, wodurch Textilhersteller ihre Produktivität und Effizienz steigern können.
Mit der zunehmenden Automatisierung können Maschinen zudem mehrere Stoffschläuche gleichzeitig stricken und tragen so erheblich zum Marktwachstum bei. Auch die steigenden staatlichen Investitionen in den Ausbau der Textilindustrie tragen maßgeblich zur Beschleunigung der Entwicklung des globalen Marktes für Großrundstrickmaschinen bei. So investierte das indische Textilministerium im März 2023 rund 8,48 Millionen US-Dollar in die Entwicklung integrierter Großtextilregionen und Bekleidungsparks zur Expansion des Textilsektors. Premierminister MITRA wird von der 5F-Vision des Premierministers (Farm to Fibre to Factory to Fashion to Foreign) motiviert, die Wettbewerbsfähigkeit des indischen Textilsektors zu verbessern und so maßgeblich zur Förderung des Markttrends für Großrundstrickmaschinen beizutragen.
Die hohen Produktionskosten dieser Maschinen sind auf die Installation technologisch fortschrittlicher Anlagen, einschließlich Messmaschinen, zurückzuführen, die die Anschaffungskosten deutlich erhöhen. Zudem sind die Kosten für Anschaffung und Einrichtung der Maschinen erheblich, insbesondere für kleine und mittlere Textilhersteller. Die hohen Anfangsinvestitionen stellen eine Markteintrittsbarriere dar und schränken die Akzeptanz dieser Maschinen bei KMU ein, was den Markt hemmt. Die hohen Kosten zwingen kleine Unternehmen daher, auf Alternativen wie herkömmliche Strickmaschinen zurückzugreifen, was den globalen Markt für Großrundstrickmaschinen behindert.
Flachstrickmaschinen erzeugen im Vergleich zu Großrundstrickmaschinen weniger Garnabfall, was den Markt behindert. Darüber hinaus ermöglicht das Flachstrickverfahren eine effizientere Garnnutzung, da überschüssiger Stoff vermieden wird. Dies führt zu Kosteneinsparungen für Hersteller und trägt zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess bei. Flachstrickmaschinen eignen sich zudem hervorragend zur Formgebung und Konturierung von Strickwaren, da sie eine präzise Kontrolle der Formgebung von Kleidungsstücken wie Halsausschnitten, Armlöchern und Taillenlinien ermöglichen. Flachstrickmaschinen erzeugen problemlos geschwungene, abgewinkelte Linien im Stoff und ermöglichen so die Herstellung maßgeschneiderter und gut sitzender Kleidungsstücke. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit von Flachstrickmaschinen, Garnabfall zu reduzieren und eine präzise Form- und Konturkontrolle zu gewährleisten, die Entwicklung des Marktes für Großrundstrickmaschinen behindert.
Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Textilien dürfte dem Markt für Großrundstrickmaschinen neue Wachstumschancen eröffnen. Maschinen tragen zu einer nachhaltigen Produktion bei, indem sie den Ressourcenverbrauch optimieren, Abfall minimieren und den Energieverbrauch senken. Darüber hinaus verarbeiten diese Maschinen recycelte Garne und Biofasern, die für eine nachhaltige Produktion unerlässlich sind. Die Maschinen sind an Trends mit verschiedenen Materialarten angepasst, sodass Hersteller recycelte und nachhaltige Fasern in ihre Strickwaren integrieren können. Folglich bietet die Integration Möglichkeiten zur Entwicklung innovativer, umweltfreundlicher Textilprodukte und zur Erweiterung des umweltbewussten Kundenstamms.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 1.923,21 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 5,7 % |
Nach Typ | Single-Jersey-Rundstrickmaschine und Double-Jersey-Rundstrickmaschine |
Nach Anwendung | Bekleidungstextilien, Heimtextilien, Mode, Sportbekleidung, Autositze, technische Textilien, medizinische Kleidung und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | A.T.E. Private Limited, Fukuhara Industrial & Trading Co. Ltd., Mayer & Cie. GmbH & Co. KG, Quanzhou Baiyuan Machinery Science & Technology Co Ltd, Santec Precision, XINDA Knitting Machine Co., Ltd., CHIDE Technology Industry Co., Ltd. Machinery Co., Ltd., Santoni S.p.A., Smartex, SMIT S.r.l., Tayu Machine (Xiamen) Co., Ltd., Terrot GmbH, United Texmac Pte Ltd. |
Das Typensegment unterteilt sich in Single-Jersey-Rundstrickmaschinen und Doppel-Jersey-Rundstrickmaschinen. Doppel-Jersey-Rundstrickmaschinen hatten 2022 den größten Marktanteil und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Dieser Trend ist auf die Vielseitigkeit von Doppel-Rundstrickmaschinen hinsichtlich Stoffarten und Designs zurückzuführen. Die Maschinen produzieren eine breite Palette an Strickstoffen, darunter Single-Jersey, Rippenmuster, Interlock und Piqué. Die doppelten Nadelbetten und mehrere Nadelsätze der Maschine ermöglichen die gleichzeitige Produktion von zwei Stofflagen und damit die Herstellung von Wendestoffen. Doppel-Rundstrickmaschinen zeichnen sich zudem durch hohe Effizienz und Produktivität aus und produzieren Stoffe mit hoher Geschwindigkeit, wodurch Hersteller große Aufträge erfüllen können. Die doppelten Nadelbetten und das gleichzeitige Stricken von zwei Stofflagen tragen zu höheren Produktionsraten im Vergleich zu Einfach-Rundstrickmaschinen bei. Laut der Analyse sind die Effizienz und Produktivität von Doppelrundstrickmaschinen besonders vorteilhaft für die Massenproduktion im Textilsektor und tragen so maßgeblich zum Marktwachstum bei. So stellte beispielsweise die Quanzhou Buen-Knit Machinery Co., Limited eine Doppeljersey-Rundstrickmaschine für die Großserienproduktion von Sportbekleidung, Modestoffen und Industrietextilien her. Die Maschine läuft laut Analyse reibungslos und geräuscharm und verfügt über zwei Nadeln unterschiedlicher Länge zum gleichzeitigen Stricken zweier Stofflagen. Dies trägt maßgeblich zum Trend im Segment der Doppelgroßrundstrickmaschinen bei.
Das Anwendungssegment umfasst Bekleidungstextilien, Heimtextilien, Mode, Sportbekleidung, Autositze, technische Textilien, medizinische Kleidung und weitere. Bekleidungstextilien hatten 2022 mit 18,7 % den größten Marktanteil, da diese Maschinen häufig zur Herstellung von T-Shirts und Oberteilen eingesetzt werden. Die Maschinen fertigen effizient nahtlose Schlauchware mit glatter Oberfläche und gutem Fall, die den Anforderungen an Freizeit- und Basic-Bekleidung gerecht wird. Darüber hinaus produzieren diese Maschinen laut Analyse auch Stoffe mit komplexen Stichmustern, Texturen und Designs und eignen sich daher für die Herstellung von Pullovern und Strickjacken. Die Maschinen erzeugen effizient verschiedene Stichstrukturen wie Zopfmuster, Rippenmuster, Jacquardmuster und Intarsienmuster auf Textilien und steigern so die Nachfrage und den Trend im Bekleidungstextilsegment.
So beliefen sich beispielsweise laut dem indischen Textilministerium die Bekleidungs- und Textilexporte Indiens im Zeitraum April-Januar 2021/22 im März 2022 auf rund 34,46 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 49 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der expandierende Bekleidungstextilsektor trägt maßgeblich zum Trend des globalen Rundstrickmaschinenmarktes bei.
Sportbekleidung dürfte unter den genannten Anwendungen für Großrundstrickmaschinen die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Diese Entwicklung ist auf das weltweit deutlich gestiegene Fitnessbewusstsein und einen aktiven Lebensstil zurückzuführen. Verbraucher werden sich der Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität immer bewusster und nehmen aktiv an Sport- und Fitnessaktivitäten teil. Dieser Trend führt zu einem sprunghaft steigenden Bedarf an Sportbekleidung und damit auch zu einem erhöhten Bedarf an Maschinen zum Stricken der Stoffe. Darüber hinaus erfordert Sportbekleidung spezielle Stoffe mit Eigenschaften wie Feuchtigkeitstransport, Atmungsaktivität, Dehnbarkeit und Strapazierfähigkeit. Laut Analyse ermöglichen Großrundstrickmaschinen die Entwicklung von Hochleistungsstoffen, die die sportliche Leistung verbessern und für Komfort bei körperlichen Aktivitäten sorgen. Die genannten Faktoren tragen gemeinsam dazu bei, die Nachfrage nach Großrundstrickmaschinen in den kommenden Jahren anzukurbeln.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Nordamerika erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil, da die Region für technologische Fortschritte und Innovationen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Textilindustrie, bekannt ist. Laut der Analyse legt die Region einen starken Fokus auf Forschung und Entwicklung, was zur Entwicklung fortschrittlicher Großrundstrickmaschinen führt. Die Maschinen nutzen modernste Technologien wie computergestützte Steuerung, Automatisierung und Digitalisierung, um Effizienz, Produktivität und Produktqualität zu steigern. Der steigende Bedarf an technischen Textilien in Nordamerika führt zudem zu einem erhöhten Bedarf an spezialisierten Fertigungsverfahren und Maschinen. Diese Maschinen eignen sich hervorragend für die Herstellung technischer Textilien, die in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und im Bereich Schutzanwendungen eingesetzt werden. Laut der North Carolina State University gab es im Oktober 2021 in North Carolina 395 Textilproduktionsbetriebe mit rund 25.000 Beschäftigten. Darüber hinaus exportierte North Carolina weltweit Textilien im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar, was etwa 20 % aller US-Textilexporte entspricht.
Der asiatisch-pazifische Raum erzielte 2022 einen Umsatz von 344,70 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich mit einem CAGR von 5,8 % den schnellsten Markt für Großrundstrickmaschinen verzeichnen, was einem Umsatz von 537,15 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 entspricht. Darüber hinaus hatte China in der Region im Jahr 2022 mit 26,68 % den höchsten globalen Marktanteil für Großrundstrickmaschinen. Laut der Marktanalyse für Großrundstrickmaschinen erhöht die hohe Durchdringung der westlichen Kultur in den Ländern des Asien-Pazifik-Raums die Nachfrage nach modischer Kleidung, einschließlich High-Street-Mode, Luxusmarken und Designerlabels. Darüber hinaus treibt der Analyse zufolge das wachsende Interesse der Bürger an Sport- und Fitnessaktivitäten die Nachfrage nach Sportbekleidung an, was wiederum den Markt ankurbelt. Diese Maschinen sind für die Herstellung modischer und leistungsorientierter Textilien von entscheidender Bedeutung und tragen somit maßgeblich zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus verlagern viele Textil- und Bekleidungshersteller ihre Produktionsstandorte in die Länder des Asien-Pazifik-Raums aufgrund niedrigerer Produktionskosten, der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte und einer günstigen Regierungspolitik. Die Kosteneffizienz und die Produktionskapazitäten der Region machen sie zu einem attraktiven Standort für die Textil- und Bekleidungsherstellung und treiben somit das Wachstum des Marktes für Großrundstrickmaschinen voran.
Der Bericht analysiert die Wettbewerbslandschaft im Markt für Großrundstrickmaschinen und stellt detaillierte Profile der wichtigsten Marktteilnehmer vor. Der Anstieg von Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovationen, verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen hat das Wachstum des Marktes für Großrundstrickmaschinen beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: