Startseite > > IT und Telekommunikation > > Personenzählsystem Markt Bericht zu Größe, Trends und Statistiken, 2031
ID : CBI_1555 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : IT und Telekommunikation
Der Markt für Personenzählsysteme wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 3.334,7 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.383,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 1.519,39 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 11,6 % zwischen 2023 und 2031 entspricht.
Personenzählsysteme nutzen Hardwaresensoren und Softwarealgorithmen, um die Anzahl der Personen zu erfassen und zu zählen, die bestimmte Bereiche wie Türen oder Gebäudebereiche passieren. Personenzählsysteme können auch mit anderen Datensystemen wie Kassensystemen (POS) integriert werden, um Konversionsraten und Kundenverhaltensmuster zu analysieren. Zu den gängigen Technologien in Personenzählsystemen gehören Kameras, Infrarotstrahlen, Wärmebildkameras und andere. Diese Systeme helfen Unternehmen, den Personenverkehr zu überwachen, den Personaleinsatz zu optimieren und die Gebäudekapazität zu verwalten. Zu den Hauptvorteilen von Personenzählsystemen zählen die Echtzeitverarbeitung der Daten, Raummanagement, verbesserter Kundenservice, Energieeinsparungen und erhöhte Sicherheit. Personenzählsysteme können in Einzelhandelsgeschäften, Einkaufszentren, Flughäfen, Museen und Unternehmenszentralen eingesetzt werden. Darüber hinaus unterstützt das Personenzählsystem die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, indem es sichere Belegungsgrenzen in Echtzeit gewährleistet, insbesondere in Notfällen oder Spitzenzeiten.
Personenzählsysteme gewinnen an Bedeutung, da sie Einblicke in die Präferenzen und das Verhalten der Verbraucher im Einzelhandel ermöglichen. Die Vorteile der Implementierung eines Personenzählsystems in der Einzelhandelsanalyse umfassen die Steigerung der Laufkundschaft, der Besucherzahl, der Konversionsrate, der Personalplanung, des Kunden-Mitarbeiter-Verhältnisses und weiterer Faktoren. Ziel des Unternehmens ist die Maximierung der Effizienz von Einzelhandelsflächen. Die durch das Personenzählsystem gesammelten Daten dienen dazu, Ressourcen effektiver zu verteilen und das Layout optimal zu gestalten. Durch das Verständnis von Raumnutzungsmustern können Unternehmen übermäßige Kosten für Heizung, Beleuchtung und Kühlung in ungenutzten Bereichen reduzieren.
Die steigende Nachfrage nach Analyselösungen im Einzelhandel zur Effizienzsteigerung treibt daher das Marktwachstum an.
Restaurants nutzen Personenzählsysteme, um die Besucherzahlen im Restaurant zu überwachen und die Belegungsgrenzen einzuhalten. Staatliche und lokale Behörden haben neue Beschränkungen für Restaurants erlassen, um Überfüllung zu vermeiden und soziale Distanzierung zu fördern. Um die Einhaltung der Abstandsregeln in Restaurants zu gewährleisten, müssen Kapazitätsgrenzen und Raumaufteilungen angepasst werden, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und das Kundenerlebnis durch die Schaffung sicherer Umgebungen zu verbessern. Durch die Einführung von Personenzählsystemen können Restaurants die Anzahl der Gäste erfassen, um größere Gruppen zu bedienen und das kulinarische Erlebnis zu verbessern. Analysen von Personenzählsystemen können Restaurantmanagern und -inhabern zudem dabei helfen, Strategien zur Umsatzsteigerung zu entwickeln.
Die steigende Nachfrage nach Personenzählsystemen treibt die Einführung von Personenzählsystemen in Gastronomiebereichen wie Restaurants voran und fördert so das Marktwachstum.
Die wichtigsten Einschränkungen von Personenzählsystemen sind Datenschutz, Wartung, hohe Kosten, falsche Bewertungen, Tracking und Identifizierung. Datenschutzbedenken sind ein großes Problem, insbesondere bei kamerabasierten Systemen zur Personenverfolgung, was Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Missbrauch aufwirft. Darüber hinaus erfordern diese Systeme oft regelmäßige Wartung, um die Genauigkeit zu gewährleisten, was kostspielig und zeitaufwändig sein kann. Hohe Einrichtungskosten, insbesondere bei fortschrittlichen Systemen, stellen eine weitere Herausforderung dar, die die Nutzung für kleine Unternehmen weniger attraktiv macht. Darüber hinaus kann die Genauigkeit durch die Schwierigkeit der Personenidentifizierung und -verfolgung, insbesondere in überfüllten Umgebungen, beeinträchtigt werden. Dies kann zu Fehlzählungen führen und die Effektivität des Personenzählsystems beeinträchtigen.
Betriebliche Einschränkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Zählsystemen schränken daher die Marktnachfrage nach Personenzählsystemen ein.
Strategisches Facility Management wird durch die Implementierung von Personenzählsystemen erreicht, die ungenutzte Bereiche identifizieren und die Raumaufteilung optimieren. Die Gestaltung von Einkaufszentren und Krankenhäusern kann mithilfe von Heatmaps, die aus Fußgängerfrequenzdaten generiert werden, für maximale Effizienz optimiert werden, um Hotspots und kalte Zonen hervorzuheben. Einkaufszentren können das Einkaufserlebnis für Besucher verbessern, indem sie den Raum entsprechend den Verkehrsströmen neu aufteilen. Facility-Management-Teams können die Sicherheit in Einkaufsumgebungen jederzeit gewährleisten, indem sie Wartungsprobleme beheben und Reinigungspläne anhand von Echtzeit-Kundenfrequenzdaten optimieren.
Die zunehmende Implementierung von Personenzählsystemen im Facility Management im Einzelhandel dürfte daher in den kommenden Jahren die Marktchancen für Personenzählsysteme fördern.
Basierend auf der Komponente ist der Markt in Software und Hardware segmentiert.
Trends bei der Komponente:
Das Hardwaresegment erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatz.
Es wird erwartet, dass das Softwaresegment im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
Der Markt ist je nach Technologie segmentiert in Videotechnologie, Infrarot, Wärmebildtechnik und weitere Technologien.
Technologietrends:
Die videobasierte Technologie erzielte im Jahr 2023 mit 47,49 % den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Personenzählsysteme.
Es wird erwartet, dass das Segment der Wärmebildkameras im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Einzelhandel, Transport, Gastgewerbe und andere segmentiert.
Trends im Endbenutzerbereich:
Der Einzelhandel hatte 2023 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Personenzählsysteme.
Es wird erwartet, dass das Gastgewerbe im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wurde im Jahr 2023 auf 476,58 Millionen US-Dollar geschätzt. China erzielte davon mit 33,5 % den größten Umsatzanteil. Darüber hinaus wird ein Wachstum von 524,69 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 und ein Anstieg von über 1.180,15 Millionen US-Dollar bis 2031 prognostiziert.
Die zunehmende Urbanisierung und Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum bietet lukrative Wachstumsaussichten für den Markt. Darüber hinaus trägt die steigende Zahl an Einkaufszentren, Hotels, Cafés und Restaurants zum Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum bei.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 1.036,76 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 428,90 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Das Marktwachstum für Personenzählsysteme in Nordamerika wird hauptsächlich durch den zunehmenden Einsatz im Einzelhandel, darunter in Cafés und Einkaufszentren, vorangetrieben.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Faktoren wie die steigende Kundenfrequenz im Einzelhandel in der Region die Nachfrage nach Personenzählsystemen in Nordamerika im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Laut der Marktanalyse für Personenzählsysteme wird für Europa ein erhebliches Wachstum erwartet, das durch die zunehmende Einführung von Personenzählsystemen in Gewerbe- und Industriegebäuden unterstützt wird, um erweiterte Anwendungen zur Belegungs- und Compliance-Erfassung anzubieten. Die regionalen Trends zeigen, dass im Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika aufgrund steigender Investitionen in den Ausbau von Gewerbe- und Industriegebäuden in Ländern wie Brasilien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Ländern ein deutliches Wachstum erwartet wird.
Der Markt für Personenzählsysteme ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und internationalen Markt. Um ihre Marktposition zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen. Zu den wichtigsten Akteuren der Personenzählsystembranche zählen:
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
Marktgröße 2031 | 3.334,70 Millionen USD |
CAGR (2024–2031) | 11,6 % |
Nach Komponenten |
|
Nach Technologie |
|
Nach Endnutzer |
|
Nach Regionen |
|
Wichtige Akteure |
|
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest LATAM |
Berichtsumfang |
|