Startseite > > IT und Telekommunikation > > Serieller Geräteserver Markt Größe, Anteil & Analyse 2030
ID : CBI_1024 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : IT und Telekommunikation
Der globale Markt für serielle Geräteserver wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 367,46 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 227,12 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % erwartet.
Ein serieller Geräteserver, auch bekannt als Seriell-zu-Ethernet-Konverter, ist ein Netzwerkgerät, das die Verbindung und Kommunikation zwischen seriellen Geräten und Ethernet-basierten Netzwerken ermöglicht. Zu den seriellen Geräten gehören unter anderem Drucker, Scanner und Industriegeräte. Darüber hinaus bietet dieser Server zahlreiche Funktionen, darunter die Konvertierung von Seriell zu Ethernet, Fernzugriff und... Management, Protokollkonvertierung und serielle Geräteemulation.
Industrielle Automatisierung umfasst den Einsatz von Technologien wie Robotern, künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge und maschinellem Lernen zur Steuerung und Überwachung von Prozessen. Der zunehmende Automatisierungstrend in der Industrie führt zu einem steigenden Bedarf an seriellen Geräteservern für die Automatisierung. Die Industrie nutzt diese Server für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter zentrale Überwachung und Steuerung, Konnektivität von Legacy-Systemen sowie Interoperabilität und Standardisierung. Diese Server spielen eine wichtige Rolle bei der zentralen Überwachung und Steuerung von Industrieanlagen. Die seriellen Geräte unterstützen die Erfassung von Gerätedaten zur Überwachung und Analyse. So brachte EPEVER im März 2023 den EPEVER TCP 306 auf den Markt, einen Server zur Echtzeit-Fernüberwachung von Steuerungen und Wechselrichtern. Der Server ist für die Echtzeit-Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit über große Entfernungen bei geringem Stromverbrauch konzipiert und trägt so erheblich zum Marktwachstum bei. Der zunehmende Automatisierungstrend in der Industrie treibt die Nachfrage nach seriellen Geräteservern an.
Die zunehmende Verbreitung drahtloser Kommunikationstechnologien wie WLAN oder Mobilfunknetzen in verschiedenen Branchen führt zu einem geringeren Marktwachstum für serielle Geräteserver. Die drahtlose Konnektivität macht physische Verkabelung überflüssig und ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Geräten und Netzwerken. Darüber hinaus stellen diese Server eine zusätzliche Schwachstelle in der Netzwerksicherheit dar. Unzureichend gesicherte Geräte bieten eine Angriffsfläche für Cyberangriffe. Eine Analyse der Markttrends zeigt, dass die oben genannten Faktoren im Prognosezeitraum voraussichtlich nur ein geringes Marktwachstum verzeichnen werden.
Die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien wie Big Data, Internet der Dinge und Cloud Computing im Gesundheitswesen für Überwachung und Diagnose wird voraussichtlich potenzielle Chancen für die Marktentwicklung schaffen. Die Entwicklung fortschrittlicher Technologien erleichtert die Fernüberwachung von Patienten und führt zu einer hohen Nachfrage nach seriellen Geräteservern für die Echtzeit-Datenübertragung über Cloud-basierte Plattformen. Moderne Server, darunter USB- und WLAN-basierte Server, unterstützen die Verbindung und gemeinsame Nutzung von Geräten, um die Patientenfernüberwachung zu ermöglichen. Dies stellt eine von vielen Marktchancen für serielle Geräteserver dar, die das Marktwachstum vorantreiben.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße im Jahr 2030 | 367,46 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 6,5 % |
Typabhängig | Kabelgebunden und kabellos |
Produktabhängig | Weniger als 2 Ports, 2 Ports, 4 Ports, 8 Ports, 16 Ports und mehr als 16 Ports |
Anwendungsabhängig | Ampelkommunikation, Zutrittskontrollsystem, Produktdatenerfassung und Anwesenheitssystem |
Endnutzerabhängig | IT & Logistik, Gesundheitswesen, Energie & Versorgung, Finanz- und Sicherheitsdienstleistungen, öffentliche Verwaltung und Einzelhandel |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | 3onedata, Advantech, Atop Technologies Inc., Opengear, Inc., Comtrol Corporation, Digi International, Kyland, Moxa, OMEGA, ORing Industrial Networking Corp. |
Das Typensegment unterteilt sich in kabelgebundene und kabellose Geräte. Im Jahr 2022 hatte das kabelgebundene Segment den höchsten Marktanteil im Bereich serieller Geräteserver. Grund dafür ist der zunehmende Einsatz von Servern in Zugangs- und Kontrollsystemen, automatisierten Fertigungssystemen sowie Energie-, Umwelt- und Sicherheitssystemen. Kabelgebundene Geräteserver gewährleisten zudem die Zuverlässigkeit und Stabilität programmierbarer Logikbausteine, indem sie eine bessere Signalverarbeitung ermöglichen. Markttrendanalysen zeigen, dass die zunehmende Verbreitung kabelgebundener serieller Server in verschiedenen Anwendungen zur verbesserten Datenübertragung über große Entfernungen maßgeblich zum Marktwachstum beiträgt. So brachte Da-Lite im September 2020 RS-232 auf den Markt, einen Server zur kabelgebundenen Fernsteuerung von Bildschirmen oder Aufzügen über eine IP-Verbindung. Das Produkt eignet sich ideal für zahlreiche IT-Anwendungen zur Fernübertragung von Daten und trägt so maßgeblich zum Wachstum des Marktes für serielle Geräteserver bei.
Das kabellose Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die zunehmende Verbreitung ist auf die Fähigkeit von Wireless-Servern zurückzuführen, industrielle serielle Geräte über WLAN fernzugreifen und zu verwalten. Zudem bieten sie redundante Stromversorgungen, um Ausfallzeiten bei Störungen oder Überspannungen zu vermeiden. Dank ihrer Wandhalterung und ihres robusten Gehäuses eignen sie sich zudem für raue Umgebungen. Die Marktanalyse für serielle Geräteserver ergab, dass die Fähigkeit von Wireless-Servern, Ausfallzeiten zu reduzieren und gleichzeitig langlebig zu sein, das Wachstum des Wireless-Segments im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Das Produktsegment ist in weniger als 2 Ports, 2 Ports, 4 Ports, 8 Ports, 16 Ports und mehr als 16 Ports unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das 2-Port-Segment den höchsten Marktanteil bei seriellen Geräteservern, da Software-Programmierfehler vermieden und Kosten gespart werden können. 2-Port-Server ermöglichen zudem die reibungslose Kommunikation zwischen seriellen Geräten wie SPS, Sensoren, Barcode-Lesegeräten und Messgeräten mit einem IP-basierten Ethernet-Gerät. Der Server erkennt und identifiziert die angeschlossenen Geräte automatisch anhand der eingestellten Baudrate und gewährleistet so eine reibungslose Kommunikation. Markttrendanalysen zeigen, dass die zunehmende Nutzung von 2-Port-Servern zur Vermeidung von Software-Programmierfehlern und zur Identifizierung angeschlossener Geräte das Marktwachstum für serielle Geräteserver fördert.
Das 8-Port-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung von Servern in vielen Industrie- und Gesundheitsanwendungen zurückzuführen, die kostengünstige Fernverwaltungsfunktionen für Geräte ermöglichen. Darüber hinaus fördern technologische Fortschritte, darunter die Entwicklung hybrider Ethernet-Terminals der nächsten Generation für ein beispielloses Maß an Sicherheit und Intelligenz, das Marktwachstum. Die Marktanalyse für serielle Geräteserver kam zu dem Schluss, dass die oben genannten Gründe, darunter die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und die zunehmende Verbreitung von 8-Port-Servern in Industrie- und Gesundheitsanwendungen, das Marktwachstum voraussichtlich vorantreiben werden. So brachte Lantronix im Februar 2021 den EDS3000 auf den Markt, einen 8-Port-Seriell-zu-Ethernet-Geräteserver für industrielle Anwendungen. Das Produkt nutzt fortschrittliche Hybrid-Ethernet-Terminalkonnektivität und Zero-Touch-Provisioning zur Erfassung, Übertragung und Verwaltung von Daten.
Das Anwendungssegment umfasst Ampelkommunikation, Zutrittskontrollsysteme, Produktdatenerfassung und Anwesenheitssysteme. Zutrittskontrollsysteme hatten 2022 mit 33,78 % den größten Marktanteil, da Geräteserver die bidirektionale Informationsübertragung zwischen seriellen Ports und Netzwerkschnittstellen ermöglichen. Der Einsatz hochwertiger Geräteserver steigert zudem die Effizienz von Zutrittskontrollsystemen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit dieser Server, die bidirektionale Informationsübertragung zu ermöglichen und so die Effizienz von Zutrittskontrollsystemen zu steigern, maßgeblich zum Marktwachstum beiträgt. So brachte UTEK TECHNOLOGY im August 2021 die UOTEK UT-6808-Serie auf den Markt, ein Zutrittskontrollsystem mit mehreren Betriebsmodi. Das Produkt bietet verschiedene Vorteile, darunter die bidirektionale Informationsübertragung, und trägt so maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Der Bereich Anwesenheitssysteme dürfte im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da Anwesenheitsdaten einfach auf den Server übertragen werden. Darüber hinaus nutzen verschiedene biometrische Geräte, insbesondere Fingerabdruckscanner und Gesichtserkennungsgeräte, serielle Kommunikationsprotokolle zur Übertragung der Anwesenheitsdaten. Die zunehmende Anzahl von Geräten, die Daten drahtlos über Cloud-basierte Plattformen übertragen, erhöht daher den Bedarf an seriellen Servern zur Geräteanbindung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit von Servern, verschiedene biometrische Geräte für ein effizientes Funktionieren des Anwesenheitssystems zu verbinden, das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben wird.
Das Endbenutzersegment ist unterteilt in IT & Logistik, Gesundheitswesen, Energie & Versorgung, Finanz- und Versicherungswesen, öffentliche Verwaltung und Einzelhandel. IT und Logistik erwirtschafteten 2022 den größten Umsatzanteil und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Der Einsatz serieller Geräteserver zur sicheren und zuverlässigen Datenübertragung unabhängig vom Maschinenprotokoll treibt das Marktwachstum voran. Darüber hinaus bieten die Server durch zahlreiche serielle Schnittstellen flexible Netzwerkkonnektivitätsoptionen. Auch die Weiterentwicklung der Mobilfunkkonnektivität, die auch bei geringer Bandbreite funktioniert und die Kommunikation, insbesondere im IT-Sektor, effektiv verwaltet, trägt erheblich zur Marktentwicklung bei. So brachte Digi International Inc. im Januar 2022 einen fortschrittlichen Server auf den Markt: die Digi Connect EZ Family. Der Server ist in der IT-Branche weit verbreitet und für den Betrieb mit geringer Bandbreite ausgelegt. Dies gewährleistet eine präzise und nahtlose Datenübertragung und trägt somit maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte im Jahr 2022 mit 77,18 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 6,5 % wachsen. Diese Entwicklung ist auf den expandierenden IT-Sektor und die steigende Nachfrage nach modernen seriellen Geräteservern zurückzuführen, was wiederum das Marktwachstum fördert. Darüber hinaus beschleunigen Fortschritte bei der Software zur Fernüberwachung von Rechenzentren über eine serielle Schnittstelle, um eine reibungslose Kommunikation über große Entfernungen zu gewährleisten, das Marktwachstum weiter. Analysen der Markttrends für serielle Geräteserver zeigen, dass der steigende Bedarf von Rechenzentren an Servern für eine effiziente Datenübertragung maßgeblich zum Marktwachstum in der Region beiträgt. Laut Cushman und Wakefield ist beispielsweise Nord-Virginia im August 2022 der größte Rechenzentrumsmarkt mit Bedarf an modernen Servern zur Geräteanbindung. Der Anstieg der Rechenzentren trägt maßgeblich zum Marktwachstum in Nordamerika bei.
Der asiatisch-pazifische Raum erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 54,49 Millionen US-Dollar und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,8 % verzeichnen. China erzielte in der Region im Jahr 2022 mit 27,9 % den höchsten Umsatzanteil. Das Wachstum ist auf die expandierende Agrarindustrie in Ländern wie China und Indien zurückzuführen, die die Nachfrage nach Überwachungs- und Steuergeräten sowie Sammelkontrollterminals erhöht. Ein fortschrittlicher serieller Server wird benötigt, um diese Geräte zu verbinden und die Daten auf der Überwachungsplattform für das Agrarmanagement zu aktualisieren. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Informationen wie Niederschlag, Wasserstand und Wasserdurchfluss in Echtzeit abzurufen, um die landwirtschaftliche Bewässerung präzise, effizient, wirtschaftlich und intelligent zu steuern. Die Analyse der Markttrends für serielle Geräteserver kommt zu dem Schluss, dass die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Servern aus der Landwirtschaft das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.
Der Bericht analysiert die Wettbewerbslandschaft im Markt für serielle Geräteserver und bietet detaillierte Profile der dort tätigen Unternehmen. Der Anstieg in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovationen, verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen hat das Marktwachstum zusätzlich beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für serielle Geräteserver gehören:
Ein serieller Geräteserver ist ein Netzwerkgerät, das Daten zwischen einem lokalen Ethernet-Netzwerk und dem seriellen Anschluss eines Computers oder Geräts übertragen kann.
Der Bericht ist in die Segmente Typ, Produkt, Anwendung und Endbenutzer unterteilt. Jedes Segment verfügt über ein dominierendes Untersegment, das von Branchentrends und Marktdynamik bestimmt wird. Beispielsweise dominierten im Typsegment kabelgebundene serielle Geräteserver im Jahr 2022. Das Wachstum ist auf den zunehmenden Einsatz kabelgebundener Server in Zugangs- und Kontrollsystemen, automatisierten Fertigungssystemen sowie Energie-, Umwelt- und Sicherheitssystemen zurückzuführen.
Der Bericht ist in die Segmente Typ, Produkt, Anwendung und Endbenutzer unterteilt. Jedes Segment wird voraussichtlich ein am schnellsten wachsendes Untersegment aufweisen, das von Branchentrends und -treibern angetrieben wird. Beispielsweise wird im Produktsegment der 8-Port-Server im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum ist auf technologische Fortschritte zurückzuführen, darunter die Entwicklung hybrider Ethernet-Terminalkonnektivität der nächsten Generation, die ein beispielloses Maß an Sicherheit und Intelligenz bietet.
Wie bereits erwähnt, beeinflusst jedes dominierende Segment die globale Nachfrage aufgrund des wachsenden industriellen Bedarfs. Darüber hinaus sind Nachfrageschwankungen in verschiedenen Sektoren für den Markt für serielle Geräteserver verantwortlich.