Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Silizium-Wafer-Rückgewinnung Markt Größe, Anteil | Branchentrends 2032
ID : CBI_1334 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Siliziumwafer-Recycling wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 2.991,59 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 890,17 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 1.019,94 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 16,40 % entspricht.
Siliziumwafer-Recycling bezeichnet Siliziumwafer, die bearbeitet, entschichtet, poliert und gereinigt wurden, um für eine andere Anwendung wiederaufbereitet zu werden. Beim Wafer-Recycling wird ein gebrauchter Wafer, der mehrere Schichten aus verschiedenen Materialien aufweist, zu relativ geringen Kosten in einen nutzbaren Qualifikations- oder Testwafer umgewandelt, verglichen mit dem Kauf eines neuen Testwafers. Darüber hinaus bietet es eine Reihe von Vorteilen, darunter unter anderem niedrigere Herstellungskosten, eine geringere Abfallerzeugung und eine nachhaltige Entwicklung. Die genannten Vorteile sind ausschlaggebend für den zunehmenden Einsatz in der Unterhaltungselektronik, Solarenergie, Automobilindustrie, Telekommunikation und anderen Branchen.
Siliziumwafer-Recycling wird in der Solarenergiebranche unter anderem für Solarzellen und -module eingesetzt. Es wird hauptsächlich bei der Herstellung von Solarzellen eingesetzt, um die Lichtabsorption zu verbessern und den Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen zu erhöhen. Darüber hinaus bietet die Verwendung von wiederaufbereiteten Siliziumwafern eine umweltfreundliche Methode zur Herstellung von Solarzellen, die anschließend zur Erzeugung von Solarenergie eingesetzt werden.
Faktoren wie die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen zur Stromerzeugung, die Verbreitung von Ökostromzielen sowie staatliche Anreize und Steuererleichterungen für die Installation von Solarmodulen sind wichtige Wachstumstreiber für die Solarenergiebranche.
Laut der Solar Energy Industries Association wurden beispielsweise im Jahr 2021 in den USA rund 23,6 GW Solarkapazität installiert – ein Anstieg von 19 % gegenüber 2020. Solarenergie machte 46 % der gesamten neu in den USA im Jahr 2021 hinzugekommenen Stromerzeugungskapazität aus.
Die Marktanalyse zeigt daher, dass die zunehmende Nutzung von Solarenergie die Verwendung von wiederaufbereiteten Siliziumwafern für Solarzellen erhöht und damit das Wachstum des Marktes für wiederaufbereitete Siliziumwafer vorantreibt.
Siliziumwafer-Rückgewinnung wird hauptsächlich in der Unterhaltungselektronikindustrie eingesetzt, insbesondere für die Herstellung integrierter Schaltkreise für Smartphones, Computer und andere Verbrauchergeräte. Darüber hinaus bieten Vorteile wie niedrigere Kosten, effizientere Fertigungsprozesse und eine höhere Produktqualität ideale Voraussetzungen für die Herstellung integrierter Schaltkreise in Verbrauchergeräten.
Die zunehmende Verbreitung von Laptops, Smartphones und anderen Verbrauchergeräten, Fortschritte in der Unterhaltungselektronik, darunter IoT und KI, sowie die steigende Nachfrage nach miniaturisierten Schaltkreisen in elektronischen Geräten sind wichtige Treiber der Unterhaltungselektronikbranche.
Laut dem Bundesverband deutscher Banken stiegen Produktion und Umsatz der Elektronikbranche in Deutschland im Jahr 2021 gegenüber 2020 um 10 %. Laut dem GSM-Verband wird die Verbreitung von Smartphones in Deutschland bis 2025 voraussichtlich 84 % erreichen, verglichen mit 80 % im Jahr 2021.
Die wachsende Unterhaltungselektronikbranche treibt daher die Nutzung wiederaufbereiteter Siliziumwafer für die Herstellung integrierter Schaltkreise voran und belebt so den Markt für wiederaufbereitete Siliziumwafer. Wachstum.
Siliziumwafer-Recycling wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Solarenergie, Unterhaltungselektronik und Automobilindustrie. Anbieter müssen jedoch verschiedene strenge Normen und Vorschriften einhalten, was die Nachfrage nach Siliziumwafer-Recycling stark einschränkt.
Anbieter müssen beispielsweise verschiedene Normen wie die ISO 9001 (Internationale Organisation für Normung) und die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) einhalten.
Darüber hinaus legt die ISO 9001 besondere Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest. Unternehmen müssen die ISO-Norm einhalten, um ihre Fähigkeit nachzuweisen, Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich bereitzustellen, die den gesetzlichen und kundenseitigen Anforderungen entsprechen. Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass die Verbreitung der oben genannten Standards die Marktentwicklung im Bereich der Siliziumwafer-Rückgewinnung hemmt.
Die Rückgewinnung von Siliziumwafern spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen, die in verschiedenen Komponenten von Elektrofahrzeugen verwendet werden, darunter Sensoren, Kameras, LiDAR-Systeme und andere.
Faktoren wie der Fortschritt in der Elektromobilität, die Verfügbarkeit einer breiten Modellpalette, Umweltfreundlichkeit und der Zugang zu Subventionen und Steuererleichterungen treiben die Verbreitung von Elektrofahrzeugen voran.
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) beispielsweise: Die Zulassungen von Elektroautos in China erreichten 2021 3,3 Millionen, was einem deutlichen Anstieg von über 100 % gegenüber 1,2 Millionen im Jahr 2020 entspricht. Laut IEA stiegen die Elektroauto-Verkäufe in Großbritannien 2021 auf 312.000 Einheiten, was einem deutlichen Anstieg von 78,3 % gegenüber 175.000 Einheiten im Jahr 2020 entspricht.
Die Analyse der Markttrends zeigt daher, dass die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen die Verwendung von wiederaufbereiteten Siliziumwafern für die Herstellung von integrierten Schaltkreisen für elektronische Systeme von Elektrofahrzeugen voraussichtlich erhöhen wird. Dies wiederum fördert die Marktchancen für wiederaufbereitete Siliziumwafer im Prognosezeitraum.
Bericht Attribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 2.991,59 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 16,4 % |
Nach Durchmesser | 100–200 mm und 201–300 mm |
Nach Anwendung | Integrierte Schaltkreise, Solarzellen und mehr |
Nach Endverbraucher | Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Solarenergie, Telekommunikation und mehr |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Schlüsselakteure | NanoSILICON Inc., NOVA Electronic Materials LLC, Wafer World Inc., SEIREN KST Corp., Noel Technologies Inc., Pure Wafer, Optim Wafer Services, RS Technologies Co. Ltd., Silicon Materials Inc., Phoenix Silicon International Corporation |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Basierend auf dem Durchmesser ist der Markt in 100–200 mm und 201–300 mm unterteilt. Das Segment mit einem Durchmesser von 100–200 mm erwirtschaftete im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil am globalen Markt für Siliziumwafer-Rückgewinnung. Siliziumwafer mit Durchmessern von 100–200 mm werden hauptsächlich zur Herstellung verschiedener elektronischer Geräte verwendet, darunter integrierte Schaltkreise (ICs), Solarzellen, optoelektronische Bauelemente und mikroelektromechanische Systeme (MEMS). Darüber hinaus werden Wafer mit einem Durchmesser von 100–200 mm in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und der Solarenergie.
Optim Wafer Services bietet beispielsweise Wafer-Rückgewinnungsdienste für Waferdurchmesser von 100–200 mm an. Die zunehmende Verbreitung von Anbietern für die Verarbeitung von Waferdurchmessern von 100–200 mm ist daher ein wesentlicher Faktor für das Wachstum dieses Segments.
Das Segment mit einem Durchmesser von 201–300 mm wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Siliziumwafer mit Durchmessern von 201–300 mm sind große Wafer aus Silizium, die zur Herstellung mikroelektronischer Bauelemente wie Transistoren und integrierten Schaltkreisen (ICs) verwendet werden. Darüber hinaus finden Siliziumwafer mit Durchmessern von 201–300 mm Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und anderen industriellen Anwendungen.
So bietet beispielsweise NOVA Electronic Materials LLC die Rückgewinnung von Siliziumwafern mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm an. Der Rückgewinnungsprozess des Unternehmens umfasst mehrere Schritte, darunter Sortierung, Inspektion und Bewertung. Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass die zunehmende Verbreitung von Anbietern, die Rückgewinnungsdienste für Waferdurchmesser von 201 bis 300 mm anbieten, ein wichtiger Faktor ist, der die Marktchancen für Siliziumwafer-Rückgewinnung im Prognosezeitraum voraussichtlich steigern wird.
Der Markt wird je nach Anwendung in integrierte Schaltkreise, Solarzellen und andere unterteilt. Das Segment Solarzellen machte 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten Siliziumwafer-Rückgewinnungsmarkt aus. Siliziumwafer-Rückgewinnung wird hauptsächlich bei der Herstellung von Solarzellen verwendet, um deren Umwandlungseffizienz zu verbessern und ihre Lichtabsorption zu erhöhen. Darüber hinaus bietet die Verwendung von wiederverwerteten Siliziumwafern eine umweltfreundliche Methode zur Herstellung von Solarzellen, was ein entscheidender Faktor für deren Anwendung in Solarzellen ist.
So brachte LONGi Green Energy Technology Co. Ltd. im Mai 2023 die neuen Perowskit-/kristallinen Silizium-Tandemsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von 31,8 % auf den Markt. Die zunehmende Innovation im Bereich Siliziumsolarzellen ist somit ein wichtiger Wachstumsfaktor für dieses Segment.
Das Segment der integrierten Schaltkreise wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dieses Verfahren wird zur Herstellung von integrierten Schaltkreisen eingesetzt, die in verschiedenen Bereichen wie Unterhaltungselektronik, Automobilelektronik und anderen Bereichen eingesetzt werden. Darüber hinaus bietet es eine wirtschaftliche Methode zur Herstellung integrierter Schaltkreise zu vergleichsweise geringen Kosten, was ein entscheidender Aspekt für die Anwendung in integrierten Schaltkreisen ist.
Laut der GSM Association wird die Verbreitung von Smartphones in Italien bis 2025 voraussichtlich 81 % erreichen, verglichen mit 77 % im Jahr 2021. Der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik dürfte somit zu den Hauptfaktoren gehören, die die Verwendung von wiederaufbereiteten Siliziumwafern für die Herstellung integrierter Schaltkreise in Verbrauchergeräten vorantreiben und so den Markt für wiederaufbereitete Siliziumwafer im Prognosezeitraum stärken.
Nach Endnutzer unterteilt sich der Markt in Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Solarenergie, Telekommunikation und Sonstiges. Das Segment Solarenergie erzielte 2024 mit 39,21 % den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für wiederaufbereitete Siliziumwafer. Faktoren wie die Verbreitung von Ökostromzielen, die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen zur Stromerzeugung sowie staatliche Anreize und Steuererleichterungen für die Installation von Solarmodulen fördern das Solarenergiesegment.
So erreichten beispielsweise laut der Internationalen Energieagentur die Photovoltaik-Installationen in Indien im Jahr 2022 bis zu 18 GW, was einem Anstieg von fast 40 % gegenüber 2021 entspricht. Die Analyse der Segmenttrends zeigt somit, dass der wachsende Solarenergiesektor die Nutzung wiederaufbereiteter Siliziumwafer für die Anwendung in Solarzellen vorantreibt und damit die Nachfrage nach wiederaufbereiteten Siliziumwafern ankurbelt.
Das Segment Unterhaltungselektronik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Das Wachstum der Unterhaltungselektronikbranche wird vor allem durch mehrere Faktoren vorangetrieben, darunter die steigende Nachfrage nach miniaturisierten Schaltkreisen in elektronischen Geräten, die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Computern und anderen Verbrauchergeräten sowie die zunehmende Beliebtheit intelligenter tragbarer Geräte.
Laut Atradius verzeichnete die Unterhaltungselektronikbranche in Spanien beispielsweise im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 3,5 %. Wiedergewonnene Siliziumwafer werden hauptsächlich zur Herstellung von integrierten Schaltkreisen für Verbrauchergeräte wie Smartphones, Laptops und andere Geräte verwendet. Die segmentspezifische Trendanalyse zeigt, dass der wachsende Trend im Unterhaltungselektroniksektor die Nutzung wiederaufbereiteter Siliziumwafer erhöht und damit die Marktentwicklung im Bereich der Siliziumwaferrückgewinnung im Prognosezeitraum fördert.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika und Lateinamerika.
Der Wert Nordamerikas wird voraussichtlich von 295,28 Millionen USD im Jahr 2024 auf über 969,57 Millionen USD im Jahr 2032 ansteigen und bis 2025 voraussichtlich um 337,68 Millionen USD wachsen. Laut der Marktanalyse für die Rückgewinnung von Siliziumwafern trägt die Präsenz einer beträchtlichen Anzahl von Anbietern in Nordamerika, darunter NanoSILICON Inc., NOVA Electronic Materials LLC, Wafer World Inc., Noel Technologies Inc. und andere, zum Markt in der Region bei. Darüber hinaus sind die wachsenden Sektoren Solarenergie, Automobil und andere wichtige Faktoren für das Wachstum des Marktes für Siliziumwafer-Recycling in der Region.
Laut der Internationalen Energieagentur erreichte beispielsweise die installierte Gesamtleistung an Photovoltaik-Anlagen in Kanada im Jahr 2021 bis zu 4,55 GW, was einem Wachstum von rund 26 % gegenüber 2020 entspricht. Diese Faktoren treiben den Bedarf an wiederaufbereiteten Siliziumwafern für die umweltfreundliche Herstellung von Solarzellen voran und treiben damit das Marktwachstum in Nordamerika voran. Darüber hinaus werden steigende Investitionen in Elektrofahrzeuge und der steigende Bedarf an Halbleitern das Marktwachstum in Nordamerika im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben.
Die Marktanalyse für Siliziumwafer-Rückgewinnung zeigt, dass der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17,0 % wachsen wird und im Jahr 2024 einen Wert von 262,16 Millionen US-Dollar erreichte. Darüber hinaus wird für 2025 ein Wachstum von 301,23 Millionen US-Dollar und bis 2032 ein Wert von über 910,94 Millionen US-Dollar prognostiziert. China erzielte im selben Jahr mit 30,4 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung bietet lukrative Wachstumsaussichten für den Markt in der Region. Darüber hinaus treiben Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen, darunter Unterhaltungselektronik und Telekommunikation, die Expansion des Marktes für Siliziumwafer-Rückgewinnung im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Laut der India Brand Equity Foundation wurde der Sektor der Unterhaltungselektronik in Indien im Jahr 2021 auf 9,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 deutlich auf 21,18 Milliarden US-Dollar wachsen. Dieses Verfahren bietet eine wirtschaftliche Möglichkeit zur Herstellung integrierter Schaltkreise für Verbrauchergeräte. Daher wird erwartet, dass der wachsende Sektor der Unterhaltungselektronik im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum den Markt in der Region antreiben wird.
Der Markt für Siliziumwafer-Recycling ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten aufbereitete Siliziumwafer national und international an. Um ihre Position im Markt für Siliziumwafer-Recycling zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher. Zu den wichtigsten Akteuren der Siliziumwafer-Rückgewinnungsbranche zählen: