Marktgröße für 5G-Festnetz-Funkzugang:
Der Markt für 5G-Festnetz-Funkzugang wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 438,70 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 32,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 42,82 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 38,4 % von 2023 bis 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für 5G-Festnetz-Funkzugang:
5G-Festnetz-Funkzugang (FWA) bezeichnet die 5G-Mobilfunktechnologie, die Funkwellen nutzt, um Hochgeschwindigkeitssignale zu senden und so Haushalte und Unternehmen mit dem Internet zu verbinden und Datenübertragung zu ermöglichen. Darüber hinaus besteht die FWA aus einer Basisstation, die mit einem Festnetz verbunden ist, und mehreren Teilnehmereinheiten, die mithilfe von Funkwellen über ein weites Gebiet verteilt sind. Darüber hinaus spielt der Markt eine Schlüsselrolle bei der Vernetzung von Breitbandtechnologien, um Probleme mit Netzstörungen und Konnektivität in Anwendungen wie dem Verkehrsmanagement durch eine durchgängige Verkehrsüberwachung zu bewältigen. Darüber hinaus bietet die 5G-Festnetz-Wireless-Access-Branche eine Reihe von Vorteilen, darunter höhere Geschwindigkeiten, einfache Installation, Kosteneffizienz, geringere Latenz und höhere Zuverlässigkeit.
5G-Festnetz-Wireless Marktdynamik für Festnetzzugang – (DRO):
Wichtige Treiber:
Die steigende Nachfrage nach Highspeed-Internet treibt das Marktwachstum an
Die Verbreitung digitaler Technologien in der Branche und die wachsende Online-Gaming-Kultur führen zu einem starken Anstieg der Datengenerierung und Konsum. Unternehmen nutzen Cloud Computing, Big Data Analytics und künstliche Intelligenz, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern, was wiederum den Bedarf an Hochgeschwindigkeitsinternetverbindungen erhöht. Darüber hinaus erhöht der weltweite Anstieg von Online-Arbeitsumgebungen auch die Nachfrage nach virtuellen Tools und Hochgeschwindigkeitsinternet. Darüber hinaus tragen die Vorteile des Hochgeschwindigkeitsinternets, darunter schnellere Upload-Geschwindigkeiten, bessere Latenzzeiten, höhere Effizienz und verbesserte Energieeffizienz, erheblich zur Beschleunigung der Marktnachfrage nach 5G-Festnetzzugang bei.
- Im Juni 2023 kündigte die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) des US-Handelsministeriums den Ausbau der Middle-Mile-Hochgeschwindigkeitsinternetinfrastruktur in 35 Bundesstaaten und Puerto Rico mit einer Investition von 930 Millionen US-Dollar an.
Die Entwicklung digitaler Technologien in allen Branchen und die wachsende Online-Gaming-Kultur treiben die Marktentwicklung voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Störungen im Funksignal bremsen das Marktwachstum
Die 5G-Festnetzinfrastruktur ist auf Funkwellenfrequenzen angewiesen, um Daten zu senden. Hochgeschwindigkeitssignale für die Vernetzung von Haushalten und Unternehmen. Faktoren wie Regen, Feuchtigkeit oder Nebel schwächen das Signal jedoch aufgrund von Niederschlägen und behindern die Nachfrage nach 5G-Festnetzzugang. Darüber hinaus beeinträchtigen raue Wetterbedingungen das Signal zwischen den Sendemasten. Hindernisse wie Wände, Gebäude oder Bäume können zu Signalverlusten und Störungen durch andere drahtlose Geräte führen, was die Leistung beeinträchtigt und die Marktentwicklung behindert.
Harte Wetterbedingungen und Hindernisse wie Wände, Gebäude und andere Faktoren hemmen daher das Wachstum des 5G-Festnetzzugangs.
Zukünftige Chancen:
Die Entwicklung der Netzwerkinfrastruktur in Schwellenländern fördert potenzielle Marktchancen
Die steigenden Investitionen in Breitbandnetze, Rechenzentren und Konnektivitätsprojekte führten zur Einführung modernster Technologien und Lösungen, die wiederum die Entwicklung der Netzwerkinfrastruktur vorantreiben. Die wachsende Netzwerkinfrastruktur erweitert den Internetzugang auf bisher nicht versorgte Gemeinden und überbrückt die digitale Kluft durch verbesserte Konnektivität und verbesserte digitale Kompetenz. Der Markt ist zudem auf Funkwellen angewiesen, die über die Netzwerkinfrastruktur übertragen werden, was wiederum die Marktchancen für 5G Fixed Wireless Access vorantreibt.
- Im Mai 2022 kooperierte Qualcomm Technologies mit Viettel, um eine 5G-Funkeinheit (RU) der nächsten Generation mit MIMO-Funktionen und weiteren Features zu entwickeln. Die Erweiterung trägt zum weltweiten Ausbau der 5G-Netzwerkinfrastruktur und -Dienste bei, insbesondere in Vietnam.
Daher wird erwartet, dass der zunehmende Ausbau der Netzwerkinfrastruktur die Nutzung erhöht und damit die Marktchancen für 5G-Festnetzzugang im Prognosezeitraum steigert.
Segmentanalyse des 5G-Festnetzzugangs:
Nach Angebot:
Basierend auf dem Angebot ist der Markt in Hardware und Service unterteilt.
Trends im Angebot
- Die Entwicklung integrierter Antennenlösungen zur Signalverbesserung treibt den Markt an Trend.
- Die Nachfrage nach leistungsstärkeren Kundenendgeräten treibt das Hardwaresegment voran.
Die Hardware machte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil aus.
- Das Hardwaresegment, bestehend aus Basisstation, Kundenendgerät, Antenne und weiteren Komponenten, spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb der 5G-FWA.
- Das Kundenendgerät dient als Schnittstelle zwischen der drahtlosen Netzwerkinfrastruktur und dem Endgerät. Zusätzlich baut der WLAN-Zugangspunkt durch die Übertragung von WLAN-Signalen ein lokales drahtloses Netzwerk auf. Dadurch werden unter anderem Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit verbessert und Latenzprobleme behoben.
- Innovationen im Bereich der Kundenendgeräte durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie Network Slicing, Edge Computing, Signalverarbeitung und weiteren treiben das Wachstum von Hardwarekomponenten voran.
- Im November 2023 brachte Inseego Corp den Inseego Wavemaker 5G-Indoor-Router FX3100 für Geschäftskunden auf den Markt. Der Router ist ein kompaktes, hochmodernes Gerät, das unter anderem ultraschnelle, zuverlässige und sichere Konnektivität bietet.
- Daher treibt das Hardwaresegment die Markttrends für 5G-Festnetz-Zugangslösungen voran.
Es wird erwartet, dass der Dienst im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
- Das Dienstleistungssegment des Marktes unterteilt sich weiter in Installations- und Wartungsdienstleistungen, die hauptsächlich von Breitbandanbietern erbracht werden.
- Die zunehmenden Latenz- und Konnektivitätsprobleme sowie die steigende Nachfrage nach Highspeed-Internet treiben das Wachstum des 5G-Festnetz-Zugangs voran.
- Im September 2022 startete Nokia in Zusammenarbeit mit Telia ein kommerzielles 5G-Standalone-Netz (SA). Das 5G SA ist in den drahtlosen 5G-Festnetz-Breitbanddienst für Privathaushalte von Telia integriert, um Kunden eine Reihe von Paketen anzubieten.
- Daher wird laut der Analyse erwartet, dass die zunehmenden Latenz- und Konnektivitätsprobleme den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Nach Konnektivität:
Basierend auf der Konnektivität unterteilt sich der Markt in Mobilfunkmodem-RF und WLAN.
Trends in der Konnektivität
- In Vororten und städtischen Gebieten werden 5G-Modem-RF eingesetzt, um die Internetgeschwindigkeit über große Entfernungen zu erhöhen.
- Der Ausbau hochfrequenter mmWave-Bänder treibt den Bedarf an fortschrittlichen HF-Komponenten voran.
Der Mobilfunkmodem-RF erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Zeitraum.
- Die zunehmende Verbreitung von Sub-6-GHz- und mm-Wellen, die die entscheidende Komponente für Mobilfunkmodem-HF darstellen, treibt das Segment voran. Darüber hinaus unterstützt das 5G-Mobilfunkmodem hohe Bandbreiten und geringe Latenzzeiten und ist damit eine bevorzugte Wahl für den Ausbau des Marktanteils im 5G-Festnetz-Mobilfunkzugang.
- Das Mobilfunkmodem – HF ermöglicht die Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit bei geringem Stromverbrauch und unterstützt Geschwindigkeiten über UHF- oder VHF-Bandbreiten.
- Im Februar 2021 brachte Qualcomm Technologies, Inc. das Snapdragon X65 5G Modem-RF-System für die Entwicklung von 5G in den Bereichen mobiles Breitband, industrielles IoT, 5G-Privatnetze und Festnetzzugang auf den Markt.
- Laut der Marktanalyse für 5G-Festnetzzugang sind die Fähigkeit zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit und die Die zunehmende Verbreitung von Sub-6-GHz- und Millimeterwellen treibt die Markttrends für 5G-Festnetz-Mobilfunkzugang voran.
Nach Betriebsfrequenz:
Basierend auf der Betriebsfrequenz ist der Markt in 2–6 GHz, 24–48 GHz und 5G-Bandbreiten segmentiert. 39 GHz und darüber.
Trends bei der Betriebsfrequenz
- Das 24–39-GHz-Segment bietet ultraschnelles Breitband, das sich ideal für dicht besiedelte Stadtgebiete eignet und den Markt belebt.
- Die Möglichkeit, große Bandbreiten für Hochgeschwindigkeits-Internetdienste und geringe Latenzzeiten für feste Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Satellitenverbindungen bereitzustellen, beflügelt das Segment über 39 GHz.
Die 2. – 6 GHz erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
- Die Betriebsfrequenz von 2–6 GHz spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Mobilfunkdiensten, der Übertragung größerer Datenmengen über das Spektrum und der Reduzierung des Störungsrisikos.
- Darüber hinaus ist 2–6 GHz auch als Sub-6-GHz-Frequenz bekannt. Sie kann große Gebiete, insbesondere in ländlichen und vorstädtischen Regionen, abdecken und bietet dank ihrer besseren Signaldurchdringung eine zuverlässigere Abdeckung im Innen- und Außenbereich.
- Im August 2022 UScellular kooperierte mit Qualcomm und Inseego, um den 5G-mm-Wellen-Hochgeschwindigkeits-Internetdienst einzuführen, der in den Home Internet+ Service von UScellular integriert ist. Die 5G-Fixed-Wireless-Access-Plattform der 1. Generation bietet Sub-6-GHz-, mmWave- und mmWave-CPE-Geräte mit erweiterter Reichweite.
- Die Fähigkeit, große Gebiete mit hoher Signaldurchdringung abzudecken, treibt das 2-6-GHz-Segment voran.
Das 24-39-GHz-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Der mittlere Frequenzbereich von 24-39 GHz bietet höhere Geschwindigkeiten und macht Hochgeschwindigkeitsinternetverbindungen in halbstädtischen und ländlichen Gebieten überflüssig.
- Die Innovation im mmWave-Bereich treibt die Entwicklung der Betriebsfrequenz voran und ermöglicht extrem hohe Datenraten und Kapazitäten.
- Das 24-39-GHz-Segment eignet sich dank der ultraschnellen Verbindungen ideal für Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Ultra-HD-Videostreaming.
- Beispielsweise im Juni 2021 Qualcomm Technologies, Inc. ist eine Partnerschaft mit Nokia und UScellular eingegangen, um mit mmWaves, dessen Betriebsfrequenz in den Frequenzbändern 24 GHz und 28 GHz liegt, einen Meilenstein der erweiterten Reichweite von über 10 km zu erreichen. Die Errungenschaft besteht darin, die Konnektivitätslücke für Gemeinden zu schließen.
- Der Analyse zufolge treiben der wachsende Bedarf in semi-urbanen und ländlichen Gebieten sowie Innovationen im Bereich mmWaves den Fortschritt im 24-39-GHz-Segment voran.
Nach Anwendung:
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und öffentliche Anwendungen segmentiert.
Trends in der Anwendung
- Der Trend zur IoT-Einführung in der Industrie treibt den Bedarf an Hochgeschwindigkeitsinternet und damit den Marktbedarf an.
- Die zunehmenden staatlichen Regulierungen des Spektrums und der Betriebsfrequenz beflügeln den Markt für 5G Fixed Wireless Access.
Der kommerzielle Bereich erzielte im Jahr 2019 mit 40 % den größten Umsatzanteil. 2023.
- Der Anstieg der Telearbeit und der wachsende Bedarf an Highspeed-Internet treiben den Bedarf im gewerblichen Bereich voran. Darüber hinaus bietet Swisscom ein superschnelles Ultrabreitbandnetz für Mobilfunktechnologie, das das Festnetz-Internet ersetzt und so das Geschäftssegment vorantreibt.
- Unternehmen profitieren zudem von einer äußerst effektiven Backup-Verbindung mit geringem Latenzzeitpunkt, die bei Netzwerkausfällen umschaltet.
- Im Dezember 2022 führte Swisscom ihren 5G-Festnetzzugang für Geschäftskunden ein. Der Markt richtet sich an abgelegene Gebäude mit Netzwerkproblemen und temporäre Geschäftsstandorte ohne Festnetzanschluss.
- Daher sind das geringe Latenzzeit-Internet und der wachsende Bedarf an Der Bedarf an Highspeed-Internet treibt das kommerzielle Segment an.
Der private Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Der Hauptfaktor für das Wachstum des 5G-Fixed-Wireless-Access-Marktes im privaten Segment ist der steigende Bedarf an leistungsstarkem Breitband und die weltweite Entwicklung des IoT. Diese ermöglicht vernetzte Geräte und treibt den Markt für 5G-Fixed-Wireless-Access voran.
- Der steigende Bedarf an verbesserter Abdeckung und Netzleistung treibt die Entwicklung des Marktes im privaten Segment voran.
- Im Februar 2022 Nokia kooperiert mit Zain KSA, um Netzwerkkapazitäten bereitzustellen und die digitale Infrastruktur in Saudi-Arabien zu verbessern. Die Infrastruktur umfasst Nokias AirScale Radio, Wavence Microwave und andere, um die Abdeckung und Netzleistung.
- Daher wird laut der Analyse erwartet, dass die Nachfrage nach verbesserter Netzleistung und leistungsstarkem Breitband die Marktentwicklung im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

Beispiel herunterladen
Regionale Analyse:
Die Regionen Abgedeckt werden Nordamerika, Europa, der Asien-Pazifik-Raum, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Der Asien-Pazifik-Raum wurde 2023 auf 8,21 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus wird ein Wachstum von 10,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und ein Wachstum von über 122,88 Milliarden US-Dollar bis 2031 prognostiziert. Davon entfiel mit 31,7 % der größte Umsatzanteil auf China. Laut einer Marktanalyse für 5G-Festnetz-Mobilfunkzugang sichert die Netzwerkinfrastruktur aufgrund des steigenden Bedarfs an WLAN zu Hause und steigender Investitionen in Rechenzentren das Wachstum der digitalen Wirtschaft in Ländern wie China, Indien und Japan. Die rasante Digitalisierung und der steigende Bedarf an High-End-Internetkapazitäten beschleunigen diese Entwicklung zusätzlich.
- Im August 2023 führte Bharti Airtel Airtel Xstream AirFiber ein, einen 5G-Festnetz-Mobilfunkzugang in Delhi und Mumbai. Die Glasfaser ist mit einer Plug-and-Play-Funktion und Wi-Fi 6-Technologie für Konnektivität bis zu 64 Geräte.

Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 148,72 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 10,97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 14,41 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Dieser Fortschritt wird durch den steigenden Bedarf an geschwindigkeitsbasierten Tarifen in Nordamerika vorangetrieben. Amerika. Technologische Fortschritte wie die in Geräte integrierte Cloud-verwaltete eSIM-Technologie treiben den Marktanteil des 5G-Festnetzzugangs voran. Darüber hinaus nutzen die Dienste des Mobilfunkmarktes Network Slicing, das ein leistungsstarkes Erlebnis wie 8K-Video ermöglicht und so die Expansion des 5G-Festnetzzugangsmarktes in Nordamerika vorantreibt.
- Im Mai 2024 ging Cisco eine Partnerschaft mit AT&T ein, um das neue digitale Kauferlebnis für Ciscos 5G-Festnetzzugangsgeräte durch die Integration des drahtlosen WAN-Dienstes von AT&T zu verbessern.
Die regionale Trendanalyse zeigt Der steigende Bedarf an Highspeed-Internet und die zunehmende Nutzung von Telearbeit, Online-Lernen und Content-Streaming in Europa treiben das Wachstum des 5G-Festnetzzugangs voran. Der Haupttreiber des Marktes im Nahen Osten und in Afrika ist der steigende Bedarf an Netzwerkkonnektivitätslösungen in städtischen, vorstädtischen und ländlichen Gebieten. Unternehmen aller Art sind für ihre Marktexpansion auf Festnetz-Breitbandlösungen angewiesen. Darüber hinaus ebnet der 5G-Ausbau in Ländern wie Kolumbien, Brasilien, Peru und Puerto Rico den Weg für das Wachstum des 5G-Festnetzzugangsmarktes in Lateinamerika.
Wichtigste Akteure & Marktanteile:
Der globale Markt für 5G-Festnetzzugang ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten FWA für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher, um eine starke Position im 5G-Festnetzzugang zu behaupten. Markt für drahtlosen 5G-Zugang. Zu den wichtigsten Akteuren im 5G-Festnetzzugang gehören:
- Nokia (Finnland)
- Siklu Communication, Ltd (USA)
- Mimosa Networks, Inc. (USA)
- Samsung Electronics (Südkorea)
- AT&T Inc. (USA)
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Produkteinführungen:
- Im Juli 2024 kündigte Nokia eine Erweiterung seines Portfolios an FWA-Breitbandzugangsprodukten an. Die Produkte wurden um einen Outdoor-Receiver und ein Indoor-Gateway mit Wi-Fi 7 erweitert.
- Im Dezember 2023 brachte HFCL Limited (HFCL) eine 5G-Lösung für drahtlose Festnetzzugänge auf den Markt. Ziel der Markteinführung ist es, die Lücke zwischen mit Breitband versorgten und nicht versorgten Gebieten durch kontinuierliche drahtlose Breitbandkonnektivität zu schließen.
Partnerschaften und Kooperationen:
- Im Oktober 2024 ging Nokia eine Partnerschaft mit RACSA ein, um ein 5G-Standalone-Netz (SA) in Costa Rica aufzubauen. Das Netz bietet Unternehmen, darunter kleinen und mittleren Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Verbrauchern, Hochgeschwindigkeits-Festnetz-Zugangsdienste.
- Im August 2024 unterzeichnete GCT Semiconductor Holding Inc. eine Absichtserklärung mit einem Zulieferer zur Entwicklung von Festnetz-Zugangstechnologie mit 5G-Lösungen von GCT, einschließlich Modem-Chipsatz und RFIC. Das Unternehmen erwartet den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung vor Ende 2024.
- Im Februar 2024 unterzeichnete Ericsson In Zusammenarbeit mit Bharti Airtel konnte die mm-Wellen-5G-Funktionalität im Airtel-Netz erfolgreich für den Markteinsatz demonstriert werden. Das Hochfrequenzband über 24 GHz bietet Airtel die Möglichkeit, Spitzengeschwindigkeiten, geringe Latenzzeiten und hohe Kapazitäten anzubieten.
Marktbericht zum 5G-Festnetzzugang:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2018–2031 |
| Marktgröße 2031 |
438,70 USD Milliarden |
| CAGR (2024–2031) |
38,4 % |
| Nach Angebot |
- Hardware
- Basisstation
- Kundenendgeräte
- Antenne
- WLAN-Zugangspunkt
- Sonstige
- Dienstleistungen
- Installationsservice
- Wartungsservice
|
| Nach Konnektivität |
|
| Nach Betriebsfrequenz |
- 2 – 6 GHz
- 24 – 39 GHz
- Über 39 GHz
|
| Nach Anwendung |
- Wohnbereich
- Gewerbe
- Industrie
- Behörden
|
| Nach Regionen |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten und Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Mavenir (USA)
- Qualcomm Technologies, Inc. (USA)
- Nokia (Finnland)
- Siklu Communication, Ltd (USA)
- Mimosa Networks, Inc. (USA)
- Samsung Electronics (Südkorea)
- AT&T Inc. (USA)
- Huawei Technologies Co., Ltd (China)
- Zyxel (China)
- Ericsson (Schweden)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Resteuropa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restasien-Pazifik |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restasien-Pazifik |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restliches Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kosten Analyse
- Regionale Trends
- Prognose
|