Marktgröße für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme:
Der Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 2.681,86 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.649,97 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 1.740,55 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme:
Ein Anti-Scharfschützen-Erkennungssystem ist ein vielseitiges und modulares System, das verschiedene Technologien zur Zielidentifizierung nutzt. Diese Systeme helfen bei der Bestimmung von Standort, Entfernung und Koordinaten eines Scharfschützen. Mithilfe dieser Systeme können Soldaten Scharfschützen aus der Ferne identifizieren, schnell auf feindliche Scharfschützen zielen und umgehend das Feuer erwidern.
Marktdynamik für Scharfschützen-Erkennungssysteme - (DRO):

Wichtige Treiber:
Die steigende Nachfrage nach Waffen zur Friedenssicherung und Terrorismusbekämpfung treibt den Markt für Scharfschützen-Erkennungssysteme an Erweiterung
Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme sollen Scharfschützen identifizieren und lokalisieren, bevor sie Personen angreifen können. Diese Systeme nutzen in der Regel eine Kombination aus Sensoren, darunter akustische Sensoren, Laser-Entfernungsmesser und Wärmebildkameras, um Mündungsfeuer, Lärm und Wärmesignatur eines Scharfschützengewehrs zu erkennen. Darüber hinaus werden Lasererkennungssysteme in diesen Erkennungssystemen immer beliebter. Hersteller intensivieren die Forschung an Detektoren, die den Katzenaugeneffekt nutzen, um Scharfschützen durch die Ortung ihrer Zielfernrohre zu identifizieren. Sie erhöhen die Verfügbarkeit von Systemen, die die Position eines Scharfschützen bestimmen können, bevor dieser schießt.
- Beispielsweise präsentierte MF Stelmak im September 2021 seinen Roboter-Scharfschützendetektor Sosna-N auf dem Army 2021 International Military Technical Forum. Dieses laseroptische System kann automatisch und ferngesteuert betrieben werden und ist für die Erkennung optischer Geräte wie Ferngläser, Panzerabwehrraketen und Zielfernrohre für Scharfschützengewehre konzipiert.
Laut einer Marktanalyse für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme treibt die steigende Nachfrage nach Anti-Terror-Waffen das Marktwachstum voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Hohe Implementierungskosten bremsen die Nachfrage nach Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen.
Die Entwicklung und Implementierung hochentwickelter Technologien zur Erkennung von Scharfschützenbedrohungen kann kostspielig sein, was die Beschaffung dieser Systeme für kleinere Organisationen, insbesondere im zivilen Bereich, erschwert. Finanzielle Faktoren umfassen den Kauf von Detektionsgeräten sowie die Kosten für Installation, Wartung und Mitarbeiterschulung.
Darüber hinaus können laufende Betriebskosten die Nutzer belasten und die Akzeptanz dieser Systeme beeinträchtigen. Infolgedessen fällt es dem Markt schwer, seine Kundenreichweite zu erweitern, trotz der dringenden Nachfrage nach Scharfschützenerkennung in einem zunehmend sicherheitsbewussten Umfeld. Diese Faktoren hemmen das Wachstum des Marktes für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme.
Zukünftige Chancen:
Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen dürften das Marktwachstum für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme steigern.
Regierungen weltweit legen Wert auf die Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz kritischer Anlagen, öffentlicher Bereiche und Militärstandorte vor Scharfschützenbedrohungen. Diese Bemühungen umfassen die Finanzierung von Forschung und Entwicklung, die Anschaffung fortschrittlicher Detektionssysteme und die Förderung von Partnerschaften mit Unternehmen des privaten Sektors. Staatliche Vorschriften und Standards fördern Innovation und Marktakzeptanz zusätzlich. Das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung staatlicher Stellen stärken nicht nur die Nachfrage nach Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen, sondern fördern auch ein positives Klima für Zusammenarbeit und technologischen Fortschritt. Da Regierungen angesichts einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft weiterhin Wert auf Sicherheit legen, bieten diese Initiativen Herstellern und Anbietern erhebliche Wachstumschancen und einen wachsenden und unterstützenden Kundenstamm in der Sicherheits- und Verteidigungsbranche.
- So gab Shooter Detection System im Dezember 2022 die Zusammenarbeit mit der Abteilung für Wissenschaft und Technologie des Heimatschutzministeriums (DHS) bekannt, um ein tragbares Schusserkennungssystem auf den Markt zu bringen. Dieses System liefert sofortige Informationen zu Schießereien im Freien. Dieses mobile System, eine Weiterentwicklung des bestehenden Guardian Indoor-Schützenerkennungssystems, nutzt sowohl akustische als auch visuelle Signale zur Bestätigung jedes Schusses und minimiert so Fehlalarme erheblich.
Zunehmende staatliche Initiativen zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen treiben die Marktchancen für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme voran.
Marktsegmentanalyse für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme:
Nach Technologie:
Basierend auf der Technologie ist der Markt in Akustik und Optronik segmentiert.
Technologietrends:
- Die zunehmende Häufigkeit von Terroranschlägen und Konflikten hat die Nachfrage nach effektiven Anti-Scharfschützen-Systemen.
- Regierungen und Organisationen investieren massiv in den Schutz von VIPs und Würdenträgern vor Scharfschützenangriffen. Die oben genannten Trends werden den Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Das akustische Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatz.
- Diese Erkennungssysteme werden häufig von Strafverfolgungsbehörden und Militärangehörigen bei Patrouillen, an Kontrollpunkten und zur Sicherung temporärer Einrichtungen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, umgehend Warnungen und Richtungsinformationen zur Schussquelle zu liefern, macht sie entscheidend für die schnelle Bewertung und Bekämpfung von Bedrohungen und minimiert so potenzielle Opferzahlen.
- Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum dieses Segments. Innovationen in der akustischen Sensorik, bei Signalverarbeitungsalgorithmen und in der Echtzeit-Datenanalyse haben die Leistung akustischer Anti-Scharfschützen-Systeme deutlich verbessert. Diese Fortschritte ermöglichen eine präzisere und zuverlässigere Erkennung und Ortung von Scharfschützenfeuer und fördern so den Einsatz dieser Systeme in verschiedenen Sicherheitsanwendungen.
Es wird erwartet, dass das Optronik-Segment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
- Lasererkennungssysteme werden immer empfindlicher und können Laserstrahlen aus größerer Entfernung und unter schwierigeren Umgebungsbedingungen erkennen. Diese höhere Empfindlichkeit ist entscheidend für schnelle Warnungen und Reaktionen auf potenzielle Bedrohungen.
- Lasererkennungssysteme werden zunehmend in verschiedene Sicherheitstechnologien integriert, darunter Überwachungskameras, Zugangskontrollsysteme und Leitstellen. Diese Integration ermöglicht eine umfassendere und koordiniertere Sicherheitsreaktion.
- Die Defense Advanced Research Program Agency (DARPA) hat beispielsweise ein optisches Gefechtsfeldüberwachungssystem entwickelt, das eine nach vorne gerichtete Infrarot-Wärmebildkamera zur Erkennung potenzieller Ziele nutzt. Das System erkennt Scharfschützen, bevor ein Schuss abgefeuert wird. Es nutzt die optische Verstärkung und die thermischen Eigenschaften des Schützen.
- Analysen und Trends zufolge treiben die technologischen Fortschritte bei Lasersystemen das Marktwachstum und die Größe des Marktes für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme voran.
Nach Installation:
Der Markt wird je nach Installation in fest installierte, tragbare und fahrzeugmontierte Systeme unterteilt.
Trends bei der Installation:
- Der wachsende Bedarf an schneller Einsatzbereitschaft und Flexibilität treibt den Markt im Prognosezeitraum an.
- Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) können mit Sensoren und Kameras ausgestattet werden, um die Luftüberwachung zu ermöglichen und die Fähigkeiten bodengestützter Systeme zu erweitern. Die oben genannten Faktoren werden den Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Das stationäre Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatz.
- Moderne stationäre Anlagen integrieren häufig eine Kombination aus akustischen, optischen, Radar- und seismischen Sensoren. Diese Sensorkombination verbessert die Erkennungspräzision und minimiert Fehlalarme.
- Algorithmen der künstlichen Intelligenz werden eingesetzt, um Daten verschiedener Sensoren auszuwerten und so potenzielle Bedrohungen auch in komplexen Umgebungen effektiver zu erkennen.
- Mit der zunehmenden Vernetzung stationärer Anlagen wird Cybersicherheit zu einem zentralen Thema. Hersteller ergreifen strenge Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Systeme vor Cyberbedrohungen zu schützen.
- Basierend auf der obigen Marktanalyse wird der festinstallierte Typ daher den Marktanteil dominieren.
Es wird erwartet, dass das tragbare Segment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnet.
- Tragbare Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme bieten Vielseitigkeit und schnelles Handeln und sind daher unverzichtbar für Militär, Polizei und Sicherheitspersonal, die in sich verändernden Situationen auf Scharfschützenbedrohungen reagieren müssen.
- Ihre kleine und leichte Bauweise ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und garantiert, dass wichtige Standorte umgehend vor Scharfschützenangriffen geschützt werden. Diese Funktion ist besonders wichtig in Situationen wie taktischen Missionen, Grenzschutz oder Veranstaltungssicherheit, in denen Mobilität und Flexibilität entscheidend sind.
- Tragbare Scharfschützenerkennungssysteme verbessern die Sicherheit und das Situationsbewusstsein in verschiedenen dynamischen und schwankenden Sicherheitsumgebungen.
- So gab beispielsweise Shooter Detection Systems im Juni 2021 seine Partnerschaft mit Singlewire Software bekannt, um die Sicherheit bei aktiven Schützen zu verbessern. Die Integration ermöglicht es Organisationen, die beide Systeme nutzen, bei Schüssen in Gebäuden automatisch und gleichzeitig Notfallbenachrichtigungen an gefährdete Personen zu senden. Dies geschieht über verschiedene Kommunikationswege, z. B. über Audioübertragungssysteme, digitale Beschilderung, Desktop-Benachrichtigungen, Mobilgeräte und E-Mail.
- Die obige Analyse sowie die jüngsten Entwicklungen im Bereich tragbarer Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme fördern Innovationen und erweitern die Marktaussichten.
Nach Erfassungsbereich:
Basierend auf dem Erfassungsbereich ist der Markt in die Bereiche bis 500 m, 500–1.000 m und 1.000–2.000 m segmentiert.
Trends im Erfassungsbereich:
- Es besteht ein wachsender Bedarf an Systemen mit größeren Erfassungsbereichen, um frühere Warnungen und erhöhten Schutz zu gewährleisten.
- Der Schwerpunkt der laufenden Forschung und Entwicklung liegt auf der Entwicklung neuer Sensortechnologien, die eine verbesserte Empfindlichkeit und größere Erfassungsbereiche bieten. Die oben genannten Analysen und Faktoren ergänzen die Markttrends für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme im Prognosezeitraum.
Der Bereich 500–1000 m erzielte im Jahr 2024 mit 56,21 % den größten Umsatzanteil und wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Die Entwicklung hochempfindlicher Lasererkennungssysteme ermöglicht die Erkennung von Laserstrahlen aus Zielfernrohren für Scharfschützen auf größere Entfernungen.
- Sie bieten einen größeren Beobachtungsbereich als Nahbereichssysteme und gewährleisten gleichzeitig eine höhere Präzision und schnellere Erkennungszeiten als Langbereichssysteme, bei denen es aufgrund der langwierigen Datenverarbeitung über größere Entfernungen zu Verzögerungen kommen kann.
- Systeme mittlerer Reichweite sind besonders vorteilhaft in Situationen wie der Sicherung von Militäranlagen, temporären Lagern in Kriegsgebieten oder großen öffentlichen Veranstaltungen, bei denen das Risiko einer Scharfschützenbedrohung aus mittlerer Entfernung bestehen könnte.
- Der Schutz kritischer Infrastruktur wie Kraftwerke, Flughäfen und Regierungsgebäude treiben die Nachfrage nach Erkennungssystemen mit größerer Reichweite voran.
- Diese Faktoren verstärken den Markttrend für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme im Prognosezeitraum weiter.

Beispiel herunterladen
Nach Anwendung:
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in Perimeterschutz, Grenzschutz und -kontrolle, Lagerschutz, Erkennung kritischer Infrastrukturen, VIP-Schutz, Konvoischutz, Zielerfassung, Gebäudeeingänge, Krankenhausnotfalleingänge, Sportstätten und weitere.
Trends in der Anwendung:
- Die zunehmende Bedeutung des VIP-Schutzes und der Sicherheit von Regierungsbeamten hat zum Marktwachstum beigetragen.
- Hochkarätige Veranstaltungen wie internationale Gipfeltreffen, politische Kundgebungen und öffentliche Versammlungen erfordern robuste Sicherheitsmaßnahmen, um das Risiko von Scharfschützenangriffen zu minimieren. Diese Faktoren und Trends werden den Markt im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Kritische Infrastrukturen werden im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erwirtschaften.
- Kritische Infrastrukturen stellen hochwertige Vermögenswerte dar, die besonders anfällig für gezielte Angriffe sind. Daher sind robuste Systeme zur Erkennung von Scharfschützen erforderlich.
- Die Integration von Daten verschiedener Sensoren, darunter akustische, seismische und visuelle Sensoren, verbessert die Erkennungsmöglichkeiten erheblich. Diese Datenfusion erleichtert die Triangulation des Standorts eines Scharfschützen und reduziert Fehlalarme.
- Das steigende Risiko von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen unterstreicht die Notwendigkeit umfassender Sicherheitslösungen, die sowohl physische als auch Cyberabwehr umfassen.
- Diese in kritischen Infrastrukturen eingesetzten Systeme integrieren häufig mehrere Technologien wie fortschrittliche Analyseverfahren, Radarsysteme und Infrarotkameras, um potenzielle Bedrohungen präzise zu identifizieren und zu lokalisieren.
Das Segment VIP-Schutz wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- VIP-Schutz ist eine wichtige Anwendung für Systeme zur Erkennung von Scharfschützen. Infrarot-Erkennungssysteme bieten eine wichtige Schutzmaßnahme und ermöglichen es Sicherheitsbehörden, Bedrohungen durch Scharfschützen schnell und effektiv zu erkennen und darauf zu reagieren.
- Moderne Systeme nutzen fortschrittliche Sensoren, hochauflösende Kameras und komplexe Softwarealgorithmen, die ihre Erkennungsfähigkeiten verbessern.
- Diese Systeme können Bedrohungen durch Scharfschützen auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen präzise identifizieren. Diese Effektivität macht sie in zahlreichen Sicherheitssituationen wertvoll, einschließlich der Absicherung öffentlicher Bereiche.
- Die oben genannten Faktoren werden den Markt im Prognosezeitraum weiter antreiben.
Nach Endnutzern:
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in Militär, Heimatschutz, Strafverfolgungsbehörden und andere segmentiert.
Trends im Endnutzerbereich:
- Der wachsende Bedarf an Sicherheitslösungen in Schwellenländern treibt den Markt für diese Systeme an.
- Die Entwicklung kleinerer und tragbarerer Systeme macht sie für ein breiteres Anwendungsspektrum zugänglicher.
Das Militärsegment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatz.
- Das Militär & Die Verteidigungsindustrie nimmt einen erheblichen Teil des Marktes ein, da diese Systeme für Aufklärungsmissionen, Perimeterschutz und aktive Kampfszenarien unverzichtbar sind, um Bedrohungen durch Scharfschützen zu erkennen und abzuwehren. Die Fähigkeit von Infrarotsystemen, unter verschiedenen Umgebungsbedingungen wie Nacht und schlechtem Wetter zu funktionieren, bietet einen erheblichen taktischen Vorteil.
- Diese Systeme ermöglichen es Militäreinheiten, potenziell gefährliche Gebiete zu beobachten, ohne Personal direkt zu gefährden. Dadurch werden Verluste reduziert und die Erfolgsquote der Missionen erhöht.
- Darüber hinaus verbessert die Integration dieser Systeme in andere Militärtechnologien wie unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und hochentwickelte Führungs- und Kontrollsysteme ihre Effizienz weiter.
- So testete die indische Armee im Dezember 2023 ein intelligentes, KI-gestütztes Zielfernrohr, das Menschen bis zu einer Entfernung von 300 m erkennen kann und so Grenz- und Nahkampfoperationen verbessern kann. Mithilfe eines KI-Algorithmus und sensorischer Informationen kann das System den Schützen benachrichtigen, wann er schießen soll. Bei Tests auf Entfernungen von 100 bis 300 Metern zeigte es eine Genauigkeit von 80–90 %.
- Laut der Analyse werden die oben genannten Faktoren den Markt für Scharfschützenerkennungssysteme im Prognosezeitraum voraussichtlich antreiben.
Der Bereich der Strafverfolgungsbehörden wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Diese Systeme werden eingesetzt, um die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen wie Marathons, politischen Kundgebungen oder Paraden zu erhöhen, bei denen die Wahrscheinlichkeit von Scharfschützenangriffen erhöht sein kann. Durch die Installation dieser Systeme am Veranstaltungsgelände oder in Schlüsselbereichen können die Strafverfolgungsbehörden mögliche Gefahren aus der Ferne erkennen und so das Wohlbefinden der Teilnehmer und Zuschauer gewährleisten, ohne den Veranstaltungsablauf zu beeinträchtigen.
- Die Implementierung dieser Systeme in städtischen Gebieten unterstützt zudem regelmäßige Patrouillen und Überwachungsmaßnahmen, insbesondere in Regionen mit hohem Risiko für Gewaltkriminalität oder Bandenaktivitäten. Die Fähigkeit, Schüsse schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, kann die Gefahr für Beamte und die Öffentlichkeit erheblich verringern.
- Der Einsatz dieser Technologien verdeutlicht einen zunehmenden Trend in der Strafverfolgung hin zum Einsatz militärischer Ausrüstung, um die Reaktionsfunktionen zu verbessern und die öffentliche Sicherheit in einem zunehmend komplexen Sicherheitsumfeld zu gewährleisten.
- Die oben genannten Faktoren werden den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln.
Regionale Analyse:
Der globale Markt wurde nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika (MEA) und Lateinamerika unterteilt.

Beispiel herunterladen
Der Markt für Scharfschützenerkennungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 346,84 Millionen USD im Jahr 2024 auf über 599,13 Millionen USD im Jahr 2032 anwachsen und bis 2025 voraussichtlich um 367,79 Millionen USD wachsen. Davon entfiel mit 32,43 % der größte Umsatzanteil auf die chinesische Branche. Das regionale Marktwachstum für Scharfschützenerkennungssysteme ist vor allem auf gestiegene Sicherheitsbedenken und zunehmende militärische Modernisierungsinitiativen in der Region zurückzuführen. Aufgrund verschiedener geopolitischer Probleme steigt der Bedarf an hochentwickelten Erkennungssystemen. Die Länder im asiatisch-pazifischen Raum investieren erheblich in Verteidigungstechnologien, darunter auch Scharfschützenlösungen zum Schutz wichtiger Infrastrukturen, Militärstandorte und öffentlicher Bereiche. Darüber hinaus profitiert der regionale Marktanteil von Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen von einem wachsenden städtischen Umfeld, das hochkarätige Veranstaltungen und Infrastrukturprojekte ermöglicht, die verbesserte Sicherheitsmaßnahmen erfordern.
- Beispielsweise wird das indische Verteidigungsforschungs- und -entwicklungszentrum im September 2023 ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnen. Die DRDO (Dr.-Ing. Development Organisation) hat einen optischen Zielorter 1500 mit großer Reichweite entwickelt. Das System kann potenzielle Bedrohungen effektiv erkennen und ermöglicht eine gründliche Inspektion von VIP-Bereichen.

Beispiel herunterladen
Der nordamerikanische Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme wird voraussichtlich von 614,77 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf über 989,34 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und bis 2025 voraussichtlich um 647,99 Millionen US-Dollar wachsen. In Nordamerika sind mehrere führende Unternehmen der Verteidigungstechnologie ansässig, die ihre Anti-Scharfschützen-Technologien kontinuierlich weiterentwickeln. Diese Fortschritte beinhalten die Integration von künstlicher Intelligenz, Algorithmen für maschinelles Lernen und verbesserten Sensorfunktionen, die die Präzision und Reaktionszeiten der Erkennungssysteme deutlich verbessern. Darüber hinaus treiben der Fokus des US-Militärs auf den Truppenschutz und die zunehmende Einführung dieser Systeme bei Strafverfolgungsbehörden im ganzen Land den Markt weiter voran. Das starke technologische Gefüge der Region erleichtert zudem die schnelle Erprobung und Implementierung neuer Technologien und unterstützt so die Marktexpansion in der Region. Diese Faktoren werden den regionalen Marktanteil von Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen im Prognosezeitraum weiter steigern.
- So gab Artificial Intelligence Technology Solutions, Inc. im Juni 2022 bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Robotic Assistance Devices (RAD) eine Partnerschaft mit EAGL Technology, Inc. eingegangen ist, um das Anti-Scharfschützen-Erkennungssystem (GDS) von EAGL in allen bestehenden und zukünftigen RAD-Geräten zu integrieren.
Laut der Marktanalyse für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme war Europa in den letzten Jahren mit zahlreichen Sicherheitsproblemen konfrontiert, darunter Terroranschläge und das Aufkommen extremistischer Gruppierungen. Dies hat zu einem erhöhten Bedarf an effizienten Sicherheitslösungen, einschließlich Anti-Scharfschützen-Technologien, geführt. Darüber hinaus stellen mehrere Länder Lateinamerikas Ressourcen für die Modernisierung ihrer Sicherheitskräfte bereit, wozu auch die Anschaffung modernster Überwachungs- und Erkennungstechnologien gehört. Darüber hinaus hat die Rüstungsindustrie im Nahen Osten und Afrika (MEA) unter Konflikten und Terroranschlägen gelitten, was zu einem erhöhten Bedarf an Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz wichtiger Infrastruktur, Militärpersonal und der Öffentlichkeit geführt hat.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Casino-Management-Lösungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich der Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme gehören:
- QinetiQ (Großbritannien)
- Thales Group (Frankreich)
- Rafael Advanced Defense Systems (Frankreich)
- Transvaro elektron aletleri (Türkei)
- Rheinmetall AG (Deutschland)
Markt-Ökosystem für Anti-Scharfschützen-Erkennungssysteme:

Beispiel herunterladen
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Erweiterung:
- Im Oktober 2024 ZeroEyes gab bekannt, dass es Mitglied des Authorized Integrators Network (AiN Group) geworden ist, einem Netzwerk von AV- und Sicherheitshändlern. Die Mitglieder der AiN Group bieten kommerziellen Kunden von ZeroEyes Plattformen zur aktiven Waffenerkennung und intelligenten Situationserkennung an.
Marktbericht: Einblicke in die Entwicklung von Anti-Scharfschützen-Erkennungssystemen
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße 2032 |
2.681,86 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) |
5,6 % |
| Nach Technologie |
|
| Nach Installation |
- Festinstalliert
- Tragbar
- Fahrzeugmontiert
|
| Nach Erfassungsbereich |
- Bis zu 500 m
- 500 m–1000 m
- 1000 m–2000 m
|
| Nach Anwendung |
- Perimeterschutz
- Grenzschutz und -kontrolle
- Lagerschutz
- Erkennung kritischer Infrastrukturen
- VIP-Schutz
- Konvoischutz
- Zielerfassung
- Gebäudeeingänge
- Notfalleingänge von Krankenhäusern
- Sportstätten
- Sonstige
|
| Nach Ende Benutzer |
- Militär
- Heimatschutz
- Strafverfolgungsbehörden
- Sonstige
|
| Nach Region |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Newcon Optik (Kanada)
- WTDS Optics (China)
- Thales Group (Frankreich)
- QinetiQ (Großbritannien)
- Rafael Advanced Defense Systems (Frankreich)
- Transvaro elektron aletleri (Türkei)
- Rheinmetall AG (Deutschland)
- MH TECH (China)
- Databuoy Corporation (USA)
- Shooter Detection Systems LLC (USA)
- ZeroEyes (USA)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Resteuropa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |