Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Biaxial orientierte Polyamidfolien Markt Größe, Trends, Preis [2023-2030]
ID : CBI_1061 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für biaxial orientierte Polyamidfolien im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 3.763,31 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 2.496,32 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Biaxial orientierte Polyamidfolien (BOPA) sind eine Art Hochleistungs-Spezialfolie. Diese Folien werden durch biaxiales Recken hergestellt, bei dem die Polyamidfolie sowohl in Maschinenrichtung (MD) als auch in Querrichtung (TD) gestreckt wird. Die Analyse ergab, dass diese Folien außergewöhnliche mechanische Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und Flexibilität aufweisen.
Diese Folien bieten hervorragende Barriereeigenschaften, die für die Erhaltung der Qualität und Haltbarkeit verschiedener verpackter Produkte entscheidend sind. Darüber hinaus werden solche Folien als vielseitige Verpackungsmaterialien vermarktet und finden in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie breite Anwendung. Getränke, Haushaltsprodukte, Pharmazeutika und Elektronik, unter anderem aufgrund von Eigenschaften wie geringem Gewicht, Haltbarkeit und hervorragender Bedruckbarkeit.
Der Sektor flexibler Verpackungen verzeichnet aufgrund seiner zahlreichen Vorteile wie Komfort, geringes Gewicht und Kosteneffizienz starke Trends. Die Folien werden aufgrund ihrer hervorragenden Barriereeigenschaften gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Aroma sowie ihrer Haltbarkeit häufig in flexiblen Verpackungsanwendungen eingesetzt. Die Analyse zeigt, dass der Bedarf an diesen Folien aufgrund der zunehmenden Nutzung flexibler Verpackungen in verschiedenen Endverbrauchsbranchen, darunter Pharmazeutika, Körperpflege- und Kosmetikprodukte sowie Konsumgüter, stark gestiegen ist. Laut dem British Retail Consortium wurde der globale Markt für flexible Kunststoffverpackungen im Jahr 2020 auf 143,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 rund 200 Milliarden US-Dollar erreichen. Die zunehmende Nutzung flexibler Verpackungslösungen fördert somit die Umsatzentwicklung im Markt für biaxial orientierte Polyamide.
Regulatorische Initiativen und Standards in Bezug auf Verpackungsmaterialien und Lebensmittelsicherheit erhöhen den Bedarf an diesen Folien. Die Folien erfüllen die strengen Anforderungen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt und gewährleisten Produktsicherheit und Haltbarkeit. Beispielsweise gestatten FDA-Vorschriften wie 21 CFR (Code of Federal Regulations) Teil 177 die Verwendung von Polymermaterialien wie biaxial orientierten Polyamidfolien im Lebensmittelkontakt.
Die Einhaltung dieser regulatorischen Standards durch verschiedene Branchen hat diese Folien daher zu einer bevorzugten Wahl für die Verpackung verschiedener Lebensmittel und Pharmaprodukte gemacht und treibt die Markttrends voran.
Die zunehmende Verwendung alternativer Verpackungsmaterialien wie Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) bremst das Marktwachstum für biaxial orientierte Polyamidfolien.
PET-, PE- und PP-Folien sind im Vergleich zu diesen Folien kostengünstiger. Diese alternativen Materialien sind weit verbreitet und bieten überlegene Eigenschaften. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften, darunter hohe Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit und Zähigkeit, machen sie für verschiedene Verpackungsanwendungen geeignet, darunter Flaschen, Behälter, Folien und Beutel. Darüber hinaus halten diese Materialien laut Analyse hohen Temperaturen stand und eignen sich daher für Anwendungen mit Heißsiegelung oder Hitzebeständigkeit. Daher sind die Verfügbarkeit und Vielseitigkeit alternativer Materialien die Hauptfaktoren, die die Marktnachfrage nach biaxial orientierten Polyamidfolien begrenzen.
Das wachsende Umweltbewusstsein hat sich in Richtung umweltfreundlicher Verpackungslösungen verlagert. Die zunehmende Betonung nachhaltiger Praktiken bietet Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten für die Entwicklung dieser Folien mit Fokus auf Recyclingfähigkeit durch die Verwendung biobasierter Materialien.
So stellte Domo Film Solutions beispielsweise die Einführung einer neuen Nyleen-Nylonfolie vor. Diese Nylonfolienfamilie weist im Vergleich zu Standard-Nylonfolien einen geringen CO2-Fußabdruck auf. Darüber hinaus ist die Nyleen-Nylonfolie eine nachhaltige BOPA-Folie, die vielseitig für flexible Verpackungen und andere technische Anwendungen eingesetzt werden kann. Basierend auf der Analyse ist daher zu erwarten, dass solche Bemühungen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Verpackungsmaterialien die Trends und Marktchancen für biaxial orientierte Polyamidfolien beflügeln werden.
Angesichts veränderter Lebensstile und hektischer Zeitpläne suchen Verbraucher nach praktischen Lebensmitteloptionen, die nur minimale Zubereitung erfordern. Verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, vorverpackte Snacks und Konserven bieten schnelle und einfache Lösungen. Diese Folien gelten als ideales Material für die Verpackung verarbeiteter Lebensmittel. Sie bietet eine effektive Verpackungslösung, die Lebensmittel vor Feuchtigkeit, Oxidation, mikrobiellen Angriffen und anderen Verunreinigungen schützt und so die Haltbarkeit des verpackten Materials verlängert.
Die Folien zeichnen sich durch ihre hervorragenden Sauerstoffbarriereeigenschaften aus und können die Sauerstoffdurchlässigkeit begrenzen, wodurch die Lebensmittelsicherheit und -haltbarkeit gewährleistet wird. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln die Nachfrage nach biaxial orientierten Polyamidfolien ankurbelt.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 3.763,31 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 5,3 % |
Nach Typ | Spezialfolien und Normalfolien |
Nach Technologie | Sequentielle Folien, Simultanfolien, Blasfolien und weitere |
Anwendung | Verpackungen (Lebensmittel, Süßwaren, Pharmazeutika, Körperpflegeprodukte, Tabak und weitere), Etiketten, Klebebänder, Laminierungen und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Unitika Ltd., TPL Transparent Paper Ltd., Mitsubishi Chemical Corporation, Felizplastic, TOYOBO Co., Ltd., DOMO Chemicals, Biaxis Oy Ltd., Sojitz Plastics America Inc., AdvanSix und JK Materials Co., Ltd. |
Das Typensegment wird in Spezialfolien und Glattfolien unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Glattfoliensegment den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für biaxial orientierte Polyamidfolien. Glattfolien sind beständig gegen schädliche Chemikalien, Verschmutzung, Öle und Fette. Sie bieten zudem eine gute Durchstoß- und Knickbruchfestigkeit über einen weiten Temperaturbereich, was ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum biaxial orientierter Polyamidfolien ist.
Das Segment Spezialfolien dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Marktsegment sein. Spezialfolien bestehen aus mehreren Polymerschichten und bieten dank ihrer hervorragenden Eigenschaften wie exzellenter Barriereeigenschaften, Transparenz und Bedruckbarkeit praktische und flexible Verpackungslösungen. Laut der Analyse zeichnen sich Spezialfolien durch eine verbesserte Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Dimensionsstabilität aus und eignen sich daher für eine Vielzahl von Verpackungsanwendungen. Solche Folientypen bieten leichte Verpackungslösungen, die den Materialverbrauch und die Transportkosten senken. Diese Faktoren dürften die Markttrends für biaxial orientierte Polyamidfolien weiter vorantreiben.
Das Technologiesegment wird in Sequentialfolien, Simultanfolien, Blasfolien und weitere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Simultanfolien mit 38,05 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für biaxial orientierte Polyamidfolien. Das Simultanfolienverfahren ermöglicht die Herstellung hochwertigerer Folien mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Barriereeigenschaften bei gleichzeitiger Reduzierung der Produktionskosten und Lieferzeiten. Die Analyse zeigt, dass Blasfolien eine attraktive Option für Hersteller darstellen, die Qualität und Effizienz ihrer Folienproduktionsprozesse verbessern möchten – die Schlüsselfaktoren für die Segmenttrends.
Blasfolien werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Markt für biaxial orientierte Polyamidfolien sein. Blasfolien sind das gängigste Verfahren zur Herstellung verschiedener ein- und mehrschichtiger Folien, wie beispielsweise biaxial orientierter Polyamidfolien. Darüber hinaus bieten Blasfolien ausgewogenere mechanische Eigenschaften, da sie sowohl in Längs- als auch in Querrichtung verstreckt werden. Die mechanischen Eigenschaften der hergestellten Folie, darunter Zug- und Biegefestigkeit sowie Zähigkeit, bestimmen die Segmenttrends.
Das Anwendungssegment umfasst Verpackungsetiketten, Klebebänder, Laminierungen und weitere Anwendungen. Im Jahr 2022 hatte das Verpackungssegment den höchsten Marktanteil und dürfte im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Biaxial orientierte Polyamidfolien werden aufgrund ihrer hervorragenden Barriereeigenschaften und ihrer Kompatibilität mit Arzneimittelformulierungen häufig in pharmazeutischen Verpackungen wie Blisterpackungen, Beuteln, Sachets und Medikamentenstreifen eingesetzt.
Darüber hinaus werden biaxial orientierte Polyamidfolien auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zum Verpacken verderblicher und haltbarer Lebensmittel wie Snacks, Süßwaren, Milchprodukten, Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln eingesetzt.
Laut der Agricultural and Processed Food Products Export Development Authority (APEDA) wird der Lebensmittelverarbeitungssektor zwischen 2022 und 2030 jährlich um durchschnittlich 3 % wachsen. Daher wird erwartet, dass der wachsende Lebensmittelverarbeitungssektor die Branchentrends in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 43,15 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 1.077,16 Millionen USD geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 1.634,41 Millionen USD erwartet. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2022 aufgrund des zunehmenden Wachstums der Lebensmittel- und Getränkeindustrie den höchsten Marktanteil von 45,85 %. Basierend auf der Marktanalyse für biaxial orientierte Polyamidfolien werden diese Folien in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufgrund ihrer hervorragenden Barriere- und Feuchtigkeitsbeständigkeit häufig zur Verpackung verschiedener Lebensmittel verwendet. Darüber hinaus betreiben die wichtigsten Produktionsunternehmen der Region Forschung und Entwicklung, um ihre Produktportfolios und Vertriebsnetze zu erweitern und so das Marktwachstum zu steigern.
Darüber hinaus wird für Nordamerika im Prognosezeitraum aufgrund des verstärkten Wachstums des Pharmasektors, insbesondere in den USA, ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 6,3 % erwartet. Biaxial orientierte Polyamidfolien sind heißsiegelfähig und chemikalienbeständig – entscheidende Faktoren für die sichere und effiziente Verpackung pharmazeutischer Produkte.
Laut IQVIA waren die USA beispielsweise im Jahr 2021 der größte nationale Pharmamarkt und machten 41 % der weltweiten Pharmaausgaben aus. Das steigende Wachstum der Pharmaindustrie führt zu einer erhöhten Nachfrage nach effizienten Verpackungs- und Etikettierlösungen, die voraussichtlich zum Wachstum des Marktes für biaxial orientierte Polyamidfolien beitragen werden.
Der globale Markt für biaxial orientierte Polyamidfolien ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Die Branche der biaxial orientierten Polyamidfolien ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Ausweitung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: