Startseite > > Essen und Getränke > > Bohnen in Dosen Markt Größe, Trends und Wachstumsprognose 2023–2031 | Regionale Einblicke und wichtige Akteure
ID : CBI_1362 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Essen und Getränke
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der globale Markt für Bohnenkonserven im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 4.326,55 Millionen US-Dollar und bis 2023 auf 2.764,27 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 2.622,73 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Bohnenkonserven sind eine in Dosen konservierte, natriumreiche Bohnensorte. Sie gelten als beliebte und praktische Option für die Zubereitung von Gerichten wie Hummus, Salaten, Eintöpfen und Chili. Sie sind eine gute Quelle für gesunde Grundnahrungsmittel. Diese Bohnen liefern Eiweiß, Ballaststoffe, Folsäure und verschiedene Mineralstoffe, darunter Eisen, Magnesium, Kalium und Zink.
Sie erfreuen sich aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts und der damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile großer Beliebtheit im Bereich der Fertiggerichte. Darüber hinaus sind diese Bohnen reich an Ballaststoffen und reduzieren das Risiko chronischer Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Übergewicht und Herzerkrankungen. Darüber hinaus sind sie eine gute Wahl für Verbraucher, die gesunde und praktische Lebensmittel suchen.
Konservenbohnen sind Bohnen, die nach dem teilweisen Kochen in Dosen konserviert werden, um Mikroorganismen zu entfernen. Sie sind eine wichtige Proteinquelle und ein guter Fleischersatz. Sie sind von Natur aus sehr nahrhaft und enthalten Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß. Diese Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle für die Verdauung, da sie langsamer verdaut werden und zur Gewichtsreduktion beitragen. Dies verringert das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes und Magen-Darm-Erkrankungen. Markttrendanalysen zeigen, dass die allgemeinen gesundheitlichen Vorteile und der Nährstoffgehalt von Bohnen die Nachfrage nach Dosenbohnen stark ansteigen lassen. Laut einem Artikel der American Health Association vom Oktober 2023 sind Bohnen beispielsweise reich an pflanzlichen Proteinen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Daher werden Bohnen von der American Health Association für eine gesunde Ernährung im Alltag dringend empfohlen.
Bohnen in Dosen sind vorgekocht und im Vergleich zu getrockneten Bohnen schneller zubereitet. Fertiggerichte liegen voll im Trend und werden von berufstätigen Frauen mit einem vollen Terminkalender und höheren Verpflichtungen sehr geschätzt. Sie können regelmäßig verzehrt werden, da sie den Nährstoffgehalt und die Qualität der Ernährung verbessern. Darüber hinaus führt die zunehmende Vorliebe für Fertiggerichte zu einem deutlichen Anstieg des Konsums. Analysen von Markttrends zeigen, dass die weltweit steigende Zahl berufstätiger Frauen ein weiterer wichtiger Faktor für das Marktwachstum ist. So wurde beispielsweise laut einem Bericht des indischen Ministeriums für Arbeit und Beschäftigung im Rahmen der Periodic Labour Force Survey (2021–2022) ein Anstieg der weiblichen Erwerbsbeteiligungsquote (LFPR) in Indien beobachtet. Im Jahr 2021–22 waren etwa 32,8 % der Frauen im erwerbsfähigen Alter (15 Jahre und älter) erwerbstätig, im Jahr 2017–18 waren es lediglich 23,3 %. Die genannten Faktoren führen somit zu einem deutlichen Wachstum des Marktes für Bohnenkonserven.

Bohnenkonserven sind verarbeitete Lebensmittel, die zur Verlängerung ihrer Haltbarkeit verschiedene Konservierungsstoffe benötigen. Die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für konservierungsmittelfreie Produkte ist jedoch ein wichtiger Faktor, der die Marktausbreitung begrenzt. Darüber hinaus stellen getrocknete Bohnen für sie eine hervorragende Alternative dar. Getrocknete Bohnen erfreuen sich aufgrund ihres niedrigeren Preises im Vergleich zu Dosenalternativen in Mittelklassehaushalten großer Beliebtheit. Laut einer 2023 von der Northarvest Bean Growers Association durchgeführten Studie sind getrocknete Bohnen pro Portion beispielsweise günstiger als Dosenalternativen. Beispielsweise kostet ein 1-Pfund-Beutel getrocknete Pintobohnen 1,79 USD und ergibt eine Portion von 12,5 Tassen, während eine Dose Pintobohnen 1,69 USD kostet und 3,5 Tassen ergibt. Dies bedeutet, dass eine Portion getrockneter Beutel Pintobohnen nur 0,15 USD kostet, während eine Portion Pintobohnen aus der Dose 0,48 USD kostet. Daher bevorzugen Familien mit begrenztem Budget getrocknete Bohnen, und es ist zu erwarten, dass dies den Verbrauch von Dosenalternativen durch die Verbraucher verringern wird. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die zunehmende Konkurrenz durch getrocknete Bohnen aufgrund ihrer niedrigen Kosten und ihres höheren Nutzens eine erhebliche Bedrohung für das Wachstum des Marktes für Dosenbohnen darstellt.
Fleisch gilt als hervorragende Proteinquelle und wird von proteinhungrigen Menschen stark konsumiert.
Dosenbohnen sind eine reichhaltige Protein- und Mineralstoffquelle und werden von diesen Menschen bevorzugt. Die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für gesunde Produkte, nachhaltige Entscheidungen und eine reduzierte Proteinzufuhr dürfte enorme Chancen auf dem globalen Markt für Dosenbohnen schaffen.
Der steigende Bedarf an pflanzlichen Proteinalternativen dürfte das Produktangebot im Markt für Dosenbohnen erweitern. Die Analyse der Markttrends kommt zu dem Schluss, dass die enorm gestiegenen Investitionen in die Produktion pflanzlicher Proteinalternativen die Nachfrage nach Konservenalternativen weltweit ankurbeln dürften. Laut einem 2023 vom Good Food Institute (GFI) veröffentlichten Artikel verzeichnete die alternative Proteinindustrie im Jahr 2022 Investitionen in Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar. Diese Investitionen machten 21 % der gesamten Investitionen der Branche aus, was einem Gesamtvolumen von 14,6 Milliarden US-Dollar im letzten Jahrzehnt entspricht. Der deutliche Anstieg der Investitionen in die Branche der alternativen pflanzlichen Proteine stellt somit eine der vielen Marktchancen für Bohnenkonserven dar, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
| Marktgröße 2031 | 4.326,55 Millionen USD |
| CAGR (2023–2031) | 5,8 % |
| Nach Typ | Weiße Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Pintobohnen, Limabohnen, Schwarze Bohnen und weitere |
| Nach Produkttyp | Bio und konventionell |
| Nach Vertriebskanal | Online (Unternehmenswebsites und E-Commerce-Websites) und Offline (Einzelhandel, Supermärkte und weitere) |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
| Schlüsselakteure | The Kraft Heinz Company, La Doria S.p.A., Furmano's, Menifine Industries Pvt. Ltd., Del Monte Foods, Inc., Shah Trading Company Ltd., MCCALL FARMS, Rosa Food Products, HANOVER FOODS, Mangia Inc., California Garden Products Inc., Serious Bean Co. (Lakeside Foods Inc.) |
| Abgedeckte Regionen | |
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
| Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Typensegment umfasst weiße Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen, Pintobohnen, Limabohnen, schwarze Bohnen und weitere Sorten. Im Jahr 2022 hatte das Segment Pintobohnen mit 29,85 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Bohnenkonserven und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Pintobohnen enthalten verschiedene Nährstoffe und bieten den Verbrauchern zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Protein, Phosphor, Mangan, Ballaststoffen und Folsäure. In einigen Teilen Europas und Amerikas werden Pintobohnen häufig zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet. Laut einem Bericht des United States Dry Bean Council waren Pintobohnen im Jahr 2023 in den USA die am häufigsten verwendeten Bohnen, gefolgt von weißen Bohnen und Kidneybohnen. Der steigende Konsum von Pintobohnen ist daher ein wichtiger Faktor, der das Wachstum dieses Segments beschleunigt.

Das Produkttypsegment wird in Bio und konventionelle Produkte unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das konventionelle Segment den größten Marktanteil bei Bohnenkonserven. Konventionelle Bohnen in Dosen werden nach traditionellen landwirtschaftlichen Methoden angebaut. Diese Bohnen erfreuen sich aufgrund ihrer Erschwinglichkeit weltweit großer Beliebtheit. Dies ist einer der Hauptfaktoren für den dominierenden Marktanteil des konventionellen Segments.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Bio-Segment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Die Nachfrage nach Bio-Bohnen steigt aufgrund der damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile. Bio-Bohnen werden ohne den Einsatz synthetischer Chemikalien wie Düngemittel, Herbizide und Pestizide angebaut. Diese Produkte sind umweltfreundlich und werden von Verbrauchern, die nachhaltige Produkte bevorzugen, sehr geschätzt. Die zunehmende Verbraucherpräferenz für Bio-Produkte wird voraussichtlich auch den Markt für Bio-Bohnen in Dosen beeinflussen. Laut einem Artikel des Gesundheitsministeriums des australischen Bundesstaates Victoria aus dem Jahr 2023 wächst die Verbrauchernachfrage nach Bio-Lebensmitteln jährlich um 20 bis 30 %. Aufgrund des veränderten Kaufverhaltens der Verbraucher wird die Nachfrage nach Bio-Bohnen im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich steigen.
Das Vertriebskanalsegment wird in Online- und Offline-Vertrieb unterteilt. Im Jahr 2022 hatte der Offline-Vertrieb den größten Marktanteil im Markt für Dosenbohnen. Der Offline-Vertrieb gliedert sich weiter in Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte und andere. Der Offline-Vertrieb erfordert eine effektive Planung hinsichtlich Produktion, Lagerung zur Unterstützung des täglichen Betriebs und strategischer Reserven, Verarbeitung und Zerkleinerung sowie Transportlogistik. Diese Methode ist bei Verbrauchern, die Produkte aufgrund der hohen Qualitätsgarantie lieber persönlich kaufen, sehr beliebt. Darüber hinaus bietet der Offline-Kauf dem Käufer sofortige Befriedigung, da keine Lieferzeiten anfallen. Die oben genannten Faktoren treiben das Segmentwachstum voran.
Das Online-Segment dürfte im Prognosezeitraum jedoch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Es gliedert sich in Unternehmenswebsites und E-Commerce-Websites. Technologischer Fortschritt und Digitalisierung dürften das Segmentwachstum in den kommenden Jahren maßgeblich fördern. Die steigende Zahl der Online-Käufe von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln trägt ebenfalls zum Segmentwachstum bei. Laut einem Bericht des Census Bureau des US-Handelsministeriums stiegen die E-Commerce-Umsätze im Einzelhandel der USA im August 2023 auf 269,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,6 % im zweiten Quartal 2023 entspricht. Der weltweit wachsende E-Commerce-Markt dürfte daher den Online-Vertrieb von Bohnen beeinflussen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Im Jahr 2022 hatte Europa mit 35,10 % den höchsten Marktanteil mit einem Wert von 920,58 Mio. USD und 971,09 Mio. USD im Jahr 2023. Bis 2031 wird ein Wert von 1.522,94 Mio. USD erwartet. Deutschland hatte 2022 mit 23,70 % den höchsten Marktanteil in Europa. Die Analyse der Markttrends für Bohnenkonserven zeigt, dass das Wachstum in der Region auf die zunehmende Präferenz der europäischen Verbraucher für pflanzliche Proteinersatzprodukte als Fleischersatz und die zunehmende Präferenz der Verbraucher für BPA-freie Verpackungen für Lebensmittel zurückzuführen ist. Bohnen gelten als hervorragendes Fertiggericht, da sie aufgrund ihres teilweisen Garens weniger Zeit zum Kochen benötigen. Die steigende Beliebtheit ethnischer Küchen in der Region und das wachsende Vertriebsnetz beflügeln zudem das Wachstum des Bohnenkonservenmarktes in Europa.
Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum jedoch mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % am stärksten wachsen. Der deutliche Anstieg der Verwendung von Fertiggerichten ist einer der Hauptfaktoren für die Bohnennachfrage in der Region. Die Marktanalyse für Bohnenkonserven kam zu dem Schluss, dass die steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich Konserven in nordamerikanischen Ländern das Wachstum des Bohnenkonservenmarktes in der Region ebenfalls fördern dürften. So kündigten die USA laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums vom Februar 2023 Pläne zum Kauf von Konserven an, um diese im Rahmen verschiedener Ernährungshilfeprogramme zu verteilen. Daher wird erwartet, dass der steigende Bohnenkonsum in der Region das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln wird.

Der Markt für Bohnenkonserven ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Die großen Unternehmen der Bohnenkonservenbranche verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass der Markt von intensivem Wettbewerb geprägt ist. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: