Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > CNC-Faserlaser Markt Größe, Anteil, Wachstum, Trends, Bedarfsanalyse [2023–2030]
ID : CBI_1238 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für CNC-Faserlaser wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von über 4.721,01 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 2.736,18 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % erwartet.
Ein CNC-Faserlaser ist ein computergesteuertes Bearbeitungssystem, das eine leistungsstarke Faserlaserquelle zum präzisen Schneiden, Gravieren und Markieren verschiedener Materialien nutzt. Die Technologie kombiniert CNC-Funktionen und ermöglicht die automatisierte und präzise Ausführung komplexer Designs auf Materialien wie Metall, Kunststoff und Holz. Der konzentrierte und intensive Strahl des Faserlasers erhitzt und verdampft das Material schnell und ermöglicht präzise Schnitte mit minimalen Wärmeeinflusszonen. CNC-Faserlasermaschinen werden in verschiedenen Endverbrauchsbranchen eingesetzt, darunter in der Fertigungsindustrie, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und anderen.
CNC-Faserlaser nutzen einen hochfokussierten Laserstrahl, der durch eine computergestützte numerische Steuerung (CNC) präzise gesteuert wird. Die präzise Steuerung ermöglicht präzise Schnitte und Markierungen, die mit herkömmlichen Methoden bisher nur schwer zu erzielen waren. Darüber hinaus ermöglichen CNC-Faserlaser auch die Gravur filigraner Muster auf Schmuck und feiner Details auf elektronischen Geräten, was die Verbreitung von Faserlasern weiter vorantreibt. Die Konsistenz und Wiederholgenauigkeit von CNC-Faserlasern gewährleistet zudem, dass jedes gefertigte Teil den gleichen hohen Präzisionsstandard erfüllt. CNC-Faserlaser bieten somit eine Lösung mit beispielloser Präzision und ermöglichen Herstellern die Herstellung komplexer Designs und feiner Details auf einer Vielzahl von Materialien. So brachte Yamazaki Mazak UK Ltd. im Juni 2020 die FT-150 FIBER auf den Markt, eine kompakte Faserlasermaschine zum Schneiden unterschiedlichster Materialien, darunter Edelstahl, Kupfer, Baustahl, Messing und Aluminium. Die fortschrittliche FT-150 FIBER Maschine ist auf präzise und hochwertige Schnitte ausgelegt und ermöglicht Ultra-Hochgeschwindigkeitsschneiden, um Verbrennungen an der Oberfläche zu vermeiden. Dies trägt maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Die Doppelschwenkachsentechnologie ermöglicht es dem Laserschneidkopf, sich während der Rotationsbewegung entlang zweier separater Achsen zu bewegen. Die mehrdimensionale Bewegung ermöglicht es dem Laser, das Material aus verschiedenen Winkeln anzufahren und so das präzise Schneiden komplexer Formen, Fasen, Kanten und Konturen zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet die Doppelachsenschwenkung ein hohes Maß an Reproduzierbarkeit, feinere Anpassungen und minimiert Werkstückstörungen, die bei der Bearbeitung komplexer Formen auftreten. Die Fähigkeit von Doppelachsenschwenksystemen, eine höhere Produktivität bei kürzeren Bearbeitungszeiten zu bieten, trägt maßgeblich zum Wachstum des CNC-Faserlasermarktes bei. So brachte Amada Press System Co., Ltd. im März 2023 die LM-16A auf den Markt, eine 15-achsige CNC-Maschine mit Drahtdrehmechanismus und Doppelachse. Die Maschine ermöglicht ein hohes Maß an Reproduzierbarkeit, feinfühlige Bewegungen und hochpräzise Bearbeitung und trägt so maßgeblich zum Marktwachstum bei.
CNC-Faser Lasermaschinen erzeugen hochenergetische Laserstrahlen, die beim Schneiden, Gravieren und Markieren mit Materialien interagieren. Beim Laserschneiden entstehen zudem Dämpfe, Rauch und Partikel, da Materialien verdampfen. Unzureichende Belüftung führt zur Ansammlung von Nebenprodukten im Arbeitsbereich und birgt aufgrund der möglichen Belastung mit Schadstoffen und schlechter Luftqualität Gesundheitsrisiken für die Maschinenbediener. Darüber hinaus erhöht die Entstehung brennbarer Gase, Dämpfe und Partikel in einer unzureichend belüfteten Umgebung die Brandgefahr, insbesondere bei der Bearbeitung von Materialien wie Kunststoff und Holz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die schlechte Belüftung von CNC-Faserlasermaschinen das Wachstum des globalen Marktes hemmt.
CNC-Faserlaser in Kombination mit additiver Fertigung schmelzen und verschmelzen Metallpulver präzise Schicht für Schicht. Dies ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien, die mit herkömmlichen subtraktiven Fertigungsverfahren nur schwer realisierbar waren. Der integrierte Ansatz ermöglicht zudem das selektive Schmelzen und Verschmelzen mehrerer Materialien im selben Bauteil. Dies ermöglicht die Herstellung funktionaler Gradienten, Verbundstrukturen und Komponenten mit unterschiedlichen Materialeigenschaften. Die Integration wird auch für Nachbearbeitungsschritte wie Oberflächenbearbeitung, Polieren und Markieren genutzt, wodurch der Produktionsprozess optimiert und der Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung reduziert wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von CNC-Faserlasern mit additiver Fertigung potenzielle Marktwachstumsmöglichkeiten schaffen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 4.721,01 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 7,3 % |
Nach Typ | Tragbar und stationär |
Nach Produkt | CNC-CO2-Laserschneider, CNC-Fräsen, CNC-Kristalllaserschneider, CNC-Plasmaschneider, CNC-Faserlaserschneider, Abkantpressen, Revolverstanzmaschinen und hydraulische Schermaschinen |
Nach Anwendung | Schilderherstellung, Möbelbau, Holzbearbeitung, Metallverarbeitung, Fahrzeugausbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Steinbearbeitung, Schiffsbau, Kunststoffverarbeitung, Sportgeräte, Schaumstoffverpackungen und weitere |
Nach Endnutzer | Bildungseinrichtungen, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik, Medizin & Gesundheitswesen, Transport und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | MCMILLANCO, LLC, Mantech (UK) Ltd, ZINSER GmbH, Accurl, Yamazaki Mazak Corporation, GMT Engineers Private Limited, Messer Cutting Systems GmbH, HPC Laser LTD., BODOR, TRUMPF Gruppe |
Das Typensegment unterteilt sich in stationäre und tragbare Maschinen. Stationäre CNC-Faserlasermaschinen hatten 2022 aufgrund ihrer hohen Stabilität, Präzision und Vielseitigkeit den größten Marktanteil. Stationäre CNC-Faserlaser sind für anspruchsvolle Industrieanwendungen konzipiert und bieten eine solide und steife Konstruktion, die Vibrationen minimiert und eine gleichbleibende Schneid- oder Gravurqualität gewährleistet. Die stationäre Bauweise der Maschinen erhöht zudem die Genauigkeit, da das Risiko bewegungsbedingter Fehler während des Betriebs reduziert wird. Darüber hinaus werden diese Maschinen auch für die Großserienproduktion und komplexe Designs bevorzugt, was zu einer zunehmenden Verbreitung in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie der Fertigungsindustrie, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik führt. Die genannten Faktoren tragen gemeinsam zum Wachstum des stationären CNC-Faserlasersegments bei.
Tragbare CNC-Faserlasermaschinen werden voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) am Markt verzeichnen, da sie platzsparend sind und sich für Werkstätten und Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot eignen. Für Unternehmen, die sich auf Prototyping oder die Produktion kleiner Stückzahlen konzentrieren, bieten tragbare CNC-Faserlasermaschinen eine effiziente Lösung, da sie schnell präzise Schnitte erzeugen und so zu schnelleren Iterations- und Produktionszyklen beitragen. Darüber hinaus zeichnen sich tragbare CNC-Faserlaser durch einen geringeren Stromverbrauch aus, wodurch höchste Produktionseffizienz erreicht wird und der Wartungsaufwand geringer ist. So stellte GuSheng Technology beispielsweise eine fortschrittliche tragbare CNC-Faserlaserschneidmaschine mit einem Wirkungsgrad von über 30 % vor. Darüber hinaus bietet die tragbare Maschine hohe Stabilität, reduziert Zubehörkosten und Wartungsaufwand und verfügt über hervorragende Schneid- und Schweißeigenschaften, was das Marktwachstum deutlich fördert.
Das Produktsegment umfasst CNC-CO2-Laserschneider, CNC-Fräsen, CNC-Kristalllaserschneider, CNC-Plasmaschneider, CNC-Faserlaserschneider, Abkantpressen, Revolverstanzmaschinen und hydraulische Schermaschinen. CNC-Faserlaserschneider hatten 2022 aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, Präzision und Genauigkeit den größten Marktanteil. Darüber hinaus bieten CNC-Faserlaserschneider hochwertige Schnitte in verschiedenen Materialien, sind energieeffizient und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand. Die zunehmende Verbreitung von Faserlaserschneidern in industriellen Anwendungen aufgrund ihrer Fähigkeit, komplexe Designs zu bearbeiten und hohe Schnittgeschwindigkeiten zu erzielen, treibt das Marktwachstum zusätzlich an. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben genannten Faktoren das Wachstum des CNC-Faserlasermarktes maßgeblich vorantreiben.
CNC-CO2-Laserschneider werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da sie eine Vielzahl von Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Holz und organische Materialien schneiden können. Darüber hinaus eignen sich CO2-Laserschneider im Vergleich zu anderen Lasertypen hervorragend zum Schneiden dickerer Materialien, was insbesondere in Branchen wie der Metallverarbeitung, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt von Vorteil ist. Technologische Fortschritte, darunter die Einführung orthogonaler 3-Achsen-CO2-Laser für höhere CFK-Bearbeitungsgeschwindigkeiten, tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. So hat die Mitsubishi Electric Corporation beispielsweise zwei Modelle von 3D-CO2-Laserbearbeitungssystemen zum Schneiden von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) für den Einsatz in Automobilen auf den Markt gebracht. Die Maschine ist auf hohe Produktivität und Bearbeitungsqualität ausgelegt und verfügt über einen einzigartigen 3-Achsen-Orthogonal-Oszillator zum Schneiden von CFK. Dies trägt maßgeblich zum Marktwachstum bei.
Die Anwendungsbereiche umfassen Schilderherstellung, Möbelbau, Holzbearbeitung, Metallverarbeitung, Fahrzeugausbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Steinbearbeitung, Schiffsbau, Kunststoffverarbeitung, Sportgeräte, Schaumstoffverpackungen und weitere. Die Metallverarbeitung hatte 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum aufgrund der hohen Präzision und Effizienz von Faserlasern voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. CNC-Faserlaser werden für verschiedene Aufgaben eingesetzt, darunter Schneiden, Gravieren und Schweißen von Metallen. Darüber hinaus bieten Laser hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit und eignen sich daher ideal für filigrane Designs, komplexe Formen und sogar für die Massenproduktion. CNC-Faserlaser ermöglichen das Schneiden von Metallen unterschiedlicher Dicke und treiben so das Wachstum der Metallverarbeitung weiter voran. Auch die Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie BrightLine Weld zur Verteilung der Laserleistung zwischen Kern und umgebendem Ring in einem 2-in-1-Laserlichtkabel zur Bearbeitung dünner Stahl- und Aluminiumbleche trägt zum Marktwachstum bei. So brachte die TRUMPF Gruppe im April 2022 die nächste Generation der TruFiber S Laser für industrielle Schweiß- und Schneidanwendungen auf den Markt. Das Produkt nutzt die fortschrittliche BrightLine Weld-Technologie, um die Qualität und Produktivität von Schweißanwendungen zu steigern und so das Wachstum der Metallverarbeitung deutlich zu fördern.
Das Endnutzersegment umfasst Bildungseinrichtungen, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik, Medizin und Gesundheitswesen, Transport und weitere Branchen. Die Bauindustrie hatte 2022 mit 28,4 % den größten Marktanteil. CNC-Faserlaser werden zum präzisen Schneiden von Blechen und Platten für verschiedene Baukomponenten wie Träger, Stützen, Fachwerke und Verbindungselemente eingesetzt. Das schnelle Schneiden und die Fähigkeit, unterschiedliche Metalldicken zu verarbeiten, ermöglichen die präzise Fertigung von Teilen, die für die strukturelle Integrität entscheidend sind. Darüber hinaus werden CNC-Faserlaser zum Schneiden und Formen von Baustahlelementen in Gebäuden und Brücken eingesetzt. Die Laser erzeugen komplexe Schnitte und Kerben für Verbindungen, Anschlüsse und kundenspezifische Konstruktionen. Dies führt zu präzisen Passungen und einer reibungslosen Montage, wodurch Anpassungen vor Ort und Arbeitskosten reduziert werden. Darüber hinaus schneiden CNC-Faserlaser Metalle in filigrane Muster, dekorative Blenden und Fassadenelemente, was die Ästhetik von Gebäuden verbessert und so zu einzigartigen architektonischen Designs beiträgt.
Es wird erwartet, dass die Unterhaltungselektronik im Prognosezeitraum die schnellste jährliche Wachstumsrate im CNC-Faserlasermarkt verzeichnen wird. Das Wachstum ist auf den zunehmenden Einsatz von CNC-Faserlasern zum Schneiden, Gravieren und Markieren komplexer Muster und Designs auf Smartphone-Komponenten wie Metallrahmen, Rückseitenabdeckungen, Tasten und Lautsprechergittern zurückzuführen. Faserlaser gewährleisten hohe Präzision und Konsistenz bei der Herstellung optisch ansprechender und funktionaler Teile. Darüber hinaus werden Faserlaser auch bei der Herstellung von Leiterplatten für Unterhaltungselektronik eingesetzt, um feine Leiterbahnen zu erzeugen, Löcher zu bohren und Material für Schaltkreise und Anschlüsse selektiv zu entfernen. Darüber hinaus werden Faserlaser auch zum Schneiden und Markieren von Tastaturtasten verwendet, um klare und dauerhafte Markierungen auf Geräten wie Fernbedienungen, Gamecontrollern und anderen Handheld-Elektronikgeräten zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben genannten Gründe voraussichtlich die Verbreitung von CNC-Faserlasern in der Unterhaltungselektronik im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika hatte im CNC-Faserlasermarkt mit 916,62 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von 1.588,62 Millionen US-Dollar erreichen. Darüber hinaus erwirtschafteten die USA im Jahr 2022 mit 55,4 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Das Wachstum ist auf die starke Ausrichtung der Region auf Forschung und Entwicklung sowie die Präsenz zahlreicher Forschungseinrichtungen zurückzuführen, die Innovationen in der Lasertechnologie vorantreiben. Auch die steigenden staatlichen Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere in den USA und Kanada, tragen maßgeblich zum Marktwachstum bei. So investierte die US-Regierung im Mai 2023 220 Milliarden US-Dollar in rund 32.000 konkrete Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur in allen 50 Bundesstaaten, Washington D.C. und den Territorien. Folglich sind die zunehmenden staatlichen Investitionen und die Präsenz von Forschungseinrichtungen die Hauptfaktoren für das Wachstum des CNC-Faserlasermarktes in der Region.
Für den asiatisch-pazifischen Raum wird in den kommenden Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,6 % für den CNC-Faserlasermarkt die höchste erwartet. Das Wachstum ist auf die Präsenz mehrerer führender Fertigungsunternehmen in Ländern wie China, Japan, Südkorea und Indien zurückzuführen, die stark auf präzise Fertigungstechniken wie CNC-Faserlaser setzen. Auch die expandierende Unterhaltungselektronikbranche in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums trägt zum Marktwachstum bei. CNC-Faserlaser werden bei der Herstellung von Leiterplatten für Unterhaltungselektronik eingesetzt und dienen auch zum Erstellen feiner Leiterbahnen, Bohren von Löchern und zum selektiven Abtragen von Material für Schaltkreise und Steckverbinder. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das wachsende Segment der Fertigung und Unterhaltungselektronik das Wachstum des CNC-Faserlasermarktes im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich vorantreiben wird.
Der Markt für CNC-Faserlaser ist hart umkämpft und wird im Bericht zusammen mit vollständigen Profilen der wichtigsten Akteure der Branche untersucht. Darüber hinaus hat die starke Zunahme an Innovationen, Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften das Wachstum des CNC-Faserlasermarktes weiter beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: