Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Carbomer Markt Ausblick nach Größe, Anteil, Wachstum und Schlüsselakteuren von 2023 bis 2030
ID : CBI_1059 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Carbomer-Markt im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 1.487,10 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 848,19 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Carbomer ist ein Polymertyp, allgemein bekannt als Polyacrylsäure mit der chemischen Formel C3H4O2. Es handelt sich um synthetische, vernetzte Polymere der Acrylsäure mit hohem Molekulargewicht. Carbomer wird in verschiedenen Formen, nämlich als Pulver, Flüssigkeit und Gel, vermarktet. Die verschiedenen Typen erfüllen unterschiedliche Funktionen in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie Körperpflege und Kosmetik, Pharmazeutika, Lebensmittel und … Getränke, Haushaltsprodukte und mehr.
Im Pharmasektor sind diese Verbindungen in verschiedenen Qualitäten erhältlich. Jede Qualität hat ihre Bedeutung und Anwendung in pharmazeutischen Darreichungsformen. In pharmazeutischen Prozessen werden sie als Suspensionsmittel, Gelgrundlagen, Emulgatoren und Bindemittel eingesetzt. Darüber hinaus absorbieren und speichern diese Verbindungen Wasser und verbessern das Aussehen pharmazeutischer Formulierungen.
Carbomer wird als Verdickungsmittel und Stabilisator in Körperpflegeprodukten wie Seren, Gelen, Cremes und Lotionen eingesetzt. Es verbessert die Textur und Viskosität von Hautpflegeprodukten und sorgt so für eine effektivere Feuchtigkeitsversorgung und einen besseren Schutz der Haut. Der Analyse zufolge steigert das zunehmende Bewusstsein für Körperpflege und Hygiene die Nachfrage nach Körperpflegeprodukten und damit auch die Nachfrage nach Carbomeren.
Laut einer von Cosmetics Business veröffentlichten Statistik waren die USA im Jahr 2020 mit einem Wert von 93 Milliarden US-Dollar der weltweit größte Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte. China hingegen war mit 71 Milliarden US-Dollar der zweitgrößte Markt für Körperpflegeprodukte. Die steigende Nachfrage nach Schönheits- und Körperpflegeprodukten steigert somit den Umsatz des globalen Carbomermarktes.
In der Pharmabranche wirken diese Verbindungen als Bioverfügbarkeitsverstärker und steuern die Freisetzung von Medikamenten, sodass der Körper sie leichter aufnehmen kann. In pharmazeutischen Prozessen werden sie als Suspensionsmittel, Gelgrundlagen, Emulgatoren und Bindemittel eingesetzt. Sie werden auch als künstliche Tränenflüssigkeit verwendet. Darüber hinaus werden diese Komponenten der Analyse zufolge als dauerhafte Suspension unlöslicher Inhaltsstoffe in oralen und topischen Medikamenten verwendet.
Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird beispielsweise für den weltweiten Pharmasektor von 2017 bis 2060 ein Wachstum von 317 % prognostiziert. In Indien hingegen wird für den Pharmasektor von 2017 bis 2060 ein Wachstum von 754 % prognostiziert. Die zunehmende Entwicklung des weltweiten Pharmasektors fördert somit die Verwendung dieser Verbindungen in flüssigen und halbfesten pharmazeutischen Formulierungen, was die Markttrends verstärkt.
Carbomer ist ein synthetisches Polymer bzw. Mikroplastik, das in vielen Schönheits- und Hautpflegeprodukten verwendet wird, wie z. B. Shampoos, Duschgels, Feuchtigkeitscremes und Augencremes, um nur einige zu nennen. Mikroplastik in Kosmetikprodukten gilt jedoch als einer der Hauptverursacher der primären Mikroplastikverschmutzung in Gewässern.
Es wurde festgestellt, dass dieses Mikroplastik die Entwicklung, das Wachstum, das Verhalten und die Fortpflanzung vieler Wasserlebewesen beeinträchtigt, da es sich in deren Körpern anreichert und in deren Zellen eindringt. Daher schränken laut der Analyse nur wenige staatliche Organisationen die Verwendung von synthetischen Polymeren oder Mikroplastik ein, um deren Umweltbelastung zu verringern.
So veröffentlichte die Europäische Kommission im August 2022 einen Entwurf zur Beschränkung des absichtlich zugesetzten Mikroplastiks. Die Beschränkung würde synthetische Polymermikropartikel unter 5 mm, wie z. B. Carbomere, umfassen. Daher behindern derartige staatliche Regulierungen die Marktentwicklung.
Carbomere sind synthetische Inhaltsstoffe, die von Kosmetik- und Pharmaunternehmen zur Herstellung verschiedener pharmazeutischer Formulierungen und Körperpflegeprodukte wie Cremes, Lippenstiften, Nagellacken und anderen Produkten verwendet werden. Das Vorhandensein natürlicher Alternativen und die zunehmende Umstellung der Verbraucher von chemisch-synthetischer Kosmetik auf Naturkosmetik schränken den Markt jedoch ein.
Alban Muller International hat beispielsweise Amigel entwickelt, eine 100%ige Alternative zu diesen Verbindungen und anderen synthetischen Inhaltsstoffen in der Kosmetik. Amigel besteht zu 100 % aus natürlich gewonnenen Polysacchariden mit hervorragenden Verdickungs- und Gelierungseigenschaften. Es ist ein unvergleichliches Stabilisierungsmittel für die Formulierung von Emulsionen und Suspensionen und verleiht Kosmetikprodukten zudem feuchtigkeitsspendende Eigenschaften sowie eine einzigartig weiche und geschmeidige Textur. Daher dürfte das Vorhandensein solcher natürlicher Alternativen zu diesen Verbindungen das Wachstum hemmen.
Die zunehmende Verbreitung von Augenproblemen zählt zu den Faktoren, die in den kommenden Jahren lukrative Marktchancen und Trends für Carbomer schaffen. Die Hauptursachen für Blindheit und Sehschwäche sind altersbedingte Augenerkrankungen wie altersbedingte Makuladegeneration, Katarakt, trockenes Auge und Glaukom. Augengele sind zudem wirksam bei der Behandlung der schweren Symptome solcher Augenerkrankungen. Laut Analyse ist diese Verbindung der Wirkstoff bei der Herstellung von Augengelen, da sie die Trennung von Öl- und Flüssigkeitsanteilen einer Gelformulierung verhindert. Darüber hinaus suspendieren und verteilen diese Materialien unlösliche Feststoffe, die sich nicht in der Flüssigkeit auflösen können. Diese Eigenschaft trägt zur Stabilisierung des Augengels bei und sorgt für eine längere Haltbarkeit.
Laut der National Library of Medicine steigt beispielsweise die Häufigkeit von Katarakten mit zunehmendem Alter an und reicht von 3,9 % bei 55- bis 64-Jährigen bis zu 92,6 % bei über 80-Jährigen. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Häufigkeit von Augenerkrankungen im Prognosezeitraum lukrative Chancen und Trends schafft.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 1.487,10 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 7,3 % |
Nach Typ | Carbomer 940, Carbomer 980, Carbomer 974p, Carbomer 934, Carbomer 934p und weitere |
Nach Form | Pulver, Gel und Flüssigkeit |
Nach Anwendung | Hautpflege, Haarpflege, Salben, Geschirrspülmittel, Reinigungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Bohrflüssigkeiten, Pestizide, Düngemittel und weitere |
Nach Endverwendung Branche | Körperpflege und Kosmetik, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke, Haushaltsprodukte, Öl und Gas und andere |
Nach Geografie | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | The Lubrizol Corporation, Sumitomo Seika Chemicals Co., Ltd., Corel Pharma Chem., Azelis Canada Inc., Anhui Newman Fine Chemicals Co., Ltd., Hopax Chemicals Mfg. Co., Ltd., Maruti Chemicals, Shreeji Chem., Libraw Pharma, Otto Chemie Pvt. Ltd. und Ashahi Chemical Industries (P) Ltd. |
Das Typensegment ist in Carbomer 940, Carbomer 980, Carbomer 974p, Carbomer 934 und Carbomer 934p unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Carbomer 940 den größten Marktanteil. Es wird häufig verwendet, um Kosmetikprodukten eine luxuriöse Textur zu verleihen und deren Konsistenz und Fließfähigkeit zu kontrollieren.
Analysen zufolge wird Carbomer 940 üblicherweise in Handhygieneprodukten wie Handwaschgelen und Handdesinfektionsmitteln eingesetzt, um die Viskosität zu erhöhen und die Textur des Produkts zu verbessern. Handdesinfektionsmittel mit dieser Verbindung haben eine dicke, gelartige Konsistenz, die ein schnelles Abfließen des Produkts von den Händen verhindert.
Laut dem Ministerium für Verbraucherschutz, Lebensmittel und Im Jahr 2020 belief sich die Produktion von Handdesinfektionsmittel auf 12.100,35 US-Dollar pro Liter und stieg 2021 auf 471.913,65 US-Dollar pro Liter. Das zunehmende Hygienebewusstsein treibt die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln an und fördert damit die Entwicklung der Carbomer-Markttrends.
Carbomer 980 dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment im Carbomer-Markt sein. Dies ist auf seine außergewöhnlichen Eigenschaften zurückzuführen, wie z. B. seine effiziente Verdickung, seine außergewöhnlich kurze Fließfähigkeit (Tropffreiheit) und seine Fähigkeit, auch bei geringen Mengen zu suspendieren. Die Verwendung dieser Verbindung wird daher in den kommenden Jahren lukrative Trends generieren.
Das Formsegment wird in Pulver, Gel und Flüssigkeit unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Gelsegment mit 48,68 % den höchsten Carbomer-Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Es wird häufig als Gel in einer Vielzahl von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten wie Haarstyling-Gelen, hydroalkoholischen Gelen, Feuchtigkeitsgelen, Duschgelen und anderen Produkten eingesetzt. Darüber hinaus wird Carbomergel laut der Analyse häufig als Wirkstoff in Augenbefeuchtungsmitteln zur Linderung von Augentrockenheit und -schmerzen eingesetzt, was ein wichtiger Treiber für den wachsenden Markttrend ist.
Das Anwendungssegment ist in Hautpflege, Haarpflege, Salben und Geschirrspülmittel unterteilt. Flüssigkeiten, Reinigungsmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Bohrflüssigkeiten, Pestizide, Düngemittel und mehr. Im Jahr 2022 hatte das Segment Hautpflegeanwendungen den größten Marktanteil. In Hautpflegeprodukten wird die Verbindung verwendet, um die Konsistenz und den Fluss von Produkten zu regulieren und Lotionen, Cremes und Gelen eine glatte und seidige Qualität und Textur zu verleihen, die den Markt maßgeblich antreibt.
Nahrungsergänzungsmittel werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Carbomer-Markt sein. Nahrungsergänzungsmittel tragen zur Verbesserung und Erhaltung der allgemeinen Gesundheit bei und ergänzen die Ernährung mit wichtigen Nährstoffen. Sie werden häufig als Stabilisatoren in festen und flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen.
Mehrere Regierungsorganisationen fördern die Verwendung dieser Verbindungen in Nahrungsergänzungsmitteln. Beispielsweise hat die Europäische Kommission die Verwendung dieser Verbindung als Zusatzstoff in Nahrungsergänzungsmitteln zur kontrollierten, verlängerten Freisetzung von Nährstoffen zugelassen, was kleinere Tablettengrößen ermöglicht, die für Verbraucher leichter zu schlucken sind. Der steigende Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln und verschiedene staatliche Initiativen kurbeln die Marktentwicklung an.
Das Endverbrauchersegment umfasst Körperpflege und Kosmetik, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke, Haushaltsprodukte, Öl und Gas und weitere. Im Jahr 2022 erzielte das Lebensmittel- und Getränkesegment den höchsten Umsatz der Carbomer-Industrie. Die Verbindungen werden eingesetzt, um die Bioverfügbarkeit bestimmter Nährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zu verbessern. Darüber hinaus verbessern sie die Konsistenz und Textur von Nahrungsergänzungsmitteln wie Salatdressings, Saucen oder Bratensoßen, was der Schlüsselfaktor für das Wachstum und die Trends in diesem Segment ist.
Der Körperpflege- und Kosmetiksektor dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment im Carbomer-Markt sein. Dies ist auf die zunehmende Verwendung dieser Verbindungen als Verdickungsmittel zurückzuführen, die das Produkt viskoser machen und seine Textur, Fließfähigkeit und Konsistenz erhalten.
Diese Verbindung wird bei der Herstellung zahlreicher Kosmetikprodukte wie Lotionen, Shampoos, Lippenstiften, Nagellacken und anderen verwendet. Sie werden hauptsächlich in kosmetischen Formulierungen eingesetzt, um die Textur und Konsistenz des Produkts zu verbessern und dessen Leistung zu steigern. Darüber hinaus gelten die Verbindungen als sicher und ungiftig für die Verwendung in Kosmetikprodukten.
So bestätigte beispielsweise das Expertengremium der Cosmetic Ingredient Review (CIR) die Unbedenklichkeit von Carbomeren in Kosmetika je nach Anwendung und Konzentration. Dies ist ein entscheidender Faktor, der das Wachstum und die Trends des Carbomermarktes voraussichtlich vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 37,45 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 317,65 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 558,85 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 63,35 % den höchsten Marktanteil. Das Wachstum ist auf die Präsenz großer Kosmetikhersteller in der Region zurückzuführen, die diese Komponenten für die Herstellung verschiedener Kosmetikprodukte benötigen. Darüber hinaus treibt der wachsende Pharma- und Lebensmittelsektor, insbesondere in den USA, das Umsatzwachstum in der Region an.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % am schnellsten wachsen. Laut der Carbomer-Marktanalyse ist das Wachstum auf steigende Verbraucherausgaben im Gesundheitswesen, günstige staatliche Regelungen für die Verwendung dieser Verbindung in verschiedenen Endverbrauchsbranchen und steigende Exporte, insbesondere nach Indien und China, zurückzuführen.
Laut Volzas China-Exportdaten ist Indien beispielsweise mit 2.558 Lieferungen der größte Exporteur dieser Verbindung, gefolgt von China mit 1.769 Lieferungen. Dies dürfte ein wichtiger Treiber für das Marktwachstum in der Region sein.
Der Carbomer-Markt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Steigerung ihres Marktumsatzes durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: