Marktgröße für digitale Prozessautomatisierung:
Der Markt für digitale Prozessautomatisierung wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 31.616,84 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 13.787,81 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 15.027,33 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 12,1 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für digitale Prozessautomatisierung:
Digitale Prozessautomatisierung (DPA) bezeichnet die Nutzung digitaler Technologien zur Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse und zur Verbesserung ihrer Effizienz, Genauigkeit und Gesamteffektivität. Es umfasst ein breiteres Spektrum an Aktivitäten und nutzt Tools wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, erweiterte Analysen und andere, um nahtlose End-to-End-Prozesse zu erstellen. Darüber hinaus bietet DPA zahlreiche Vorteile wie höhere Betriebseffizienz, verbesserte Genauigkeit, geringere Betriebskosten und verbesserte Skalierbarkeit.
Marktdynamik der digitalen Prozessautomatisierung – (DRO) :
Wichtige Treiber:
Die zunehmende Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen treibt das Marktwachstum für digitale Prozessautomatisierung voran.
Die digitale Prozessautomatisierung spielt für Unternehmen eine entscheidende Rolle in einem sich schnell verändernden Wirtschaftsumfeld, das von technologischem Fortschritt, steigenden Kundenerwartungen und Wettbewerbsdruck geprägt ist. Sie optimiert Arbeitsabläufe durch die Automatisierung von Routineaufgaben, was den Zeit- und Arbeitsaufwand für manuelle Prozesse deutlich reduziert und so zu höherer Produktivität und effizienterer Ressourcennutzung führt. Darüber hinaus ermöglicht Prozessautomatisierung schnellere Reaktionszeiten und eine konsistentere Servicebereitstellung, was die Kundenzufriedenheit weiter verbessert. Darüber hinaus reduziert DPA die Betriebskosten, die mit manueller Arbeit, Nacharbeit und Ineffizienzen verbunden sind. Die genannten Vorteile der Prozessautomatisierung sind die Hauptfaktoren für ihre zunehmende Verbreitung in Unternehmen.
- DX Network, einer der führenden unabhängigen Logistiknetzwerkbetreiber in Großbritannien und Irland, wollte beispielsweise seinen bestehenden Auftragserfassungsprozess optimieren, der auf ineffizienten manuellen Dateneingabepraktiken beruhte. DX Network implementierte eine digitale Automatisierungslösung von ITESOFT. Durch die Einführung einer digitalen Automatisierungslösung konnte das Unternehmen Rechnungsprozesse und Kundenaufträge automatisieren und gleichzeitig die OCR-Leseraten maximieren, die Verarbeitungsgeschwindigkeit verbessern und die Betriebseffizienz steigern.
Die zunehmende Nutzung von Prozessautomatisierungslösungen in Unternehmen treibt somit das Marktwachstum für digitale Prozessautomatisierung voran.

Schlüssel Einschränkungen:
Einschränkungen und operative Herausforderungen bremsen den Markt für digitale Prozessautomatisierung.
Die Implementierung von DPA-Lösungen ist oft mit Einschränkungen und operativen Herausforderungen verbunden, die das Marktwachstum maßgeblich hemmen.
Die Implementierung digitaler Prozessautomatisierungslösungen kann beispielsweise komplex sein und erfordert umfangreiche Planung, Konfiguration und technisches Know-how. Zudem benötigen Anwender möglicherweise zusätzliche Zeit, um sich mit der DPA-Plattform und ihren Funktionen vertraut zu machen. Die Implementierung von Prozessautomatisierungslösungen ist zudem mit Vorlaufkosten für Lizenzen, Anpassungen und Infrastrukturentwicklung verbunden. Updates, laufende Wartung und technischer Support tragen ebenfalls zu den Gesamtkosten bei.
Darüber hinaus sind Prozessautomatisierungslösungen sehr anfällig für technische Probleme. Diese können zu Serverausfällen führen und den gesamten Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Darüber hinaus ist der Einsatz cloudbasierter Prozessautomatisierungslösungen oft mit einem höheren Risiko von Sicherheitsbedrohungen wie Datenschutzverletzungen, Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen verbunden, da die meisten Daten, einschließlich sensibler Informationen, in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden, was das System wiederum sehr anfällig für Hackerangriffe und Cyberangriffe macht.
Die oben genannten Einschränkungen und operativen Herausforderungen beim Einsatz digitaler Prozessautomatisierungslösungen behindern daher das Wachstum des Marktes für digitale Prozessautomatisierung.
Zukünftige Chancen:
Die zunehmende Weiterentwicklung von Prozessautomatisierungstechnologien wird voraussichtlich die Marktchancen für digitale Prozessautomatisierung weiter vorantreiben.
Anbieter von DPA-Lösungen investieren regelmäßig in die Entwicklung neuer Technologien, um deren sicheren und effektiven Einsatz in verschiedenen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Fertigung, Gesundheitswesen, Transport und Logistik sowie Einzelhandel zu gewährleisten. E-Commerce und andere Lösungen für höhere Betriebseffizienz und minimale menschliche Eingriffe.
- Beispielsweise stellte Ultimus Inc. im Juni 2022 die neueste Version der Ultimus Digital Process Automation Suite vor, einer Low-Code-Plattform für die Geschäftsautomatisierung. Die neue Version der Ultimus Process Automation Suite bietet Geschäftsinhabern, Entwicklern, Endnutzern und Administratoren einen erheblichen Mehrwert durch Verbesserungen und Erweiterungen, die die Bereitstellungsgeschwindigkeit und Flexibilität von Lösungen weiter erhöhen. Die aktualisierte Suite zur Prozessautomatisierung wurde optimiert, um die administrative und geschäftliche Kontrolle zu erweitern, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Laut der Marktanalyse zur digitalen Prozessautomatisierung wird erwartet, dass die zunehmende Weiterentwicklung von Prozessautomatisierungslösungen die Marktchancen für digitale Prozessautomatisierung weiter vorantreiben wird.
Segmentanalyse des Marktes für digitale Prozessautomatisierung:
Nach Geschäftsfunktion:
Basierend auf der Geschäftsfunktion ist der Markt in Vertriebsprozessautomatisierung, Lieferkettenautomatisierung, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen und weitere Bereiche segmentiert.
Trends in der Geschäftsfunktion:
- Die zunehmende Nutzung von Lösungen zur Vertriebsprozessautomatisierung aufgrund ihrer Zahlreiche Vorteile, darunter höhere Effizienz, verbessertes Lead-Management, ein verbessertes Kundenerlebnis und weitere.
- Der Trend zur Nutzung von Lösungen zur Supply-Chain-Automatisierung steigt in den Bereichen Fertigung, Einzelhandel & E-Commerce sowie Transport & Logistik.
Das Segment der Vertriebsprozessautomatisierung erzielte 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für digitale Prozessautomatisierung.
- Vertriebsprozessautomatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologie und Software zur Optimierung verschiedener Aspekte des Vertriebsprozesses.
- Darüber hinaus umfasst die Vertriebsprozessautomatisierung die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, die Verwaltung von Kundenbeziehungen, die Verfolgung von Leads und Opportunities sowie die Erleichterung der Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Vertriebsteams.
- Darüber hinaus trägt die Vertriebsprozessautomatisierung dazu bei, die Effizienz zu steigern, manuelle Fehler zu reduzieren und wertvolle Einblicke in die Vertriebsleistung zu gewinnen.
- ThinkAutomation bietet beispielsweise Software zur Vertriebsprozessautomatisierung in seinem Lösungsangebot an. Software zur Automatisierung von Verkaufsprozessen kann die Vertriebsabläufe eines Unternehmens automatisieren, um Betriebskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
- Laut der Analyse treiben die zunehmenden Fortschritte bei Lösungen zur Automatisierung von Verkaufsprozessen das Marktwachstum für digitale Prozessautomatisierung voran.
Es wird erwartet, dass das Segment der Supply-Chain-Automatisierung im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnet.
- Supply-Chain-Automatisierung umfasst den Einsatz von Technologie und automatisierten Prozessen, um die Effizienz, Transparenz und Reaktionsfähigkeit des Supply-Chain-Managements zu verbessern.
- Supply-Chain-Automatisierung trägt zur Automatisierung einer Vielzahl von Aktivitäten bei, darunter Beschaffung, Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung, Transportmanagement und mehr.
- Darüber hinaus sind Lösungen zur Supply-Chain-Automatisierung darauf ausgelegt, die gesamte Lieferkette zu optimieren, Kosten zu senken und das Serviceniveau zu verbessern.
- Newgen Software Technologies Limited ist beispielsweise ein Anbieter von Prozessautomatisierungslösungen, der Supply-Chain-Automatisierungslösungen in seinem Portfolio anbietet. Die KI-gestützte Lösung zur Automatisierung der Lieferkette ist darauf ausgelegt, das Lieferkettenmanagement innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern, um kritische Prozesse zu vereinfachen, die Produktivität der Belegschaft zu steigern und die betriebliche Flexibilität zu erhöhen. Die Supply-Chain-Automatisierungslösung optimiert End-to-End-Prozesse und sorgt gleichzeitig für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Anbietern, Kunden und Partnern.
- Daher wird erwartet, dass die zunehmenden Fortschritte bei Supply-Chain-Automatisierungslösungen den Markt für digitale Prozessautomatisierung im Prognosezeitraum weiter wachsen lassen.
Nach Bereitstellungstyp:
Basierend auf dem Bereitstellungstyp ist der Markt in Cloud und On-Premise segmentiert.
Trends beim Bereitstellungstyp:
- Der Trend zur Cloud-basierten Bereitstellung nimmt aufgrund der verbesserten Skalierbarkeit, Flexibilität und schnellen Implementierungsmöglichkeiten zu.
- Steigende Akzeptanz der On-Premise-Bereitstellung aufgrund höherer Sicherheit & Datenschutz und verbesserte Kontrolle über die Serverhardware.
Das Cloud-Segment erzielte 2024 mit 59,68 % den größten Umsatzanteil am gesamten Marktanteil der digitalen Prozessautomatisierungund wird voraussichtlich im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Die Cloud-basierte Bereitstellung ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit sowie schnellen und kostengünstigen Zugriff auf digitale Prozessautomatisierungslösungen für mehrere Benutzer, unabhängig von Zeit und Standort.
- Darüber hinaus bietet eine Cloud-basierte Prozessautomatisierungslösung eine Reihe von Vorteilen wie minimale Investitionskosten, schnelle Implementierung, einfache Nutzung und Integration, schnellere Verarbeitung und höhere Skalierbarkeit. Diese Vorteile der Cloud-basierten Bereitstellung sind ausschlaggebend für die zunehmende Nutzung von Prozessautomatisierungslösungen.
- Redwood Software bietet beispielsweise cloudbasierte Workflow-Automatisierungssoftware in seinem Lösungsangebot an. Die cloudbasierte Workflow-Automatisierungssoftware unterstützt die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben in Unternehmen und die Ausführung von Workflow-Prozessen in Echtzeit basierend auf erkannten Quelldateien, Ereignissen, Daten, Nachrichten aus Apps und mehr.
- Die zunehmenden Fortschritte bei cloudbasierter Prozessautomatisierungssoftware treiben die Markttrends für digitale Prozessautomatisierung voran.

Beispiel herunterladen
Nach Endverbraucherbranche:
Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt in die Branchen BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Einzelhandel und E-Commerce sowie IT und Logistik segmentiert. Telekommunikation und andere.
Trends im Endnutzerbereich:
- Faktoren wie die zunehmende Digitalisierung des Bankensektors, die Präsenz einer beträchtlichen Anzahl von Bank- und Finanzunternehmen sowie die steigende Nachfrage nach skalierbaren und automatisierten Workflows in BFSI-Unternehmen sind wichtige Trends, die das Wachstum des BFSI-Segments vorantreiben.
- Es gibt einen zunehmenden Trend zur Digitalisierung und eine steigende Nachfrage der Verbraucher nach Online-Shopping im Einzelhandel.
Das BFSI-Segment hatte 2024 den größten Umsatzanteil am Gesamtmarkt.
- Diese Dominanz ist auf die zunehmende Einführung von Prozessautomatisierungslösungen in Banken, Finanz- und Versicherungsunternehmen zurückzuführen, die verschiedene Abläufe, darunter Finanz- und Versicherungsprozesse, automatisieren und optimieren. Buchhaltung, Kreditbearbeitung, Schadensabwicklung, Kunden-Onboarding und andere damit verbundene Finanzgeschäfte.
- Darüber hinaus bietet der Einsatz von Prozessautomatisierungslösungen im BFSI-Sektor verschiedene Vorteile, darunter eine höhere Betriebseffizienz, verbesserte Produktivität und verbesserte Kundenbeziehungen.
- So eröffnete beispielsweise die Citi Bank im Juli 2022 im Rahmen ihres globalen Expansionsplans ihre neue Citi Commercial Bank in Kanada. Die Citi Commercial Bank bietet eine breite Palette institutioneller Lösungen und Produkte an, um den wachsenden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.
- Laut der Analyse führt die zunehmende Entwicklung von Banken zu einer verstärkten Nutzung der Prozessautomatisierung in Finanz- und Versicherungsunternehmen (BFSI) zur Automatisierung und Optimierung verschiedener Abläufe und treibt so den Markt für digitale Prozessautomatisierung voran.
Es wird erwartet, dass das Segment Einzelhandel und E-Commerce im Prognosezeitraum eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird.
- Lösungen zur Prozessautomatisierung werden hauptsächlich im Einzelhandel und E-Commerce-Sektor zur Automatisierung von Einzelhandelsabläufen wie Bestandsverwaltung, Lieferkettenmanagement, Auftragsabwicklung, Zahlungsabwicklung und mehr.
- Darüber hinaus ermöglicht Prozessautomatisierungslösungen Einzelhandelsunternehmen, manuelle Prozesse zu automatisieren, ihre Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern, was wiederum zu einer verbesserten Geschäftsleistung führt.
- Laut dem U.S. Census Bureau (Handelsministerium) wurde der E-Commerce-Sektor im Einzelhandel in den USA im dritten Quartal 2022 auf 265,95 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem deutlichen Wachstum von 10,8 % im Vergleich zu 239,97 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2021 entspricht.
- Daher ist der wachsende Einzelhandel & Der E-Commerce-Sektor wird den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2024 auf 3.480,78 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 3.803,28 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 8.223,54 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 34,2 % den größten Umsatzanteil. Laut Marktanalyse für digitale Prozessautomatisierung wird die Einführung von Prozessautomatisierungslösungen im asiatisch-pazifischen Raum vor allem durch das wachsende Fertigungswesen, die IT- und Telekommunikationsbranche, das Gesundheitswesen und andere Sektoren vorangetrieben. Die zunehmende Entwicklung des Einzelhandels- und E-Commerce-Sektors beschleunigt zudem das Marktwachstum im Bereich der digitalen Prozessautomatisierung.
- So kündigte die indische Regierung im April 2022 den Plan an, in 100 indischen Städten ein Online-Einzelhandelsnetzwerk aufzubauen, um Verbrauchern eine Alternative zu multinationalen Plattformen wie Amazon und Flipkart zu bieten. Die oben genannten Faktoren fördern die Einführung von Prozessautomatisierungslösungen zur Automatisierung von Einzelhandelsabläufen wie Bestandsverwaltung, Lieferkettenmanagement, Auftragsabwicklung, Zahlungsabwicklung und anderen Bereichen und treiben damit den Markt im asiatisch-pazifischen Raum voran.

Beispiel herunterladen
Nordamerika wird voraussichtlich von 5.023,78 Millionen USD im Jahr 2024 auf über 11.530,66 Millionen USD im Jahr 2032 anwachsen und bis 2025 voraussichtlich um 5.475,84 Millionen USD wachsen. In Nordamerika wird das Wachstum der Branche der digitalen Prozessautomatisierung durch die zunehmende Einführung von Prozessautomatisierungslösungen in den Bereichen BFSI, Gesundheitswesen, Transport und Logistik sowie anderen Sektoren vorangetrieben. Ebenso tragen die zunehmenden Fortschritte bei Prozessautomatisierungslösungen zur Nachfrage nach digitaler Prozessautomatisierung bei.
- Laut der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) gibt es in den USA beispielsweise im Jahr 2022 rund 4.136 Geschäftsbanken mit insgesamt 69.905 Filialen. Die zunehmende Entwicklung von BFSI-Unternehmen fördert die Integration von Prozessautomatisierungslösungen zur Automatisierung und Optimierung von BFSI-Abläufen und treibt damit die Markttrends für digitale Prozessautomatisierung in Nordamerika voran.
Die regionale Analyse zeigt, dass die hohe Anzahl an BFSI-Organisationen und signifikante Fortschritte im Transport- und Logistiksektor die Nachfrage nach digitaler Prozessautomatisierung in Europa antreiben. Darüber hinaus wird laut Marktanalyse die Nachfrage in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in die Entwicklung des Fertigungs-, Einzelhandels- und Gesundheitssektors sowie die zunehmende Nutzung von Prozessautomatisierungslösungen in Unternehmen zur Verbesserung der Betriebseffizienz zurückzuführen.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für digitale Prozessautomatisierung ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Dienstleistungen für den nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt für digitale Prozessautomatisierung zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der digitalen Prozessautomatisierung zählen:
- Bizagi (USA)
- Appian Corporation (USA)
- Pegasystems Inc. (USA)
- IBM Corporation (USA)
- Infosys Limited (Indien)
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Partnerschaften und Kooperationen:
- Im Februar 2022 gab Ricoh die Übernahme von Axon Ivy und dessen Prozessautomatisierungslösung bekannt. Die Übernahme soll die Position des Unternehmens als Anbieter digitaler Dienstleistungen stärken und so nachhaltige Innovation und Entwicklung gewährleisten.
Fusionen & Akquisitionen:
- Im Juli 2024 ging Sandhata, ein Anbieter integrierter Prozessautomatisierung, eine Partnerschaft mit Appian ein. Ziel ist es, die Stärken der beiden Unternehmen im Bereich Prozessautomatisierungslösungen zu bündeln und ihren Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten.
Marktbericht zur digitalen Prozessautomatisierung:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Studie Zeitleiste |
2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 |
31.616,84 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) |
12,1 % |
| Nach Geschäftsfunktion |
- Automatisierung von Vertriebsprozessen
- Automatisierung der Lieferkette
- Finanzen und Rechnungswesen
- Personalwesen
- Sonstige
|
| Nach Bereitstellungstyp |
|
| Nach Endnutzer |
- BFSI
- Fertigung
- Gesundheitswesen
- Transport & Logistik
- Einzelhandel & E-Commerce
- IT & Telekommunikation
- Sonstige
|
| Nach Regionen |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Oracle Corporation (USA)
- Newgen Software Technologies Ltd. (Indien)
- Bizagi (USA)
- Appian Corporation (USA)
- Pegasystems Inc. (USA)
- IBM Corporation (USA)
- Infosys Limited (Indien)
- Nintex (USA)
- OpenText Corporation (Kanada)
- TIBCO Software Inc. (USA)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|