Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Diskrete Halbleiter Markt Größe, Anteil, Branchenprognose bis 2032
ID : CBI_1372 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für diskrete Halbleiter wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 92,65 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 49,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 52,28 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,3 % entspricht.
Ein diskreter Halbleiter ist ein einzelnes Halbleiterbauelement, das eine elementare elektronische Funktion erfüllt. Zu den wichtigsten diskreten Halbleitertypen zählen unter anderem Dioden, Transistoren, Thyristoren und Schottky-Dioden. Diskrete Halbleiter bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter Niederspannungsbetrieb, hohe Leistungsdichte, Stoßfestigkeit, verbesserte Effizienz, hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität im Betrieb. Die oben genannten Vorteile diskreter Halbleiter sind wichtige Faktoren für ihren zunehmenden Einsatz in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie in der IT und anderen Bereichen. Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und weitere Branchen.
Diskrete Halbleiter werden in der Unterhaltungselektronik vor allem in Smartphones, Laptops, Tablets, Fernsehern und anderen Geräten eingesetzt. Die Eigenschaften diskreter Halbleiter, darunter höhere Geschwindigkeiten, hohe Leistungsdichte und verbesserte Energieeffizienz, sind wichtige Perspektiven für ihre zunehmende Nutzung in der Unterhaltungselektronik.
Die zunehmende Verbreitung von Laptops, Smartphones und anderen Verbrauchergeräten, Fortschritte in der Unterhaltungselektronik und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Geräten sind wesentliche Faktoren, die das Wachstum der Unterhaltungselektronikbranche fördern.
Laut Japan Electronics and Information Technology belief sich die Gesamtproduktion der japanischen Elektronikindustrie im Jahr 2021 auf 95,2 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von rund 10 % gegenüber 2020 entspricht. Darüber hinaus verzeichneten laut dem Bundesverband deutscher Banken die Herstellung und der Vertrieb der Elektronikbranche in Deutschland im Jahr 2021 ein deutliches Wachstum von 10 % gegenüber 2020.
Das Wachstum der Unterhaltungselektronikbranche treibt daher die Integration diskreter Halbleiter in Smartphones, Laptops und andere Verbrauchergeräte voran und fördert damit das Wachstum der Markt.
Diskrete Halbleiter werden im Automobilsektor eingesetzt, insbesondere in Fahrzeugelektroniksystemen. Diskrete Halbleiter kommen in verschiedenen Fahrzeugkomponenten zum Einsatz, darunter Motorantriebe, Hybrid- und Elektrokonverter, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Navigationssysteme, Infotainmentsysteme und andere verwandte Komponenten. Die Eigenschaften diskreter Halbleiter, darunter ein verbesserter Wirkungsgrad der Energieumwandlung, geringe Wärmeableitung, hohe Leistungsdichte und flexible Betriebsabläufe, führen zu einer zunehmenden Nutzung im Automobilsektor.
Faktoren wie die steigende Automobilproduktion, steigende Investitionen in Automobilproduktionsanlagen, Fortschritte beim autonomen Fahren und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen zählen zu den wichtigsten Wachstumstreibern im Automobilsektor.
So erreichte beispielsweise laut dem Internationalen Verband der Kraftfahrzeughersteller (IOM) die weltweite Pkw-Produktion im Jahr 2022 61,59 Millionen, was einem Anstieg von rund 8 % gegenüber 57,05 Millionen im Jahr 2021 entspricht.
Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller (EAA) erreichte die Pkw-Produktion in der Europäischen Union im Jahr 2022 bis zu 10,9 Millionen, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Der Anstieg der Automobilproduktion treibt somit den Einsatz diskreter Halbleiter für Anwendungen in der Automobilelektronik voran. treibt das Wachstum des Marktes für diskrete Halbleiter voran.
Zu den wichtigsten Rohstoffen für die Herstellung diskreter Halbleiter gehören Siliziumkarbid und Galliumnitrid. Diese Rohstoffe sind mit hohen Kosten verbunden, was das Marktwachstum maßgeblich hemmt.
Laut Henan Superior Abrasives Import & Export Co. Ltd. liegen die durchschnittlichen Kosten für Siliziumkarbid beispielsweise typischerweise zwischen 1.400 und 3.300 USD pro Tonne. Laut Otto Chemie Pvt. Ltd. liegen die durchschnittlichen Kosten für Galliumnitrid mit 99,99 % Reinheit bei rund 2.522 USD pro 50 Gramm, was vergleichsweise hoch ist.
Die hohen Rohstoffkosten für die Herstellung diskreter Halbleiter bremsen daher das Marktwachstum.
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen dürfte potenzielle Wachstumschancen für den Markt diskreter Halbleiter bieten. Diskrete Halbleiter werden häufig in verschiedenen Komponenten von Elektrofahrzeugen eingesetzt, darunter Hybrid- und Elektrokonverter, Infotainmentsysteme, Motorantriebe, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Navigationssysteme sowie weitere verwandte Komponenten.
Faktoren wie die Fortschritte in der Elektromobilität, die Verfügbarkeit einer breiten Modellpalette, Umweltfreundlichkeit sowie die Verbreitung von Subventionen und Steuererleichterungen treiben die Verbreitung von Elektrofahrzeugen voran.
So hat die indische Regierung beispielsweise mehrere Initiativen gestartet, darunter die FAME-II-Initiative, das PLI-Programm und eine Zollsenkung für Elektrofahrzeuge, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Land zu fördern.
Darüber hinaus verzeichnete der weltweite Absatz von Elektroautos laut der Internationalen Energieagentur (IEA) im Jahr 2022 ein deutliches Wachstum. Laut IEA erreichte der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen im ersten Quartal 2022 bis zu 2 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von 75 % gegenüber dem ersten Quartal 2021 entspricht.
Daher Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird voraussichtlich den Einsatz diskreter Halbleiter in elektronischen Systemen von Elektrofahrzeugen erhöhen und so im Prognosezeitraum Marktwachstumschancen schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 92,65 Milliarden USD |
CAGR (2025–2032) | 8,3 % |
Nach Typ | Transistor, Thyristor, Diode, Gleichrichter und Sonstige |
Nach Vertriebskanal | Direktvertrieb und Distributorenvertrieb |
Nach Endverbraucher | Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, IT & Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Sonstige |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Schlüsselakteure | Infineon Technologies AG, STMicroelectronics, ABB, TOSHIBA ELECTRONIC DEVICES & STORAGE CORPORATION, Mitsubishi Electric Corp, Fuji Electric Co. Ltd., Vishay Intertechnology Inc., Renesas Electronics Corporation, Nexperia, ROHM CO., LTD und Microchip Technology Inc. |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Der Markt ist nach Typ in Transistoren, Thyristoren, Dioden, Gleichrichter und weitere Bauelemente segmentiert. Das Transistorsegment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Transistoren sind Halbleiterbauelemente mit drei Anschlüssen, die hauptsächlich als Schalter oder Verstärker eingesetzt werden und zur Steuerung hoher Spannungen und Ströme konzipiert sind. Transistoren bieten zudem eine Reihe von Vorteilen, darunter schnellere Schaltgeschwindigkeiten, hohe Durchbruchstoleranz, hohe Elektronenbeweglichkeit und verbesserte Wärmeleitfähigkeit. Diese Vorteile fördern ihren Einsatz in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Telekommunikation und anderen industriellen Anwendungen, die Hochfrequenz- und Hocheffizienzlösungen erfordern.
Im September 2022 stellte Gallium Semiconductor eine neue Serie von GaN-Transistoren vor, die für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt, der 5G-Infrastruktur, der Medizin und anderen industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Die zunehmende Innovation im Bereich Transistoren ist daher einer der Haupttreiber für die Markttrends im diskreten Halbleiterbereich.
Das Diodensegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Dioden sind kristalline Halbleiter, die hauptsächlich aus Silizium bestehen und in Leistungselektronikschaltungen zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom eingesetzt werden. Die Fähigkeit von Dioden, elektrische Schaltkreise vor Schäden durch Kurzschlüsse, Überspannung und Überstrom zu schützen, führt zu einer zunehmenden Nutzung in der IT- und Telekommunikation, der Automobilindustrie und anderen industriellen Anwendungen.
Im Mai 2023 brachte Littelfuse Inc. seine neue TVS-Diodenserie auf den Markt. Diese bieten hohe Leistung und sind optimiert, um die steigende Nachfrage nach TVS-Dioden für die automatisierte Leiterplattenbestückung zu bedienen. Daher wird erwartet, dass die zunehmenden Fortschritte bei diskreten Halbleitern, einschließlich Dioden, das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Basierend auf dem Vertriebskanal wird der Markt in Direktvertrieb und Distributorenvertrieb unterteilt. Der Distributorenvertrieb erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Der Distributorenvertrieb für diskrete Halbleiter umfasst sowohl Offline- als auch Online-Vertrieb. Online können diskrete Halbleiter über E-Commerce-Plattformen wie eBay, Alibaba und andere erworben werden. Offline umfasst den Vertrieb diskreter Halbleiter über Fachgeschäfte, regionale Distributoren und andere. Darüber hinaus bietet der Kauf bei einem Distributor dem Verbraucher die Möglichkeit, das beste Produkt auf dem Markt auszuwählen.
So gehören beispielsweise Infineon Technologies AG und STMicroelectronics zu den wenigen Herstellern diskreter Halbleiter, die eine breite Palette diskreter Halbleiter über verschiedene regionale Distributoren anbieten, darunter Arrow Electronics Inc., DigiKey Corporation, Mouser Electronics Inc. und andere. Die zunehmende Verfügbarkeit diskreter Halbleiter im Distributoren-Vertriebskanal ist daher ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Segment.
Der Direktvertrieb wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das stärkste CAGR-Wachstum verzeichnen. Im Direktvertrieb werden Produkte direkt über verschiedene physische Verkaufsstellen, wie z. B. eigene Verkaufsstellen, an Kunden verkauft. Darüber hinaus umfasst der Direktvertrieb auch den Online-Vertrieb über firmeneigene Websites. Der Bezug diskreter Halbleiter über den Direktvertrieb bietet zudem verschiedene Vorteile wie schnellere Reaktionszeiten, höhere Produktqualität, wettbewerbsfähige Preise und eine höhere Kapitalrendite. Diese Faktoren sind die Hauptfaktoren für den Kauf diskreter Halbleiter über den Direktvertrieb.
So gehört Vishay Intertechnology Inc. zu den wenigen Herstellern diskreter Halbleiter, die eine breite Palette diskreter Halbleiter, darunter Transistoren, Dioden, Gleichrichter und weitere, direkt über die Unternehmenswebsite anbieten. Die Verfügbarkeit diskreter Halbleiter über den Direktvertrieb ist daher aufgrund der oben genannten Vorteile ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.
Nach Endverbraucher unterteilt sich der Markt in die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, IT & Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Sonstige. Der Bereich Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2024 mit 29,52 % den größten Umsatzanteil. Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Laptops, Smartphones und anderen Verbrauchergeräten, Fortschritte in der Unterhaltungselektronik und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Geräten treiben das Wachstum des Unterhaltungselektroniksegments voran.
Laut dem brasilianischen Verband der Elektro- und Elektronikindustrie (ABINEE) erreichte der Wert des brasilianischen Elektro- und Elektroniksektors im Jahr 2022 42,2 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von rund 8 % gegenüber 39,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 entspricht. Das Wachstum der Unterhaltungselektronikbranche treibt somit die Einführung diskreter Halbleiter für deren Anwendung in Smartphones, Laptops und anderen Verbrauchergeräten voran und fördert somit das Marktwachstum.
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum im Automobilsektor wird maßgeblich durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, darunter die steigende Automobilproduktion, steigende Investitionen in Automobilproduktionsanlagen, Fortschritte beim autonomen Fahren und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen.
STMicroelectronics bietet beispielsweise eine Reihe diskreter Halbleiter, darunter Transistoren und Dioden, für den Einsatz in Automobilanwendungen an, darunter Infotainmentsysteme, Wechselrichter, Fahrerassistenzsysteme und ähnliche Systeme. Darüber hinaus ist Renesas Electronics Corporation ein Hersteller diskreter Halbleiter, der eine Reihe von Transistoren, Thyristoren und Dioden für den Einsatz im Automobilsektor anbietet. Die zunehmende Entwicklung diskreter Halbleiter für den Einsatz im Automobilsektor dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Markt für diskrete Halbleiter in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 auf über 30,03 Milliarden US-Dollar anwachsen, ausgehend von 16,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 17,31 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Das Marktwachstum für diskrete Halbleiter in Nordamerika wird hauptsächlich durch den Einsatz in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und anderen Branchen vorangetrieben. Verteidigung, Unterhaltungselektronik und andere Branchen. Darüber hinaus ist die zunehmende Integration diskreter Halbleiter in verschiedene Automobilkomponenten, darunter Hybrid- und Elektrokonverter, Fahrerassistenz- und autonome Navigationssysteme, Motorantriebe und Infotainmentsysteme, ein maßgeblicher Faktor für das Marktwachstum in der Region.
Laut der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte die gesamte Automobilproduktion in Nordamerika im Jahr 2022 14,79 Millionen Fahrzeuge, was einem Wachstum von fast 10 % gegenüber 13,46 Millionen im Jahr 2021 entspricht. Diese Faktoren stimulieren das Marktwachstum in Nordamerika. Darüber hinaus wird erwartet, dass Faktoren wie steigende Investitionen in Elektrofahrzeuge und Luftabwehrsysteme das Marktwachstum in Nordamerika im Prognosezeitraum vorantreiben.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,70 % das höchste Wachstum aufweisen und bis 2032 einen Wert von über 28,21 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 14,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und voraussichtlich um 15,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025. China erzielte im selben Jahr mit 31,70 % den höchsten Umsatzanteil der Region.
Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung bietet lukrative Wachstumsaussichten für den Markt in der Region. Darüber hinaus spielen Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen wie Unterhaltungselektronik, IT und Telekommunikation und andere Branchen treiben das Marktwachstum für diskrete Halbleiter im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Laut der India Brand Equity Foundation wurde der Unterhaltungselektroniksektor in Indien im Jahr 2021 auf 9,84 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass er bis 2025 deutlich auf 21,18 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Der wachsende Unterhaltungselektroniksektor treibt somit den Einsatz diskreter Halbleiter für elektronische Schaltungen von Laptops, Smartphones und Haushaltsgeräten voran und fördert so das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für diskrete Halbleiter ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern den nationalen und internationalen Markt mit diskreten Halbleitern. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt für diskrete Halbleiter zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für diskrete Halbleiter gehören: