Startseite > > IT und Telekommunikation > > Drahtloses Sicherheitssystem Markt Größe, Anteil, Wachstum, Trends -2032
ID : CBI_1161 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : IT und Telekommunikation
Der Markt für drahtlose Sicherheitssysteme wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 150,18 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 58,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Das Marktwachstum wird von 2025 bis 2032 durchschnittlich um 12,6 % steigen.
Drahtlose Sicherheitssysteme bestehen aus einem Netzwerk integrierter elektronischer Geräte, die gemeinsam Eigentum vor unbefugtem Zutritt, Diebstahl und Eindringlingen schützen. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle beim Schutz von Netzwerken und Geräten in drahtlosen Umgebungen, einschließlich WLAN-Netzwerken. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter höhere Skalierbarkeit, Flexibilität, verbesserte Sicherheit und einfache Zugänglichkeit. Die genannten Vorteile sind ausschlaggebend für die zunehmende Nutzung im Wohn-, Gewerbe-, Regierungs- und Industriesektor.
Drahtlose Sicherheitssysteme, insbesondere die Sicherheit drahtloser Netzwerke, werden vor allem in Behörden eingesetzt, um die Sicherheit und Vertraulichkeit von Geräten, Daten und Anmeldeinformationen zu gewährleisten. Darüber hinaus können sie potenziell anfällige Verbindungen identifizieren und die in Behörden eingesetzten drahtlosen Technologien schützen, um Datenschutzverletzungen und Cyberkriminalität zu verhindern. Die oben genannten Vorteile sind entscheidende Faktoren für die Nutzung im öffentlichen Sektor.
Faktoren wie die steigende Zahl von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen sowie der steigende Bedarf an skalierbaren Datensicherheitslösungen zählen zu den wichtigsten Faktoren für die Einführung von Sicherheitssystemen im öffentlichen Sektor.
So führte beispielsweise das Baltimore Police Department der USA im September 2021 die Netzwerksicherheitslösung von Cisco ein, um das Netzwerk des Baltimore Police Department zu sichern und zu schützen. Das Baltimore Police Department integrierte Cisco Secure Malware Analytics und Cisco Secure Network Analytics in sein Netzwerk, um erweiterte Sicherheitsanalysen, Echtzeit-Netzwerktransparenz und Schutz vor Malware und Cyberangriffen zu erhalten. Darüber hinaus wurde die Shanghai Municipal Police, eine chinesische Regierungsbehörde, im Juli 2022 Zeuge eines massiven Datenlecks, bei dem die persönlichen Daten von einer Milliarde Chinesen aus der in der Cloud gespeicherten Datenbank der Shanghaier Polizei abgegriffen wurden. Die Analyse von Markttrends zeigt, dass die zunehmende Zahl von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen in Behörden den Bedarf an Systemen zum Schutz kritischer und vertraulicher Daten in drahtlosen Netzwerken erhöht und damit die Nachfrage nach drahtlosen Sicherheitssystemen steigert.
Drahtlose Sicherheitssysteme werden im gewerblichen Sektor eingesetzt, unter anderem in Banken und Finanzinstituten, Büros, Einzelhandelsgeschäften, Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern, um die Sicherheit zu verbessern. Darüber hinaus tragen sie maßgeblich zur Gebäudesicherheit bei und warnen Personen vor unbefugtem Zutritt in gewerbliche Gebäude. Die oben genannten Faktoren führen zu einer zunehmenden Verbreitung im gewerblichen Sektor.
Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung, die zunehmende Entwicklung von Gewerbegebäuden und der steigende Bedarf an verbesserten Sicherheitslösungen in Gewerbeflächen sind die Haupttreiber für die Einführung von Sicherheitssystemen.
Laut CoreLogic Inc. stiegen die Gesamtverkäufe von Gewerbeimmobilien, darunter Büros, Hotels, Einzelhandelsgeschäfte und andere, im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zu 2019 um 16 %. Eine Analyse der Markttrends zeigt, dass die Expansion des gewerblichen Sektors den Einsatz von Sicherheitssystemen in Gewerbegebäuden fördert, um mehr Sicherheit zu bieten und den Zutritt unbefugter Personen zu gewerblichen Räumen zu melden. Dies treibt die Nachfrage nach drahtlosen Sicherheitssystemen an.
Drahtlose Sicherheitssysteme sind oft mit gewissen Einschränkungen und betrieblichen Herausforderungen verbunden. Ein wichtiger Faktor, der die Marktverbreitung laut Markttrendanalysen einschränkt.
Beispielsweise sind sie sehr anfällig für Interferenzen und Signalstörungen, die die Systemleistung beeinträchtigen oder Fehlalarme auslösen können. Zudem sind sie im Vergleich zu kabelgebundenen Systemen relativ teuer und erfordern eine Anfangsinvestition, die Gerätekosten wie Smartkameras, Sensoren, Funkschlüssel und weitere Geräte sowie zusätzliche Installationskosten umfasst.
Zudem sind sie anfällig für Passwort-Schwachstellen, da alle drahtlos verbundenen Komponenten eine passwortbasierte Authentifizierung erfordern. Die genannten Einschränkungen und die damit verbundenen operativen Herausforderungen bremsen das Marktwachstum.
Die steigende Zahl von Diebstahl- und Einbruchsfällen in Wohngebäuden dürfte potenzielle Wachstumschancen für den Markt für drahtlose Sicherheitssysteme bieten. Drahtlose Sicherheitssysteme werden häufig in Wohngebäuden installiert, um das Wohneigentum vor Einbruch, Diebstahl oder unbefugtem Eindringen zu schützen. Darüber hinaus bietet ihre Integration in Wohngebäude mehrere Vorteile, darunter ein geringeres Diebstahl- und Raubrisiko, mehr Sicherheit und die Möglichkeit, mehrere Türen fernzusteuern. Die genannten Vorteile fördern die Integration in Wohngebäude.
Faktoren wie der wachsende Wohnungsbau, die steigende Zahl von Diebstählen und Einbrüchen sowie der steigende Bedarf an verbesserter Sicherheit in Wohngebäuden dürften lukrative Wachstumsaspekte für den Markt begünstigen.
Laut Forbes ereignen sich beispielsweise in den USA jährlich durchschnittlich über eine Milliarde Wohnungseinbrüche. Laut dem Federal Bureau of Investigation (FBI) der Vereinigten Staaten entfallen rund 61 % aller Einbrüche in Wohngebäuden auf Wohnimmobilien. Eine Analyse der Markttrends zeigt, dass die steigende Zahl von Diebstählen und Einbrüchen in Wohngebäuden die Integration von Sicherheitssystemen fördert. Dies wiederum stellt eine der vielen Marktchancen für drahtlose Sicherheitssysteme dar, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 150,18 Milliarden USD |
CAGR (2025–2032) | 12,6 % |
Nach Typ | Drahtlose Netzwerksicherheit und drahtlose Heimsicherheit |
Nach Endnutzer | Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Behörden- und andere Bereiche |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | ASSA ABLOY, Bosch Security Systems LLC, ADT, Cisco Systems Inc., Broadcom, Honeywell International Inc., ZTE Corporation, ALE International, Juniper Networks, Hewlett Packard Enterprise Development LP |
Der Markt unterteilt sich in drahtlose Netzwerksicherheit und drahtlose Heimsicherheit. Im Jahr 2024 hatte das Segment der drahtlosen Netzwerksicherheit den größten Marktanteil bei drahtlosen Sicherheitssystemen. Drahtlose Netzwerksicherheit schützt ein drahtloses Netzwerk hauptsächlich vor böswilligen und unbefugten Zugriffsversuchen oder Cyberangriffen. Die Sicherheit drahtloser Netzwerke wird häufig durch den Einsatz drahtloser Geräte gewährleistet, die typischerweise die gesamte drahtlose Kommunikation verschlüsseln und sichern. Drahtlose Netzwerksicherheit wird vor allem in staatlichen und kommerziellen Organisationen zum Schutz drahtloser Netzwerke vor Cyberangriffen, vertraulichen Datenlecks und böswilligen Aktivitäten eingesetzt.
So wurden beispielsweise im Januar 2023 bei einem massiven Datenleck mehr als 100.000 Anmeldedaten australischer Behörden missbraucht. Eine Analyse der Markttrends für drahtlose Sicherheitssysteme zeigt, dass die zunehmende Zahl von Datenlecks und Cyberangriffen in Regierungsorganisationen die Notwendigkeit drahtloser Netzwerksicherheit zum Schutz wichtiger und vertraulicher Daten in drahtlosen Netzwerken erhöht und so zum Marktwachstum beiträgt.
Es wird erwartet, dass das Segment der drahtlosen Heimsicherheit im Prognosezeitraum ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen wird. Drahtlose Heimsicherheitssysteme nutzen in erster Linie das vorhandene Internetsignal und gewährleisten so einen reibungslosen Betrieb der gesamten Hausverteidigung vor Diebstahl, Einbruch und unbefugtem Eindringen. Darüber hinaus bieten drahtlose Heimsicherheitssysteme zahlreiche Vorteile, darunter Fernsteuerung, programmierbare Funktionen, Smartphone-Benachrichtigungen und erhöhte Sicherheit. Die oben genannten Vorteile drahtloser Haussicherheitssysteme sind ausschlaggebend für deren Integration in Wohngebäude.
So wurden beispielsweise laut dem US-Bundesstaat Nevada im Jahr 2021 23.406 neue Wohnbaugenehmigungen erteilt, was einem Anstieg von fast 19 % gegenüber 19.716 im Jahr 2020 entspricht. Markttrends deuten darauf hin, dass der Anstieg des Wohnungsbaus die Nachfrage nach drahtlosen Haussicherheitssystemen für mehr Sicherheit und Schutz weiter steigert und so das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreibt.
Nach Endnutzer wird der Markt in Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Behörden- und sonstige Bereiche unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das gewerbliche Segment mit 32,4 % den höchsten Marktanteil im Bereich drahtloser Sicherheitssysteme. Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung, die zunehmende Entwicklung von Gewerbegebäuden und die steigende Nachfrage nach verbesserten Sicherheitslösungen in Gewerbeflächen zählen zu den wichtigsten Aussichten, die die Ausbreitung des gewerblichen Segments fördern.
Laut dem britischen Office for National Statistics beliefen sich die neuen privaten gewerblichen Bauaufträge im Vereinigten Königreich im vierten Quartal 2022 auf 4.295,1 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 5,5 % gegenüber dem vierten Quartal 2019 entspricht. Die Untersuchung der Markttrends zeigt, dass der Anstieg des gewerblichen Baus die Einführung drahtloser Sicherheitssysteme in Gewerbegebäuden vorantreibt, um mehr Sicherheit zu bieten und den Zutritt unbefugter Personen zu melden, was wiederum die Ausbreitung des Marktes vorantreibt.
Das Wohnsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Wohnimmobiliensegments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter den wachsenden Wohnungsbau, die steigende Zahl von Einbrüchen und Diebstahl sowie den steigenden Bedarf an verbesserter Sicherheit in Wohngebäuden.
Laut CoreLogic Inc. verzeichneten die Verkäufe von Mehrfamilienhäusern in den USA im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zu 2019 einen deutlichen Anstieg um 26 %. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass das Wachstum des Wohnimmobiliensektors den Einsatz drahtloser Sicherheitssysteme zum Schutz von Wohngebäuden vor Diebstahl, Einbruch und unbefugtem Eindringen fördert. Die oben genannten Faktoren dürften das Marktwachstum für drahtlose Sicherheitssysteme im Prognosezeitraum ankurbeln.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte 2024 mit 19,33 Milliarden US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird bis 2032 voraussichtlich 48,67 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,20 % im Prognosezeitraum. Die USA erzielten im selben Jahr mit 59,45 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die Marktanalyse für drahtlose Sicherheitssysteme ergab, dass die Verbreitung dieser Systeme in Nordamerika vor allem auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter die zunehmende Nutzung im Wohn- und Gewerbebereich, darunter Büros, Bildungseinrichtungen und Finanzinstitute. Der Einsatz von Sicherheitssystemen in Gewerbegebäuden zur effektiven Überwachung des Zutritts von Personen zu Gewerbeimmobilien und zur Alarmierung von Eindringlingen, um optimale Sicherheit zu gewährleisten, war ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum in der Region.
Darüber hinaus ist die steigende Zahl von Einbrüchen und Raubüberfällen im gewerblichen Sektor, insbesondere bei Finanzinstituten, ein wichtiger Faktor für die steigende Marktnachfrage in der Region. Laut dem Bank Crime Statistics Report 2021 wurden beispielsweise im Jahr 2021 in den USA rund 234 Einbrüche und 1.724 Raubüberfälle in Finanzinstituten wie Geschäftsbanken, Kreditgenossenschaften, Sparkassen und anderen Einrichtungen registriert. Daher wird erwartet, dass die genannten Faktoren die Nachfrage nach Systemen in Nordamerika im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste jährliche Wachstumswachstum (CAGR) von 13,0 % verzeichnen. Die rasante Urbanisierung, Industrialisierung und Entwicklung eröffnen lukrative Möglichkeiten für die Marktexpansion in der Region. Die Marktanalyse für drahtlose Sicherheitssysteme kam zu dem Schluss, dass die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Entwicklung von Smart Cities im asiatisch-pazifischen Raum zum Marktwachstum beitragen. So hat die chinesische Regierung beispielsweise verschiedene Initiativen gestartet, darunter den Nationalen Urbanisierungsplan neuen Typs, Chinas 14. Fünfjahresentwicklungsplan (2021 bis 2025) und Smart-City-Projekte, die die Entwicklung intelligenter Häuser im Land fördern sollen. Darüber hinaus wird erwartet, dass verschiedene Faktoren, darunter der Anstieg des Gewerbe- und Industriebaus und der steigende Bedarf an verbesserten Sicherheitslösungen für Privathaushalte, die Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln werden.
Der Markt für drahtlose Sicherheitssysteme ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und internationalen Markt. Die führenden Unternehmen der Branche verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführung, um ihre Position im Markt für drahtlose Sicherheitssysteme zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für drahtlose Sicherheitssysteme gehören: