Startseite > > Maschinen und Anlagen > > Druckerhöhungspumpe Markt Größe, Anteil | Prognose bis 2030
ID : CBI_1171 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Maschinen und Anlagen
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Druckerhöhungspumpen im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 3.402,04 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 2.443,59 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Druckerhöhungspumpen sind Maschinen zur Erhöhung des Wasserdrucks. Sie sind speziell dafür konzipiert, niedrigen Druck aufgrund unzureichender Durchflussraten zu überwinden und so eine ausreichende Wasserversorgung in verschiedenen Anwendungen sicherzustellen. Sie werden typischerweise in industriellen, gewerblichen, privaten und kommunalen Anwendungen eingesetzt, um den Druck der Wasserversorgung an zwei Endpunkten zu erhöhen. Sie erhöhen den Druck an Wasserhähnen, Armaturen und Duschen aus dem Speichertank oder in gewerblichen Einrichtungen.
Laut Analyse besteht die Grundfunktion dieser Pumpen darin, Flüssigkeit aus einer Niederdruckquelle, wie einem Wassertank oder einer Versorgungsleitung, zu entnehmen, den Druck zu erhöhen und die Flüssigkeit an den gewünschten Ort zu fördern. Sie gewährleisten eine konstante Flüssigkeitszufuhr und Durchflussraten, selbst wenn der natürliche Flüssigkeitsdruck nicht ausreicht, um den Bedarf des Systems zu decken. In industriellen Anwendungen werden diese Pumpen unter anderem in Wasserfilteranlagen, Umkehrosmoseanlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HAVC), Wasseraufbereitungsanlagen und Kesselspeisepumpen eingesetzt, wo Hochdruckflüssigkeiten benötigt werden.
Druckerhöhungspumpen sind ein sehr wichtiges Produkt in Wasserschutz- und Abwasseraufbereitungsanlagen. In Wasseraufbereitungsanlagen dienen sie dem effizienten Transport von Wasser von einem Tank zum anderen. Eine typische Abwasseraufbereitungsanlage besteht aus verschiedenen Tanks, wie z. B. Vorlagebehältern, Belebungsbecken, Schlammtanks, Klärbecken und Abwassertanks. Diese Pumpen helfen beim Transport des Wassers in diesen Tanks. Ohne diese Pumpen in der Wasseraufbereitungsanlage könnte es zu Abwasserstagnation kommen, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen könnte. Basierend auf der Analyse konzentrieren sich verschiedene Unternehmen weltweit auf die Entwicklung von Abwasseraufbereitungsanlagen in ihren Betrieben, um Nachhaltigkeit zu erreichen und verschiedene gesetzliche Normen zu erfüllen. So gab beispielsweise Lanxess, ein globaler Hersteller, Vertreiber und Lieferant von Spezialchemikalien, im September 2022 die Eröffnung seiner neuen Abwasseraufbereitungsanlage am Standort Kallo/Antewerpen, Belgien, bekannt, die 13,37 Millionen US-Dollar investiert hat. Die neue Anlage wird eine Kapazität von 260.000 Litern Abwasser pro Stunde haben. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Konzentration auf die Entwicklung von Abwasseraufbereitungsanlagen die Nachfrage nach Druckerhöhungspumpen weltweit steigern wird. Dies wiederum fördert das Marktwachstum und die Markttrends.
Druckerhöhungspumpen werden häufig in Haushalten und Wohngebäuden für verschiedene Zwecke eingesetzt. Die kleineren und hocheffizienten Druckerhöhungspumpen eignen sich ideal für die Wasserwirtschaft im Wohnbereich. Das kommunale Wasser, das Wohngebäude oder Häuser erreicht, hat in der Regel einen niedrigen Druck. Dadurch wird der Transport des Wassers vom kommunalen Wassernetz zu den häuslichen Speichertanks erschwert. Druckerhöhungspumpen verbessern den Wasserdruck an allen Armaturen im Haushalt, einschließlich Wassertanks, Gartensprinklern, Wasserhähnen, Schwimmbädern, Duschen, Toiletten, Armaturen und mehr. Laut der Analyse wird die starke Entwicklung im Wohnungsbau weltweit voraussichtlich die Nachfrage nach diesen Pumpen für verschiedene Haushaltsanwendungen steigern. Laut den im Oktober 2022 von der neuseeländischen Regierung veröffentlichten Daten stieg die Entwicklung der Wohnungsbauaktivitäten in Neuseeland im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 %. Die Stärkung des Wohnungsbaus und die starke Nachfrage nach diesen Pumpen für verschiedene Haushaltsanwendungen beschleunigen somit die Nachfrage und die Entwicklung im Markt für Druckerhöhungspumpen.
Druckerhöhungspumpen werden häufig in verschiedenen Umgebungen eingesetzt, z. B. in Hotels, Freizeitzentren, Spas, Wohnungen, Haushalten und anderen Bereichen, in denen eine ausreichende Wasserversorgung erforderlich ist. Bei unsachgemäßer Wartung verursachen sie verschiedene Probleme. Sie werden mit verschiedenen Energiequellen wie Strom, Diesel, Benzin und anderen betrieben. Eine typische Pumpe verbraucht viel Energie für den Flüssigkeitstransport. Steigende Energiepreise führen zu hohen Betriebskosten dieser Pumpen und machen sie für allgemeine Anwendungen unwirtschaftlich. Darüber hinaus treten nach mehrmaligem Einsatz derselben Pumpe verschiedene Probleme auf, wie z. B. Startschwierigkeiten, hohe Geräuschentwicklung, Leckagen, Verschmutzung, niedriger oder hoher Wasserdruck, die das Rohrsystem beschädigen können. Laut Analyse lassen sich diese Probleme durch regelmäßige, kostenintensive Wartung der Pumpen vermeiden. Die steigenden Energiepreise sowie die hohen Betriebs- und Wartungskosten dieser Pumpen bremsen die Marktentwicklung für Druckerhöhungspumpen maßgeblich.
Die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung eröffnen in den kommenden Jahren lukrative Marktchancen und Trends für Druckerhöhungspumpen. Diese Pumpen eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen im privaten, gewerblichen und industriellen Endverbrauchsbereich und gewährleisten den kontinuierlichen Wassertransport von zwei Punkten. Die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung weltweit führt zu einem exponentiellen Anstieg des Bedarfs an Wasser, Energie und anderen wichtigen Ressourcen. Die weltweite Expansion der städtischen Gebiete erhöht den Bedarf an einer zuverlässigen Wasserversorgung. Diese Pumpen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Wasserdrucks und ermöglichen einen reibungslosen Wasserfluss in Rohrleitungen, insbesondere in Hochhäusern und weitläufigen Stadtgebieten. Darüber hinaus werden diese Pumpen laut Analyse auch in verschiedenen Industriezweigen wie der Lebensmittelverarbeitung, der Petrochemie, dem Bergbau und anderen eingesetzt, um die Wasserversorgung zu gewährleisten. So wird beispielsweise laut einem Bericht der Weltbank vom April 2023 erwartet, dass die globale Stadtbevölkerung bis zum Jahr 2045 auf 6 Milliarden Menschen anwachsen wird – 1,5-mal mehr als die derzeitige Stadtbevölkerung. Die signifikante Entwicklung der Urbanisierung und die zunehmende Industrialisierung weltweit werden voraussichtlich lukrative Chancen und Trends für den Markt für Druckerhöhungspumpen im geschätzten Zeitraum bieten.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 3.402,04 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 4,3 % |
Nach Typ | Einstufig und mehrstufig |
Nach Antriebsquelle | Elektro, Diesel, Benzin und andere |
Nach Endverbraucher | Wohngebäude, Gewerbe, Industrie, Kommunen, Landwirtschaft und andere |
Nach Vertriebskanal | Online- und Offline-Kanal |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Alfred Karcher SE & Co. KG, Aquatec International, Inc., Dab Pumps S.p.A., Eddy Pump Corporation, Franklin Electric Co., Inc., Grudfos., Karcher International, Pentair, Smith & Loveless Inc., Witte Pumps & Technology GmbH und Zodiac Pool Solutions |
Das Typensegment wird in einstufige und mehrstufige Pumpen unterteilt. Im Jahr 2022 war das Segment der mehrstufigen Pumpen der größte Marktteilnehmer im Markt für Druckerhöhungspumpen und verzeichnete im Prognosejahr auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR). Die Druckerhöhungspumpe dient der Druckerhöhung von Flüssigkeiten beim Durchströmen. Die mehrstufige Druckerhöhungspumpe besteht aus mehreren Laufrädern, die den Druck der durchströmenden Flüssigkeit erhöhen. Dank dieser Eigenschaften wird sie hauptsächlich in industriellen Anwendungen eingesetzt, in denen Hochdruck- und Hocheffizienzpumpen benötigt werden. Solche Pumpen kommen in der Kesselspeisung, in Umkehrosmoseanlagen, der Wasserversorgung, der Bewässerung, der Brandbekämpfung und anderen Anwendungen zum Einsatz. Der hohe Nutzen mehrstufiger Pumpen im Industriesektor dürfte im Prognosezeitraum das Segmentwachstum und die Trends weltweit vorantreiben.
Das Segment der Antriebsquellen wird in Elektro-, Diesel-, Benzin- und sonstige Antriebe unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Elektrosegment mit 41,75 % den höchsten Marktanteil bei Druckerhöhungspumpen und verzeichnete im Prognosejahr auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR). Elektrische Druckerhöhungspumpen bieten gegenüber diesel- oder benzinbetriebenen Druckerhöhungspumpen zahlreiche Vorteile. Elektrische Wasserpumpen werden im Bergbau und in der Baubranche häufig zur Entwässerung ihrer Standorte und Baustellen eingesetzt. Aufgrund der zunehmenden Umweltvorschriften hinsichtlich der durch Dieselpumpen verursachten Umweltverschmutzung erfreuen sich elektrische Druckerhöhungspumpen in diesen Sektoren immer größerer Beliebtheit. Sie bieten außerdem mehrere Vorteile, beispielsweise den geringeren Wartungsaufwand im Vergleich zu diesel- oder benzinbetriebenen Pumpen, einen störungsfreien Dauerbetrieb, die Umweltfreundlichkeit und ein geringeres Kavitationsrisiko am Laufrad. Der Analyse zufolge wird eine signifikante Entwicklung im Bergbausektor in verschiedenen Entwicklungsländern weltweit das Segmentwachstum voraussichtlich vorantreiben. Laut den vom indischen Bergbauministerium im März 2023 veröffentlichten Daten verzeichnete der Bergbausektor in Indien im Geschäftsjahr 2021 einen Anstieg von 12,56 % gegenüber dem Vorjahr 2020. Die genannten Faktoren treiben die Trends in diesem Segment voran.
Das Endverbrauchersegment unterteilt sich in Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Kommunal-, Landwirtschafts- und sonstige Bereiche. Im Jahr 2022 hatte das Industriesegment den höchsten Marktanteil im Markt für Druckerhöhungspumpen. Druckerhöhungspumpen werden in verschiedenen Endverbraucherbranchen wie der Abwasseraufbereitung, der Kesselspeiseindustrie, der Lebensmittelverarbeitung, der Molkereiindustrie, Umkehrosmoseanlagen, der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Industrie und anderen für den effizienten Transport von Flüssigkeiten eingesetzt. Umkehrosmoseanlagen werden unter anderem zur Wasserentsalzung, -reinigung und -aufbereitung in Branchen wie der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Halbleiterindustrie und der verarbeitenden Industrie eingesetzt. Diese Pumpen sind integraler Bestandteil dieser Systeme und gewährleisten den richtigen Flüssigkeitsdruck für verschiedene Anwendungen in diesen Sektoren. In der Öl- und Gasindustrie werden Druckerhöhungspumpen zum Transport, zur Veredelung und zur Sammlung von Stoffen eingesetzt. Aufgrund der oben genannten Anwendungen sind sie im gesamten Industriesektor stark verbreitet. Es wird erwartet, dass diese bedeutende Entwicklung in diesen Branchen die Segmententwicklung im geschätzten Zeitraum vorantreiben wird. Laut den im September 2022 von der International Trade Administration veröffentlichten Daten erwirtschaftete der Chemiesektor in Indien im Jahr 2020 180 Milliarden US-Dollar und wird bis 2025 voraussichtlich 304 Milliarden US-Dollar erreichen. Die genannten Faktoren treiben die Segmenttrends voran.
Das gewerbliche Segment war im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment, was auf die steigende Nachfrage nach diesen Pumpen für Gewerbegebäude, Springbrunnen und Aquarien zurückzuführen ist.
Das Vertriebskanalsegment wird in Online- und Offline-Kanäle unterteilt. Im Jahr 2022 erzielte der Offline-Kanal den höchsten Marktumsatz und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Druckerhöhungspumpen erzielen. Für diese Pumpen sind zahlreiche lokale und internationale Marken erhältlich. Druckerhöhungspumpen gibt es in unterschiedlichen Leistungs- und Wirkungsgraden sowie Ausführungen, was die Auswahl einer geeigneten Druckerhöhungspumpe für einen bestimmten Anwendungsbereich erheblich erschwert. Im Offline-Kanal erhalten Kunden persönliche Beratung durch einen Vertriebsmitarbeiter oder technischen Experten, der ihnen bei der Auswahl der passenden Pumpe für ihre spezifischen Bedürfnisse hilft. Dieser persönliche Service ist besonders wertvoll in Branchen mit komplexen und anspruchsvollen Anforderungen. Darüber hinaus bevorzugen viele Kunden, insbesondere im Industriesektor, den persönlichen Kontakt bei größeren Anschaffungen von Maschinen wie Druckerhöhungspumpen. In solchen Situationen ist Vertrauensbildung entscheidend, und Offline-Kanäle bieten eine Plattform für direkten Kontakt, sodass Unternehmen das beste verfügbare Produkt auswählen können. Diese Faktoren treiben das Wachstum des Offline-Vertriebskanalsegments im Prognosezeitraum voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 36,50 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 891,91 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 1.243,44 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 65,77 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für Druckerhöhungspumpen ist dies auf das Wachstum der verschiedenen Endverbraucher zurückzuführen, darunter Gewerbe, Industrie, Wohnen und andere. Das signifikante Wachstum in der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und anderen Branchen in der gesamten Region wird voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben. Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums vom Januar 2023 trugen beispielsweise die Lebensmittel-, Landwirtschafts- und sonstigen Sektoren der USA im Jahr 2021 1,264 Billionen US-Dollar zum gesamten BIP (Bruttoinlandsprodukt) der USA bei, was 5,4 % des Gesamtanteils entspricht.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,0 % im Zeitraum 2023–2023. Dies ist auf die zunehmende Entwicklung von Industrie-, Gewerbe- und Landwirtschaftsprojekten in der Region zurückzuführen.
Der globale Markt für Druckerhöhungspumpen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittelständische Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihres umfangreichen Produktportfolios und ihrer Vertriebsnetze in der Druckerhöhungspumpenbranche stark vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktumsatz durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu steigern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: