ID : CBI_1015 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Maschinen und Anlagen
Der Markt für Drahtbonder wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 1.859,26 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 876,26 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 947,05 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,9 % entspricht.
Drahtbonden ist ein Verfahren zur Herstellung einer stabilen elektrischen Verbindung mithilfe eines dünnen Drahtes, üblicherweise aus Aluminium, Silber, Kupfer oder Gold, unter Einwirkung von Wärme, Druck und Ultraschallwellen. Basierend auf der Analyse wird dieses Gerät eingesetzt, um eine stabile und zuverlässige elektrische Verbindung zwischen den Komponenten elektronischer Geräte herzustellen. Darüber hinaus wird Drahtbonden in verschiedenen Branchen wie der Halbleiterindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Mikroelektronik, der Solarzellenindustrie und der Batterieindustrie für Elektrofahrzeuge häufig eingesetzt, um die Bonderproduktivität zu steigern und die Programmierzeit zu verkürzen.
Die Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie Automatisierung ist der Hauptfaktor für das Wachstum des Marktes für Drahtbonder-Ausrüstung. Der Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien verbessert die Gesamtproduktivität der Bonder und reduziert den Programmieraufwand. Darüber hinaus ermöglicht Automatisierung eine schnelle Prozessentwicklung, die den Zeitaufwand für Produktion, Kalibrierung, Wartung und Prozesseinrichtung reduziert. Zudem vereinfacht Automatisierung den Erstellungsprozess durch Offline-Programmierung zum Importieren von Daten aus CAD-Designs. Die Entwicklung fortschrittlicher Technologien zur Beschleunigung des Produktionsprozesses und Reduzierung der Programmierzeit trägt maßgeblich zum Wachstum des globalen Marktes für Drahtbonder-Anlagen bei. So brachte Palomar Technologies im September 2021 den 3880 II Die Bonder auf den Markt. Er bietet Flexibilität durch Tracking, Sortierung und Inspektion und ermöglicht so eine Skalierung des Automatisierungsprozesses. Das Produkt reduziert die Programmierzeit um 95 % und steigert die Produktivität. Dies trägt erheblich zum Marktwachstum und -trend bei.
Die steigenden Investitionen wichtiger Akteure in die Entwicklung fortschrittlicher Drahtbonder-Anlagen sind einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum. Wichtige Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Drahtbonder zu entwickeln, die sich für das Ribbon-Bonden von Hybridschaltungen, Sensoren, Automotive-Leistungsmodulen, Halbleiterbauelementen und Batteriepacks eignen. Darüber hinaus bieten mehrere Unternehmen Fortbildungskurse an und richten Prozessentwicklungslabore ein, um die Prozesse, einschließlich der Maschineneinrichtung und der Bondqualitätskontrolle, zu entwickeln und zu optimieren und so die Produktivität zu steigern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigenden Investitionen wichtiger Akteure in den Bau fortschrittlicher Drahtbondanlagen für verschiedene Anwendungen erheblich zum Marktwachstum beitragen. So investierte Inseto im Oktober 2021 in den Aufbau eines neuen Labors für Wedge Bonder und führte zwei Schulungen zur Bonder-Bedienung ein. Die hohen Investitionen wichtiger Unternehmen in Forschung und Entwicklung tragen somit erheblich zum Marktwachstum bei.
Das größte Hemmnis für das Wachstum des Marktes für Drahtbonder-Anlagen ist die durch Ultraschallenergie erzeugte Resonanz mit der Substratoberfläche. Übermäßige Vibrationen der Substratoberfläche beeinträchtigen die Bondbildung und führen zu schwachen oder nicht haftenden Verbindungen. Analysen zufolge beeinträchtigt die Bildung schwacher Verbindungen zwischen den Komponenten eines elektrischen Systems dessen Funktion und behindert somit das Wachstum der Drahtbonder-Anlagenindustrie.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Marktentwicklung hemmt, sind Verunreinigungen an der Bonding-Schnittstelle, insbesondere bei organischen Materialien, einschließlich Kohlenwasserstoffen. Verunreinigungen, insbesondere Polymerrückstände, beeinträchtigen die Prototyping-Phase erheblich und führen zu einer schwachen Bondbildung. Die Bildung schwacher Bonds verringert die Effizienz von Wire-Bondern in elektrischen Systemen und hemmt so den Markt.
Das Aufkommen des Internets der Dinge (IoT) wird voraussichtlich Marktchancen und Trends für Wire-Bonder-Equipment schaffen. Die Wire-Bond-Technologie ist entscheidend für die Verbindung von Mikrochips mit Leiterplatten (PCBs) in IoT-Geräten. Folglich wird mit der zunehmenden Anzahl vernetzter Geräte auch die Nachfrage nach Drahtbondanlagen steigen, um den wachsenden Bedarf an zuverlässiger und effizienter Konnektivität zu decken.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 (in Mio. USD) | 1.859,26 Mio. USD |
CAGR (2025–2032) | 9,8 % |
Nach Typ | Manuell, halbautomatisch und automatisch |
Nach Produkt | Ball Bonder, Wedge Bonder, Stud-Bump Bonder, Ultraschallbonder, Thermokompressionsbonder und Thermosonic Bonder |
Nach Material | Golddraht, Kupferdraht, Aluminiumdraht und Silberdraht |
Nach Endverbraucher | Ausgelagerte Halbleiter Montage und Prüfung (OSAT) und Hersteller integrierter Bauelemente (IDM) |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Palomar Technologies, Amkor Technology, Inc., ASM Pacific Technology, BE Semiconductor Industries N.V., DIAS Automation (HK) Ltd., F & S BONDTEC Semiconductor GmbH, F&K Delvotec Bondetechnik, Hesse GmbH, Promex Industries Inc., Q&P Technologies LLC |
Das Typensegment ist in manuell, halbautomatisch und automatisch unterteilt. Manuelle Drahtbonder hatten im Jahr 2024 mit 43,01 % den größten Marktanteil im Bereich Drahtbonder-Ausrüstung, da manuelle Bonder die Montage der Probe in beliebiger Ausrichtung und programmierbarer Strahlungswärme ermöglichen. Darüber hinaus werden manuell bedienbare Drahtbonder häufig in der Prozessentwicklung und Produktion mikroelektronischer Bauelemente eingesetzt. Sie bieten optimale Bondqualität, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit und treiben so die Marktentwicklung voran. Laut der Analyse tragen die Fähigkeit manuell bedienbarer Drahtbonder, individuelle Bondparameter zu steuern, über eine Touchscreen-Oberfläche und Programmspeicher zu verfügen und ein breites Spektrum an Drahtdurchmessern verarbeiten zu können, maßgeblich zum Wachstum des manuellen Segments bei.
Automatische Drahtbonder werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da die Fortschritte in der Bewegungssteuerungstechnologie für höhere Qualität und Zuverlässigkeit sorgen. Darüber hinaus erleichtert die Entwicklung neuer Software die Übertragung und Wartung von Programmen über mehrere Systeme hinweg und findet breite Anwendung in der Automobilmontage. Automatische Drahtbonder finden zudem in vielen Bereichen Anwendung, darunter bei Fine-Pitch-Bauelementen, Multi-Chip-Modulen (MCMs), Chip-on-Board (COB) und optoelektronischen Gehäusen. Die genannten Gründe, darunter der technologische und softwaretechnische Fortschritt sowie die zunehmende Verbreitung in verschiedenen Branchen, dürften die Nachfrage nach automatischen Drahtbondern in den kommenden Jahren ankurbeln. So stellte Palomar Technologies im September 2020 einen vollautomatischen Palomar 8100 Wire Bonder vor, der individuelle Looping-Profile und Ball-Bumping ermöglicht. Das Produkt ist mit der neuesten SMART MOTION-Technologie ausgestattet, um allen Bedienern gerecht zu werden und unter anderem die Bedienereffizienz zu steigern.
Das Produktsegment ist unterteilt in Ball Bonder, Wedge Bonder und Stud-Bump Bonder, Ultraschallbonder, Thermokompressionsbonder und Thermosonic-Bonder. Wedge-Bonder hatten 2024 den größten Marktanteil, da sie eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit für kompakte Hybride und MCM-Stromanschlüsse bieten. Darüber hinaus bieten technologische Fortschritte, einschließlich der Schwingspulentechnologie, eine verbesserte Drahtspannung, kürzere Drahtzufuhrwege und eine bessere Prozesskontrolle. Darüber hinaus ermöglichen Wedge-Bonder das Bonden mit einer Vielzahl von Band- und Drahtmaterialien, insbesondere Aluminium und Gold, und gelten daher als ideale Bonding-Lösung für Umgebungen mit hoher Materialmischung. Laut der Analyse sind die technologischen Fortschritte und die verbesserte Flexibilität der Wedge-Bonder der Hauptfaktor für die Entwicklung des Markttrends bei Drahtbonder-Geräten. So kündigte Palomar Technologies im August 2022 die Lieferung des Palomar 9000 Wedge Bonder an Bay Photonics an. Das Produkt ist mit modernster Schwingspulentechnologie ausgestattet und eignet sich für zahlreiche photonische Anwendungen, darunter High-End-Lösungen für Kernkraftwerke und einzigartige sichere Weltraumkommunikation. Dadurch stärkt es das Segment der Wedge-Bonder.
Ball-Bonder werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da Ball-Bonden die schnellste Form des Drahtbondens ist. Die Bonder erreichen eine Geschwindigkeit von etwa 5 bis über 12 Drähten pro Sekunde und sind damit die schnellsten im Vergleich zu allen anderen Drahtbondern. Darüber hinaus eignet sich der Bonder ideal für Fine-Pitch-Anwendungen sowie weitere Anwendungen wie MCM-Hybride, BGA und Wafer-Level-Bumping. Daher wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Bondern in verschiedenen Anwendungen und Trends aufgrund der hohen Geschwindigkeit die Nachfrage nach Ball Bondern und anderen Trends im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Das Materialsegment wird in Gold-, Kupfer-, Aluminium- und Silberdrähte unterteilt. Kupferdrahtbonden hatte 2024 den größten Marktanteil, da Kupfer im Vergleich zu anderen Drahtbondermaterialien eine bessere Wärmeleitfähigkeit und höhere mechanische Stabilität bietet. Zudem sind Kupferdrähte im Vergleich zu Golddrähten günstiger, was den Markt weiter fördert. Kupferdrähte bieten zudem einen geringeren Stromwiderstand und ermöglichen einen hohen Leistungsfluss. Zudem brechen sie bei thermomechanischer Belastung weniger durch Ermüdung oder Spannungsrisse. Die Fähigkeit von Kupferdrähten, eine bessere Wärmekapazität, einen geringen elektrischen Widerstand und eine höhere Kosteneffizienz zu bieten, trägt somit maßgeblich zur Entwicklung dieses Markttrends bei. So kündigte TANAKA Denshi Kogyo im Dezember 2021 die Errichtung eines neuen Werks in Taiwan zur Produktion von Kupferbonddrähten an. Der Bau des neuen Werks soll die Produktionskapazität für Kupferdrähte bis 2025 um etwa das 1,5-Fache steigern und so die Verbreitung von Kupferdrähten in der Halbleiterindustrie fördern. Golddrähte werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Drahtbonder verzeichnen. Analysen zufolge ist das vorherrschende Material im Draht eine Goldlegierung (> 90 % Au), die eine hohe elektrische Leitfähigkeit und verbesserte Korrosionsbeständigkeit bietet. Die Zusätze der Goldlegierung, nämlich Beryllium, tragen zusätzlich zur Optimierung von Schleifenhöhe, Temperaturfestigkeit, Bruchdehnung und Zugfestigkeit bei. Darüber hinaus ermöglicht das Thermosonik-Bonden das bequeme Bonden von Golddrähten durch Druck und Ultraschallenergie. Zusammenfassend sind die oben genannten Faktoren maßgeblich für den rasanten Anstieg der Nachfrage nach Golddrähten zum Bonden im Prognosezeitraum verantwortlich.
Das Endverbrauchersegment unterteilt sich in die Bereiche Outsourced Semiconductor Assembly and Testing (OSAT) und Integrated Device Manufacturers (IDM). Die Outsourced Semiconductor Assembly and Testing machte 2024 den größten Anteil aus und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die Entwicklung von OSAT ist auf die zunehmende Nutzung von Wedge-Bonderdrähten für die Herstellung hochmoderner Chips und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Verpackungslösungen zurückzuführen. Darüber hinaus trägt laut der Analyse die zunehmende Abhängigkeit kleiner und mittlerer Chiphersteller von OSAT-Unternehmen aufgrund mangelnden technologischen Wissens und fehlender Ressourcen erheblich zur Marktentwicklung im Prognosezeitraum bei. So investierte beispielsweise Amkor Technology, ein Anbieter von externer Halbleitermontage und -prüfung, im März 2023 in Siliziumkarbid-(SC)-Verarbeitungstechnologien, um die Automobilindustrie mit dickwandigen Drahtbondverbindungen für die Elektrifizierung zu beliefern. Das Angebot an Drahtbondern durch OSAT-Anbieter dürfte den Markt im Prognosezeitraum antreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erzielte im Jahr 2024 mit 290,66 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um 9,8 % wachsen. Diese Entwicklung ist auf die steigende Nachfrage nach Drahtbonder-Equipment durch führende Hersteller in der Region zurückzuführen. Die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien in der Region verbessert zudem die Genauigkeit, Produktivität und Flexibilität von Drähten für den Einsatz in der Medizin, Biotechnologie und Automobilindustrie. Wichtige Akteure in der Region setzen zudem kontinuierlich auf Innovationen und strategische Entscheidungen, um ihr Marktportfolio zu erweitern. So installierte Promex Industries im Oktober 2022 2200 evo plus Die Bonder, darunter drei zusätzliche Besi-Systeme. Die neu entwickelten Bonder sind mit Technologie der vierten Generation ausgestattet und ermöglichen Flip-Chip-, Die-Attach- und Multi-Chip-Anwendungen in einer einzigen Einheit.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 10,4 % die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Drahtbonderanlagen verzeichnen. China wird im Jahr 2024 mit 27,7 % den höchsten Umsatzanteil der Region erzielen. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Produktion von Elektronikartikeln, darunter Mobiltelefone und tragbare Geräte, in Ländern wie Indien, China und Japan zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik in der Region wird voraussichtlich auch die Nachfrage nach Halbleiteranlagen und -verpackungen, einschließlich Bonderanlagen, erhöhen. Basierend auf der Marktanalyse für Drahtbonder-Ausrüstung trägt die zunehmende Verbreitung von Geräten der Unterhaltungselektronik erheblich zur steigenden Nachfrage nach Drahtbonder-Ausrüstung bei, was wiederum das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben wird.
Der Markt für Drahtbonder-Ausrüstung ist hart umkämpft. Die wichtigsten Marktteilnehmer verfolgen Strategien für Übernahmen, Fusionen und Produktinnovationen, um in der Drahtbonder-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Die wichtigsten Marktteilnehmer, die die aktuelle Marktkonzentration ausmachen, sind: –
Mit einem Drahtbonder werden extrem feine Drähte von einem Punkt zum anderen geführt, um die elektrische Verbindung in einem elektronischen Gerät herzustellen.
Der Bericht ist in die Segmente Typ, Produkt, Material und Endverbraucher unterteilt. Jedes Segment verfügt über ein dominierendes Untersegment, das von Branchentrends und Marktdynamik bestimmt wird. Beispielsweise werden Wedge Bonder im Produktsegment im Jahr 2024 das dominierende Segment sein. Das Wachstum ist auf die Fähigkeit von Wedge Bondern zurückzuführen, eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit für kompakte Hybride und MCM-Stromverbindungen zu bieten.
Der Bericht ist in die Segmente Typ, Produkt, Material und Endverbraucher unterteilt. Jedes Segment wird voraussichtlich ein am schnellsten wachsendes Untersegment aufweisen, das von Branchentrends und -treibern angetrieben wird. Beispielsweise wird im Typsegment für automatische Drahtbonder im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum erwartet. Das Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung automatischer Drahtbonder in vielen Bereichen zurückzuführen, darunter Fine-Pitch-Bauelemente, Multi-Chip-Module (MCMs), Chip-on-Board (COB) und optoelektronische Gehäuse.
Wie bereits erwähnt, beeinflusst jedes dominierende Segment die globale Nachfrage aufgrund des wachsenden industriellen Bedarfs. Darüber hinaus sind Nachfrageschwankungen in verschiedenen Sektoren für den Markt für Drahtbonder-Ausrüstung verantwortlich.