Marktgröße für EV-Steckverbinder:
Der Markt für EV-Steckverbinder wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 14.156,54 Millionen US-Dollar
erreichen, ausgehend von einem Wert von 2.974,80 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum
von 3.563,51 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 24,2 % von 2025 bis 2032
entspricht.
Marktumfang und -übersicht für EV-Steckverbinder:
EV-Steckverbinder sind elektromechanische Geräte zum Verbinden von Stromkreisen und elektrischen Leitern.
Steckverbinder für Elektrofahrzeuge sind einfach zu bedienende, abnehmbare Steckverbinder, die es Besitzern von
Elektrofahrzeugen ermöglichen, Batterien sicher und schnell über private und gewerbliche Ladesysteme aufzuladen.
Darüber hinaus ist der EV-Anschluss kompakt und leistungsstark und bietet eine hochwertige Verbindung zum Laden
der Fahrzeugbatterie. Darüber hinaus ermöglicht der Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge das Laden von Fahrzeugen
in Häusern, Einkaufszentren, Bürogebäuden, Hotels, Einkaufszentren, Restaurants und anderen Einrichtungen.
Darüber hinaus bietet der EV-Stecker verschiedene Vorteile, darunter Komfort, günstigeres Laden,
Umweltfreundlichkeit, niedrige Kosten, Schnellladen und mehr.
Marktdynamik für EV-Stecker - (DRO):
Wichtige Treiber:
Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen treibt das Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeug-Steckverbinder
voran
Der Trend zur Nutzung von Elektrofahrzeugen gegenüber herkömmlichen Verbrennungsmotoren ist aufgrund
verschiedener Faktoren, wie der wachsenden Besorgnis der Verbraucher hinsichtlich Klimawandel, Energieeinsparung
und Fortschritten in der Batterietechnologie, deutlich gestiegen. Darüber hinaus wird die zunehmende Nutzung von
Elektrofahrzeugen durch die zunehmende Erschwinglichkeit von Elektrofahrzeugen und die verbesserte
Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen vorangetrieben, wodurch mit einer einzigen Ladung größere Entfernungen
zurückgelegt werden können. Darüber hinaus treibt die zunehmende staatliche Förderung sauberer und grüner
Energielösungen im Mobilitätsbereich, wie batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge, den Markt
an.
- Laut der IEA (Internationale Energieagentur) wurden beispielsweise im Jahr 2023 insgesamt 14
Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, was einem deutlichen Anstieg von 35 Prozent gegenüber 2022 entspricht.
Die weltweit zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen treibt somit den Markt für EV-Steckverbinder voran.
Wichtige Einschränkungen:
Faktoren wie hohe Installations- und Wartungskosten sowie weitere mit Ladesystemen verbundene Faktoren bremsen
den Markt für EV-Anschlüsse. Marktwachstum für Ladelösungen für Elektrofahrzeuge
Die wichtigsten Einschränkungen bei Ladelösungen für Elektrofahrzeuge sind die begrenzte Lebensdauer der
Ladeausrüstung, hohe Anschaffungs- und Wartungskosten sowie weitere Faktoren. Die Einrichtung einer Ladestation
für Elektrofahrzeuge ist zudem mit erheblichen Investitionen verbunden, darunter Personalkosten, Ausrüstung und
weitere Kosten.
Zunehmende Bedenken hinsichtlich der kürzeren Lebensdauer von Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge behindern
zudem die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, da die Kosten für den Austausch von Ladegeräten deutlich höher
sind. Diese Faktoren behindern die weltweite Verbreitung von Elektrofahrzeugen zusätzlich und bremsen damit das
Wachstum des Marktes für Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge.
Zukünftige Chancen:
Zunehmende Entwicklungen und Investitionen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge werden
voraussichtlich die Marktchancen für Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge vorantreiben.
Die Entwicklungen und Fortschritte im Bereich der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, einschließlich
Batteriewechselstationen, Ladeinfrastruktur und weiteren, nehmen zu. Darüber hinaus werden in Wohn- und
Geschäftsräumen zunehmend Ladesysteme eingesetzt, die den Verbrauchern den Zugang zu Ladegeräten erleichtern.
Darüber hinaus investieren Länder wie China und Europa zunehmend in die Einrichtung öffentlich zugänglicher
Ladestationen, um die allgemeine Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu fördern und so die Nutzung von
Elektrofahrzeug-Steckverbindern voranzutreiben.
- So genehmigte die Europäische Kommission im Dezember 2022 ein deutsches Förderprogramm in Höhe von 1,9
Milliarden US-Dollar zur Förderung der Hochleistungsladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gemäß den
EU-Beihilfevorschriften.
Laut der Marktanalyse für Elektrofahrzeug-Steckverbinder treiben steigende Investitionen in
Hochleistungsladeinfrastruktur die globalen Marktchancen für Elektrofahrzeug-Steckverbinder voran.
Segmentanalyse des Marktes für Elektrofahrzeug-Steckverbinder:
Nach Anschlusstyp:
Basierend auf dem Anschlusstyp ist der Markt in Typ 1, Typ 2, CHAdeMo, CCS, GB/T und weitere segmentiert.
Trends beim Anschlusstyp:
- In Nordamerika und Japan ist ein zunehmender Trend zur Nutzung von Typ-1-Anschlüssen für Ladevorgänge
der Stufen 1 und 2 zu beobachten.
- Zunehmende Nutzung des CHAdeMo-Anschlusstyps für industrielle Zwecke in Steckdosen, Steckern und
Kupplungen.
- GB/T erzielte 2024 den größten Umsatz im Gesamtmarkt für EV-Anschlüsse. Der GB/T-Anschluss bezieht
sich auf den Guobiao/T-Standardanschluss, einen Ladeanschlusstyp, der entwickelt wurde China setzt beim
DC- und AC-Laden auf hohe Standards.
- Der GB/T-Stecker ist ein einzelner Stecker mit sieben Pins und in einem Spannungsbereich von 1.000
Volt AC oder DC erhältlich.
- Das GB/T 27930-Protokoll unterstützt die Kommunikation zwischen Ladegerät und Fahrzeug und bietet
zahlreiche Vorteile wie Statusüberwachung, Ladesteuerung und automatische Authentifizierung.
- Servotech Power Systems hat beispielsweise in Zusammenarbeit mit Electra EV die
Interoperabilitätslösungen CCS2 und GB/T entwickelt, die schnelles DC-Laden für alle GB/T Bharat DC
001-Fahrzeuge ermöglichen.
- Die zunehmenden Kooperationen und Entwicklungen rund um den GB/T-Stecker treiben den Markt für
EV-Stecker voran. Größe.
Das CCS-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche
jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- CCS steht für Combined Charging System und ist eine Art Schnellladeanschluss für
Elektrofahrzeuge, der in Nordamerika und Europa weit verbreitet ist.
- CCS verwendet einen langsam ladenden Typ-2-Anschluss mit zwei zusätzlichen Gleichstromleitungen
für den Betrieb mit höherer Spannung als der Standardanschlusstyp. CCS-Anschlüsse sind in
verschiedenen Leistungsbereichen von 50 bis 350 kW verfügbar.
- So gab Hyundai im
Dezember 2024 bekannt, dass neue Besitzer von Hyundai-Elektrofahrzeugen, die vor dem 31. Januar
2025 ein Elektrofahrzeug gekauft haben, einen NACS-Adapter beantragen können. Dieser unterstützt
Hyundai-Elektrofahrzeuge mit CCS-Anschluss an über 20.000 Tesla Superchargern in den USA.
- Die zunehmenden Fortschritte bei CCS-Anschlüssen treiben die Markttrends für
Elektrofahrzeuganschlüsse voran.
Nach Stromquelle:
Basierend auf der Stromquelle ist der Markt in Wechselstrom und Gleichstrom.
Trends bei der Stromquelle:
- Der Trend geht zunehmend zur Nutzung von Gleichstromwandlern für schnelle Ladegeschwindigkeiten.
- Die Nutzung von Wechselstromladegeräten in Wohnhäusern nimmt zu, da sie verschiedene Vorteile bietet,
darunter niedrige Wartungs- und Installationskosten.
Das Gleichstromsegment erwirtschaftete 2024 den größten Umsatz im gesamten Markt für
Elektrofahrzeug-Steckverbinder und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste
jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Gleichstrom-Ladewandler ermöglichen schnelleres Laden mit verbesserten Leistungen von 50 kW bis 100 kW.
- Darüber hinaus verfügen Gleichstromwandler über verbesserte Lade-Bypass-Schaltungen, um die Batterie
schneller zu laden und so die Gesamtladezeit eines Elektrofahrzeugs zu verkürzen.
- Gleichstromwandler bieten außerdem verschiedene Vorteile, darunter die Kompatibilität mit
Hochspannungsbatterien, schnelle Ladegeschwindigkeit, hohe Ladeeffizienz, Flexibilität und mehr.
- Beispielsweise hat CUI PGNP-S & Isolierte DC/DC-Wandler der PGNM-S-Serie werden zum Laden von
Elektrofahrzeugen mit einem Eingangsspannungsbereich von 1:1 eingesetzt.
- Die zunehmende Weiterentwicklung von DC-Wandlern für Elektrofahrzeuge zum Schnellladen treibt die
Markttrends für EV-Steckverbinder voran.
Nach Technologie:
Der Markt wird je nach Technologie in BEV und PHEV unterteilt.
Technologietrends:
- Zunehmende Verbreitung von batterieelektrischen Fahrzeugen in Europa aufgrund ihres geringeren
CO2-Fußabdrucks und ihrer geringeren Umweltbelastung.
- Zunehmende Nutzung von PHEV in Indien aufgrund ihres geringeren Kraftstoffverbrauchs, niedrigerer
Kraftstoffkosten, reduzierter CO2-Emissionen und anderer Faktoren.
Das BEV-Segment machte den größten Anteil am Gesamtmarkt aus.
Anteil im Jahr 2024 und es wird erwartet, dass im Prognosezeitraum ein erhebliches
CAGR-Wachstum verzeichnet wird.
- BEVs stehen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, die von einem Elektromotor mit
Lithium-Ionen-Batterie angetrieben und über das Stromnetz geladen werden.
- Darüber hinaus bieten BEVs verschiedene Vorteile wie Emissionsfreiheit, niedrigere Betriebskosten,
sofortiges Drehmoment und Beschleunigung, staatliche Anreize und mehr.
- Darüber hinaus sind batteriebetriebene Elektrofahrzeuge ein Fahrzeugtyp, der keinen Verbrennungsmotor
zur Energieversorgung des Motors nutzt.
- Laut der Internationalen Energieagentur erreichte die Gesamtzahl der
Elektrofahrzeugverkäufe in China im Jahr 2023 bis zu 21,9 Millionen, wovon 16,1 Millionen auf BEV
entfielen. Millionen.
- Die zunehmende Verbreitung batterieelektrischer Fahrzeuge treibt den Markt für EV-Steckverbinder voran.
Nach Fahrzeugtyp:
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge segmentiert.
Trends beim Fahrzeugtyp:
- Die Verbreitung von Elektro-Pkw nimmt zu, da eine große Auswahl an umweltfreundlichen Modellen und
verschiedene staatliche Anreize verfügbar sind.
- In Ländern wie Indien werden Maßnahmen zur Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs wie Bussen, Lkw
und anderen Verkehrsmitteln zunehmend unterstützt.
Das Segment der Personenkraftwagen hatte einen erheblichen Anteil am
GesamtumsatzMarktanteil 2024.
- Personenkraftwagen sind Fahrzeuge, die Passagiere von einem Ort zum anderen befördern und maximal neun
Sitzplätze inklusive Fahrer bieten.
- Faktoren wie die Weiterentwicklung autonomer Fahrsysteme, steigende Einkommensausgaben und die
zunehmende Beliebtheit von SUVs und Luxusautos sind die entscheidenden Faktoren, die das Pkw-Segment
antreiben.
- Laut der Internationalen
Organisation der Kraftfahrzeughersteller erreichte der weltweite Pkw-Absatz im Jahr 2023 65,27
Millionen, was einem Anstieg von 11,3 % gegenüber 58,64 Millionen im Jahr 2022 entspricht.
- Der Analyse zufolge treibt die zunehmende Verbreitung von Personenkraftwagen den Markt für EV-Anschlüsse
an.
Nutzfahrzeuge werden voraussichtlich die schnellste CAGR verzeichnen im Prognosezeitraum.
- Nutzfahrzeuge sind drei- und vierrädrige Fahrzeuge, die für den Transport von Rohstoffen und Gütern
konzipiert sind.
- Zu den Nutzfahrzeugen zählen außerdem schwere Lkw, leichte bis mittelschwere Nutzfahrzeuge sowie Busse
und Reisebusse.
- Nutzfahrzeuge wie Lkw werden zudem in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, darunter im
Einzelhandel, in der Logistik und in der Fertigung.
- Laut der Internationalen Energieagentur erreichten beispielsweise mehrere Länder,
darunter die Schweiz, Norwegen, China und Belgien, im Jahr 2023 einen Absatzanteil von 50 % bei
elektrischen Mittel- und Großraumbussen.
- Laut der Analyse wird die zunehmende Verbreitung von Nutzfahrzeugen, einschließlich Mittel- und
Großraumbussen, den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln. Zeitraum.
Nach Anwendung:
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in privates Laden, gewerbliches Laden und weitere segmentiert.
Trends in der Anwendung:
- Gewerbliches Laden wird zunehmend in Einkaufszentren, Gewerbekomplexen, Einzelhandelsgeschäften und
anderen Bereichen eingesetzt.
- Zunehmende Weiterentwicklung von Ladelösungen für private Haushalte zum Laden von Elektrofahrzeugen über
Nacht bei minimalem Wartungsaufwand.
Das Segment der privaten Ladelösungen erzielte 2024 einen signifikanten Umsatzanteil von 40,12
%am Gesamtmarkt.
- Privates Laden ist ein spezielles Ladesystem, das das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause mit
Wechselstrom ermöglicht. Stromversorgung der Stufe 1 und der Stufe 2.
- Darüber hinaus umfasst es verschiedene Komponenten wie Steckverbinder, Netzteil, Kabel,
Sicherheitsplatine und mehr für das sichere Laden eines Elektrofahrzeugs.
- Darüber hinaus nutzen die meisten Besitzer von Elektrofahrzeugen Geräte der Stufe 1 zum Laden über
Nacht, was Vorteile wie geringere Installationskosten und niedrige Ladekosten für die Batterie bietet.
- Beispielsweise brachte Hypercharge im August 2023 das Hypercharge Home Level 2 EV Charger auf den
Markt, das in Wohnhäusern zum Laden der Batterie eines Elektrofahrzeugs integriert werden kann.
- Laut der Analyse treiben die zunehmenden Fortschritte bei Ladesystemen für Privathaushalte zum Laden von
Elektrofahrzeugbatterien den EV-Anschluss voran Markt.
Gewerbliches Laden wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche
Wachstumsrate verzeichnen.
- Gewerbliches Laden von Elektrofahrzeugen bezieht sich auf den Betrieb und die Installation von
Ladestationen an öffentlichen oder halböffentlichen Standorten wie Bürogebäuden, Hotels,
Einkaufszentren, Restaurants und Parkhäusern oder Parkplätzen.
- Darüber hinaus umfasst die Installation gewerblicher Ladestationen für Elektrofahrzeuge hauptsächlich
Transformatoren, Umspannwerke und Sicherheitsausrüstung.
- Beispielsweise Blink Charging Co im Januar 2023. Auf der CES 2023 stellte Connexx verschiedene
Ladeprodukte vor, darunter die Serie 3, eine vielseitige und flexible Ladelösung für Elektrofahrzeuge,
die in gewerblichen Parkbereichen eingesetzt werden kann.
- Laut der Analyse werden die zunehmenden Fortschritte und Investitionen in gewerbliche Ladelösungen den
Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln.
Beispiel herunterladen
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Beispiel herunterladen
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2024 auf 1.050,33 Millionen US-Dollar. Prognosen
zufolge wird er bis 2025 um 1.261,44 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 einen Wert von über 5.152,98 Millionen
US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 36,1 % den größten Umsatzanteil. Laut Marktanalyse für
Elektrofahrzeug-Anschlüsse steigt die Verbreitung von Elektrofahrzeugen, insbesondere in Ländern wie China, Indien
und Japan, aufgrund verschiedener staatlicher Förderprogramme und -richtlinien. Die rasante Entwicklung und
steigende Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beschleunigen das Wachstum des Marktes für
Elektrofahrzeug-Steckverbinder.
- Laut der IEA
(Internationale Energieagentur) entfielen beispielsweise im Jahr 2024 60 % aller weltweiten Neuzulassungen
von Elektrofahrzeugen auf China. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen treibt den Markt für
Elektrofahrzeug-Steckverbinder im asiatisch-pazifischen Raum an.
Beispiel herunterladen
Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 3.624,07 Millionen US-Dollar
erreichen, ausgehend von 768,80 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 920,22
Millionen US-Dollar prognostiziert. In Nordamerika wird das Wachstum der EV-Steckverbinderindustrie durch die
steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Ladelösungen vorangetrieben. Die zunehmende Verbreitung von
Elektrofahrzeugen, darunter Pkw und Nutzfahrzeuge wie Busse und Lkw, treibt das Marktwachstum ebenfalls voran.
Darüber hinaus tragen zunehmende staatliche Förderprogramme und unterstützende Produktionsrichtlinien zur
Förderung der Elektrofahrzeug-Einführung massiv zum Nachfragewachstum bei.
- Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) erreichte der Gesamtabsatz von
Elektrofahrzeugen in den USA im Jahr 2023 4,8 Millionen, ein Anstieg gegenüber 3 Millionen im Jahr 2022. Es
wird erwartet, dass diese Faktoren das Marktwachstum in Nordamerika im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Die regionale Analyse zeigt, dass steigende Investitionen und strenge staatliche Vorschriften die Verbreitung von
Elektro-Pkw und Elektrofahrzeugen fördern, was wiederum die Nachfrage nach Elektrofahrzeug-Steckverbindern in
Europa ankurbelt. Laut der Marktanalyse sind die Hauptfaktoren für das Marktwachstum im Nahen Osten und in
Afrika die steigenden Investitionen in die Elektrofahrzeug-Infrastruktur und die wachsende
Elektrofahrzeugindustrie. Die steigende Nachfrage nach reduziertem CO2-Fußabdruck in Industrieländern und die
unterstützende staatliche Politik in der Elektrofahrzeugindustrie treiben die Marktnachfrage in Lateinamerika
an.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der Markt für Steckverbinder für Elektrofahrzeuge ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und
internationalen Markt. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E),
Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position auf dem globalen Markt für Steckverbinder für
Elektrofahrzeuge zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der EV-Steckverbinderbranche gehören:
- Amphenol (USA)
- Fujikura (Japan)
- Sumitomo (Japan)
- Siemens AG (Deutschland)
- Tesla (USA)
- ABB (Schweiz)
- Bosch (Deutschland)
- Huber+Suhner (Schweiz)
- Schneider Electric (Frankreich)
- Yazaki (Japan)
Markt-Ökosystem für Elektrofahrzeug-Steckverbinder:
Beispiel herunterladen
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Produkteinführung:
- Im Februar 2024 brachte ITT Cannon den CCS2-EV-Stecker mit verbesserter Leistung und Hochstromlösungen auf
den Markt, darunter Varianten mit 200 A, 250 A und 300 A.
- Im August 2023 brachte JAE hat
Steckverbinder der KW11-Serie für das Laden von Elektrofahrzeugen auf den Markt gebracht, die die CCS
Typ-1-Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge unterstützen.
Marktbericht zu Steckverbindern für Elektrofahrzeuge:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 |
USD 14.156,54 Millionen |
| CAGR (2025–2032) |
24,2 % |
| Nach Anschlusstyp |
- Typ 1
- Typ 2
- CHAdeMo
- CCS
- GB/T
- Andere
|
| Nach Stromquelle |
|
| Nach Technologie |
|
| Nach Fahrzeugtyp |
- Pkw
- Nutzfahrzeuge
- Leichte Nutzfahrzeuge
- Schwere Nutzfahrzeuge
|
| Nach Anwendung |
- Laden im Wohnbereich
- Laden im gewerblichen Bereich
- Sonstige
|
| Nach Regionen |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Amphenol (USA)
- Fujikura (Japan)
- ABB (Schweiz)
- Bosch (Deutschland)
- Huber+Suhner (Schweiz)
- Schneider Electric (Frankreich)
- Yazaki (Japan)
- Sumitomo (Japan)
- Siemens AG (Deutschland)
- Tesla (USA)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Resteuropa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Bericht Abdeckung |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbslandschaft
- Wachstumsfaktoren
- Zurückhaltung oder Herausforderungen
- Chancen
- Umwelt
- Regulierungslandschaft
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologielandschaft
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|