Startseite > > Kfz-Dienstleistungen > > Elektrische Vakuumpumpe (EVP) für Kraftfahrzeuge Markt Größe, Anteil, Wachstum bei CAGR von 10,3 %
ID : CBI_1082 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Kfz-Dienstleistungen
Der Markt für elektrische Vakuumpumpen (EVP) im Automobilbereich wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 3.794,83 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.756,13 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,3 % erwartet.
Eine elektrische Vakuumpumpe (EVP) im Automobilbereich ist eine elektrisch betriebene Vakuumpumpe, die in verschiedenen Automobilanwendungen eingesetzt wird, um Unterdruck für die Bremsen zu erzeugen. Darüber hinaus trägt die Vakuumpumpe dazu bei, die Lebensdauer des Motors zu verlängern, indem sie das Öl länger sauber hält. Darüber hinaus saugen Vakuumpumpen im Automobilbereich die Luft aus dem Motor ab, indem sie ein Vakuum erzeugen, das für verschiedene Bremsvorgänge genutzt wird.
Die Fähigkeit elektrischer Vakuumpumpen für Kraftfahrzeuge, die Kraftstoffeffizienz und die Langlebigkeit von Fahrzeugen zu verbessern, ist der Schlüsselfaktor für den Markterfolg. EVPs für Kraftfahrzeuge schalten sich automatisch ein und aus und verhindern so einen übermäßigen Energieverbrauch mechanischer Pumpen. Darüber hinaus tragen elektrische Vakuumpumpen auch zur Verlängerung der Motorlebensdauer bei, indem sie die Belastung des Motorschmiersystems reduzieren und so maßgeblich zum Markterfolg beitragen. Darüber hinaus beschleunigt die Fähigkeit von elektrischen Vakuumpumpen für Kraftfahrzeuge, Fehlbremsungen zu vermeiden, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, das Marktwachstum für elektrische Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge.
Die Pumpe verfügt über einen fortschrittlichen Magnetmotor, der im Vergleich zu herkömmlichen Motoren einen höheren Wirkungsgrad bei allen Drehzahlen gewährleistet und so das Marktwachstum für elektrische Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge maßgeblich fördert.
Regierungen weltweit setzen strenge Emissionsstandards um, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und einen nachhaltigen Verkehr zu fördern. Elektrische Vakuumpumpen für Kraftfahrzeuge tragen entscheidend zur Effizienzsteigerung von Fahrzeugen bei, indem sie parasitäre Verluste reduzieren und die Motorleistung optimieren. Sie tragen zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz bei und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen an Netto-Null-Emissionen. Die zunehmenden Initiativen der Regierung zur Reduzierung der CO2-Emissionen, insbesondere von Kohlendioxid, tragen maßgeblich zum Wachstum des Marktes für elektrische Vakuumpumpen (EVP) im Automobilbereich bei.
Die Marktanalyse zeigt somit, dass das Projekt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Kohlendioxid, Methan und Lachgas initiiert wurde und somit erheblich zur Marktbeschleunigung beiträgt.
Die hohen Produktions- und Wartungskosten für elektrische Vakuumpumpen im Automobilbereich verhindern den Markteintritt kleinerer Unternehmen. Darüber hinaus sind die Herstellungskosten der Komponenten wie Druckregler, Füllstandsanzeige, Anker und Behälter für elektrische Vakuumpumpen im Automobilbereich ebenfalls hoch. Die Analyse der Markttrends zeigt zudem, dass das vakuumfreie Bremssystem fast 50 % der Gesamtproduktionskosten der elektrischen Vakuumpumpe ausmacht und somit die Nachfrage nach elektrischen Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge bremst.
Die rasante Weiterentwicklung mechanischer Pumpen, einschließlich der Integration vakuumunabhängiger Technologie in Fahrzeugbremssysteme, bremst den Markt. Vakuumunabhängige Pumpen sollen im Vergleich zu vakuumabhängigen Pumpen die Treibhausgasemissionen reduzieren und bremsen so das Marktwachstum. Darüber hinaus bietet der zunehmende Einsatz vakuumunabhängiger Pumpen in automatisierten Fahrfunktionen und automatischen Notbremssystemen eine höhere Leistung als elektrische Vakuumpumpen, was sich negativ auf den Markt auswirkt. Folglich bremst die Fähigkeit vakuumunabhängiger elektrischer Pumpen, eine verbesserte Leistung und geringere CO2-Emissionen zu bieten, den Markt.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass das System zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und damit zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch entwickelt wurde. Dies hemmt das Marktwachstum für elektrische Vakuumpumpen (EVP) im Automobilbereich.
Der zunehmende Einsatz fortschrittlicher EVPs in Elektrofahrzeugen steigert die Fahrzeugleistung durch die Erzielung eines hohen Vakuumdrucks innerhalb kurzer Zeit. Es wird erwartet, dass sich neue Möglichkeiten ergeben. Die für Elektrofahrzeuge konzipierten EVPs sind zudem mit einem System zur Reduzierung von Luftschallemissionen und Körperschalldämmung ausgestattet, um unerwünschte Geräusche zu reduzieren. Darüber hinaus beflügelt die Fähigkeit von elektrischen Vakuumpumpen für Kraftfahrzeuge, Elektrofahrzeuge im Driftmodus zu betreiben, was durch den geringeren Antriebswiderstand zu zusätzlichen Kraftstoffeinsparungen führt, den Markt. Folglich wird mit der zunehmenden Anzahl von Elektrofahrzeugen auch die Nachfrage nach EVP für Kraftfahrzeuge steigen und damit potenzielle Marktchancen für elektrische Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge schaffen.
Die Markttrendanalyse zeigt daher, dass ein Anstieg der Elektroautoverkäufe im Prognosezeitraum lukrative Geschäftsmöglichkeiten schaffen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 3.794,83 Mio. USD |
CAGR (2023–2030) | 10,3 % |
Nach Typ | Membran-, Blatt- und Schwenkkolbenmotor |
Nach Fahrzeugtyp | Pkw, Leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge |
Nach Vertriebskanal | OEM und Aftermarket |
Nach Anwendung | Bremse und Motor |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | Atlas Copco AB, Continental AG, Hella GmbH & Co. KGaA, Mikuni Corp., Rheinmetall Automotive AG, Robert Bosch GmbH, Tuopu Group, VERDER India Pumps Pvt Ltd, Youngshin Precision Co., Ltd, ZF Friedrichshafen AG |
Das Typsegment ist Membranpumpen, Blattpumpen und Schwenkkolbenpumpen haben im Jahr 2022 mit 41,23 % den größten Marktanteil, da sie schnell und vibrationsarm ein tiefes Vakuum erzeugen können. Membranpumpen arbeiten zudem über einen horizontalen Flüssigkeitsweg, der einen energieeffizienten und reibungsarmen Flüssigkeitsweg gewährleistet. Der reibungslose Flüssigkeitsweg führt zu niedrigen Energiekosten, reduziertem Wartungsaufwand und einer längeren Fahrzeuglebensdauer. Darüber hinaus reduzieren Membranpumpen den CO2-Ausstoß im Vergleich zu anderen Pumpen effizienter, was die Verbreitung von Membranpumpen weiter vorantreibt.
Elektrische Schwenkkolben-Vakuumpumpen für Kraftfahrzeuge werden aufgrund ihrer hohen Effizienz voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Der Schwenkkolben liefert starke Vakuumleistung und verbraucht im Vergleich zu anderen Pumpentypen weniger Energie. Der hohe Wirkungsgrad führt zu einem geringeren Energieverbrauch und einer verbesserten Fahrzeugeffizienz, was der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren und energieeffizienteren Fahrzeugen entspricht. Zudem sind Schwenkkolbenpumpen im Vergleich zu anderen Pumpentypen kompakter, was den Markt weiter ankurbelt. Darüber hinaus zeichnen sich Schwenkkolbenpumpen durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen aus und tragen so maßgeblich zur Marktentwicklung für elektrische Vakuumpumpen (EVP) im Automobilbereich im Prognosezeitraum bei.
Das Fahrzeugtypsegment Der Markt unterteilt sich in Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge.
Pkw erzielten 2022 den größten Umsatz im gesamten Markt für elektrische Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen, da bei Pkw Leistung, Komfort und praktische Funktionen im Vordergrund stehen. Elektrische Vakuumpumpen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Fahrzeugleistung, indem sie Systeme wie Servobremsen und Abgasreinigungssysteme mit Vakuum versorgen. Darüber hinaus stellen Pkw gemessen am Absatzvolumen das größte Segment der Automobilindustrie dar. Die Verfügbarkeit von elektrischen Vakuumpumpen für Kraftfahrzeuge zu erschwinglichen Preisen führt zu einer Erweiterung des Kundenstamms und damit zu steigenden Absatzmengen und treibt somit den Markt an.
Die segmentspezifische Trendanalyse zeigt, dass das Wachstum der Pkw-Verkäufe die Nachfrage nach elektrischen Vakuumpumpen in Pkw in den kommenden Jahren voraussichtlich erhöhen wird.
Das Vertriebskanalsegment unterteilt sich in OEM und Aftermarket.
Das OEM-Segment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatz im gesamten Markt für elektrische Vakuumpumpen (EVP) im Automobilbereich. OEMs haben über die Jahre enge Beziehungen zu ihren Kunden aufgebaut und sich so einen erheblichen Marktvorteil verschafft. Darüber hinaus haben OEMs stark in den Aufbau ihrer Markenbekanntheit investiert, um einen treuen Kundenstamm aufzubauen. Hersteller kaufen elektrische Vakuumpumpen eher von einem renommierten Hersteller als von einer unbekannten Marke. Darüber hinaus bieten OEMs eine breite Palette an Vakuumpumpen zu erschwinglichen Preisen an, wodurch eine große Kundenbasis entsteht und das Marktwachstum für elektrische Vakuumpumpen (EVP) im Automobilbereich maßgeblich vorangetrieben wird.
Das Aftermarket-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Aftermarket-Produkte für elektrische Vakuumpumpen decken verschiedene Bedürfnisse der Kunden ab, darunter die Anpassung, Aufrüstung und den Austausch bestehender mechanischer Vakuumpumpen. Zudem geht die Lebensdauer eines Fahrzeugs über die ursprüngliche Garantiezeit der Erstausrüster hinaus. Nach Ablauf der Garantiezeit suchen Fahrzeugbesitzer im Aftermarket nach günstigen und zuverlässigen Fahrzeugteilen, darunter auch elektrischen Vakuumpumpen, und treiben so den Markt an.
Die Analyse der Segmenttrends zeigt, dass das System entwickelt wurde, um die Fahrerassistenz- und Bremssysteme in Fahrzeugen zu verbessern und somit einen erheblichen Beitrag zur Marktentwicklung für elektrische Vakuumpumpen (EVP) in Kraftfahrzeugen zu leisten.
Das Anwendungssegment unterteilt sich in Bremse und Motor.
Bremse hatte 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. von Vakuumpumpen in Bremssystemen. Automobil-EVPs sind entscheidend für die Vakuumunterstützung von Servobremsen, um die Bremsleistung zu verbessern und eine effiziente und konstante Bremskraft zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen technologische Fortschritte, einschließlich der Entwicklung fortschrittlicher Software zur Steigerung der Effizienz automatischer Notbremsungen, zur beschleunigten Expansion des Marktes für elektrische Vakuumpumpen (EVP) in Kraftfahrzeugen bei.
Das ZF-Bremssteuerungssystem wird in Kompaktwagen, SUVs und sogar leichten Nutzfahrzeugen verbaut und trägt so maßgeblich zur Förderung der Nachfrage nach elektrischen Vakuumpumpen (EVP) in Kraftfahrzeugen bei.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum erzielte im Jahr 2022 mit 583,56 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil. Japan erzielte im Jahr 2022 mit 25,5 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Grund dafür ist die wachsende Automobilindustrie, die die Nachfrage nach elektrischen Vakuumpumpen zur Verbesserung der Motoreffizienz erhöht. Laut einer Marktanalyse für elektrische Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge setzen Automobilhersteller fortschrittliche Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen ein und tragen so zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus sind in der Region zahlreiche Erstausrüster (OEMs) ansässig, die einen treuen Kundenstamm aufgebaut haben und so maßgeblich zum Wachstum der Automobilindustrie und des gesamten Marktes beitragen. Der Anstieg der Autoverkäufe in den asiatisch-pazifischen Ländern erhöht zudem die Nachfrage nach elektrischen Vakuumpumpen, um die Effizienz und Leistung des Motors zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Autoabsatz in China im Jahr 2021 rund 26,1 Millionen Fahrzeuge erreichte und damit einen erheblichen Beitrag zum Automarkt leistete.
Die regionale Trendanalyse zeigt, dass Europa im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,7 % verzeichnen wird. Das Wachstum ist auf die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz von Fahrzeugen zurückzuführen. Darüber hinaus setzen wichtige Akteure in der Region, darunter die Robert Bosch GmbH und die Continental AG, kontinuierlich auf Innovationen und investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Produkte auf den Markt zu bringen. Die Akteure nutzen zudem strategische Entscheidungen durch Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu stärken und so das Marktwachstum deutlich zu beschleunigen.
Der globale Markt für elektrische Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge ist hart umkämpft und wurde im Bericht zusammen mit vollständigen Profilen der wichtigsten Akteure der Branche untersucht. Darüber hinaus hat der Anstieg an Innovationen, Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften das Marktwachstum weiter beschleunigt. Zu den wichtigsten Akteuren in der Branche der elektrischen Vakuumpumpen (EVP) für Kraftfahrzeuge gehören: