Marktgröße für Elektroautovermietung:
Der Markt für Elektroautovermietung wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 33.925,58 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 12.496,86 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 13.914,01 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 14,8 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Elektroautovermietung:
Ein Elektroautovermietungsservice ist ein Unternehmen, das Elektrofahrzeuge (EVs) zur vorübergehenden Nutzung anbietet. Diese Dienste ermöglichen es Privatpersonen oder Unternehmen in der Regel, Elektroautos für kurze Zeiträume zu mieten – von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen oder länger. Der Aufstieg der Elektromobilität und die wachsende Sorge um die ökologische Nachhaltigkeit veranlassen mehrere Autovermietungen, Elektrofahrzeuge in ihre Flotten aufzunehmen. Darüber hinaus bietet die Anmietung von Elektroautos eine Reihe von Vorteilen wie Kosteneinsparungen, Umweltverträglichkeit und einen geringeren CO2-Fußabdruck.
Marktdynamik für Elektroautovermietung (DRO):

Wichtige Treiber:
Die steigende Nachfrage nach wirtschaftlichen und nachhaltigen Transportlösungen treibt das Wachstum des Marktes für Elektroautovermietung voran.
Die steigende Nachfrage nach wirtschaftlichen und nachhaltigen Transportlösungen ist einer der Haupttreiber des Marktes für Elektroautovermietung. Da das öffentliche Bewusstsein für Klimawandel und Umweltprobleme zunimmt, suchen Verbraucher und Unternehmen aktiv nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Elektrofahrzeuge bieten eine sauberere Alternative zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen und sind daher für umweltbewusste Mieter attraktiv, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten. Darüber hinaus können durch die Anmietung von Elektroautos hohe Anschaffungskosten vermieden und gleichzeitig von den niedrigeren Betriebskosten profitiert werden. Die wachsende Präferenz der Verbraucher für nachhaltige und umweltfreundliche Transportmöglichkeiten bei gleichzeitig niedrigeren Anschaffungskosten hat Privatpersonen und Unternehmen dazu ermutigt, die Anmietung von Elektroautos zu prüfen, was die Marktnachfrage weiter ankurbelt.
- Beispielsweise hat Xanh SM, ein vietnamesischer Autovermietungsanbieter, seinen Service für die Anmietung selbstfahrender Elektroautos mit durchschnittlichen Kosten ab 720.000 VND (28,25 USD) pro Tag eingeführt. Der Autovermietungsdienst bietet flexible Mietpakete mit einer großen Anzahl neuer Elektroautos an, um die wachsende Nachfrage zu decken.
Die zunehmende Präferenz für wirtschaftliche und nachhaltige Transportlösungen führt daher zu einer verstärkten Nutzung von Elektroautos und damit zu einem wachsenden Markt für Elektroautos.
Wichtigste Einschränkungen:
Die Verfügbarkeit alternativer Lösungen hemmt den Markt für Elektroautos.
Es gibt verschiedene Alternativen zur Anmietung von Elektroautos, darunter konventionelle Benzin- oder Dieselfahrzeuge, Motorräder oder Motorroller. Darüber hinaus bieten diese Lösungen ähnliche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten wie die Anmietung von Elektroautos, was den Markt maßgeblich einschränkt.
So verfügen konventionelle Fahrzeuge beispielsweise über eine gut ausgebaute Tankstelleninfrastruktur und sind daher für Langstreckenfahrten leicht verfügbar. Zahlreiche Autovermietungen bieten eine breite Palette an Benzin- und Dieselfahrzeugen an, darunter auch Luxuswagen und SUVs. Viele Verbraucher bevorzugen zudem die Anmietung von Motorrädern und Motorrollern gegenüber Elektroautos, da diese in der Regel deutlich günstiger sind als Mietwagen und daher insbesondere für preisbewusste Reisende, insbesondere für Kurzreisen, eine attraktive Option darstellen. Die Verfügbarkeit verschiedener Alternativen zur Anmietung von Elektroautos bremst daher das Wachstum des Marktes für Elektroautovermietungen.
Zukünftige Chancen:
Steigende Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektroautos werden voraussichtlich die Marktchancen für Elektroautovermietungen steigern.
Die steigenden Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektroautos eröffnen erhebliche Chancen für den Autovermietungsmarkt. Die zunehmenden Investitionen in den Ausbau der Ladeinfrastruktur erhöhen den Komfort beim Laden von Elektroautos. Die Verfügbarkeit mehrerer Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge fördert den Umstieg der Verbraucher auf die Anmietung von Elektrofahrzeugen und steigert somit die Marktnachfrage nach Elektrofahrzeug-Mietservices.
- So genehmigte die California Energy Commission (CEC) im Dezember 2024 eine Investition von 1,4 Milliarden US-Dollar, um unter anderem den Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Bundesstaat zu beschleunigen. Ziel der Investition ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und der Wasserstofftankstellen für leichte, mittelschwere und schwere emissionsfreie Fahrzeuge in ganz Kalifornien in den nächsten vier Jahren.
Der Analyse zufolge werden die steigenden Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge die Marktchancen für die Vermietung von Elektroautos im Prognosezeitraum voraussichtlich steigern.
Segmentanalyse des Marktes für die Vermietung von Elektroautos:
Nach Fahrzeugtyp:
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der Markt in batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) segmentiert.
Trends im Fahrzeugmarkt Typ:
- Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BVA) werden zunehmend eingesetzt, da sie zahlreiche Vorteile bieten, darunter emissionsfreies Fahren und eine große Modellvielfalt.
- Der steigende Bedarf an umweltfreundlichen und nachhaltigen Mobilitätslösungen sowie die Verfügbarkeit von Subventionen und Steuererleichterungen zählen zu den wichtigsten Wachstumstreibern für Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV).
Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BVA) erwirtschafteten 2024 den größten Umsatzanteil am gesamten Markt für Elektroautovermietungen und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BVA) sind Elektrofahrzeuge mit ausschließlich wiederaufladbaren Batterien.
- BVA nutzen Motorsteuerungen und Elektromotoren anstelle von Verbrennungsmotoren für den Antrieb. Die für den Betrieb von BEVs benötigte Energie stammt aus dem Akkupack, der über das Stromnetz aufgeladen wird.
- Darüber hinaus sind BEVs emissionsfreie Fahrzeuge, die im Vergleich zu herkömmlichen benzinbetriebenen Fahrzeugen keine schädlichen Emissionen oder Luftverschmutzung verursachen. Die oben genannten Vorteile von BEVs sind ausschlaggebend für ihre zunehmende Verbreitung in der Autovermietung.
- Avis Rent a Car System LLC ist beispielsweise ein Autovermietungsanbieter, der verschiedene Modelle batterieelektrischer Autos wie den Chevrolet Bolt und andere zur Vermietung anbietet.
- Laut der Analyse treiben die zunehmenden Fortschritte bei der Vermietung batteriebetriebener Autos den Markt an.
Nach Fahrzeugkategorie:
Basierend auf der Fahrzeugkategorie ist der Markt in Kleinwagen und Luxuswagen segmentiert.
Trends in der Fahrzeugkategorie
- Zunehmende Nutzung von Kleinwagen aufgrund günstigerer Mietpreise und vielfältiger Einsatzmöglichkeiten.
- Es gibt einen steigenden Trend zur Anmietung von Luxuswagen, der auf das überlegene Fahrerlebnis, den verbesserten Komfort und die hohe Leistung zurückzuführen ist.
Das Segment der Kleinwagen hatte 2024 den größten Umsatzanteil am Gesamtmarkt.
- Kleine Elektroautos sind typischerweise Dazu gehören kleinere, günstigere Elektroautos, die speziell für preisbewusste Kunden konzipiert sind.
- Außerdem sind sparsame Elektroautos im Vergleich zu Luxusmodellen in der Regel günstiger zu mieten. Sie sind zudem in der Regel auf Effizienz optimiert und bieten gleichzeitig eine hervorragende Reichweite.
- Selfdrives, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Pannu Car Rental Pvt. Ltd., bietet beispielsweise eine große Auswahl an sparsamen Fahrzeugen zur Miete in seinem Fuhrpark an.
- Laut einer Marktanalyse für Elektroautovermietungen treibt die zunehmende Nutzung von Kleinwagen das Wachstum des Marktes voran.
Das Segment der Luxusautos wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Luxus-Elektroautos bieten Premium-Ausstattung, überlegene Leistung und fortschrittliche Technologie und richten sich an Kunden, die ein erstklassiges Fahrerlebnis wünschen.
- Luxusautos sind typischerweise mit hochwertigen Materialien, geräumigen Innenräumen und einer Reihe von Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter verstellbare Sitze, High-End-Audiosysteme und eine moderne Klimaanlage. Darüber hinaus bieten Luxusautos ein überragendes Fahrerlebnis und eine hervorragende Leistung, die entscheidend für die zunehmende Nutzung von Mietwagen sind.
- Avis Rent A Car System LLC ist beispielsweise ein Autovermietungsanbieter, der eine Reihe von Luxusautos anbietet.
- Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verfügbarkeit von luxuriösen Elektroautos den Markt für Elektroautovermietungen im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Nach Buchungsart:
Basierend auf der Buchungsart ist der Markt in Online- und Offline-Angebote segmentiert.
Trends bei der Buchungsart:
- Die Nutzung von Online-Buchungsplattformen für die Anmietung von Elektroautos nimmt zu. Grund dafür sind der höhere Komfort, einfache Preisvergleiche, die 24/7-Erreichbarkeit und die sofortige Bestätigung.
- Steigende Fortschritte bei Online-Mietwagenplattformen für einfache Buchung und verbessertes Kundenerlebnis.
Das Online-Segment hatte 2024 einen erheblichen Anteil am Gesamtmarkt für Elektroautovermietungen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen.
- Bei der Online-Buchung werden digitale Plattformen wie Websites von Autovermietungen, mobile Apps oder Buchungsseiten von Drittanbietern zur Reservierung/Miete eines Elektroautos genutzt. Diese Methode erfreut sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit zunehmender Beliebtheit.
- Online-Buchungsplattformen ermöglichen Nutzern zudem den einfachen Vergleich von Preisen, Fahrzeugtypen und Mietbedingungen verschiedener Unternehmen, was Kunden hilft, das beste Angebot zu finden.
- Online-Buchungen bieten zudem zahlreiche Vorteile, darunter mehr Komfort, 24/7-Erreichbarkeit, einfache Preisvergleiche, sofortige Bestätigung sowie einfache Änderungs- und Stornierungsmöglichkeiten.
- Zepaste beispielsweise ist ein Autovermietungsanbieter, der verschiedene Elektroautos über eine Online-Buchungsplattform zur Miete anbietet. Nutzer können das gewünschte Fahrzeug über die Website des Unternehmens oder die mobile App buchen.
- Die zunehmende Weiterentwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen mit Allradantrieb treibt die Trends im Markt für Elektroautovermietungen voran.
Nach Anwendung:
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Freizeit- und Reisen, Geschäftsreisen und mehr.
Trends in der Anwendung:
- Faktoren wie ein gestiegenes Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit, die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in beliebten Reisezielen und attraktive Mietpakete für Touristen zählen zu den Haupttreibern des Freizeit- und Reisesegments.
- Zunehmende Nutzung von Elektroauto-Mietservices für Geschäfts- und Firmenanwendungen als Teil der Nachhaltigkeitsinitiativen und CSR-Richtlinien (Corporate Social Responsibility) von Unternehmen.
Das Freizeit- und Reisesegment hatte 2024 mit 49,87 % den größten Umsatzanteil am Gesamtmarkt. Das Reisesegment umfasst Einzel- und Familienreisende, die Elektroautos für Urlaube, Wochenendausflüge, Besichtigungen oder andere Freizeitaktivitäten mieten.
Das wachsende Interesse an nachhaltigen und umweltfreundlichen Reisemöglichkeiten treibt zudem die Nutzung von Elektroautos zur Miete für Freizeit- und Reisezwecke voran.
Beispielsweise bietet Hertz System Inc. in seiner Flotte eine breite Palette an Elektroautos zur Miete für verschiedene Anwendungen an, darunter Freizeit- und Reiseaktivitäten.
Laut der Analyse treibt die zunehmende Nutzung von Mietwagen für Freizeit- und Reiseaktivitäten die Markttrends für Elektroautovermietungen voran.
Es wird erwartet, dass das Geschäftssegment im Prognosezeitraum ein signifikantes CAGR-Wachstum verzeichnen wird.
- Das Geschäftssegment umfasst Firmenmieten für Geschäftsreisen, einschließlich Kundentreffen, Konferenzen und Veranstaltungen. Mehrere Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen und ihrer CSR-Richtlinien (Corporate Social Responsibility) auf Elektroautos.
- Darüber hinaus können sie durch die Anmietung von Elektroautos für Geschäfts- und Firmenfahrten ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit unter Beweis stellen.
- So führte beispielsweise Eco Mobility, ein indischer Autovermietungsanbieter, im März 2024 sein Angebot für die Vermietung von Firmenwagen in weiteren zehn Städten Indiens ein.
- Daher wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von Autovermietungen für Geschäfts- und Firmenzwecke den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.

Beispiel herunterladen
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Herunterladen Beispiel
Der asiatisch-pazifische Raum wurde im Jahr 2024 auf 3.246,65 Millionen US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 3.624,56 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 über 9.098,84 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 32,4 % den größten Umsatzanteil. Laut einer Marktanalyse zur Elektroautovermietung ist die Verbreitung von Mietwagen im asiatisch-pazifischen Raum vor allem auf den steigenden Bedarf an umweltfreundlichen und nachhaltigen Transportlösungen sowie die zunehmende Tourismus- und Reiseaktivität zurückzuführen. Darüber hinaus fördert der steigende Tourismus die Nutzung von Autovermietungen, um Touristen und Reisenden bequeme Reisemöglichkeiten zur Erkundung neuer Reiseziele zu bieten. Dies beschleunigt das Wachstum des Marktes für Elektroautovermietungen weiter.
- Laut dem Singapore Tourism Board verzeichnete Singapur im Jahr 2022 rund 6,3 Millionen ausländische Touristen. Diese Faktoren fördern die Nutzung von Autovermietungen, um Touristen und Reisenden bequeme Reisemöglichkeiten zu bieten, und beflügeln damit den Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Beispiel herunterladen
Der Markt für Elektroautovermietungen in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 12.209,82 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 4.501,82 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 5.011,94 Millionen US-Dollar prognostiziert.
In Nordamerika wird das Wachstum der Elektroautovermietungsbranche unter anderem durch steigende Investitionen in umweltfreundlichere Transportmittel und die Präsenz zahlreicher Autovermietungen vorangetrieben. Darüber hinaus ermutigt die hohe Infrastruktur in Nordamerika Unternehmen dazu, Fahrzeuge für ihre Mitarbeiter für den täglichen Arbeitsweg zu mieten, was die Nachfrage nach Elektroautos weiter ankurbelt.
Die regionale Analyse zeigt, dass die Verbreitung günstiger staatlicher Maßnahmen und Initiativen für umweltfreundliche Mobilitätslösungen sowie die steigende Verbraucherpräferenz für Elektrofahrzeuge die Nachfrage nach Elektroautos in Europa ankurbeln. Darüber hinaus wird laut Marktanalyse ein deutliches Marktwachstum in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika erwartet, unter anderem aufgrund der zunehmenden Weiterentwicklung von Elektroautos und des steigenden Bedarfs an wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Transportlösungen.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der globale Markt für Elektroautos ist hart umkämpft, da wichtige Akteure nationale und internationale Märkte bedienen. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung beim Endverbraucher, um eine starke Position auf dem Markt für die Vermietung von Elektroautos zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren in der Elektroautovermietung gehören:
- Avis Rent a Car System LLC (USA)
- ORIX Auto Infrastructure Services Ltd (Indien)
- Green Motor International (Großbritannien)
- Zipcar Inc. (USA)
- Europcar Group (Frankreich)
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Partnerschaften & Kooperationen
- Im Februar 2024 gab Zoomcar Inc. eine Partnerschaft mit Sparkcars, einem indischen Anbieter von Elektrofahrzeugvermietungen, bekannt. Ziel ist es, innerhalb der nächsten zwei Jahre mehr als 1.000 Elektrofahrzeuge auf der Zoomcar-Plattform in ganz Indien einzuführen.
- Im Januar 2023 kündigte Hertz eine neue Partnerschaftsinitiative namens Hertz Electrifies an. Ziel ist es, die Autovermietungsbranche zu transformieren und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei den Verbrauchern zu fördern.
Marktbericht zur Elektroautovermietung:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße 2032 |
33.925,58 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) |
14,8 % |
| Nach Fahrzeugtyp |
- Batteriebetriebenes Elektrofahrzeug (BEV)
- Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV)
|
| Nach Fahrzeugkategorie |
|
| Nach Buchungsart |
|
| Nach Anwendung |
- Freizeit & Reisen
- Geschäft
- Sonstige
|
| Nach Regionen |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Hertz System Inc. (USA)
- Enterprise Holdings Inc. (USA)
- Avis Rent a Car System LLC (USA)
- ORIX Auto Infrastructure Services Ltd (Indien)
- Green Motor International (Großbritannien)
- Zipcar Inc. (USA)
- Europcar Group (Frankreich)
- Zoomcar (Indien)
- Easirent (USA)
- Zepaste (Indien)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|