Der Markt für Ethylenglykol wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 67.130,84 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 43.917,84 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 45.527,86 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,4 % von 2024 bis 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Ethylenglykol:
Ethylenglykol, auch bekannt als 1,2-Ethandiol, ist eine farb- und geruchlose flüssige chemische Verbindung, die in vielen Branchen als Frostschutzmittel und Kühlmittel eingesetzt wird. Dies geschieht durch die Senkung des Gefrierpunkts und die Erhöhung des Siedepunkts von Flüssigkeiten. Daher ist es in Situationen, in denen solche Eigenschaften erforderlich sind, von entscheidender Bedeutung. Die Vorteile liegen darin, dass es Überhitzung und Einfrieren des Motors verhindert und auch in Enteisungslösungen eingesetzt wird. Typische Schlüsselanwendungen sind Frostschutzmittel für Automobilsysteme, Polyesterfasern und ein Rohstoff für PET-Harz. Es wird in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Textil- und Verpackungsindustrie eingesetzt, um die Lebensdauer und die Funktionalität von Produkten unter temperaturempfindlichen Bedingungen zu verlängern.
Steigende Nachfrage nach Ethylenglykol in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist der größte Endverbraucher der Verbindung für Frostschutzmittel und Kühlmittel. 1,2-Ethandiol hält den Betriebstemperaturbereich des Motors aufrecht, da es das Gefrieren des Kühlmittels bei extremer Kälte und das Sieden bei Hitze verhindert. Der Bedarf an dieser Verbindung ist mit der steigenden Fahrzeugproduktion und dem steigenden Absatz, insbesondere bei Elektro- und Hybridfahrzeugen, gestiegen. Der Trend zum Leichtbau zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz erfordert zudem den Einsatz dieser Verbindung in Automobilwerkstoffen wie Kunststoffen und Verbundwerkstoffen.
Beispielsweise umfassen 1,2-Ethandiol und seine von BASF hergestellten Derivate MEG, DEG und TEG. MEG wird in PET-Flaschen, Polyesterfasern und Kühlmitteln für Kraftfahrzeuge verwendet. DEG wird in Druckfarben, Hydraulikflüssigkeiten und PU-Systemen eingesetzt. TEG-Anwendungen umfassen Weichmacher, wasserlösliche Schmierstoffe und die Gasreinigung.
Die Marktanalyse deutet daher darauf hin, dass der kontinuierliche technologische Fortschritt im Automobilsektor die Nachfrage nach Ethylenglykol erhöht.
Wachsende Anwendungen von Ethylenglykol im Textilsektor treiben den Markt an.
Ethylenglykol wird zur Herstellung von Polyesterfasern verwendet. Polyesterfasern sind robust, vielseitig und chemisch beständig. Sie sind außerdem knitter-, schrumpf- und dehnungsbeständig. Aufgrund dieser Eigenschaften steigt der Verbraucheranteil stark von Naturfasern zu synthetischen Fasern. Dies hat zu einem Anstieg der Verwendung dieser Verbindung bei der Faserherstellung geführt.
India Glycols Limited ist beispielsweise ein führender Hersteller eines breiten Spektrums an Trocken- und Nasschemikalien für die Textilverarbeitung. Es werden verschiedene Arten von Glykolen und Ethoxylaten produziert, die als Emulgatoren, Netzmittel und Schmiermittel eingesetzt werden.
Laut der Analyse treibt der wachsende Textilsektor in Verbindung mit dem steigenden Bedarf an Polyesterfasern den Ethylenglykol-Markttrend weiter voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Produktion behindern den Ethylenglykol-Markt
Bei der Herstellung von 1,2-Ethandiol gibt es erhebliche Umweltbedenken, beispielsweise hinsichtlich Toxizität und biologischer Abbaubarkeit. Diese Verbindung ist hochgiftig für Wasserorganismen, und unsachgemäße Entsorgung führt zu schwerer Wasserverschmutzung. Das wachsende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit und die zunehmende Kontrolle der Gesetzgebung bei der Chemikalienentsorgung sind die Hauptfaktoren, die die weitverbreitete Verwendung dieser Verbindung behindern.
Das Ministerium für Klimawandel, Energie, Umwelt und Wasser, Australien hat eine Studie veröffentlicht, die die langfristigen und kurzfristigen Auswirkungen auf die Umwelt beleuchtet. Der Bericht betonte die schädlichen Auswirkungen der Chemikalie auf aquatische Ökosysteme und stellte fest, dass bereits geringe Konzentrationen erhebliche Umweltschäden verursachen können.
Umweltaspekte und die daraus resultierenden regulatorischen Herausforderungen stellen daher eines der größten Hindernisse für das Wachstum des Ethylenglykolmarktes dar.
Zukünftige Chancen:
Fortschritte bei biobasiertem Ethylenglykol (EG) eröffnen potenzielle Chancen
Der schnell wachsende Bedarf an umweltfreundlichen Produkten hat ein Interesse an biobasiertem EG geweckt, das aus erneuerbaren Quellen wie Pflanzenbiomasse gewonnen wird. Die Eigenschaften dieser Verbindung bleiben erhalten und entsprechen denen ihres erdölbasierten Pendants, während die Umweltbelastung deutlich reduziert ist. Darüber hinaus dürfte die Entwicklung und Einführung biobasierter EG angesichts der zunehmenden Bemühungen von Unternehmen und Regierungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks neue Möglichkeiten eröffnen.
Im Juni 2024 gab Technip Energies offiziell seine strategische Allianz mit Shell Catalysts & Technologies zur weiteren Kommerzialisierung der Bio-2-Glycols™-Technologie bekannt. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von biobasiertem MEG aus Glukose, eine einzigartige, nachhaltige Produktionstechnologie im Vergleich zur traditionellen MEG-Produktion auf fossiler Basis.
Laut Marktanalyse bieten die Markttrends vielversprechende Chancen, die sowohl Nachhaltigkeit als auch industriellen Fortschritt fördern.
Segmentanalyse des Ethylenglykol-Marktes:
Nach Produkt Typ:
Der Ethylenglykolmarkt ist in Monoethylenglykol (MEG), Diethylenglykol (DEG), Triethylenglykol (TEG) und biobasiertes EG unterteilt.
Trends im Produkttyp:
DEG wird zunehmend in ungesättigten Polyesterharzen und Weichmachern eingesetzt. Beide dienen als Rohstoffe für die Herstellung langlebiger und korrosionsbeständiger Materialien.
TEG wird aufgrund seiner besseren hygroskopischen Eigenschaften in verschiedenen Erdgasentwässerungsprozessen eingesetzt und findet Anwendung in der Erdgasaufbereitung und in Klimaanlagen.
MEG hatte 2023 mit 65,02 % den größten Umsatzanteil.
MEG ist eine farb- und geruchslose, hygroskopische chemische Flüssigkeit. Es wird durch die Formel
C₂H₆O₂ dargestellt.
Es hat einen Siedepunkt von 197,3 °C und verfügt über sehr gute Lösungseigenschaften. Daher ist es eine nützliche Verbindung für viele industrielle Zwecke.
Es ist ein Rohstoff für die Herstellung von Polyesterfasern und PET-Harzen, die in der Textil- und Verpackungsindustrie verwendet werden.
Es wird auch in Frostschutzmitteln eingesetzt, hauptsächlich zur Verhinderung von Gefrieren in kalten Klimazonen und Überhitzung in warmen.
Daher spielt MEG eine wesentliche Rolle in vielen industriellen Anwendungen und sichert sich seine Position als größtes Segment im Ethylenglykol-Markt.
Es wird erwartet, dass biobasiertes EG im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Biobasiertes EG hat die gleiche chemische Formel wie herkömmliches MEG, C₂H₆O₂, und wird aus erneuerbaren Ressourcen wie Biomasse und landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt.
Es besitzt die gleichen chemischen Eigenschaften wie MEG: hygroskopisch und löslich, daher ist es in vielen industriellen Anwendungen ebenso wirksam. insbesondere bei der Herstellung von Bio-PET.
Es gewährleistet Nachhaltigkeit und erfüllt die Standards der grünen Chemie, die zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen.
Die Fortschritte in der Biotechnologie haben die biobasierte Produktion sehr effizient gemacht.
Im Juli 2021 wurde eine neue Technologie entwickelt, um Glykolsäure aus EG
durch ein neuartiges Verfahren unter Verwendung von Biomasseenergie herzustellen. Demnach steigerte der Einsatz von PtMn/MCM-41-Nanokatalysatoren die Energieeffizienz um 19,7 %, während der Bedarf an fossiler Energie, die Treibhausgasemissionen und der Wasserverbrauch im Vergleich zu kohlebasierten Verfahren deutlich geringer waren.
Der Analyse zufolge wächst das Segment der biobasierten EGs rasant, da sich der Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit mit Fortschritten in den Produktionsprozessen verbindet.
Der Markt ist segmentiert in Polyesterfasern, Polyethylenterephthalat (PET), Frostschutzmittel und Kühlmittel,
chemische Zwischenprodukte und mehr.
Trends in der Anwendung:
Ethylenglykol wird als Rohstoff zur Herstellung von Tensiden und Emulgatoren verwendet,
insbesondere in Körperpflege- und Reinigungsprodukten.
Der Sektor Polyesterfasern erzielte 2023 den größten Umsatzanteil.
Polyesterfasern sind aufgrund ihrer Festigkeit, Dehn- und Schrumpfbeständigkeit sowie ihrer schnelltrocknenden Eigenschaften im Textilsektor sehr gefragt.
Aufgrund ihrer vielseitigen chemischen und physikalischen Eigenschaften werden diese Fasern zur Herstellung von
Bekleidung, Heimtextilien und Industrietextilien verwendet.
Mit dem Anstieg des verfügbaren Einkommens und den steigenden Ausgaben der Verbraucher für Mode hat sich der weltweite Bedarf an Polyesterfasern beschleunigt.
Eastman bietet beispielsweise EG-Polyester-Qualität von höchster Reinheit. Es wird zur Herstellung von Polyesterfasern und PET-Harzen verwendet, die wiederum in Wasserflaschen, Textilien und Teppichfasern Verwendung finden. Es verfügt über spezifische Eigenschaften wie gute Lösemitteleigenschaften, einen hohen Siedepunkt, eine moderate Viskosität und ist korrosionsbeständig. Dadurch eignet es sich für Anwendungen wie Wärmeträgerflüssigkeiten, Frostschutzmittel und Konditionierungsmittel.
Der wachsende Bedarf an dieser Verbindung zur Herstellung von Polyesterfasern treibt den globalen Ethylenglykolmarkt an.
Der Sektor Frostschutzmittel und Kühlmittel wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Frostschutzmittel und Kühlmittel bestehen hauptsächlich aus 1,2-Ethandiol und besitzen hervorragende thermische Eigenschaften wie niedrige Gefrier- und hohe Siedepunkte. Daher eignen sie sich hervorragend zur Aufrechterhaltung der Motortemperatur.
Solche Formulierungen finden Anwendung im Automobil- und Industriebereich, da sie das Einfrieren von Motoren in kalten Ländern und die Überhitzung bei warmen Temperaturen verhindern.
Elektrofahrzeuge benötigen verbesserte Frostschutzmittel/Kühlmittel, die die optimalen thermischen Eigenschaften der Batterie für eine effektive Leistung erhalten.
Beispielsweise stellt Chemtex ein glykolbasiertes Motorkühlmittel-Frostschutzmittel her, das als Alternative zu wasserbasierten Kühlmitteln entwickelt wurde. Diese Kühlmittel, darunter Tropical Car Coolant und Extended Life Coolant (ELC), verfügen über korrosionshemmende, kalkhemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Sie schützen Motoren vor extremen Temperaturen, verhindern Rissbildung, reduzieren Druckaufbau und verhindern Kühlerverschmutzung und -verstopfung. So gewährleisten sie optimale Motorleistung und Langlebigkeit.
Daher wird das Segment der Frostschutzmittel und Kühlmittel das Wachstum des Ethylenglykol-Marktes aufgrund der dynamischen Entwicklung in der Automobilindustrie beschleunigen.
Nach Endverbrauchsbranche:
Der Markt ist in die Branchen Textil, Automobil, Verpackung, Bauwesen, Gesundheitswesen und andere unterteilt.
Trends in der Endverbrauchsbranche:
Biobasiertes EG wird zunehmend zur Herstellung von Bio-PET verwendet, das in neuen, umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien Anwendung findet.
Der Textilsektor trug im Jahr 2018 den höchsten Umsatzanteil bei. 2023.
Ethylenglykol wird hauptsächlich in der Textilindustrie eingesetzt, vor allem zur Herstellung von Polyester, einem chemikalienbeständigen, robusten und vielseitigen synthetischen Gewebe.
Diese Verbindung findet breite Anwendung in der Mode- und Heimtextilienbranche sowie industriell in Geotextilien und Autopolstern.
Der Fast-Fashion-Sektor ist geprägt von einem unersättlichen Verlangen der Verbraucher nach günstiger und modischer Kleidung.
Der Analyse zufolge stehen die verschiedenen Anwendungen der Verbindung im Textilsektor im Vordergrund des Ethylenglykolmarktes.
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum (CAGR) aufweisen.
Der Automobilsektor benötigt Ethylenglykol für die effiziente Kühlung und Schmierung moderner Motoren, die effizienter und leistungsfähiger sein müssen.
Die chemische Natur dieser Verbindung sorgt für eine gleichmäßige Temperatur und verhindert Korrosion, was sie für Fahrzeugkühlsysteme wichtig macht.
Eine bessere Kraftstoffeffizienz und eine strengere Emissionsregulierung haben solchen Formulierungen ebenfalls Auftrieb gegeben, da sie dazu beitragen, die Motortemperatur zu senken und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Beispielsweise produziert EQUATE hochwertiges MEG und DEG. Dieses petrochemische Produkt ist für Automobilanwendungen unverzichtbar, insbesondere für die Herstellung von Frostschutzmitteln und Kühlmitteln.
Daher sind Marktchancen für Ethylenglykol im Automobilsektor aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen und fortschrittlicher Motorentechnologien sehr wahrscheinlich.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2023 auf 22.473,49 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2024 um 23.356,49 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 über 35.398,09 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 45,9 % den größten Umsatzanteil. Dies ist auf die schnell wachsende Automobilindustrie in wichtigen Entwicklungsmärkten wie China und Indien zurückzuführen. Die steigende Fahrzeugproduktion und die wachsende Nachfrage nach Frostschutz- und Kühlmitteln tragen ebenfalls dazu bei. Darüber hinaus fördern die rasante Urbanisierung und Industrialisierung in der Region die Verwendung der Verbindung in verschiedenen Branchen.
So feierten BASF und SINOPEC im November 2023 die Eröffnung einer neuen, erweiterten Chemieanlage am BASF-YPC-Verbundstandort in Nanjing. Durch diese Maßnahme erhöhen beide Unternehmen gemeinsam ihre Lieferkapazität aufgrund der steigenden Nachfrage in China und führen so zu einem Wachstum des Ethylenglykolmarktes.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 13.956,50 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 9.194,93 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Für 2024 wird ein Wachstum von 9.526,45 Millionen US-Dollar prognostiziert. Dies ist auf die starke Automobil- und Industriebranche dieser Region zurückzuführen, die als Hauptabnehmer des Produkts gelten.
Die steigende Nachfrage nach Frostschutz- und Kühlmitteln für Fahrzeuge sowie die gestiegene Industrieproduktion treiben das Marktwachstum weiter voran.
Darüber hinaus entwickeln Hersteller neue Technologien, die die Effizienz steigern und die Produktion umweltfreundlicher gestalten.
Im Mai 2023 gaben Dow und New Energy Blue eine Zusammenarbeit zur Herstellung von erneuerbarem Ethylen aus Maisrückständen bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft in Nordamerika stellt New Energy Blue biobasiertes Ethylen aus landwirtschaftlichen Abfällen her, das Dow zur Herstellung erneuerbarer Kunststoffe nutzen wird.
Der europäische Markt wird von der Verbreitung nachhaltiger und energieeffizienter Technologien in der Region angetrieben. Die Verwendung dieser Verbindung als Frostschutz- und Enteisungsmittel nimmt in der Automobil- und Bauindustrie zu.
Laut einer Marktanalyse für Ethylenglykol ist der wichtigste Wachstumsfaktor im Nahen Osten und in Afrika der wachsende Industriesektor der Region, der diese Verbindung in seinen Herstellungsprozessen dringend benötigt. Steigende Investitionen in petrochemische Infrastrukturen und der Ausbau industrieller Aktivitäten tragen maßgeblich zum Wachstum bei.
In Lateinamerika sind der wachsende Automobil- und Industriesektor die Haupttreiber des Marktwachstums. Der wachsende Automobilsektor und die zunehmende Verwendung dieser Verbindung in Frostschutz- und Kühlmitteln haben den Markt in der Region wachsen lassen.
Wichtige Akteure und Marktanteile:
Der Ethylenglykolmarkt ist hart umkämpft und wird von wichtigen Akteuren auf dem nationalen und internationalen Markt angeboten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher, um eine starke Position auf dem Ethylenglykolmarkt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Ethylenglykolindustrie gehören:
Im Mai 2024 gaben Loop Industries, Inc. und Ester Industries Ltd. ein Joint Venture für eine Produktionsanlage in Indien bekannt, die sich auf die nachhaltige Polymerproduktion konzentriert. Die Partnerschaft vereint die Expertise von Loop in der Herstellung von recyceltem PET-Kunststoff und Polyesterfasern mithilfe der Infinite Loop™-Technologie mit der Erfahrung von Ester in der Polymerproduktion. Die neue Anlage wird recyceltes MEG und recyceltes Dimethylterephthalat (rDMT) herstellen und so die CO2-Emissionen deutlich senken.
Im Dezember 2023 arbeitet SABIC mit Scientific Design (SD) und Linde Engineering zusammen, um eine nachhaltige Ethylenoxid- und Glykolproduktion sowie einen geringeren CO2-Fußabdruck zu erreichen.
Im Februar 2023 kündigt UPM eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer nachhaltiger Kühlmittel an. Biochemicals und HAERTOL Chemie gaben ihre Partnerschaft zur Entwicklung klimaneutraler Motoren- und Batteriekühlmittel aus erneuerbarem Bio-MEG bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den CO2-Fußabdruck von Elektrofahrzeugen deutlich zu reduzieren und den Ersatz fossiler Rohstoffe durch nachhaltige Alternativen im Verkehrsbereich voranzutreiben.
Marktbericht zu Ethylenglykol:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße 2031
67.130,84 Millionen USD
CAGR (2024–2031)
5,4 %
Nach Produkttyp
Monoethylenglykol (MEG)
Diethylenglykol (DEG)
Triethylenglykol (TEG)
Biobasiertes Ethylenglykol
Nach Anwendung
Polyesterfasern
Polyethylenterephthalat (PET)
Frostschutzmittel & Kühlmittel
Chemische Zwischenprodukte
Sonstige
Nach Endverbrauchsbranche
Textil
Automobil
Verpackung
Bauwesen
Gesundheitswesen
Sonstige
Nach Endverbraucher
Luft- und Raumfahrt
Automobil
Halbleiter & Elektronik
Metalle & Maschinenbau
Lebensmittel & Getränke
Gesundheitswesen
Sonstige
Nach Regionen
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Schlüsselspieler
Akzo Nobel N.V. (Niederlande)
Ashland (USA)
China Petrochemical Corporation (China)
Dow (USA)
Formosa Plastics Group (Taiwan)
Reliance Industries Limited (Indien)
Basf (Deutschland)
Huntsman International LLC (USA)
Ineos (UK)
Lotte Chemical Corporation (Südkorea)
Lyondellbasell Industries Holdings B.V. (UK)
Nordamerika
USA. Kanada Mexiko
Europa
UK. Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europas
apac
China Südkorea Japan Indien Australien aSean rest von
Asien-Pazifik
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.