Startseite > > Gesundheitspflege > > Etiketten für Gesundheitswesen und Labor Markt Größe, Anteil, Wachstum, Trends & Überblick – 2031
ID : CBI_1388 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Gesundheits- und Laboretiketten im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2031 auf 14.154,45 Millionen US-Dollar und bis 2023 auf 9.504,69 Millionen US-Dollar steigen (von 9.106,24 Millionen US-Dollar im Jahr 2022).
Gesundheits- und Laboretiketten sind Aufkleber, die wichtige Informationen für die ordnungsgemäße Verwendung enthalten. Diese Art der Informationsanbringung auf Etiketten erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Informationen für den Benutzer richtig erkannt und verstanden werden. Diese Etiketten sind in der Regel so konzipiert und konstruiert, dass sie den Belastungen während der Lagerung und des Vertriebs über den gesamten Lebenszyklus des Produkts standhalten.
Darüber hinaus werden diese Etiketten typischerweise zur Kennzeichnung von Medikamenten, medizinischen Geräten, medizinischem Zubehör und anderen medizinischen Produkten verwendet. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, dem Anwender Produktinformationen mitzuteilen. Darüber hinaus sind sie äußerst nützlich, um Dosierung und Anwendungshinweise der Produkte anzugeben. Darüber hinaus bieten diese Etiketten eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit und tragen zur attraktiven Gesamterscheinung des Produkts bei.
Gesundheits- und Laboretiketten werden im Gesundheitswesen häufig eingesetzt, um sicherzustellen, dass jeder Patient eine korrekte Diagnose und die richtigen Medikamente erhält. Diese Etiketten werden hauptsächlich zur Kennzeichnung von Blut- und Urinproben verwendet. Darüber hinaus werden diese Etiketten auch verwendet, um verschiedene Informationen wie Symptome, Anwendungshinweise, Dosierung, Verfahren, Produktnamen und Nebenwirkungen bereitzustellen. Die breite Verwendung dieser Etiketten auf medizinischem Bedarf, Medizinprodukten und medizinischer Ausrüstung ist laut Analyse ein weiterer wichtiger Faktor für die hohe Nachfrage auf dem Markt.
Steigende Investitionen im Gesundheitssektor führen zudem zu einem starken Wachstum des Marktes für Gesundheits- und Laboretiketten. Laut Statistiken des französischen Instituts Montaigne vom Januar 2022 investiert der private Sektor beispielsweise rund 4,36 Milliarden US-Dollar in den französischen Gesundheitssektor, während der öffentliche Sektor rund 4,91 Milliarden US-Dollar investiert. Dieser Sektor ist einer der wenigen, der von erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung profitiert. Die zunehmende Verwendung von Etiketten für Gesundheits- und Pharmaprodukte im wachsenden Gesundheitsmarkt beschleunigt den Markttrend zusätzlich.
Etiketten für Gesundheits- und Laborprodukte finden in der Pharmabranche breite Anwendung. Sie dienen in der Regel dem Verbrauchernutzen, indem sie unter anderem Produktnamen, Wirkstoffe, Menge, Dosierung, Anwendung, Gebrauchsanweisung, Warnhinweise und Informationen zu allergischen Reaktionen enthalten. Die Etikettierung ist nach der Verpackung ein wichtiger Bestandteil pharmazeutischer Produkte. Laut einer Analyse ist die zunehmende Verwendung dieser Etiketten in verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln ein weiterer wichtiger Faktor, der den Markt besonders antreibt.
Der zunehmende Handel mit pharmazeutischen Produkten in den wachsenden Volkswirtschaften weltweit erhöht zudem den Bedarf an Etiketten für Gesundheits- und Laborprodukte, was den Markt weiter ausweitet. Laut den im Juli 2022 von der International Trade Administration des US-Handelsministeriums veröffentlichten Daten werden beispielsweise pharmazeutische Produkte aus Bangladesch in fast 150 Länder exportiert und erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von 169 Millionen US-Dollar. Der bangladeschische Pharmasektor strebt mit einer jährlichen zweistelligen Wachstumsrate derzeit die Selbstversorgung an. Die oben genannten Faktoren treiben den phänomenalen Markttrend somit deutlich voran.
Einschränkungen bei der Kennzeichnung von Produkten im Gesundheitswesen und in Laboren schränken deren Nutzung in verschiedenen Sektoren ein. Die regionsspezifische Kennzeichnung bremst den Einsatz gekennzeichneter Produkte in Regionen mit unterschiedlichen Landessprachen. Laut aktualisierten Daten der Organisation Nations Online aus dem Jahr 2023 gibt es weltweit rund 7000 gesprochene Sprachen und etwa 300 Schriftsysteme. Die Verwendung von Etiketten in starren Regionalsprachen trägt somit zusätzlich zum gebremsten Wachstum des Marktes für Gesundheits- und Laboretiketten bei.
Darüber hinaus stellt die Verwendung von Papier im Etikettensektor ein erhebliches Umweltproblem dar und schränkt den Bedarf im Markt für Gesundheits- und Laboretiketten weiter ein. So fallen beispielsweise laut aktualisierten Daten der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2023 jährlich rund 85 Milliarden Tonnen Papiermüll an, von denen 40 % auf Mülldeponien landen. Die genannten Faktoren behindern daher auch das Wachstum des Marktes für Gesundheits- und Laboretiketten.
E-Labeling ist eine Etikettiermethode, bei der Informationen online mit beliebigen Barcodes verknüpft werden. Diese bahnbrechende Innovation im Etikettensektor dürfte das Produktangebot im schnell wachsenden Markt für Gesundheits- und Laboretiketten erweitern. Laut der Analyse ist das enorme Potenzial dieser Technologie, Barcodes zu scannen und Informationen über rezeptfreie Medikamente zu erhalten, einer der wichtigsten Faktoren, die den Markt in Zukunft beeinflussen werden.
Darüber hinaus werden die zunehmenden Regulierungen durch die Regierungsbehörden verschiedener Länder den Markt stark vorantreiben. So hat die brasilianische Regierung beispielsweise laut einem im September 2023 von der Regulatory Affairs Professionals Society (RAPS) veröffentlichten Artikel ein Gesetz verabschiedet, das vorschreibt, dass die Etiketten von Medikamentenpackungen zusätzlich zum bestehenden schriftlichen Format auch in digitaler Form bereitgestellt werden müssen, da der Sponsor einen QR-Code auf der Medikamentenpackung anbringen muss, sodass der Patient den QR-Code verwenden kann, um auf die Informationen im digitalen Format zuzugreifen. Dies trägt zu bedeutenden Trends und Marktchancen im Bereich Gesundheits- und Laboretiketten im Prognosezeitraum bei.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 (Mrd. USD) | 14.154,45 Mio. |
CAGR (2023–2031) | 5,1 % |
Basisjahr | 2023 |
Nach Material | Polyester, Nylon, Polypropylen, Polyolefin, Papier und weitere |
Nach Typ | Produktetikett, Warnhinweis, Probenetikett, Objektträgeretikett, Apothekenetikett, Barcode-Etikett, Identifikationsetikett und weitere |
Nach Anwendung | Medikamente, Laborchemikalien, medizinische Geräte, medizinisches Zubehör, medizinische Geräte und weitere |
Nach Endverbrauchsbranche | Gesundheitswesen, Pharmazie, Nutraceutika, Blutbanken, Forschungszentren und andere |
Nach Region | Nordamerika, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Europa, Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | CILS, Avery Dennison Corporation, Brady, Schreiner Group, Etisoft.com.pl, Ga International, inotec Barcode Security Ltd., Label Arts, Robinson Tape and Label, Inc., Shamrock Labels, General Data Company, Inc., Watson Label Products, Xinxing Label, cab Produkttechnik GmbH & Co KG und Leland Company |
Das Materialsegment wird in Polyester, Nylon, Polypropylen, Polyolefin, Papier und andere unterteilt. Das Papiersegment erzielte 2022 den höchsten Umsatz im Markt für Gesundheits- und Laboretiketten und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Papier wird häufig für die Herstellung einer Vielzahl von Etiketten im Gesundheits- und Laboretikettenmarkt verwendet. Die starke Entwicklung dieses Segments ist hauptsächlich auf Faktoren wie die große Papierverfügbarkeit und die zunehmende Präferenz für Papieretiketten aufgrund ihrer Beschreibbarkeit zurückzuführen. Darüber hinaus sind laut der Analyse die Nachteile von Kunststoffetiketten ein weiterer entscheidender Faktor für die starke Entwicklung des Segments in den kommenden Jahren.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die umweltfreundliche Zusammensetzung von Recyclingpapieretiketten die Nachfrage nach diesen Etiketten stark ankurbeln wird. Beispielsweise enthalten Öko-Papiere laut den vom Bundesstaat Kalifornien im Jahr 2023 aktualisierten Daten mindestens 50 % Recyclingfasern und mindestens 10 % davon aus Post-Consumer-Quellen. Die genannten Faktoren tragen somit zur phänomenalen Entwicklung dieses Segments bei.
Das Typensegment umfasst Produktetiketten, Warnhinweise, Probenetiketten, Objektträgeretiketten, Apothekenetiketten, Barcode-Etiketten, Identifikationsetiketten und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Produktetiketten mit 29,78 % den höchsten Marktanteil im Markt für Gesundheits- und Laboretiketten und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Aufgrund seines hohen Potenzials zur Verbesserung der Produktidentifizierung bietet das Segment der Produktetiketten ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen medizinisches Zubehör, medizinische Geräte, Medikamente und Medizinprodukte. Laut der Analyse ist die außergewöhnliche Entwicklung des Segments vor allem auf die weit verbreitete Verwendung dieses Etiketts in allen Arten von Gesundheits-, Labor-, Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelprodukten zurückzuführen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die hervorragenden Vorteile von Produktetiketten die Nachfrage nach diesen Etiketten in den nächsten Jahren stark ankurbeln werden. Laut den im November 2020 vom Commonwealth of Massachusetts aktualisierten Daten ist ein Produktetikett für jedes Unternehmen unverzichtbar, da es sowohl Vertrieb als auch Marketing erfüllt. Darüber hinaus liefert das Etikett wichtige Informationen für den Verbraucher, wie z. B. Produktbezeichnung, Inhaltsstoffe, Nährwertangaben, Kontaktinformationen und mehr. Die oben genannten Faktoren tragen somit zu einem phänomenalen Marktwachstum und den Trends des Segments in den kommenden Jahren bei.
Das Anwendungssegment umfasst Medikamente, Laborchemikalien, medizinische Geräte, medizinisches Zubehör, Medizinprodukte und Sonstiges. Im Jahr 2022 erzielte das Arzneimittelsegment den höchsten Umsatz im Markt für Gesundheits- und Laboretiketten und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Arzneimittel haben den größten Anteil am gesamten Gesundheitsproduktsektor. Laut der Analyse sind die hohen Anforderungen an Gebrauchsanweisung, Dosierung, Produktidentifikation und Allergiehinweise bei Arzneimitteln ein weiterer wichtiger Faktor für die phänomenale Marktentwicklung dieses Segments. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von Etiketten, den organisierten Umgang mit Arzneimitteln zu verbessern, zu einem starken Marktwachstum bei.
Darüber hinaus ist die wachsende Arzneimittelproduktion einer der wichtigsten Faktoren, die den Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich antreiben werden. So hat beispielsweise die im Januar 2023 vom Verband der britischen Pharmaindustrie (ABPI) veröffentlichte Daten zeigen, dass die Arzneimittelproduktion in Großbritannien das Wachstum des Landes in den nächsten zehn Jahren ankurbeln wird. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren im Prognosezeitraum eine starke Nachfrage nach diesen Etiketten generieren.
Das Endverbrauchsbranchensegment umfasst die Branchen Gesundheitswesen, Pharmazie, Nutrazeutika, Blutbanken, Forschungszentren und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Pharmasegment den höchsten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Das Pharmasegment nutzt eine breite Palette von Etikettierprodukten zur besseren Identifizierung und Wiedererkennung pharmazeutischer Produkte. Laut Marktanalyse für Gesundheits- und Laboretiketten ist das starke Wachstum dieses Segments auch auf die zunehmende Bedeutung von Hinweisen und Vorsichtsmaßnahmen auf pharmazeutischen Produkten zurückzuführen.
Darüber hinaus wird das Wachstum dieses Segments durch den stetig wachsenden Pharmamarkt weltweit vorangetrieben. Laut einem im Juli 2023 veröffentlichten Bericht von Business Indonesia ist der indonesische Pharmamarkt der größte Markt in Südostasien. Der Umsatz mit Medikamenten belief sich 2020 auf 7,6 Milliarden US-Dollar und soll bis 2025 176,3 Billionen US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 10,7 % entspricht. Die genannten Faktoren dürften daher die starke Nachfrage nach diesen Etiketten unterstützen und damit die Markttrends im Gesundheits- und Laboretikettenbereich in den nächsten Jahren vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 38,73 % den höchsten Marktanteil mit einem Wert von 3.526,85 Mio. USD und 3.695,42 Mio. USD im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Marktanteil bis 2031 5.537,22 Mio. USD erreichen wird. In der nordamerikanischen Region hatten die USA im Jahr 2022 mit 65,52 % den höchsten Marktanteil im Bereich Gesundheits- und Laboretiketten. Das Wachstum dieser Region ist hauptsächlich auf die gestiegene Nachfrage nach Gesundheits- und Laboretiketten in den nordamerikanischen Ländern zurückzuführen, die auf die dominante Präsenz von Herstellern von Gesundheits- und Pharmaprodukten zurückzuführen ist. Darüber hinaus ist die phänomenale Produktionssteigerung im Pharmasektor ein weiterer wichtiger Sektor, der die Marktentwicklung in der Region fördert. Laut dem im Mai 2022 veröffentlichten Bericht der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) entfielen beispielsweise im Jahr 2021 49,1 % des weltweiten Pharmaumsatzes auf Nordamerika, verglichen mit 23,4 % in Europa, während die USA im Zeitraum 2016–2021 64,4 % des Umsatzes mit neu eingeführten Medikamenten ausmachten, verglichen mit 16,8 % auf dem europäischen Markt. Dies trägt zu einer steigenden Nachfrage nach diesen Etiketten bei und treibt den Markt in der Region weiter voran.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,8 % das höchste Wachstum verzeichnen. Das Wachstum dieser Region ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Etiketten im stetig wachsenden Gesundheits- und Pharmasektor zurückzuführen. Ebenso ist das steigende Bewusstsein für die Kommunikation von Produktinformationen an ihre Anwender ein weiterer Einflussfaktor, der im Prognosezeitraum voraussichtlich Chancen und Trends im Markt für Gesundheits- und Laboretiketten schaffen wird.
Der Markt für Etiketten für Gesundheits- und Laborprodukte ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Stärkung ihrer Marktposition durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: