Der Markt für Ischias wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 8.315,53 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 4.247,66 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Das Marktwachstum wird von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,8 % durchschnittlich steigen.
Marktumfang und -übersicht für Ischias:
Ischias ist eine Erkrankung, die durch eine Schmerzwelle gekennzeichnet ist, die entlang des Ischiasnervs ausstrahlt. Der Nerv ist der längste und dickste Nerv unseres Körpers und verläuft vom unteren Rücken über die Hüfte und das Gesäß bis in beide Beine. Oft ist nur eine Körperseite betroffen. Es handelt sich nicht um eine tödliche Situation an sich, sondern tritt als Symptom chronischer Nervenprobleme wie Bandscheibenvorfall, degenerativer Bandscheibenerkrankung, Spinalkanalstenose, Spondylolisthesis, Trauma usw. auf. Die Schmerzen variieren von leicht bis stark und beginnen mit einem Taubheitsgefühl oder Kribbeln, das bis in die Ischiasnerven in den Beinen ausstrahlt. Sie verursachen Muskelschwäche und Schwierigkeiten beim Stehen oder Gehen aufgrund extremer Schmerzen. Die Diagnose umfasst körperliche Untersuchungen, bildgebende Verfahren, Nerventests usw. Die Behandlung kann durch nicht-chirurgische Behandlungen wie Medikamente (Schmerzmittel, Antidepressiva, Kortisonspritzen), Therapien (Physiotherapie, Chiropraktik, Massagetherapie) und Lebensstiländerungen usw. erfolgen. Bei Bedarf stehen auch chirurgische Behandlungen wie Mikrodiskektomie, Spinalinfusion, Laminektomie usw. zur Verfügung.
Steigende Prävalenz von Ischias und chronischen Rückenschmerzen fördert den Markt
Weltweit leiden viele Menschen an Erkrankungen wie degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen, chronischen Rückenschmerzen (LBP), Bandscheibenvorfällen usw. Ursachen hierfür sind Faktoren wie lange sitzende Tätigkeiten, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel. Diese Erkrankungen entstehen durch Schmerzen an den Ischiasnervenendigungen. Patienten werden zunehmend auf die Vorteile von Schmerzbehandlungen aufmerksam gemacht, was zur Entwicklung und Innovation von Schmerzmitteln und -therapien führt. Dazu gehören oft bildgebende Verfahren, Chiropraktik-Kurse, Yoga usw., die minimalinvasiv und daher für Patienten attraktiv sind.
Im Juni 2023 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Artikel, der auf die weltweite Zunahme von Rückenschmerzen (LBP) aufmerksam machte. Darin wurde erläutert, dass Rückenschmerzen seit 2020 weltweit rund 619 Millionen Menschen betreffen und eine der Hauptursachen für Behinderungen darstellen. Rückenschmerzen können Menschen jeder Altersgruppe betreffen, treten aber besonders häufig bei Menschen zwischen 50 und 55 Jahren auf. Bei den beiden Formen von Kreuzschmerzen (spezifisch und unspezifisch) leiden Frauen häufiger an unspezifischen Kreuzschmerzen als Männer.
Da die Häufigkeit von Kreuzschmerzen zunimmt, bieten Pharmaunternehmen daher ein breites Spektrum an Behandlungen und Medikamenten zur Schmerzlinderung an und treiben so die Nachfrage nach Ischias-Behandlungen an.
Wichtigste Einschränkungen:
Nebenwirkungen und Einschränkungen aktueller Therapien bremsen den Markt
Primäre Behandlungen von Ischias wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Opioide, Muskelrelaxantien usw. haben Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Magen-Darm-Schmerzen, Suchtrisiko und weitere Komplikationen. Die langfristige Abhängigkeit von diesen Medikamenten beeinträchtigt oft den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Medizinisches Personal empfiehlt in der Regel physikalische Behandlungen, Chiropraktik usw. Diese Methoden haben jedoch nur begrenzte langfristige Auswirkungen auf schwere Fälle wie fortgeschrittene Wirbelsäulendegeneration oder Bandscheibenvorfälle. Chirurgische Behandlungen wie die Wirbelsäulenversteifung bergen das Risiko von Infektionen, Wirbelsäuleninstabilität oder Nervenschäden. Die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten sind teuer und erhöhen zudem das Risiko eines Rückfalls.
Im Mai 2023 langfristig. Laut einer Analyse von Sydney Musculoskeletal Health ist eine Operation in bestimmten Fällen eine effiziente Methode, um Beinschmerzen und Behinderungen zu lindern. Die positive Wirkung hält jedoch nur 12 Monate nach der Operation an.
Laut Markttrendanalyse führt die langfristige Wirksamkeit der verfügbaren Therapien daher zu Unzufriedenheit bei den Patienten, was das Wachstum des Ischias-Marktes insgesamt bremst.
Zukünftige Chancen:
Die Entwicklung nicht-chirurgischer Behandlungsalternativen eröffnet neue Marktchancen.
Die zunehmende Verbreitung nicht-chirurgischer Methoden wie epiduraler Steroidinjektionen, Radiofrequenzablation, Nervenblockaden usw. ermöglicht Patienten mit Ischias erfolgreich Schmerzlinderung ohne Operation. Diese nicht-chirurgischen Behandlungen bekämpfen die Ursache der akuten Schmerzen, führen zu minimalen Nebenwirkungen und verkürzen die Genesungszeit. Es gibt auch personalisierte Physiotherapieprogramme, die oft den Aufbau von Muskelkraft und Wirbelsäulenhaltung zur Verbesserung der Flexibilität in den Vordergrund stellen. Sie helfen, Fehlhaltungen zu bekämpfen, die eine der Hauptursachen für Ischiasschmerzen bei jungen Menschen sind. Innovative Technologien wie Geräte zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) und Rückenmarkstimulatoren ermöglichen Schmerzlinderung, indem sie den an das Gehirn gesendeten Schmerzsignalen entgegenwirken. Regenerative Medikamente wie plättchenreiches Plasma (PRP) zur Linderung von Entzündungen und zum Wiederaufbau geschädigten Gewebes sowie zur Förderung der natürlichen Selbstheilung bei Ischiasbeschwerden erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Im Jahr 2023 langfristig. Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Selbstheilung bietet Patienten eine nicht-chirurgische Variante. Diese Forschung wurde von Sanofi, einem führenden biopharmazeutischen Unternehmen, finanziert und kombiniert Infrarottechnologie mit den Konzepten selbstheilender und tragbarer Pflaster.
Da nicht-chirurgische Methoden eine kostengünstige und patientenzufriedene Alternative zu bestehenden Behandlungen darstellen, eröffnen sie neue Marktchancen im Bereich Ischias.
Segmentanalyse des Ischias-Marktes:
Nach Typ:
Der Markt ist nach Typ in akuten und chronischen Ischias unterteilt.
Trends im Typ:
Die Integration eines neuartigen Arzneimittelverabreichungssystems zur Behandlung von akutem Ischias erfreut sich in letzter Zeit einer erhöhten Marktnachfrage.
Ein wichtiger Markttrend ist die Anwendung der gepulsten Radiofrequenz (PRF), einer neuen innovativen minimalinvasiven Behandlungsmethode zur Behandlung von Ischiasschmerzen ohne Operation.
Chronischer Ischias machte 2024 den größten Umsatz im Ischias-Markt aus.
Chronischer Ischias ist in der geriatrischen Bevölkerungsgruppe weit verbreitet, da mit zunehmendem Alter das Risiko für degenerative Wirbelsäulenerkrankungen wie Spinalkanalstenose steigt.
Im Gegensatz zum akuten Ischias erfordert chronischer Ischias eine langwierige, intensive Behandlung, um den Patienten eine kontinuierliche Schmerzlinderung durch physikalische Therapie und häufig Operationen zu gewährleisten.
Diese Art von Ischiasschmerzen erfordert ein umfassendes Behandlungsspektrum, wie z. B. Wie diagnostische Bildgebung, regenerative Medikamente, Nachsorge usw.
Laut einer Marktanalyse für Ischias-Erkrankungen generiert chronischer Ischias den größten Umsatz, da das Bewusstsein für Schmerzmanagementlösungen und die Nachfrage nach wirksamen Behandlungen steigen.
Akuter Ischias wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Akuter Ischias, der sich als Schmerzen im unteren Rücken unterhalb des Knies äußert, ist eine direkte Folge eines modernen sitzenden Lebensstils, falscher Körperhaltung usw. Dies führt zu Muskelzerrungen, die wiederum Ischiasschmerzen verursachen.
Patienten und medizinisches Fachpersonal sind sich zunehmend darüber im Klaren, dass akute Ischiasschmerzen zu chronischen Schmerzen werden können, wenn sie über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleiben. Dies hat zu einer frühzeitigeren Diagnose mit Fokus auf Schmerzlinderung geführt.
Die Behandlung von akutem Ischias ist im Gegensatz zu chronischem Ischias kosteneffektiv, da diese Schmerzart durch nicht-chirurgische Methoden wie Physiotherapie, Chiropraktik usw. geheilt werden kann.
Daher wird die Behandlung von akutem Ischias mit der Einführung innovativer Rehabilitationsinstrumente zur Schmerzbehandlung in Zukunft ein schnelleres Wachstum verzeichnen.
Nach Medikamentenklasse:
Der Markt ist nach Medikamentenklasse segmentiert in nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Muskelrelaxantien, Steroide (Kortikosteroide), Opioide, Antidepressiva, Antikonvulsiva und weitere.
Trends im Arzneimittelmarkt Klasse:
Cyclobenzaprin ist ein neuartiges Muskelrelaxans, das Schmerzen lindert, indem es Nervenimpulse zum Gehirn blockiert.
Kürzlich wurde Clonidin als neues Medikament eingeführt, das Patienten als kleines Pellet in den Epiduralraum im Lendenbereich des Rückens verabreicht wird.
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) erzielten 2024 den größten Umsatz im Ischias-Markt.
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind in erster Linie die erste Behandlungslinie und werden rezeptfrei zur Behandlung von Ischiasschmerzen verschrieben.
Patienten vertrauen auf die Wirksamkeit von NSAR wie Aspirin, Ibuprofen, Naproxen usw., die schnelle Linderung bieten. Ischiasschmerzen durch die Linderung der entzündlichen Schmerzen rund um den Ischiasnerv.
Sie sind kostengünstig und daher für Patienten erschwinglich, im Gegensatz zu alternativen Behandlungen wie Muskelrelaxantien, Operationen, Opioiden usw. Sie sind für eine längere Anwendung geeignet, was für Patienten mit chronischem Ischias unerlässlich ist.
NSAR verfügen über ein starkes globales Vertriebssystem und entsprechende Zulassungen, die den Vorschriften und Bestimmungen der meisten Länder entsprechen.
Beispielsweise ist Dover Addaprin ein Ibuprofen (NSAR), das leichte Schmerzen durch Menstruationsbeschwerden, Muskelschmerzen usw. wirksam lindert. Rückenschmerzen usw.
Der Analyse zufolge tragen NSAR zum größten Umsatzwachstum im Markt bei, da Ischias weltweit immer häufiger auftritt.
Antikonvulsiva werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die durchschnittlich am schnellsten wachsende jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Antikonvulsiva wie Pregabalin oder Gabapentin sind wirksam bei der Behandlung neuropathischer Schmerzen, indem sie die Nervenaktivität stabilisieren und die Schmerzsignale bei Ischiaspatienten reduzieren.
Im Gegensatz zu Opioiden machen Antikonvulsiva nicht abhängig, wenn sie als Mittel zur langfristigen Behandlung von akutem Ischias eingesetzt werden.
Sie sind am wirksamsten in Kombination mit Physiotherapie oder NSAR zur Schmerzbehandlung. Lösung.
Beispielsweise ist Cannabidiol ein wirksames, von der FDA zugelassenes Antikonvulsivum, das Schmerzen bei Anfällen lindert und die Anfallshäufigkeit bei Patienten mit LSG- oder Dravet-Syndrom reduziert.
Da Antikonvulsiva aufgrund ihrer effektiven, zielgerichteten Therapie fest im medizinischen System verankert sind, wird dieses Segment die Markttrends bei Ischias vorantreiben.
Nach Diagnose:
Der Markt ist nach Diagnose segmentiert in körperliche Untersuchungen und bildgebende Verfahren (MRT, CT, Röntgen) sowie Elektromyographie (EMG).
Trends in der Diagnose:
Die Biomarkeranalyse hat sich in letzter Zeit als effektive Diagnosemethode für Ischiasschmerzen etabliert, da sie die Schmerzstärke leicht vorhersagen kann.
Maschinelles Lernen und KI-Algorithmen (CT-PRF) verbessern die diagnostische Genauigkeit und ermöglichen eine personalisierte prädiktive Behandlung von Ischiasschmerzen.
Die MRT erzielte 2024 den größten Umsatz im gesamten Ischias-Markt.
Im Gegensatz zu CT-Scans oder Röntgenaufnahmen liefern MRTs detaillierte Bilder von Weichteilen wie Bandscheiben, Muskeln, Nerven usw. und sind somit eine effiziente Methode, um die genaue Lokalisation von Ischiasschmerzen zu bestimmen.
Patienten mit chronischem oder wiederkehrendem Ischias sind auf MRTs angewiesen, um im Rahmen ihrer Langzeitbehandlung Veränderungen der Wirbelsäule oder Nervenkompressionen zu erkennen.
Innovationen in der Biotechnologie haben zur Entwicklung von mehr Effiziente MRT-Geräte mit verbesserter Bildauflösung und schneller Scangeschwindigkeit erhöhen die Genauigkeit der bildgebenden Verfahren bei der Ischiasdiagnostik.
Diese nicht-invasive Bildgebungsmethode kommt im Gegensatz zu CT- oder Röntgenaufnahmen ohne Strahlenbelastung aus und ist daher für Patienten sicher und attraktiv.
Beispielsweise bietet die Mayo Clinic ihren Patienten Hightech-MRT-Untersuchungen an. Ihr Gerät liefert 3D-Bilder, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können.
Da die Nachfrage nach präziser Bildgebung zur Diagnose von Ischiasschmerzen steigt, treibt dieses Segment das Wachstum des Ischias-Marktes voran.
Die Elektromyographie (EMG) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Die Elektromyographie (EMG) misst bekanntermaßen die Muskelreaktion oder elektrische Aktivität als Reaktion auf die Stimulation eines Muskelnervs. Dies hilft, zwischen Nervenkompression und verschiedenen anderen Faktoren, die Muskelschmerzen verursachen, zu unterscheiden und die Ursache von Ischiasschmerzen genau zu bestimmen.
Biotechnologische Fortschritte haben EMG-Geräte tragbar und damit einfach zu bedienen gemacht, ohne die Genauigkeit der Untersuchung und das Wohlbefinden des Patienten zu beeinträchtigen.
Da EMG eine präzise Nerven- und Muskelanalyse ermöglicht, ist es für integrierte multidisziplinäre Behandlungsstrategien im Rehabilitationsprozess von Vorteil.
EMG ist eine effiziente und sichere Alternative für Patienten, die aufgrund einer Kontrastmittelallergie keinen Herzschrittmacher tragen können.
Beispielsweise bietet John Hopkins Medicine seinen Patienten Elektromyographie-Untersuchungen (EMG) als Teil ihrer neurologischen Behandlung an.
Da neuromuskuläre Untersuchungen zunehmend gefragt sind, dürfte in diesem Segment das schnellste Wachstum verzeichnen und die Markttrends bei Ischiaserkrankungen beflügeln.
Nach Endnutzern:
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in Krankenhäuser, Fachkliniken, ambulante chirurgische Zentren, häusliche Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationszentren.
Trends im Endnutzerbereich:
In letzter Zeit bieten die meisten Fachkliniken, ambulanten chirurgischen Zentren usw. regenerative Medizin wie Stammzellbehandlungen zur Behandlung geschädigter Nerven an.
Rehabilitationszentren setzen neuerdings tragbare Technologien ein, um Schmerzniveau, Körperhaltung und Bewegung von Patienten zu erfassen und präzises Feedback zu liefern.
Krankenhäuser machten den größten Umsatzanteil von 29,33 % im Jahr 2024.
Krankenhäuser bieten häufig umfassende Behandlungsmöglichkeiten wie Schmerztherapien, moderne bildgebende Verfahren, Physiotherapie und chirurgische Eingriffe an. Dies ermöglicht dem Patienten eine komfortable Behandlungsstrategie zur Linderung von Ischiasschmerzen.
Krankenhäuser verzeichnen ein hohes Patientenaufkommen, da sie zuverlässige Behandlungsmöglichkeiten für Ischias bieten. Dies ist auf die Verfügbarkeit fortschrittlicher Technologien wie hochmoderner MRT-Geräte und innovativer chirurgischer Ausrüstung in Krankenhäusern zurückzuführen.
Sie bieten Notfallversorgung und stationäre Behandlungen für Patienten mit chronischen oder wiederkehrenden Ischiasschmerzen an.
Krankenhäuser verfolgen einen multidisziplinären Ansatz und beschäftigen ein Expertenteam aus Onkologen, Orthopäden, Neurochirurgen, Physiotherapeuten und anderem Fachpersonal für die Schmerzbehandlung.
Beispielsweise bietet New York Presbyterian eine Behandlung von Ischiasschmerzen an, die diagnostische Tests und nicht-invasive Behandlungsverfahren umfasst.
Da die Behandlungskosten weitgehend von den Versicherungen übernommen werden, suchen Patienten Krankenhäuser für eine effiziente Behandlung auf. Dieses Segment treibt die Nachfrage nach Ischiasschmerzen an.
Von Fachkliniken wird erwartet, dass sie am schnellsten wachsende CAGR im Prognosezeitraum.
Fachkliniken spezialisieren sich gezielt auf bestimmte Bereiche wie Neurologie oder Orthopädie. Dadurch bieten sie hochwertige und fachkundige Diagnosen, die auf spezifische Arten von Ischiasschmerzen zugeschnitten sind.
Sie bieten minimalinvasive Behandlungsverfahren wie regenerative Therapien an, die die meisten Patienten auf der Suche nach den neuesten und innovativsten Behandlungsmöglichkeiten suchen.
Sie verfolgen einen patientenorientierten Ansatz, der es ihnen ermöglicht, maßgeschneiderte Programme mit längeren Sprechzeiten zu entwickeln. Dies verbessert die Behandlungsergebnisse und die Patientenzufriedenheit.
Der Ausbau der Telemedizin, die Spezialkliniken anbieten, erweitert die Reichweite von Ischias-Behandlungen in entlegene Gebiete und fördert das Wachstum solcher Kliniken.
Beispielsweise ist Keck Medicine of USC ein medizinischer Zweig der University of Southern California, der spezialisierte Behandlungen für verschiedene Erkrankungen, darunter auch Ischiasschmerzen, anbietet.
Da sich die Patientenpräferenz von der stationären zur ambulanten Versorgung verlagert, werden Spezialkliniken die Marktchancen im Bereich Ischias steigern.
Im Jahr 2024 hatte Nordamerika mit 37,23 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 1.408,98 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2032 wird ein Wert von 2.695,06 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2024 mit 65,77 % den höchsten Marktanteil. In Nordamerika, insbesondere in den USA, gibt es eine hochentwickelte medizinische Infrastruktur für die Gesundheitssysteme, die dank kompetenter Forschung und Entwicklung (F&E) das Wachstum eines robusten Marktes ermöglicht. Das Gesundheitswesen bietet fachkundige Diagnostik, Operationen und Behandlungen zur Schmerzlinderung an. Auch in Nordamerika gibt es eine dynamische pharmazeutische Basis, die zu besseren Medikamenten für minimalinvasive Methoden führt.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2032 mit 9,20 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. In der Region Asien-Pazifik (APAC), insbesondere in Ländern wie Japan, China, Indien und Südkorea, wächst die Bevölkerungsalterung rapide. Diese alternde Bevölkerung ist anfällig für Schmerzen aufgrund degenerativer Erkrankungen, chronischer Leiden usw. In diesen Ländern ist zudem ein sitzender Lebensstil zu beobachten, der zu Spondylolisthesis, einem guten Schmerzmarker, beiträgt.
Beispielsweise bietet das Asian Spine Hospital Wirbelsäulenfixierungen und Wirbelsäulentraumaoperationen für Ischiaspatienten an, insbesondere für die alternde Bevölkerungsgruppe mit Schmerzen aufgrund chronischer Erkrankungen.
In Europa gibt es eine hohe Konzentration von Adipositas-Fällen, die häufig zu Rückenschmerzen, Spinalkanalstenose usw. führen. Ischiasschmerzen treten häufig bei Menschen mit Adipositas auf, da Übergewicht die Wirbelsäule belastet. Dies hat zu einem wachsenden Bewusstsein für Lösungen geführt und den Markt in dieser Region expandieren lassen.
Im Nahen Osten und Afrika (MEA), insbesondere in der Golfregion wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien, gibt es eine hohe Bevölkerungszahl mit freiem Einkommen. Dies ermöglicht es der Bevölkerung, in eine verbesserte und bessere Behandlung ihrer Ischiasschmerzen zu investieren, was das Wachstum des Ischias-Marktes vorantreibt.
In Lateinamerika, insbesondere in Regionen wie Mexiko, Brasilien und Argentinien, erfreuen sich Chiropraktik und Physiotherapie großer Beliebtheit. Es besteht eine weit verbreitete kulturelle Präferenz für solche nicht-chirurgischen Behandlungen, die oft mit der Linderung von Ischiasschmerzen in Verbindung gebracht werden.
Wichtige Akteure und Marktanteile:
Der Ischias-Markt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten präzise Messungen zwischen Objekten auf dem nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position auf dem globalen Ischias-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Ischias-Branche zählen:
Im Juli 2024 gab Rolflex Recovery die Einführung einer neuen Schaumstoffrollenlösung bekannt Zur Linderung von Ischiasschmerzen. Das Produkt ermöglicht es Anwendern, gezielt Druck auf die schmerzenden Bereiche auszuüben, wodurch Entzündungen gelindert und die Durchblutung verbessert werden. Dies lindert Ischiasschmerzen. Die Rolle ist aus modernsten Materialien gefertigt, um eine gleichbleibende Genesung zu gewährleisten.
Fusionen und Übernahmen:
Im September 2024 gab Semnur Pharmaceuticals die Fusion mit Denali Capital Acquisition Corp. im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar bekannt. Semnur Pharmaceuticals ist eine Tochtergesellschaft der Scilex Holding Company und bietet als Pharmaunternehmen im fortgeschrittenen klinischen Entwicklungsstadium neue nicht-opioide Schmerztherapien an. Denali Capital ist eine Blankoscheck-Firma. Nach der Fusion mit der Special Acquisition Company würde Semnur als Semnur Pharmaceuticals, Inc. an die Börse gehen. Die integrierten Aktien und Optionsscheine würden unter „SMNR“ notiert. bzw. „SMNRW“. Ziel ist es, Unternehmen eine Alternative zur Börsennotierung und zur Akklimatisierung zu bieten.
Marktbericht zum Thema Ischias:
Berichtsattribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2019–2032
Marktgröße 2032
8.315,53 Millionen USD
CAGR (2025–2032)
8,8 %
Nach Typ
Akute Ischialgie
Chronische Ischialgie
Nach Medikamentenklasse
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
Muskelrelaxantien
Steroide (Kortikosteroide)
Opioide
Antidepressiva
Antikonvulsiva
Sonstige
Nach Diagnose
Vor Ort
Cloud-basiert
Nach Anwendung
Körperliche Untersuchung
Bildgebende Verfahren
MRT
CT
Röntgen
Elektromyographie (EMG)
Nach Endnutzer
Krankenhäuser
Fachkliniken
Ambulante Operationszentren (ASCs)
Ambulante Pflegeeinrichtungen
Rehabilitationszentren
Nach Region
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika
Naher Osten & Afrika
Wichtige Akteure
Pfizer Inc. (USA)
Novartis AG (Schweiz)
Johnson & Johnson Services, Inc. (USA)
GSK plc. (Großbritannien)
Merck & Co., Inc. (USA)
Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (Israel)
Sanofi (Frankreich)
Bayer AG (Deutschland)
Lilly (USA)
Abbott (USA)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschlandFrankreichSpanienItalienRusslandBeneluxRestliches Europa
Amit Sati is a Senior Market Research Analyst in the Research team of Consegic Business Intelligence. He is client-focused, understands multiple research methods, holds strong analytical skills, in-depth presentation, and reporting skills. Amit is industrious with his research work and has sturdy attention to details. He has capability of pattern recognition within statistics, holds strong analytical mind, great training abilities and capability to quickly gel with fellow mates.