Startseite > > Gesundheitspflege > > Sicherheits-Fertigspritzensystem Markt Größe, Anteil, Analyse 2030
ID : CBI_1209 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Sicherheits-Fertigspritzensysteme im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 15.173,58 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 6.531,84 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Sicherheits-Fertigspritzensysteme sind Einzeldosis-Impfstofflösungen mit fester Nadel. Sicherheits-Fertigspritzensysteme werden typischerweise für die Verabreichung von Medikamenten verwendet, die für den Anwender gefährlich sind, wie z. B. Insulin oder Chemotherapeutika. Sicherheits-Fertigspritzensysteme zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit aus und erhöhen so die Anwendungssicherheit. Zu den zwei wichtigsten Arten von Sicherheitsspritzensystemen gehören Einwegspritzen und wiederverwendbare Fertigspritzen. Diese Produkte verhindern das Überfüllen teurer Arzneimittel. Darüber hinaus verhindert ein Sicherheitsspritzensystem Dosierungsfehler, da die Spritze die exakte Menge der abzugebenden Dosis enthält. Aufgrund der oben genannten Vorteile sind Sicherheits-Fertigspritzensysteme ideale Lösungen für Anwendungen wie Anaphylaxie, rheumatoide Arthritis, Diabetes und andere.
Sichere vorgefüllte Spritzensysteme werden in der Diabetesbehandlung zur Verabreichung von Arzneimitteln eingesetzt. Dies gewährleistet eine sicherere, schnellere und einfachere Dosierung von Diabetesmedikamenten für Pflegekräfte und Patienten. Hauptfaktoren wie Genetik, die Zunahme von Typ-2-Diabetes und andere Faktoren begünstigen die weltweite Verbreitung von Diabetes. Laut dem National Diabetes Statistics Report für 2022 der Centers for Disease Control (CDC) leiden beispielsweise in den USA rund 37,3 Millionen Menschen an Diabetes, also 11,3 % der Bevölkerung. Darüber hinaus leiden in den USA rund 1,45 Millionen Menschen an Typ-1-Diabetes, was 3,75 % aller Diabetesfälle entspricht. Die zunehmende Verbreitung von Diabetes steigert daher die Nachfrage nach sicheren Fertigspritzensystemen für eine genaue Medikamentendosierung. Dieser wichtige Faktor fördert das Marktwachstum.
Sicherheits-Fertigspritzensysteme tragen dazu bei, den Kraftverlust beim Umfüllen von Biopharmazeutika gegen rheumatoide Arthritis in andere Behältnisse zu reduzieren. Sicherheits-Fertigspritzensysteme (SPS) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei der Verabreichung injizierbarer RA-Medikamente. SPS bieten gegenüber herkömmlichen Spritzen zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Patientensicherheit und verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Laut aktuellen Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lag die weltweite Prävalenz von rheumatoider Arthritis im Jahr 2019 bei 18 Millionen Menschen. Etwa 55 % aller Patienten mit rheumatoider Arthritis sind über 55 Jahre alt, und 70 % der Betroffenen sind Frauen. 13 Millionen Menschen leiden an schwerer rheumatoider Arthritis. Die steigende Prävalenz von rheumatoider Arthritis treibt daher die Nachfrage nach sicheren Fertigspritzensystemen zur effizienten Behandlung von rheumatoider Arthritis an. Dies wiederum treibt das Marktwachstum voran.
Sichere Fertigspritzensysteme werden in verschiedenen Anwendungen wie Anaphylaxie, rheumatoider Arthritis, Diabetes und anderen eingesetzt, um eine hohe Dosiergenauigkeit zu gewährleisten. Daher müssen Hersteller von sicheren Fertigspritzensystemen strenge Qualitätsvorschriften einhalten, um eine hervorragende Produktleistung zu gewährleisten. Beispielsweise muss die Herstellung von sicheren Fertigspritzensystemen internationalen Standards wie der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) entsprechen. Die Einhaltung strenger Vorschriften für die Herstellung von Sicherheitsvorfüllsystemen stellt daher im Prognosezeitraum ein erhebliches Hindernis für das Marktwachstum dar.
Die wichtigsten Akteure im Bereich der Sicherheitsvorfüllsysteme investieren massiv in die technologischen Innovationen dieser Systeme, die sich ideal für die Behandlung von Anaphylaxie, rheumatoider Arthritis, Diabetes und anderen Erkrankungen eignen. Daher nutzen Hersteller von Sicherheitsvorfüllsystemen kontinuierlich ihr technologisches Potenzial, um neue Produkte mit modernsten technologischen Fortschritten zu entwickeln. So brachte BD, ein weltweit tätiger Hersteller von Sicherheitsvorfüllsystemen, im September 2022 eine vorfüllbare Glasspritze (PFS) der nächsten Generation auf den Markt. Das Produkt ist auf höchste Zuverlässigkeit und Effizienz ausgelegt. Die Einführung neuer Produkte mit modernster Technologie wird in den kommenden Jahren potenzielle Wachstumschancen für den globalen Markt für sichere vorgefüllte Spritzensysteme eröffnen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 15.173,58 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 11,2 % |
Nach Produkttyp | Einweg-Fertigspritzen und wiederverwendbare Fertigspritzen |
Nach Anwendung | Anaphylaxie, rheumatoide Arthritis, Diabetes und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | BD, Gerresheimer, Nipro Corporation, Schott, Stevanato, Baxter BioPharma Solution, Rovi CM, Terumo, Catalent und Taisei Kako |
Das Produktsegment wird in Einweg-Fertigspritzen und wiederverwendbare Fertigspritzen unterteilt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Einweg-Fertigspritzen den höchsten Marktanteil im Markt für Sicherheits-Fertigspritzensysteme. Einweg-Fertigspritzen sind eine ideale Option für medizinisches Personal, um das Risiko der Verbreitung von durch Blut übertragbaren Krankheiten zu reduzieren. Zu den Hauptvorteilen von Einweg-Fertigspritzen zählen unter anderem die Minimierung des Infektionsrisikos, der Wegfall von Reinigung und Anspitzen, die Gewährleistung einer Massenproduktion, Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit. Internationale Anbieter von Einweg-Fertigspritzen erweitern ihr Produktangebot in verschiedenen Ländern. So führte West Pharmaceutical Services, ein Anbieter von Spritzenprodukten in Indien, im Oktober 2021 das NovaGuard SA Pro Sicherheitssystem ein. Das Einwegzubehör ist eine vorgefüllte 0,5-ml-Nadelspritze nach ISO-Standard. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Einweg-Fertigspritze. Die Ausweitung des Angebots an Einweg-Fertigspritzen auf dem internationalen Markt wird das Umsatzwachstum der Branche für Sicherheits-Fertigspritzensysteme im Prognosezeitraum fördern.
Das Anwendungssegment umfasst Anaphylaxie, rheumatoide Arthritis, Diabetes und weitere Erkrankungen. Im Jahr 2022 hatte das Diabetes-Segment mit 31,02 % den höchsten Marktanteil am Gesamtmarkt für Sicherheits-Fertigspritzensysteme. Sicherheits-Fertigspritzensysteme werden häufig in der Diabetesbehandlung eingesetzt, um eine einfache Verabreichung zu gewährleisten. Sie bieten zusätzlichen Komfort für medizinisches Personal und Diabetespatienten, da sie die Selbstverabreichung und die Anwendung in Notfällen erleichtern. Zu den Vorteilen eines Sicherheits-Fertigspritzensystems zählen geringere Kosten durch weniger Material, weniger Vorbereitung sowie einfache Lagerung und Entsorgung. Laut den jüngsten Statistiken der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) litten im Jahr 2021 weltweit rund 537 Millionen Menschen an Diabetes. Prognosen zufolge wird die Prävalenz von Diabetes im Jahr 2030 auf 643 Millionen und im Jahr 2045 auf 783 Millionen steigen. Die steigende Prävalenz von Diabetes fördert daher die Nachfrage nach sicheren Fertigspritzensystemen zur Reduzierung medizinischer Fehler und Fehldiagnosen und treibt so das Segmentwachstum voran.
Das Segment Anaphylaxie dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein, da unter anderem neue Einrichtungen für die Anaphylaxie-Behandlung entstehen, Forschung und Entwicklung intensiviert werden.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Europa mit 35,50 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 2.318,80 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 5.415,45 Millionen US-Dollar erwartet. In Europa hatte Deutschland den höchsten Marktanteil. 22,36 % im Basisjahr 2022. Der Anstieg der Diabetesfälle in Europa wird auf Faktoren wie Übergewicht, altersbedingte Probleme, Genetik und andere zurückgeführt. Die zunehmende Zahl von Diabetesfällen in Europa treibt die Nachfrage nach sicheren vorgefüllten Spritzensystemen zur Reduzierung von Dosierungsfehlern an. Laut den jüngsten Statistiken der International Diabetes Federation (IDF) litten im Jahr 2021 in Europa etwa 61 Millionen Menschen an Diabetes, was 9,2 % der europäischen Gesamtbevölkerung entspricht. Darüber hinaus wurden in Europa 189,3 Milliarden US-Dollar für die Behandlung von Diabetes ausgegeben, was 19,6 % der weltweiten Gesamtausgaben entspricht. Außerdem wird die Zahl der Diabetespatienten in Europa im Jahr 2030 67 Millionen und im Jahr 2024 69 Millionen erreichen. Die steigende Prävalenz von Diabetesfällen in Europa fördert somit das Marktwachstum.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, das im Zeitraum 2023–2023 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,2 % erreichen wird. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von sicheren vorgefüllten Spritzensystemen in verschiedenen Anwendungsgebieten wie Anaphylaxie, rheumatoider Arthritis und Diabetes zurückzuführen.
Der Markt für vorgefüllte Sicherheitsspritzensysteme ist hart umkämpft. Mehrere große Akteure und zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt, wobei die Unternehmen darauf fokussiert sind, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: