ID : CBI_1389 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Gesundheitspflege
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Aknebehandlungen im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % wächst. Der Marktwert belief sich 2022 auf 9.035,37 Millionen US-Dollar und 2023 auf 9.409,43 Millionen US-Dollar. Bis 2031 wird ein Marktwert von 13.562,81 Millionen US-Dollar prognostiziert.
Akne ist eine Hauterkrankung, die zur Bildung von Pickeln, Mitessern und weißen Pickeln führt. Besonders betroffen sind Bereiche mit erhöhter Talgdrüsenaktivität. Ursachen für die Entstehung von Akne sind in der Regel hormonelle Veränderungen, übermäßige Talgproduktion und Bakterienwachstum. Darüber hinaus entstehen diese Läsionen laut Analyse auch durch verstopfte Haarfollikel. Akne kann je nach körperlicher und psychischer Verfassung des Patienten von leicht bis schwer ausgeprägt sein. Die Behandlung von Akne basiert auf den jeweiligen Formulierungen, darunter topische Cremes, Gele, Seren und verschiedene orale Behandlungen. Diese Formulierungen enthalten Inhaltsstoffe wie Benzoylperoxid, Salicylsäure, Niacinamid oder Antibiotika, die Bakterienwachstum oder übermäßige Talgproduktion bekämpfen.
Topische Behandlungen werden direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen, während orale Behandlungen oral eingenommen werden, um Bakterien zu bekämpfen oder die übermäßige Talgproduktion zu bekämpfen. Diese Behandlungen spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von leichter bis schwerer Akne und zeichnen sich durch ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung von Akneläsionen und der Vorbeugung neuer Ausbrüche aus. Darüber hinaus führen der Aufstieg der Schönheits- und Wellnessbranche sowie die dermatologische Forschung zu Innovationen für reine und gesunde Haut.
Die weltweit zunehmende Akne-Prävalenz treibt die Nachfrage nach Aknebehandlungen an. Akne ist eine Hauterkrankung, die immer häufiger auftritt und einen großen Teil der Bevölkerung betrifft. Sie entsteht häufig dadurch, dass die Haarfollikel unter der Haut durch überschüssiges Öl oder abgestorbene Hautzellen verstopft werden. Akne verursacht verschiedene Arten von Läsionen und Pickeln. Man unterscheidet üblicherweise zwischen Whiteheads, Mitessern, Papeln, Pusteln, Knötchen und zystischer Akne. Laut Analyse entsteht Akne in der Regel durch eine übermäßige Talgproduktion in den Hautporen, die Ansammlung abgestorbener Zellen oder Hautschüppchen sowie Bakterienwachstum.
Es gibt verschiedene etablierte Methoden zur Behandlung von Akne. Die Behandlung variiert je nach Alter, Art und Schweregrad der Akne. Zu den gängigen Aknebehandlungen gehören topische Medikamente, orale Aknemedikamente, Hormontherapie und andere klinische Therapien wie Steroide, Laser und chemische Peelings. Akne betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Laut dem National Center for Biotechnology Information vom Juni 2023 liegt die Prävalenz von Akne bei Jugendlichen weltweit bei etwa 80 %, wobei 20 % von schwerer Akne betroffen sind. Schätzungsweise 40 % der Erwachsenen sind weltweit von Akne betroffen. Der Anstieg von Akneerkrankungen treibt die Nachfrage nach Aknebehandlungen an.
Fortschritte in der Therapie und Behandlung von Akne sind auf die zunehmende Nachfrage nach wirksameren, gezielteren und patientenfreundlicheren Lösungen zurückzuführen. Dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung werden effizientere und präzisere Aknebehandlungen entwickelt. Fortschrittliche Behandlungen zielen in der Regel auf bestimmte Aknetypen oder -ursachen ab und ermöglichen so effektivere und personalisierte Lösungen, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind.
Technologische Fortschritte in klinischen Behandlungen, einschließlich Laser- und Lichttherapien, bieten sichere, nichtinvasive Lösungen zur Aknebehandlung. Diese Behandlungen dämmen Entzündungen ein, bekämpfen die Akne verursachenden Bakterien und fördern die Hautregeneration ohne die Nebenwirkungen verschreibungspflichtiger Medikamente. So erklärte das National Center for Biotechnology Information im Oktober 2022 beispielsweise, dass ein 1726-nm-Lasersystem eine sichere und wirksame Behandlungsmethode für leichte, mittelschwere und schwere Akne darstellt. Diese Fortschritte treiben den Trend und die Nachfrage des Marktes voran.
Der Anstieg der Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente und die damit verbundenen Nebenwirkungen sind wesentliche Faktoren, die das Wachstum des Aknebehandlungsmarktes bremsen. Regulatorische Anforderungen, die Spezialisierung dermatologischer Medikamente sowie Forschungs- und Entwicklungskosten tragen zu den hohen Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente zur Aknebehandlung bei.
Einige Aknebehandlungen, vor allem solche mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, haben Nebenwirkungen, die die Betroffenen beeinträchtigen. Diese reichen von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Problemen wie allergischen Reaktionen, trockener Haut oder Pigmentveränderungen. Die Notwendigkeit gründlicher Tests und Überwachungen zur Gewährleistung der Patientensicherheit erhöht die Entwicklungskosten der Medikamente. Das Eintreten für Preistransparenz und Programme zur Verbesserung der Zugänglichkeit dermatologischer Versorgung sind mögliche Strategien, um die Kosten verschreibungspflichtiger Aknemedikamente zu senken.
Trotz der steigenden Zahl von Menschen mit Akne bremsen die hohen Kosten und Nebenwirkungen von Aknemedikamenten das Wachstum des Marktes für Aknebehandlungen.
Der Zulassungsprozess neuer Medikamente und Behandlungen gegen Akne ist dynamisch und umfasst behördliche Prüfungen, wissenschaftliche Analysen und das Engagement für eine verbesserte dermatologische Versorgung. Pharmaunternehmen investieren kontinuierlich Ressourcen und Gelder in Forschung und Entwicklung, um kreative Lösungen für die vielfältigen Bedürfnisse von Aknepatienten zu entwickeln.
Die Zulassung neuartiger Medikamente und Behandlungen gegen Akne stellt einen Fortschritt in der dermatologischen Wissenschaft dar und bietet Patienten mehr Möglichkeiten für eine effiziente und individuelle Betreuung. Durch ständige Weiterentwicklung kann das Gesundheitswesen Akne und die allgemeine Hautgesundheit effektiver behandeln. So genehmigte die FDA im Oktober 2023 das IDP-126-Gel (Cabtreo, Bausch Health) zur Behandlung von Akne bei Patienten über 12 Jahren. Es handelt sich um ein Dreifachkombinationsgel mit einer Kombination aus Clindamycinphosphat (1,2 %), Adapalen (0,15 %) und Benzoylperoxid (3,1 %). Es handelt sich um das erste von der FDA zugelassene Dreifachkombinationsgel mit fixer Dosierung. Diese neuartigen Medikamente eröffnen lukrative Möglichkeiten und Trends für die Expansion des Aknebehandlungsmarktes in den kommenden Jahren.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 (Mrd. USD) | 13.562,81 Mio. USD |
CAGR (2023–2031) | 4,7 % |
Basisjahr | 2023 |
Nach Aknetyp | Nicht-entzündliche Akne, Entzündliche Akne |
Nach Behandlungsart | Therapeutische Behandlung (Topische Medikamente, Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente, chemische Peelings und weitere) und Geräte (Lasertherapiegeräte, Radiofrequenzgeräte und weitere) |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser und Kliniken, Fachzentren und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Europa, Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Teva Pharmaceuticals USA, Glenmark Pharmaceuticals U.S., Boiron, Piramal Pharma Solutions, Johnson & Johnson Consumer Inc., L’Oréal Paris, Sanify Healthcare, Bausch & Johnson Lomb Incorporated, Sun Pharmaceutical Industries, Inc, Cipla Limited, Dr. Reddy's |
Der Aknetyp wird in nicht-entzündliche und entzündliche Akne unterteilt. Im Jahr 2022 erzielte das Segment entzündliche Akne den höchsten Umsatz im Markt für Aknebehandlungen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die häufigste und schwerwiegendste Form der Akne ist die entzündliche Akne. Sie besteht typischerweise aus roten, schmerzhaften und entzündlichen Läsionen, die mit Blut und Eiter gefüllt sind. Propionibacterium acnes ist ein Bakterium, das sich in den Haarfollikeln ansiedelt und dort in der Regel eine Immunreaktion auslöst, die zu entzündlicher Akne führt. Wenn die Haarfollikel durch abgestorbene Zellen oder überschüssiges Öl verstopft werden, reagiert das Immunsystem mit einer Entzündung im betroffenen Bereich. Diese Entzündung schafft ein ideales Umfeld für das Gedeihen von Bakterien und führt zur Entstehung von Akne.
Entzündliche Akne führt zu verschiedenen Arten von Läsionen, darunter Papeln, Pusteln, Knötchen und Zysten. Knötchen und Zysten sind tiefer und schmerzhafter als Pusteln und Papeln, die kleiner sind und Eiter enthalten. Unbehandelt bleibt entzündliche Akne bestehen und verursacht Aknenarben oder postinflammatorische Hyperpigmentierung. Analysen zufolge umfassen dermatologische Eingriffe zur effektiven Behandlung und Linderung der Symptome häufig topische oder systemische Medikamente, die sowohl bakterielle Infektionen als auch Entzündungsreaktionen bekämpfen. So berichtete beispielsweise das Journal of Cosmetic Dermatology im März 2021, dass entzündliche papulöse Akne 72,8 % der Fälle ausmachte und damit die häufigste Akneform darstellt. Das Auftreten und die hohe Prävalenz entzündlicher Akne treiben somit das Wachstum dieses Segments voran.
Der Markt für Aknebehandlungen wird nach Behandlungsart in therapeutische Behandlungen und Geräte unterteilt. Die therapeutische Behandlung wird weiter unterteilt in topische Medikamente, Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente, chemische Peelings und weitere. Im Jahr 2022 erzielte das Segment der therapeutischen Behandlungen den höchsten Umsatz im Aknebehandlungsmarkt. Die Behandlung von Akne erfolgt in der Regel topisch oder systemisch und berücksichtigt verschiedene Faktoren, die zur Erkrankung beitragen. Topische Therapien, die Entzündungen lindern und Poren öffnen, umfassen Retinoide, Antibiotika, Benzoylperoxid und Azelainsäure.
Orale Antibiotika und Isotretinoin werden in schweren Fällen verschrieben und sind Bestandteil einer systemischen Behandlung. Diese Behandlung zielt darauf ab, hormonelle Veränderungen zu kontrollieren, Bakterienwachstum zu stoppen und übermäßige Ölproduktion zu verhindern. Zu den oralen Antibiotika gehören in der Regel Doxycyclin und Minocyclin zur Behandlung von Akne. So berichtete das National Center for Biotechnology Information im März 2023, dass Doxycyclin (36,7 %) und Minocyclin (36,5 %) die am häufigsten verschriebenen Antibiotika zur Behandlung von Akne sind. Der Hauptanwendungsbereich therapeutischer Behandlungen treibt den Segmenttrend voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Gerätesegment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Die Geräte werden weiter in Lasertherapiegeräte, Radiofrequenzgeräte und andere Geräte unterteilt. Zur Behandlung von Akne stehen verschiedene Geräte zur Verfügung, die minimalinvasive Alternativen zu herkömmlichen Hautpflegemethoden bieten. Diese Geräte zielen mithilfe unterschiedlicher Technologien auf bestimmte Aspekte der Akne-Pathogenese ab. Laut der Analyse sind Blaulichttherapie, Rotlichttherapie, Lasertherapie, Mikrodermabrasion und Microneedling die am häufigsten verwendeten Geräte zur Behandlung von Akne. So wurden beispielsweise im September 2021 von der FDA Microneedling-Geräte zur Behandlung von Aknenarben im Gesicht, Gesichtsfalten und Bauchnarben bei Patienten ab 22 Jahren zugelassen. Daher wird erwartet, dass der Markttrend für Akne- und Aknenarbenbehandlungen in den kommenden Jahren weiter zunimmt.
Der Markt für Aknebehandlungen wird nach Endverbraucher in Krankenhäuser und Kliniken, Fachzentren und andere unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Segment Krankenhäuser und Kliniken mit 43,70 % den höchsten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich durchschnittlich wachsen. Aknemedikamente und -behandlungen sind in Krankenhäusern und Kliniken erhältlich, da es sich um spezialisierte Behandlungen und verschreibungspflichtige Medikamente handelt. Akneerkrankungen erfordern in der Regel eine Facharztkonsultation, um den Schweregrad und die spezifischen Merkmale der Akne zu beurteilen. Dermatologen verschreiben zur Behandlung verschiedener Aknearten in der Regel topische Behandlungen wie Retinoide, Benzoylperoxid und Antibiotika. Verschiedene klinische Verfahren wie Extraktionen, chemische Peelings und Kortikosteroide werden üblicherweise in Kliniken und Krankenhäusern angewendet und verschrieben.
Die Krankenhäuser und Kliniken gewährleisten den Zugang zu fortschrittlicher Diagnostik und professioneller Hilfe. Die Zusammenarbeit zwischen medizinischem Fachpersonal und Patienten ist für die Behandlung von Akne unerlässlich. So hat beispielsweise die Private-Equity-Gesellschaft Kedaara Capital im März 2023 für 65 Millionen US-Dollar eine Mehrheitsbeteiligung an der Oliva Skin & Hair Clinic, einer medizinisch-ästhetischen dermatologischen Klinik, erworben. Die Übernahme soll der Aknebehandlung zugutekommen. Die genannten Faktoren treiben die Nachfrage und den Markttrend für Aknebehandlungen in den kommenden Jahren voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 33,15 % den höchsten Marktanteil. Der Marktwert belief sich auf 2.995,23 Mio. USD im Jahr 2022 und 3.127,70 Mio. USD im Jahr 2023. Bis 2031 wird ein Wert von 4.612,71 Mio. USD erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Jahr 2020 mit 65,70 % den größten Marktanteil. Dies ist Aufgrund neuer Produkteinführungen und verstärkter Forschungsaktivitäten führender Unternehmen. So brachte Glenmark Pharmaceuticals im Juli 2022 MINYM GEL auf den Markt, ein topisches Minocyclin-4%-Gel zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer Akne. Laut der Marktanalyse für Aknebehandlungen kurbeln die neuen Produkteinführungen und die verstärkten Forschungsaktivitäten führender Unternehmen den Markt für Aknebehandlungen in Nordamerika an und schaffen lukrative Trends und Marktchancen für Aknebehandlungen in Nordamerika.
Darüber hinaus wird für die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, das im Zeitraum 2024–2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % aufweist. Dies ist hauptsächlich auf die höhere Akneprävalenz und den Aufstieg der Pharmaindustrie in dieser Region zurückzuführen.
Die hohe Akneprävalenz und der Aufstieg der Pharmaindustrie in der Region eröffnen somit potenzielle Chancen und Trends, die die Nachfrage nach Aknebehandlungen im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren steigern werden.
Der Markt für Aknebehandlungen ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: