Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Halbleitergießerei Markt Größe, Anteil | Statistikbericht [2023-2031]
ID : CBI_1273 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Halbleitergießereien wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 161,9 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 88,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Der Umsatz soll 2023 auf 93,51 Milliarden US-Dollar steigen und von 2023 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,10 % wachsen.
Eine Halbleitergießerei (auch bekannt als Fab) ist eine Fabrik zur Herstellung von Siliziumwafern. Sie ist hauptsächlich in zwei Ausführungen erhältlich: als reine Gießerei und als integrierter Gerätehersteller (IDM). Analysen zufolge werden die mit diesen Anlagen hergestellten Wafer in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Automobilindustrie. Verteidigung, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und weitere.
Halbleiter werden im Automobilsektor hauptsächlich zur Verarbeitung und Erfassung kritischer Daten in den Fahrzeugcomputersystemen eingesetzt, um eine zuverlässige, präzise und zeitnahe Fahrzeugsteuerung zu gewährleisten. Halbleiter werden in verschiedenen Automobilkomponenten eingesetzt, darunter Schalter, Mikroprozessoren, Sensoren und andere elektronische Fahrzeugkomponenten. Die Analyse zeigt zudem, dass der Einsatz von Halbleitern in Automobilen zahlreiche Vorteile bietet, darunter verbesserte Konnektivität, erhöhte Sicherheit und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. Die genannten Vorteile von Halbleitern sind ausschlaggebend für ihre zunehmende Integration in die Automobilbranche.
Faktoren wie die Weiterentwicklung autonomer Fahrsysteme, der steigende Bedarf an verbesserten Sensorlösungen für Automobile und die steigende Automobilproduktion zählen zu den wichtigsten Perspektiven, die den Trend in der Automobilbranche fördern.
Laut dem Internationalen Verband der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2022 85,01 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von rund 6 % gegenüber 80,14 Millionen im Jahr 2021 entspricht.
Darüber hinaus erreichte die Pkw-Produktion in der Europäischen Union laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller (EAA) im Jahr 2022 10,9 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Die steigende Automobilproduktion führt somit zu einem verstärkten Einsatz von Halbleitern zur Verarbeitung und Erfassung kritischer Daten in den Fahrzeugcomputersystemen und treibt damit den Markt an. Trend.
Halbleiter werden in der Unterhaltungselektronik eingesetzt, insbesondere in Laptops, Smartphones, Spielekonsolen, Kühlschränken, Mikrowellen und anderen Verbrauchergeräten. Halbleiter steuern und regeln den Stromfluss in elektronischen Geräten und Anlagen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus steigern die Vorteile von Halbleitern wie kompakte Größe, Stoßfestigkeit, hohe Temperatur- und Strahlungsempfindlichkeit, lange Haltbarkeit und weitere Eigenschaften ihre Nutzung im Militärbereich. Verteidigungssektor.
Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Laptops und anderen Verbrauchergeräten, die steigende Nachfrage nach intelligenten Wearables und die zunehmende Integration von Halbleitern in Unterhaltungselektronik sind wichtige Faktoren, die die Markttrends bestimmen.
Laut dem Bundesverband deutscher Banken verzeichnete die Elektronikindustrie in Deutschland 2021 beispielsweise einen deutlichen Trend. Produktion und Umsatz der Elektronikbranche stiegen 2021 im Vergleich zu 2020 um 10 %.
Laut Japan Electronics and Information Technology erreichte die Gesamtproduktion der Elektronikbranche in Japan 2021 95,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 9,9 % gegenüber 2020 entspricht. Die Entwicklung der Elektronikbranche treibt somit die Verbreitung von Halbleitern für Smartphones, Laptops, Fernseher und ähnliche Geräte voran und beflügelt damit die Markttrends.
Halbleiter werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und im Gesundheitswesen. Halbleiterfertigungsbetriebe und -hersteller müssen jedoch strenge Standards für die Halbleiterproduktion einhalten, was das Marktwachstum erheblich hemmt.
Beispielsweise müssen Halbleiterfertigungsbetriebe und -hersteller verschiedene Normen einhalten, darunter ASTM (American Society for Testing and Materials), DIN (Deutsches Institut für Normung) und SEMI (Semiconductor Equipment and Materials International). Diese regeln Materialverwendung, Sicherheit, Fertigung und Kommunikationsprotokolle, die in Halbleiterfertigungsbetrieben und -fabriken eingehalten werden müssen. Darüber hinaus zielt die vom California Air Resources Board erlassene Halbleiterregulierung der Analyse zufolge darauf ab, die Treibhausgasemissionen aus der Halbleiterproduktion gemäß dem California Global Warming Solutions Act zu reduzieren.
Die Verbreitung der oben genannten Standards und Vorschriften für die Halbleiterherstellung hemmt daher die Marktentwicklung.
Die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Herstellung und Einführung von Elektrofahrzeugen dürften potenzielle Marktchancen für Halbleitergießereien eröffnen. Darüber hinaus spielen Halbleiter in Elektrofahrzeugen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung effizienter Energiemanagementsysteme, leistungsstarker Batterien und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme. Darüber hinaus benötigen Elektrofahrzeuge der Analyse zufolge im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen mehr Halbleiter, um Elektrifizierung und effizienten Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten.
Faktoren wie das Aufkommen der Elektromobilität, die Verfügbarkeit einer breiten Modellpalette, der Zugang zu Subventionen und Steuererleichterungen sowie die Umweltfreundlichkeit treiben die Einführung von Elektrofahrzeugen voran. Beispielsweise gibt es ab 2022 in 21 Ländern der Europäischen Union, darunter Österreich, Belgien, die Niederlande, Polen, Spanien, Irland und weitere Länder, Steuervorteile und Kaufanreize für Elektrofahrzeuge.
Darüber hinaus entwickeln Regierungen weltweit Strategien und Initiativen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und zur Steigerung der Nutzung von Elektrofahrzeugen, was die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen fördern dürfte.
Daher wird erwartet, dass zunehmende staatliche Initiativen zur Einführung von Elektrofahrzeugen die Integration von Halbleitern in Elektrofahrzeugen erhöhen und so im Prognosezeitraum die Marktnachfrage erhöhen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
Marktgröße 2031 | 161,90 Milliarden USD |
CAGR (2023–2031) | 7,10 % |
Nach Foundry-Modell | Pure-Play-Foundry und Hersteller integrierter Geräte (IDM) |
Nach Endnutzer | Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und andere |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited, United Microelectronics Corporation, Samsung, Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC), Globalfoundries Inc., DB HITEK, Intel Corporation, Hua Hong Semiconductor Limited, STMicroelectronics, Tower Semiconductor, X-FAB Silicon Foundries SE, NXP Semiconductors NV, Renesas Electronics Corporation, Microchip Technologies Inc. |
Basierend auf dem Gießereimodell unterteilt sich der Markt in reine Gießereien und Hersteller integrierter Bauelemente (IDM). Das Segment der reinen Gießereien erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Eine reine Halbleitergießerei betreibt Halbleiterfabriken und konzentriert sich auf die Herstellung integrierter Schaltkreise (ICs) für andere Unternehmen, anstatt selbst entwickelte IC-Produkte anzubieten.
So gründete beispielsweise die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited, eine reine Halbleitergießerei, im August 2023 ein Joint Venture mit der Infineon Technologies AG, der Robert Bosch GmbH und der NXP Semiconductors N.V. mit dem Ziel, in die European Semiconductor Manufacturing Company (ESMC) GmbH in Deutschland zu investieren. ESMC markiert einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum Bau einer 310-mm-Fabrik, um den zukünftigen Kapazitätsbedarf der schnell wachsenden Automobil- und Industriebranche zu decken. Laut der Analyse gehören die zunehmenden Entwicklungen im Bereich der Halbleiterfertigung zu den wichtigsten Treibern der Marktnachfrage.
Das Segment der Hersteller integrierter Bauelemente (IDM) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Ein Hersteller integrierter Bauelemente (IDM) ist ein Halbleiterunternehmen, das IC-Produkte entwickelt, fertigt und vertreibt. Darüber hinaus ist ein IDM für das Management aller Prozesse der Halbleiterfertigung verantwortlich – von der Planung und Produktion bis zum Vertrieb der Endprodukte.
So kündigte Intel im März 2021 die IDM 2.0-Strategie an, die als wesentliche Weiterentwicklung des Modells der integrierten Bauelementefertigung (IDM) von Intel gilt. Intel kündigte außerdem Expansionspläne für die Halbleiterfertigung an, die eine Investition von rund 20 Milliarden US-Dollar für den Bau zweier neuer Fabriken in Arizona, USA, vorsehen. Daher wird erwartet, dass die zunehmenden Fortschritte bei der Herstellung integrierter Geräte die Marktnachfrage im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Sonstige unterteilt. Der Bereich Unterhaltungselektronik hatte im Jahr 2022 mit 31,3 % den größten Marktanteil im Halbleiterbereich. Faktoren wie Fortschritte in der Unterhaltungselektronik, darunter künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT), die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Tablets und anderen Verbrauchergeräten sowie die steigende Beliebtheit intelligenter tragbarer Geräte treiben die Nachfrage im Unterhaltungselektroniksegment an.
Laut GSM Association wird beispielsweise die Verbreitung von Smartphones in Deutschland bis 2025 voraussichtlich 84 % erreichen, gegenüber 80 % im Jahr 2021. Laut dem brasilianischen Verband der Elektro- und Elektronikindustrie (ABINEE) wurde der Elektro- und Elektroniksektor in Brasilien im Jahr 2022 auf 42,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von fast 8 % gegenüber 39,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 entspricht. Der Analyse zufolge treibt das Wachstum des Unterhaltungselektroniksektors die Verbreitung von Halbleitern für den Einsatz in Smartphones, Laptops, Tablets und ähnlichen Geräten voran. Die Markttrends werden sich weiter vervielfachen.
Der Automobilsektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Das Wachstum ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter steigende Investitionen in den Ausbau der Automobilproduktion, die steigende Automobilproduktion, die zunehmende Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme in moderne Fahrzeuge und Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen.
Laut dem chinesischen Verband der Automobilhersteller erreichte die Gesamtproduktion von Personenkraftwagen in China im Zeitraum Januar bis August 2022 14,8 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von 14,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Halbleiter werden in verschiedenen Automobilkomponenten eingesetzt, darunter Schalter, Mikroprozessoren, Sensoren und andere damit verbundene elektronische Fahrzeugkomponenten. Daher wird erwartet, dass die steigende Automobilproduktion die Einführung von Halbleitern vorantreibt und so das Marktwachstum im Prognosezeitraum fördert.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Nordamerika erzielte 2022 mit 33,12 Milliarden US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird bis 2031 voraussichtlich 60,31 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % im Prognosezeitraum entspricht. Darüber hinaus erzielten die USA im selben Jahr mit 75,25 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Der Trend im Halbleiterfertigungsmarkt in Nordamerika wird vor allem durch die zunehmende Verbreitung von Halbleitern in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung, dem Gesundheitswesen und weiteren Sektoren vorangetrieben. Laut Marktanalysen für Halbleiterfertigungsprodukte ist Nordamerika zudem ein wichtiger Standort für Unternehmen, die mit der Herstellung autonomer Fahrzeuge befasst sind. Das Aufkommen des autonomen Fahrens und die zunehmende Verbreitung von Halbleitern in verschiedenen elektronischen Automobilkomponenten waren wichtige Faktoren für das Marktwachstum in der Region.
So erreichte beispielsweise laut der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (IOM) die gesamte Automobilproduktion in Nordamerika im Jahr 2022 14.798.146 Einheiten, ein Anstieg von 10 % gegenüber 13.467.065 Einheiten im Jahr 2021. Der wachsende Automobilsektor treibt somit die Verbreitung von Halbleitern voran und fördert somit das Marktwachstum in Nordamerika. Darüber hinaus dürften Faktoren wie steigende Investitionen in Elektrofahrzeuge und den Telekommunikationssektor im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten zur Marktexpansion in Nordamerika schaffen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste jährliche Wachstum (CAGR) von 7,3 % verzeichnen. Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung eröffnen lukrative Wachstumsaussichten für den Markt in der Region. Darüber hinaus fördern Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen wie Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Automobilindustrie das Marktwachstum für Halbleitergießereien im asiatisch-pazifischen Raum.
Laut der India Brand Equity Foundation wurde der Unterhaltungselektroniksektor in Indien im Jahr 2021 auf 9,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2025 deutlich auf 21,18 Milliarden US-Dollar wachsen. Daher wird erwartet, dass der wachsende Unterhaltungselektroniksektor die Verwendung von Halbleitern für Smartphones, Laptops, Tablets und Haushaltsgeräte vorantreibt und so das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum beflügelt.
Der globale Halbleiter-Foundry-Markt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern nationale und internationale Märkte mit Halbleiter-Foundry-Produkten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführungen, um ihre Position im Halbleiter-Foundry-Markt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Halbleitergießereibranche gehören: