Der Markt für Hausautomationssysteme wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 155,05 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 69,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 75,13 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 10,6 % zwischen 2024 und 2031 entspricht.
Marktumfang und -übersicht für Hausautomationssysteme:
Ein Hausautomationssystem bezeichnet die Integration von Technologie in Wohnräume zur Automatisierung und Steuerung verschiedener Haushaltsfunktionen und -geräte. Mit diesen Systemen können Nutzer Beleuchtung, Heizung, Sicherheit, Unterhaltung und Haushaltsgeräte von einem zentralen Punkt aus steuern, der über ein Smartphone, Tablet oder ein sprachgesteuertes Gerät erreichbar ist. Darüber hinaus können Nutzer die Beleuchtung planen, Thermostate ferngesteuert einstellen, Sicherheitssysteme in Echtzeit überwachen und auf Smart-Home-Geräte zugreifen. Diese Systeme bieten zudem zahlreiche Vorteile, darunter mehr Komfort, höhere Energieeffizienz, höhere Sicherheit sowie die Möglichkeit, alltägliche Aufgaben zu automatisieren und personalisierte Einstellungen vorzunehmen. Die genannten Vorteile dieser Systeme sind ausschlaggebend für ihren zunehmenden Einsatz im Wohnbereich.
Steigende Nachfrage nach verbesserten Sicherheitssystemen treibt das Marktwachstum an
Intelligente Sicherheitssysteme sind oft in die Hausautomation integriert und können so nahtlos mit anderen Geräten zusammenarbeiten. Angesichts zunehmender Sicherheitsbedenken setzen Verbraucher zunehmend auf intelligente Sicherheitslösungen mit Echtzeitüberwachung, Fernzugriff und erweiterten Funktionen wie Bewegungs- und Gesichtserkennung. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte wie Analysen mittels künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Echtzeitwarnungen diese Systeme, um robuste Sicherheit zu gewährleisten und Bedrohungen vorzubeugen.
Im September 2021 stellte Amazon Astro vor, einen Heimroboter, der bei Aufgaben wie der Hausüberwachung, der Einrichtung von Routinen und dem Fernzugriff auf Geräte unterstützt. Astro integriert sich in Amazons Alexa und bewegt sich im Haus, liefert Live-Videos, erkennt ungewöhnliche Aktivitäten und sendet Warnmeldungen. Dadurch werden die Sicherheitssysteme der Hausautomation verbessert.
Technologische Fortschritte bei Sicherheitssystemen ermöglichen Echtzeitüberwachung, was den Markttrend für Hausautomationssysteme weiter vorantreibt.
Wichtigste Einschränkungen:
Hohe Installationskosten behindern die Expansion des Marktes für Hausautomationssysteme
Fortschrittliche Automatisierungssysteme erfordern erhebliche Ressourcen wie intelligente Sensoren, Bedienfelder und andere integrierte Geräte. Darüber hinaus können die Kosten für die professionelle Installation und Integration der Systeme die Gesamtkosten erhöhen. Diese hohen Kosten könnten potenzielle Käufer abschrecken, insbesondere diejenigen mit knappem Budget oder mit Skepsis gegenüber Investitionen in neue Technologien. Darüber hinaus begrenzen hohe Anfangsausgaben die Marktdurchdringung, da die meisten Verbraucher günstigere konventionelle Optionen anstelle aufwändiger Hausautomationssysteme wählen würden. Dies erschwert es, die Nachfrage nach solchen Produkten in Regionen zu decken, in denen der Preis ein wichtiger Faktor ist.
Beispielsweise kostet ein vollständig integriertes Hausautomationssystem von Control4, einschließlich intelligenter Beleuchtung, Klimatisierung und Sicherheitsfunktionen, je nach Komplexität und gewünschtem Automatisierungsgrad zwischen 1.000 und über 10.000 US-Dollar.
Daher wäre die Bewältigung dieser finanziellen Herausforderungen sowie die Entwicklung günstigerer Optionen von grundlegender Bedeutung für eine breitere Akzeptanz und einen steigenden Absatz von Hausautomationsprodukten.
Zukünftige Chancen:
Ausbau des Home Energy Management Systems (HEMS) eröffnet neue Möglichkeiten für Marktwachstum
Ein Home Energy Management System optimiert und steuert die Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung im Haushalt. Durch die Integration intelligenter Geräte und Energiedaten aus verschiedenen Quellen bietet HEMS Echtzeit-Einblicke und Management-Tools zur Steigerung der Energieeffizienz. Hausautomationssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei Demand-Response-Programmen, die zur Ausbalancierung der Energieversorgung beitragen. Im Januar 2023 brachte Schneider Electric Schneider Home auf den Markt, ein nachhaltiges Energiemanagementsystem für Privathaushalte, das Informationen zum Energieverbrauch liefert. Das Paket umfasst eine Heimbatterie zur Speicherung sauberer Energie, einen leistungsstarken Solarwechselrichter, eine intelligente Schalttafel, ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge sowie intelligente Steckdosen und Lichtschalter – alles gesteuert über die benutzerfreundliche Schneider Home App. Hausbesitzer erhalten Zugriff auf einzigartige Informationen und können den Energieverbrauch jedes Geräts verfolgen, die Prioritäten bei Stromausfällen festlegen und beim Kauf eines Elektrofahrzeugs kostspielige Elektro-Upgrades vermeiden.
Der Ausbau von Energiesystemen für Privathaushalte dürfte daher die Marktchancen für Hausautomationssysteme vorantreiben.
Marktsegmentanalyse für Hausautomationssysteme:
Nach Komponenten:
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Hardware, Software und Service segmentiert.
Trends bei den Komponenten:
Managed Services und Abonnementmodelle für die Hausautomation nehmen zu, bei denen Nutzer für laufenden Support, Wartung und Upgrades bezahlen. Dieses Modell bietet Komfort und stellt sicher, dass die Systeme mit den neuesten Funktionen und der neuesten Sicherheit der Branche auf dem neuesten Stand bleiben.
Da Datenschutzbedenken zunehmen, legen Softwarelösungen einen stärkeren Schwerpunkt auf Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Datenspeicherung.
Die Hardwarekomponente machte im Jahr 2023 mit 49,33 % den größten Umsatzanteil aus.
Zur Hardware von Hausautomationssystemen gehören intelligente Geräte wie Thermostate, Beleuchtungssysteme, Sicherheitskameras und intelligente Schlösser.
Diese Geräte sind entscheidend für den Aufbau eines vernetzten Zuhauses und stellen oft den ersten Schritt für Verbraucher dar,
um in die Hausautomation einzusteigen.
Darüber hinaus sorgen technologische Fortschritte bei diesen Geräten für Energieeffizienz, hohe Leistung und Integrationsmöglichkeiten.
Im Januar 2023 brachte Samsung SmartThings Station, ein Smart-Home-Hub zur zentralen Steuerung verschiedener Smart-Geräte. Diese Geräte integrieren sich in das SmartThings-Ökosystem von Samsung und unterstützen eine breite Palette von Protokollen, die eine nahtlose Konnektivität und Steuerung ermöglichen.
Daher steigern laut der Analyse in das System integrierte Hardwaregeräte die Nachfrage nach Hausautomationssystemen.
Es wird erwartet, dass das Segment der Softwarekomponenten im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
Hausautomationssysteme nutzen zunehmend KI, IoT und maschinelles Lernen, um personalisiertere und intelligentere Erlebnisse zu bieten.
Diese Technologien ermöglichen es Systemen, Nutzerpräferenzen zu erlernen, Bedürfnisse vorherzusagen und Aufgaben effektiver zu automatisieren, wodurch die Gesamtfunktionalität verbessert wird.
Im Oktober 2022 führte Google Upgrades für die Google Home App ein, die als zentrale Steuerungszentrale für Das Smart-Home-Ökosystem von Google. Zu den neuen Funktionen der App gehören eine verbesserte Geräteverwaltung, erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten und eine bessere Integration mit Drittanbieterdiensten.
Laut der Marktanalyse für Hausautomationssysteme wird erwartet, dass die Softwarekomponente den globalen Marktanteil dieser Systeme deutlich steigern wird.
Der Markt ist je nach Technologie in kabelgebundene, kabellose und sonstige Technologien unterteilt.
Technologietrends:
Kabelgebundene Technologien werden zunehmend in umfassendere Gebäudemanagementsysteme integriert. Diese Integration ermöglicht eine zentrale Steuerung von Beleuchtung, HLK und anderen Systemen und verbessert so die Gesamteffizienz und -verwaltung.
Hybridtechnologien, die kabelgebundene und kabellose Komponenten kombinieren, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Diese Systeme nutzen die Vorteile beider Technologien und bieten die Zuverlässigkeit kabelgebundener Verbindungen mit der Flexibilität kabelloser Verbindungen.
Das Segment der kabellosen Technologie erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Die kabellose Technologie bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich einfacher Installation und Flexibilität.
Diese Technologie eignet sich hervorragend für die Integration mit wichtigen intelligenten virtuellen Assistenten, darunter Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Homekit.
Darüber hinaus ermöglicht diese Integration die nahtlose Steuerung einer Vielzahl von Smart-Geräten über eine einheitliche Plattform.
Im Juni 2021 führte Amazon Echo Show 10, ein Smart Display mit drehbarem Bildschirm, verbessertem Klang und nahtloser Integration mit Amazon Alexa, demonstriert die Möglichkeiten der drahtlosen Konnektivität zur Verbesserung der Smart-Home-Funktionalität und des Benutzererlebnisses.
Demzufolge treibt die nahtlose Konnektivität der drahtlosen Technologie laut Analyse das Wachstum des Marktes für Hausautomationssysteme voran.
Nach Anwendung:
Basierend auf den Anwendungen ist der Markt in Sicherheitssysteme, Beleuchtung, HLK-Systeme, Unterhaltung, Smart Kitchen und Sonstiges segmentiert.
Trends in der Anwendung:
Energieeffiziente, intelligente Beleuchtungslösungen gewinnen aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins und des Strebens nach Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. LED-Beleuchtungssysteme mit intelligenter Steuerung werden zum Standard und ermöglichen es Nutzern, ihren Energieverbrauch zu senken.
HVAC-Systeme werden intelligenter und ermöglichen Ferndiagnosen und vorausschauende Wartung. Dieser Trend hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren, und reduziert so Ausfallzeiten und Reparaturkosten.
Die Anwendung Sicherheitssysteme erzielte im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
Sicherheitssysteme werden zunehmend in das Smart-Home-Ökosystem integriert, sodass Nutzer Sicherheitsgeräte mit automatisierten Systemen wie Beleuchtung und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik steuern und überwachen können.
Darüber hinaus erhöht diese Integration den Komfort und verbessert die Gesamtfunktionalität von Smart Homes, was ihre Popularität weiter steigert.
Im März 2023 ging ADT eine Partnerschaft mit Google ein, um Google Nest Smart-Home-Produkte in das Sicherheitsangebot von ADT zu integrieren. Diese Zusammenarbeit kombinierte die ADT Smart Monitoring-Dienste mit der komfortablen Steuerung der ADT+ App.
Daher treibt die verbesserte Überwachung und Kontrolle von Sicherheitssystemanwendungen den Markttrend für Hausautomationssysteme branchenweit voran.
Das Segment der Smart-Kitchen-Anwendungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Smart Kitchens werden immer stärker in Smart-Home-Systeme integriert und ermöglichen so ein nahtloses Benutzererlebnis.
Dazu gehören intelligente Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Luftreiniger, Klimaanlagen und mehr, die eine bessere Steuerung und Automatisierung bieten.
Im April 2022 LG Electronics hat eine neue Serie von Haushaltsgeräten für 2022 vorgestellt, darunter eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten. Das Sortiment 2022 umfasst neue, stylische Kühlschränke – InstaView Door-in-Door- und Frost-Free-Kühlschränke, AI-Direktantrieb-Waschmaschinen, tragbare Puricare-Luftreiniger, VIRAAT-Klimaanlagen, UV+UF-Wasserreiniger und eine neue Auswahl an Holzkohle-Mikrowellen.
Daher erweitern intelligente Haushaltsgeräte in intelligenten Küchen laut der Analyse die Marktchancen für Hausautomationssysteme weltweit.
Regionale Analyse:
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wurde 2023 auf 17,36 Milliarden US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er 2024 um 18,95 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2031 über 40,38 Milliarden US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 31,3 % den größten Umsatzanteil. Laut der Analyse verzeichnet der asiatisch-pazifische Markt ein rasantes Wachstum im Markt für intelligente Küchen, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung und intelligente Haushaltsgeräte, einschließlich Unterhaltungselektronik. Länder wie China, Südkorea, Indien und Japan sind Marktführer im Bereich der Hausautomation.
Im August 2022 führte Samsung Electronics (Südkorea) SmartThings Home Life ein, um Kunden weltweit ein umfassendes Smart-Home-Erlebnis zu bieten. SmartThings Home Life ist eine neue Funktion der SmartThings-App, die eine komfortable All-in-One-Steuerung von Samsung-Hausgeräten ermöglicht.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2031 einen Wert von über 53,1 Milliarden US-Dollar erreichen (von 23,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023) und bis 2024 voraussichtlich um 25,73 Milliarden US-Dollar wachsen. Der nordamerikanische Markt für Hausautomationssysteme ist derzeit weltweit führend und legt einen starken Schwerpunkt auf fortschrittliche Sicherheitslösungen. Dieses Segment verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach integrierten Sicherheitssystemen, die umfassenden Schutz bieten, ein deutliches Wachstum. Innovationen wie hochentwickelte Alarmsysteme und autonome Überwachungskameras stehen im Mittelpunkt dieser Expansion und spiegeln einen breiteren Trend zu mehr Sicherheit und nahtloser Integration in die Hausautomation wider.
Im September 2021 Ring (USA) stellte mehrere neue Innovationen für die Sicherheit im Haushalt vor, darunter den Ring Alarm Pro – ein System, das Sicherheit mit einem integrierten eero Wi-Fi 6-Router kombiniert – und die Ring Always Home Cam, eine autonom fliegende Kamera. Der Virtual Security Guard Service bietet professionelle Überwachung für Außenkameras, während benutzerdefinierte Ereigniswarnungen Computer Vision für maßgeschneiderte Benachrichtigungen nutzen.
In Europa wächst der Markt für Hausautomationssysteme langsam, parallel zum steigenden Interesse an Smart-Home-Technologien und Energiesparlösungen. Diese Entwicklung wird auch durch den Trend zur zunehmenden Nutzung von Sicherheitssystemen wie komplexen Überwachungskameras und Alarmanlagen vorangetrieben. Darüber hinaus bevorzugen europäische Verbraucher zunehmend integrierte Systeme für Sicherheit und Komfort.
Laut der Analyse verzeichnet Lateinamerika ein Wachstum im Bereich der Hausautomation, jedoch vergleichsweise langsamer als andere Regionen. Hier liegt der Schwerpunkt auf günstigeren Optionen mit grundlegenden Funktionen für Automatisierung und Sicherheit. Urbanisierung und Wirtschaftswachstum verstärken jedoch den Bedarf an verbesserter Hausautomation und Sicherheitsmechanismen.
Im Nahen Osten und in Afrika boomt der Markt für Hausautomation, was sowohl wohlhabende Einwohner als auch Menschen bestätigen, die zunehmend an einem anspruchsvollen Leben mit fortschrittlichen Technologien interessiert sind. Die Menschen in dieser Region sorgen sich oft um ihre Sicherheit und legen daher größeren Wert auf hochwertige Sicherheitssysteme, die in dieser Region Alarmanlagen mit integrierten Überwachungsgeräten umfassen können.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Der Markt für Hausautomationssysteme ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Smart Homes auf dem nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt für Hausautomationssysteme zu stärken. Zu den wichtigsten Akteuren der Hausautomationsbranche gehören:
Im Januar 2024 Samsung hat seine neueste Haushaltsgerätelinie mit verbesserter Konnektivität und KI-Funktionen vorgestellt. Die neuesten maßgeschneiderten KI-Geräte von Samsung verfügen über integriertes WLAN, interne Kameras und KI-Chips. Sie sind mit der SmartThings-App kompatibel und verbessern so die Konnektivität für ein smarteres Zuhause.
Im Januar 2023 brachte Apple den HomePod (2. Generation) auf den Markt. Er verbessert das Erlebnis der Heimautomatisierung mit seinen fortschrittlichen Audiofunktionen und der nahtlosen Smart-Home-Integration. Der neue Lautsprecher bietet immersiven Spatial Audio und
freihändige Smart-Home-Steuerung über Siri. So können Nutzer Automatisierungen erstellen, wichtige Warnmeldungen
zu Rauch und Kohlenmonoxid erhalten und die Raumbedingungen überwachen.
Produktverbesserung:
Im Februar 2024 verbessert Vivint Smart Home seine intelligente Sicherheit durch die Einführung der Fahrzeugerkennung für die Outdoor Camera Pro. Diese neue Funktion nutzt KI-Technologie, um Fahrzeugaktivitäten innerhalb eines bestimmten Erfassungsbereichs zu erkennen. Die Fahrzeugerkennung erhöht Ihre Sicherheit durch sofortige Warnungen und Aufzeichnungen, sobald ein Fahrzeug den angegebenen Ort betritt.
Im Juni 2023 erweitert Vivint (USA) das Smart Home Experience mit Vivint Smart Lighting, einer eleganten Beleuchtungslösung, die Ihr Zuhause sicherer, intelligenter und nachhaltiger macht. Vivint Smart Lighting ermöglicht es Ihnen, Schalter überall zu platzieren, erfordert keine Elektroarbeiten, gewährleistet zuverlässige Konnektivität und erweitert die Smart-Home-Funktionen Ihres Zuhauses.
Zusammenarbeit:
Im Januar 2024 kooperierte Samsung mit Tesla, um SmartThings Energy zu verbessern, die Konnektivität zu erhöhen und Samsung dabei zu unterstützen, das Wohnerlebnis für Verbraucher zu verbessern.
Marktbericht zu Hausautomationssystemen:
Bericht Attribute
Berichtsdetails
Zeitplan der Studie
2018–2031
Marktgröße 2031
155,05 Milliarden USD
CAGR (2024–2031)
10,6 %
Nach Komponenten
Hardware
Software
Service
Nach Technologie
Kabelgebunden
Drahtlos
Sonstige
Nach Anwendung
Sicherheitssysteme
Beleuchtung
HVAC-Systeme
Unterhaltung
Smart Kitchen
Sonstige
Nach Region
Asien-Pazifik
Europa
Nordamerika
Lateinamerika Amerika
Naher Osten & Afrika
Wichtige Akteure
Honeywell International Inc. (USA)
Samsung Electronics Co., Ltd. (Südkorea)
Acuity Brands, Inc. (USA)
Johnson Controls Inc. (USA)
United Technologies Corporation (USA)
Savant Systems Llc. (USA)
Apple, Inc. (USA)
Crestron Electronics, Inc. (USA)
Legrand (Frankreich)
Schneider Electric SE (Frankreich)
Abb Ltd. (Schweiz)
Siemens (Deutschland)
Nordamerika
USAKanadaMexiko
Europa
GroßbritannienDeutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europas
apac
China Südkorea Japan Indien Australien aSean rest von
Asien-Pazifik
Consegic Business Intelligence has delivered 5000+ client reports, including syndicated studies and customized consulting projects for leading global companies. CBI specializes in problem-solving, advanced Excel analytics, and turning data into actionable insights. He also excels at client communication and stakeholder management, ensuring smooth project delivery and high client satisfaction.