ID : CBI_1216 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der globale Markt für Kabelmanagement-Zubehör wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 4.528,24 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 2.730,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,7 % erwartet.
Kabelmanagement-Zubehör umfasst eine Reihe von Produkten zur Organisation, Sicherung und Optimierung der Kabelführung in verschiedenen Umgebungen, z. B. in Büros, Rechenzentren, Privathaushalten und der Industrie. Zum Zubehör gehören Kabelbinder, Kabelclips, Kabelkanäle, Kabelmuffen, Kabelschellen, Kabelhalterungen und Kabelorganisatoren. Darüber hinaus ermöglicht das Zubehör die effiziente Verlegung und Bündelung von Kabeln, verhindert Kabelsalat und Beschädigungen und erleichtert Wartung und Fehlerbehebung. Sie spielen daher eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung einer effizienten Kabelinfrastruktur und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit und die Leistung elektrischer Systeme.
Die steigende Anzahl elektronischer Geräte in Haushalten, Büros und anderen Umgebungen fördert die Nachfrage nach Kabelmanagement-Zubehör, um Kabelsalat zu vermeiden. Zubehör wie Kabelbinder, Clips und Kabelkanäle helfen Anwendern, Kabel zu ordnen und zu bündeln, reduzieren Kabelsalat und verbessern die Ästhetik. Viele elektronische Geräte müssen zudem mit anderen Geräten verbunden werden, beispielsweise mit Ladekabeln, Datenübertragungskabeln und HDMI-Kabeln. Die miteinander verbundenen Geräte erhöhen den Bedarf an effizientem Kabelmanagement, um eine nahtlose Konnektivität zu gewährleisten und Probleme wie lose Verbindungen, Datenverlust und Ladeprobleme zu vermeiden. Die zunehmende Verbreitung von Home-Entertainment-Systemen, darunter große Fernseher, Spielkonsolen, Soundsysteme und Streaming-Geräte, erfordert zudem die Verwaltung verschiedener Kabel für Strom, Audio, Video und Netzwerk. Das Zubehör stellt sicher, dass die Geräte ordnungsgemäß miteinander verbunden sind und reduziert so das Risiko von Signalstörungen und Stolperfallen. Markttrendanalysen zeigen, dass die steigende Anzahl elektronischer Geräte die Nachfrage nach Kabelmanagement-Zubehör deutlich steigert. So gab das United States Census Bureau im August 2021 bekannt, dass der Umsatz der Elektronikindustrie um 13,0 % von 1.145,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 1.295,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 gestiegen ist. Auch der Umsatz im E-Commerce stieg um 14,3 % von 506,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 578,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019.
Rechenzentren sind Großanlagen, die eine große Anzahl von Servern, Netzwerkgeräten und Speichergeräten beherbergen. Das dichte und komplexe Kabelnetz, das die Komponenten verbindet, erfordert ein sorgfältiges Management. Kabelmanagement-Zubehör wie Kabelkanäle und Kabelbinder helfen, Kabel effektiv zu verlegen und zu sichern, reduzieren Kabelsalat und gewährleisten optimale Leistung. Der Trend zu High-Density-Computing und der Einsatz leistungsstärkerer Server in Rechenzentren führt zudem zu einer höheren Kabelkonzentration auf begrenztem Raum. Das Zubehör ist unerlässlich, um die zunehmende Kabeldichte zu bewältigen und so einen ausreichenden Luftstrom aufrechtzuerhalten, Überhitzung zu vermeiden und das Risiko von Kabelschäden während der Wartung zu minimieren. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die steigende Anzahl von Rechenzentren die Nachfrage nach Kabelmanagementzubehör erheblich steigert. Laut dem Bericht der US-amerikanischen Internationalen Handelskommission vom Mai 2021 gibt es beispielsweise weltweit rund 8.000 Rechenzentren, davon 77 % in OECD-Mitgliedsstaaten und 64 % in NATO-Ländern. Darüber hinaus gibt es in den USA 2.600 Rechenzentren, und Nordkalifornien beherbergt besonders datenintensive Unternehmen wie Uber, Google, Twitter und Facebook, was die Nachfrage auf diesem Markt erhöht.
DIY-Lösungen gelten als kostengünstige Alternative zum Kauf von Kabelmanagementzubehör. Kostenbewusste Verbraucher bevorzugen DIY-Lösungen, was zu einem geringeren Bedarf an kommerziellen Kabelmanagementprodukten führt. Darüber hinaus bieten DIY-Lösungen ein ähnliches Maß an Kabelorganisation und bieten dasselbe Maß an Effektivität, Organisation und Sicherheit wie speziell entwickeltes Zubehör. Die Markttrends deuten darauf hin, dass die Verbreitung von Do-it-yourself-Lösungen das Marktwachstum behindert.
5G-Netze benötigen ein dichteres und umfangreicheres Kabelnetz, um höhere Datenraten und geringe Latenzzeiten zu unterstützen. Kabelmanagement-Zubehör wird eingesetzt, um die komplexen Kabel in 5G-Basisstationen und Kommunikationsknotenpunkten zu organisieren und zu verwalten. Der Einsatz von 5G-Small Cells und die damit verbundene Netzverdichtung führen zudem zu einer hochdichten Verkabelung in städtischen Gebieten. Das Zubehör ist für die Handhabung großer Kabelmengen ausgelegt und für eine effiziente Installation und Wartung unerlässlich. Darüber hinaus umfasst die 5G-Infrastruktur Außeninstallationen, insbesondere Small Cells auf Straßenebene und Glasfaserleitungen. Diese bieten Schutz vor Witterungseinflüssen, physischen Schäden und UV-Strahlung und gewährleisten so die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Verkabelungsinfrastruktur. Die Analyse der Markttrends kommt zu dem Schluss, dass sich die wachsende 5G-Infrastruktur als eine von vielen Marktchancen für Kabelmanagementzubehör herauskristallisiert, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 4.528,24 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 6,7 % |
Nach Typ | Kabelschuhe, Kabelmarkierer, Kabelverschraubungen, Schrumpfschläuche, Kabelkanäle und Kabelschienen |
Nach Material | Aluminium, Nylon, Polyester/Polyolefin, Polypropylen und Edelstahl |
Nach Endverbraucher | Industrie, Gewerbe und Wohnen |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Hauptakteure | Schneider Electric, Cembre S.p.A., Eaton Corporation, HellermannTyton Group PLC, Emerson Electric Co., Panduit Corp., Partex Marking Systems, HELUKABEL Group, Weipu Connector, Hawke International, CMP Products Limited |
Das Typensegment umfasst Kabelschuhe, Kabelmarkierer, Kabelverschraubungen, Schrumpfschläuche, Kabelkanäle und Kabelschienen. Im Jahr 2022 hatte das Segment Kabelschuhe den größten Marktanteil im Bereich Kabelmanagementzubehör und umfasst Stiftkabelschuhe, Ringkabelschuhe, Rohrkabelschuhe und Gabelkabelschuhe. Kabelschuhe dienen dem sicheren Anschluss von Kabeln an verschiedene elektrische Geräte, wie Klemmen, Schalter, Leistungsschalter und Stromverteilungssysteme. Sie gewährleisten eine zuverlässige und effiziente Stromübertragung zwischen den Kabeln und den angeschlossenen Geräten und minimieren so Widerstand und Spannungsabfall. Kabelschuhe sind zudem äußerst vielseitig und in einer Vielzahl von Ausführungen und Konfigurationen erhältlich, um unterschiedliche Kabeltypen, -durchmesser und -anwendungen abzudecken. Darüber hinaus werden hochwertige Kabelschuhe aus Materialien wie Kupfer, Aluminium und verzinntem Kupfer hergestellt, um eine hervorragende Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit zu gewährleisten. Die HELUKABEL Gruppe hat beispielsweise den HELU-S-RK-CU auf den Markt gebracht, einen Rohrkabelschuh aus galvanisch verzinntem Kupfer. Das fortschrittliche Kupfermaterial bietet eine verbesserte Leitfähigkeit und verfügt über eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit. Darüber hinaus sind die Kabelschuhe temperaturbeständig bis 120 °C und somit für den Außeneinsatz geeignet. Die genannten Faktoren tragen somit gemeinsam zum Wachstum des Segments bei.
Kabelmarkierungen werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Das Wachstum ist auf den Ausbau von Rechenzentren und Telekommunikationsinfrastruktur zurückzuführen, der durch Cloud Computing, 5G und IoT vorangetrieben wird und gut organisierte Kabelsysteme erfordert. Kabelmarkierungen ermöglichen zudem eine systematische Kabelkennzeichnung, reduzieren das Risiko menschlicher Fehler und verbessern die Betriebseffizienz. Darüber hinaus sind Kabelmarkierungen in Branchen mit strengen Sicherheitsvorschriften und Compliance-Standards, wie beispielsweise im Baugewerbe, im Gesundheitswesen und in der Fertigung, unverzichtbar. Sie dienen der genauen Kabeldokumentation und gewährleisten eine ordnungsgemäße Kabelorganisation, um Unfälle und potenzielle Haftungsrisiken zu vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben genannten Vorteile von Kabelmarkierungen das Marktwachstum für Kabelmanagementzubehör im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben werden.
Das Materialsegment unterteilt sich in Aluminium, Nylon, Polyester/Polyolefin, Polypropylen und Edelstahl. Im Jahr 2022 hatte Nylon den größten Marktanteil im Bereich Kabelmanagementzubehör, da Nylon für sein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und seine Langlebigkeit bekannt ist. Nylonzubehör hält hohen Belastungen stand, ist verschleißfest und bietet auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässigen Kabelhalt. Darüber hinaus weist Nylon eine gute Temperaturbeständigkeit sowohl bei Hitze als auch bei Kälte auf und eignet sich daher für Innen- und Außenanwendungen in verschiedenen Branchen. JiGO hat beispielsweise Nylon-Kabelbinder auf den Markt gebracht, die extremen Temperaturen von bis zu 2600 Grad Celsius standhalten. Analysen der Markttrends für Kabelmanagementzubehör zeigen, dass Nylon-Kabelbinder häufig zur Bündelung von Kabeln und Leitungen eingesetzt werden und verschleißfest sind. Dies trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Kabelmanagementzubehör bei.
Polypropylen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Kabelmanagementzubehör verzeichnen. Polypropylen ist beständig gegen zahlreiche Chemikalien, Säuren und Laugen und eignet sich für Anwendungen in verschiedenen Industrie- und Außenbereichen. Da Polypropylen elektrisch isolierend wirkt, sind Polypropylen-Zubehörteile sicher für den Einsatz in elektrischen und elektronischen Anwendungen und reduzieren das Risiko elektrischer Gefahren. Einige Polypropylen-Zubehörteile sind zudem UV-stabilisiert und bieten eine verbesserte Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass Kabelzubehörteile im Außenbereich eingesetzt werden können, ohne durch Sonneneinstrahlung spröde zu werden. Polypropylen ist zudem beständig gegen Feuchtigkeit, Nässe und andere Witterungsbedingungen und eignet sich daher ideal für Kabelmanagementanwendungen im Innen- und Außenbereich. Die Marktanalyse für Kabelmanagementzubehör ergab, dass die charakteristischen chemischen und UV-Eigenschaften die Verbreitung von Polypropylen-Kabelzubehör für Außenanwendungen in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben werden.
Das Endverbrauchersegment unterteilt sich in Industrie, Gewerbe und Privathaushalte. Der Industriebereich hatte 2022 mit 45,3 % den größten Marktanteil. In industriellen Schalttafeln und Schaltschränken helfen Kabelbinder und Kabelverschraubungen bei der Organisation zahlreicher Kabel, die an Schalter und Relais angeschlossen sind. Ein ordnungsgemäßes Kabelmanagement gewährleistet einen einfachen Zugang zu den Kabeln für Wartungsarbeiten und reduziert das Risiko versehentlicher Kabeltrennungen. Darüber hinaus erfordern die industrielle Automatisierung und Robotik komplexe Kabelnetzwerke für Sensoren, Motoren und Steuerungssysteme. Kabelmanagementzubehör dient der Verlegung, Bündelung und dem Schutz von Kabeln und gewährleistet so deren sichere Verbindung während automatisierter Prozesse. Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Industriemaschinen und -anlagen unverzichtbar für die Kabelführung, die Motoren, Sensoren und Instrumente mit Strom versorgen und steuern. Das Zubehör verhindert Kabelsalat, reduziert das Risiko von Kabelschäden und erleichtert die Fehlersuche und Wartung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die genannten Faktoren gemeinsam für die steigende Nutzung von Zubehör im Industriesektor verantwortlich sind.
Der gewerbliche Sektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Kabelmanagementzubehör verzeichnen. Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Verwendung des Zubehörs in Büros zur Organisation und zum Verstecken von Kabeln von Computern, Druckern und Netzwerkgeräten unterstützt. Darüber hinaus erleichtert es die Organisation und das Verstecken von Kabeln für audiovisuelle Geräte, Projektoren und Soundsysteme in Konferenzräumen und Präsentationsräumen. Darüber hinaus wird das Zubehör auch im Einzelhandel und in gewerblichen Verkaufsstellen eingesetzt, um Kabel für Kassensysteme (POS), Digital Signage, Überwachungskameras und Beleuchtungskörper zu organisieren und zu sichern. Die Marktanalyse für Kabelmanagementzubehör ergab, dass die zunehmende Verbreitung dieses Zubehörs in gewerblichen Büros das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Nordamerika hält 2022 den größten Marktanteil, da die Region für die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien und Lösungen bekannt ist. Darüber hinaus sind die Industrie- und Handelssektoren in Nordamerika robust und vielfältig, was die starke Nachfrage nach Kabelmanagementzubehör antreibt. Branchen wie Fertigung, Energie, Telekommunikation, Rechenzentren und IT haben einen hohen Bedarf an effizienter Kabelorganisation und unterstützen so das Marktwachstum. Nordamerika verfügt zudem über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit einem ausgedehnten Netz aus Rechenzentren, Stromverteilungssystemen, Telekommunikationsnetzen und Gewerbebetrieben. Die ausgedehnten Kabelnetze erfordern eine breite Palette an Zubehör und tragen so zur Dominanz der Region bei. Analysen der Markttrends für Kabelmanagementzubehör zeigen, dass der expandierende Industriesektor der Schlüsselfaktor für das beschleunigte Marktwachstum ist.
Der Markt für Kabelmanagementzubehör im asiatisch-pazifischen Raum erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 802,90 Mio. USD und wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von 1.363,00 Mio. USD erreichen. Im Prognosezeitraum wird mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,0 % der höchste Umsatzanteil erwartet. China erzielte im Jahr 2022 mit 33,5 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Die Länder im asiatisch-pazifischen Raum befinden sich in einer starken Industrialisierung mit der Entwicklung des Fertigungs- und Infrastruktursektors. Diese Entwicklung erfordert ausgedehnte Kabelnetze und treibt die Nachfrage nach Zubehör für eine effiziente und sichere Kabelorganisation an. Darüber hinaus setzen die Länder im asiatisch-pazifischen Raum auf fortschrittliche Technologien wie 5G, Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz und Smart-City-Lösungen. Diese Technologien sind stark auf Kabelnetze angewiesen und schaffen einen steigenden Bedarf an Kabelmanagementzubehör. Die Auswertung von Markttrends deutet darauf hin, dass die steigenden Investitionen der Telekommunikationsanbieter in den Ausbau von 5G-Netzen ebenfalls erheblich zum Marktwachstum beitragen. So investierte Reliance Industries laut der India Brand Equity Foundation (IBEF) im Januar 2023 24 Milliarden US-Dollar in den Ausbau des 5G-Netzes, und Bharti Airtel wird voraussichtlich etwa 3,26 bis 3,38 Milliarden US-Dollar investieren. Die steigenden Investitionen der Telekommunikationsbetreiber in den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums dürften das Marktwachstum in der Region beschleunigen.
Der Markt für Kabelmanagementzubehör ist hart umkämpft und wurde im Bericht zusammen mit vollständigen Profilen der in der Branche tätigen Unternehmen untersucht. Darüber hinaus hat die zunehmende Anzahl an Innovationen, Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften das Marktwachstum weiter beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: