ID : CBI_1064 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Kfz-Dienstleistungen
Der Markt für Fahrzeugkameramodule wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 8.498,9 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 3.076,44 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,8 % zunehmen.
Fahrzeugkameramodule sind effektiv in der Fahrzeugüberwachung und sorgen für mehr Fahrzeugsicherheit. Sie basieren auf künstlicher Intelligenz und visueller Überwachung und bieten fortschrittliche Assistenzsysteme für Toter-Winkel-Erkennung, Notbremsung, Kollisionserkennung und mehr. Zusätzlich werden verschiedene Sensoren, darunter LiDAR, Infrarotsensoren und andere, in Fahrzeugkameramodulen zur Einparkhilfe eingesetzt. Das Autokameramodul verfügt über ein Fahrerüberwachungssystem (DMS), um erweiterte Sicherheitslösungen bereitzustellen. Darüber hinaus tragen Fahrzeugkameramodule zu Fahrerassistenzsystemen (ADAS) bei.
Die steigende Nachfrage nach autonomen Technologien, einschließlich Fahrerassistenzsystemen (ADAS), treibt das Marktwachstum an. ADAS-Technologie nutzt ein Kameramodul zur Umgebungsüberwachung und hilft, Kollisionen zu vermeiden.
Darüber hinaus fördert die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie Einparkhilfe, Fahrerassistenzsysteme und Sicherheitssysteme die Nachfrage nach Fahrzeugkameramodulen. Die Garmin Dash Cam Mini bietet beispielsweise erweiterte Funktionen wie integriertes WLAN und Bluetooth, automatische Videoaufzeichnung und ein duales USB-Netzteil. Zusätzlich verfügt die Garmin Dash Cam Mini über einen Parkmodus-Monitor zur Überwachung der Umgebung beim Einparken. Der zunehmende technologische Fortschritt im Automobilsektor treibt somit das Marktwachstum für Fahrzeugkameramodule voran.
Die steigende Nachfrage nach Sicherheitssystemen wie Toter-Winkel-Erkennung, Kollisionswarnsystem, Abfahrtswarnsystem, Notbremssystem, Scheinwerfersteuerung und weiteren Systemen fördert das Marktwachstum. Beispielsweise bietet die Multifunktions-Monokamera MFC500 der Continental AG Sicherheitsfunktionen. MFC500 ist eine skalierbare und modulare Kameraplattform mit ADAS-Kameras der 5. Generation für Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen. Die steigende Nachfrage nach Sicherheitssystemen im Automobilsektor treibt den Markt an.
Die schwankenden Preise verschiedener Rohstoffe, darunter Polycarbonat-Compounds, Glasfasern, Fluorit und andere, die für die Herstellung von Fahrzeugkameramodulen verwendet werden, behindern das Marktwachstum. Zusätzlich behindern der Analyse zufolge die schwankenden Halbleiterpreise das Marktwachstum. Auch die schwankenden Preise für elektronische Geräte, darunter elektronische Chips, Kondensatoren, Widerstände und andere, behindern das Wachstum. Elektronische Chips verarbeiten Sensordaten, daher behindern schwankende Rohstoffpreise die Marktentwicklung.
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird zu einer steigenden Nachfrage nach Kameramodulen für Totwinkel-, Kollisions- und Notbremsfunktionen führen. Darüber hinaus werden technologische Entwicklungen, darunter Wärmebild- und Infrarotmodule, die Marktchancen und -trends in den kommenden Jahren stärken. Laut der Analyse werden die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und der wachsende Trend zum autonomen Fahren neue Marktchancen und -trends für Kameramodule im Automobilbereich schaffen. Auch die Einführung fortschrittlicher Technologien zur Kollisionsvermeidung in Fahrzeugen wird dem Markt neue Chancen eröffnen. Daher werden die zunehmenden technologischen Entwicklungen und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen die Chancen und Trends des Marktes stärken.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 8.498,90 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 13,8 % |
Nach Typ | Einzelbildkamera und Mehrbildkamera |
Nach Modultyp | Wärmebild, Infrarot und Digital |
Nach Fahrzeugtyp | Pkw, Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge |
Nach Vertriebskanal | OEM und Aftermarket |
Nach Anwendung | ADAS, Einparkhilfe, Toter-Winkel-Assistent, Notfall Bremsen, Spurverlassenswarnung und mehr |
Nach Region | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Continental AG, Delphi Automotive PLC, Garmin Ltd., Ficosa Internacional SA, Hyundai Mobis Co., Ltd., Intel Corporation, IRay Technology Co., Ltd., Jabil Optics, Magna International Inc., Mobileye, Nippon Chemi-Con Corporation, Robert Bosch GmbH, STMicroelectronics, STONKAM CO., LTD., Valeo, Veoneer HoldCo, LLC., ZF Friedrichshafen AG, Zhejiang Dali Technology Co., Ltd. |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Der Markt wird nach Typ in Single-View-Kameras und Multi-View-Kameras unterteilt. Das Segment Single-View-Kameras hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Laut Analyse bietet die Single-View-Kamera Einparkhilfe zur Vermeidung von Kollisionen. Die zunehmende Installation von Einzelbildkameras, einschließlich Rückfahr- und Frontkameras, treibt die Entwicklung des Einzelbildkamerasegments im Markt für Fahrzeugkameramodule voran.
Das Segment der Mehrbildkameras wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Mehrbildkameras bieten eine vollständige 360°-Rundumsicht um das gesamte Fahrzeug. Analysen zufolge werden Mehrbildkameras zudem zur Totwinkel- und Notbremsassistenz eingesetzt. Die zunehmende Nutzung von Mehrbildkameras für erweiterte Funktionen treibt daher die Entwicklung des Mehrbildkamerasegments voran.
Basierend auf dem Modultyp wird der Markt in die Segmente Wärmebild, Infrarot und Digital unterteilt. Das Wärmebildsegment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Zunehmende technologische Entwicklungen zur Verbesserung der Fahrsicherheit treiben die Entwicklung des Wärmebildsegments im Markt für Fahrzeugkameramodule voran. Die Wärmebildkamera EX-VI von Zhejiang Dali Technology Co., Ltd. verfügt beispielsweise über ein intelligentes Assistenzsystem für Nachtfahrten. Sie kann Fahrzeuge und Fußgänger erkennen und frühzeitig warnen.
Das Infrarot-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Laut Analyse fördert die zunehmende Verbreitung von Luxusfahrzeugen mit fortschrittlichen Funktionen die Entwicklung des Infrarot-Segments im Markt für Fahrzeugkameramodule. Darüber hinaus ermöglicht das Infrarot-Kameramodul die frühzeitige Erkennung von Hindernissen bei völliger Dunkelheit, was den Bedarf an Infrarot-Kameramodulen erhöht.
Basierend auf den Fahrzeugtypen wird der Markt in Pkw, Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge unterteilt. Das Pkw-Segment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Die zunehmende Verbreitung von Luxusfahrzeugen treibt das Wachstum des Pkw-Segments im Markt für Fahrzeugkameramodule voran. Darüber hinaus treibt der zunehmende Trend zu 360-Grad-Kompaktkameras für Kollisionswarnung, Spurverlassenswarnung, Totwinkelerkennung und weitere Anwendungen die Entwicklung von Pkw voran. Laut Analyse erhöhen die zunehmenden technologischen Entwicklungen im Automobilsektor zudem den Bedarf an Kameramodulen zur Verbesserung der Sicherheitssysteme, was zu einem Wachstum des Pkw-Segments im Markt für Fahrzeugkameramodule führt. Beispielsweise verfügt die Infrarot-Nachtsichtkamera M3S/M6S für Pkw von IRay Technology Co., Ltd. über ein intelligentes Erkennungssystem, das für ADAS und autonomes Fahren entwickelt wurde. Zusätzlich bietet die Kamera Fußgängererkennung und frühzeitige Sicherheitswarnungen zur Vermeidung von Kollisionen.
Das Segment Elektrofahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Die zunehmende Automatisierung und technologische Entwicklungen treiben die Entwicklung des Segments Elektrofahrzeuge im Markt für Fahrzeugkameramodule voran. Darüber hinaus treibt das wachsende Umweltbewusstsein den Bedarf an Elektrofahrzeugen voran und treibt die Entwicklung des Elektrofahrzeugsegments voran.
Basierend auf dem Vertriebskanal wird der Markt in OEM und Aftermarket unterteilt. Das Aftermarket-Segment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Der Aftermarket bietet kostengünstige Produkte an, was zu einer Expansion des Aftermarket-Segments führt. Die zunehmende Verbreitung von Kameramodulen für verbesserte Sicherheitssysteme treibt das Wachstum des Aftermarket-Segments voran. Auch der technologische Fortschritt in der Automobilbranche fördert die Expansion des Aftermarket-Segments.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in ADAS, Einparkhilfe, Toter-Winkel-Assistent, Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Sonstiges unterteilt. Das ADAS-Segment hatte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die schnellste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Kameramodule für Automobile werden häufig in ADAS eingesetzt, um verbesserte Sicherheitssysteme bereitzustellen. Jabil Optics bietet beispielsweise Bildgebungslösungen für die Automobilindustrie an, die Fahrerüberwachung, Rundumsicht und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) ermöglichen. Die hochwertige Kamera verfügt über verschiedene Funktionen, darunter LED-Flimmerminderung, Glasoptik für hohe Auflösung, rückseitige Beleuchtung und mehr. Darüber hinaus fördert der steigende Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitssystemen das Wachstum von ADAS im Markt für Automobilkameramodule. Darüber hinaus treibt die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrzeugen die Entwicklung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der globale Markt für Fahrzeugkameramodule ist aufgrund der Vielzahl wichtiger Akteure hart umkämpft. Der Bericht analysiert detaillierte Profile der wichtigsten Akteure der Branche. Darüber hinaus haben der Anstieg von Forschungs- und Entwicklungstrends, Produktinnovationen, verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen die Marktentwicklung beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: