Marktgröße für Kryogengefriergeräte:
Der Markt für Kryogengefriergeräte wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 1.902,48 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 1.143,60 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Das Marktwachstum wird zwischen 2025 und 2032 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,6 % liegen.
Marktumfang und -übersicht für Kryogengefriergeräte:
Kryogengefriergeräte sind spezielle Lagersysteme zur Aufrechterhaltung niedriger Temperaturen, typischerweise zwischen -150 °C und -273 °C, unter Verwendung kryogener Gase wie flüssigem Stickstoff oder flüssigem Kohlendioxid. Es gibt verschiedene Typen wie Tunnelfroster, IQF-Froster, Tauchfroster, Spiralfroster und weitere. Kryogene Gefriergeräte zeichnen sich durch besondere Eigenschaften wie hohe Präzision, Langlebigkeit und extrem niedrige Temperaturen aus. Dank ihrer schnellen Gefrierleistung und antimikrobiellen Eigenschaften werden sie häufig in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Gesundheits- und Pharmaindustrie, der Automobilindustrie, der Chemieindustrie und anderen eingesetzt. Der Einsatz von Kryofrostern bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. schnelles Einfrieren, bessere Materialkonservierung und geringerer Wartungsaufwand, was das Marktwachstum für Kryofroster weiter vorantreibt.
Marktdynamik für Kryofroster - (DRO):

Wichtige Treiber:
Die zunehmende Nutzung von Kryofrostern zur Impfstofflagerung treibt den Markt an
Ein Impfstoff ist ein biologisches Präparat, das eine aktive Immunität gegen eine bestimmte Infektions- oder Krebserkrankung vermittelt. Kryofroster werden zur Lagerung von Impfstoffen verwendet, um deren Stabilität und Wirksamkeit zu erhalten. Die zunehmende Impfbereitschaft ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter verbesserte Impfstoffsicherheit, ein steigendes Bewusstsein für präventive Gesundheitsfürsorge und staatliche Förderung, die den Markt für Kryofroster weiter ankurbeln.
- Laut der Weltgesundheitsorganisation stieg die weltweite Impfstoffversorgung im Jahr 2021 gegenüber 2019 um 175 %. Kryofroster nutzen niedrige Temperaturen, die durch kryogene Gase wie Stickstoff und Kohlendioxid erreicht werden, um die Haltbarkeit und Wirksamkeit des Impfstoffs während des Transports zu erhalten.
Die zunehmende Impfbereitschaft führt daher zu einer steigenden Nachfrage nach Kryofrostern, da fortschrittliche Lagerlösungen zur Erhaltung der Stabilität und Wirksamkeit von Impfstoffen benötigt werden.
Die Integration von IoT-Technologie in Kryofroster schafft Marktpotenzial Nachfrage
Das Internet der Dinge (IoT) ist eine Technologie mit einem Netzwerk vernetzter Geräte, die sich mit anderen IoT-Geräten und der Cloud verbinden und Daten austauschen. In Kryofrostern identifiziert und erfasst das IoT die Lagerpositionen von Proben anhand der Probenetiketten und über das Scansystem präzise. Darüber hinaus verbessert das IoT in Kryofrostern den Zugriff und die Sicherheit der gelagerten Proben und reduziert so den Zeitaufwand erheblich.
- Im Jahr 2022 brachte Haier Biomedical einen Kryofroster auf den Markt, der Kryolagerung und IoT-Technologie kombiniert. Es ist mit einem IoT-Überwachungsmodul und einem intelligenten IoT-Probenmanagementsystem ausgestattet, das die Schranktemperatur und die Lagerpositionen der Proben in Echtzeit überwacht.
Die Integration von IoT-Technologie führt somit zu einem Wachstum des Marktes für Kryofroster, da sie den Zugriff auf und die Echtzeitüberwachung von Lagerproben verbessert.
Wichtigste Einschränkungen:
Strenge Umweltvorschriften bremsen das Marktwachstum für Kryofroster.
Umweltvorschriften schränken den Markt erheblich ein, da sie strenge Einhaltung bei Herstellung, Nutzung und Entsorgung erfordern. Regulatorische Rahmenbedingungen wie REACH (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) in Europa und die US-amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) sowie weitere erlegen Herstellern von Kryofrostern Vorschriften auf. Es schreibt Vorschriften zur Emissionsbegrenzung, zum Umgang mit chemischen Abfällen und zur Gewährleistung von Produktsicherheitsstandards vor, was die Betriebskosten der Hersteller erhöht. Zudem benötigt die Produktion von Kryofrostern Gase wie Stickstoff und Kohlendioxid, die Kohlenstoffemissionen verursachen. Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit sind die Hersteller verpflichtet, umweltfreundliche Verfahren anzuwenden, in sauberere Technologien zu investieren und erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Dies führt zu hohen Investitionskosten und Verzögerungen im Produktionsprozess. Umweltvorschriften bremsen daher das Marktwachstum für Kryofroster aufgrund regulatorischer Standards und hoher Kosten.
Zukünftige Chancen:
Der steigende Konsum von Meeresfrüchten wird voraussichtlich Marktchancen für Kryofroster schaffen.
Meeresfrüchte umfassen essbare Wassertiere, darunter sowohl Meeres- als auch Süßwasserlebewesen wie Fische, Garnelen, Tintenfische und andere. Kryogene Gefriergeräte werden zur Lagerung von Meeresfrüchten wie Garnelen, Venusmuscheln, Krabben, Miesmuscheln und anderen Produkten eingesetzt, um Kontaminationsrisiken zu minimieren und eine sichere Handhabung und Distribution zu gewährleisten. Der Konsum von Meeresfrüchten steigt aufgrund von Bevölkerungswachstum, zunehmendem Wohlstand und veränderten Konsumgewohnheiten, was weitere Marktchancen schafft.
- Laut der indischen Regierung verzeichnete Indien im Jahr 2024 ein signifikantes Wachstum der Meeresfrüchteexporte von 30,81 % zwischen 2020 und 2024. Kryogene Gefriergeräte werden häufig zur Lagerung von Meeresfrüchten eingesetzt, um deren natürlichen Geschmack, Nährstoffe und Feuchtigkeit zu erhalten. Dabei werden kryogene Gase wie Stickstoff oder Kohlendioxid verwendet, um Meeresfrüchte bei niedrigen Temperaturen schnell einzufrieren und so Kontamination und mikrobielles Wachstum zu minimieren.
Der steigende Konsum von Meeresfrüchten dürfte daher Marktchancen für Kryogenfroster schaffen, da Kontaminationsrisiken verringert und fortschrittliche Lagerlösungen benötigt werden.
Marktsegmentanalyse für Kryogenfroster:
Nach Produkttyp:
Nach Produkttyp ist der Markt in Tunnelfroster, IQF-Froster, Immersionsfroster, Spiralfroster und weitere unterteilt.
Trends im Produkttyp:
- Laut Markttrends für Kryogenfroster sind Spiralfroster Gefriergeräte werden aufgrund ihrer hohen Gefrierkapazität häufig zum Einfrieren von Produkten wie Stammzellen, Blutproben und Impfstoffen verwendet.
- Die Verwendung von IQF-Gefriergeräten nimmt aufgrund ihrer schnellen Gefrierfähigkeit entsprechend den Markttrends zu.
Tunnelgefriergeräte hatten im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Ein Tunnelgefriergerät ist ein kryogener Gefrierschrank für das kontinuierliche Einfrieren großer Mengen. Dabei werden die Produkte durch einen Tunnel geleitet, der mit kryogenen Gasen wie flüssigem Stickstoff oder Kohlendioxid gefüllt ist.
- Er besteht typischerweise aus einem isolierten Gehäuse mit einem Förderbandsystem, das die Produkte durch eine kontrollierte Gefrierzone transportiert.
- Im Gesundheitswesen & Tunnelfroster spielen eine entscheidende Rolle bei der Konservierung von Pharmazeutika, Biologika, medizinischem Bedarf und anderen Produkten.
- Die Fähigkeit, schnell extrem niedrige Temperaturen zu erreichen, gewährleistet die Stabilität und Effizienz empfindlicher Materialien wie Impfstoffe, Blutplasma und Biologika für therapeutische Zwecke.
- Tunnelfroster werden auch zur Konservierung von Lebensmitteln wie Fleisch, Meeresfrüchten und Gemüse eingesetzt, um deren Textur, Geschmack und Qualität zu erhalten.
- Daher sind Tunnelfroster weit verbreitete kryogene Gefriergeräte für das kontinuierliche, großvolumige Einfrieren von Produkten wie Biologika, medizinischem Bedarf, Meeresfrüchten und anderen Produkten.
Der IQF-Gefrierschrank wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.
- IQF (Individually Quick Freezer) ist eine Art kryogener Gefrierschrank, der einzelne Lebensmittel schnell einfriert, ohne dass diese verklumpen.
- IQF wird häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt, um Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Fleisch und andere Lebensmittel haltbar zu machen und so ihre Textur, ihren Geschmack und ihren Nährwert zu erhalten.
- Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Tiefkühlkost investieren Unternehmen stark in die Produktion von IQF.
- Beispielsweise hat die FRoSTA AG im Jahr 2023 mit Starfrost zusammengearbeitet, um die Produktionskapazität von IQF um 20 % zu steigern. Die IQF-Technologie von Starfrost basiert auf einer Fluidtechnologie, die schnelles Einfrieren ohne Qualitätseinbußen ermöglicht.
- Daher nimmt die Verwendung von IQF stark zu, insbesondere zur Konservierung von Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Fleisch und anderen Produkten, um deren Textur und Geschmack gemäß den Markttrends zu erhalten.
Nach Endverbrauchsbranche:
Nach Endverbrauchsbranchen unterteilt sich der Markt in Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen & Pharma, Chemie und andere.
Trends in der Endverbrauchsbranche:
- Markttrends für Kryofroster zeigen, dass diese häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt werden, um Qualität und Textur der Lebensmittel gemäß den Markttrends zu erhalten.
- Der Einsatz von Kryofrostern nimmt im Gesundheitswesen zu. Pharmazeutika zur Konservierung biologischer Materialien wie Blut, Plasma, Organe und Impfstoffe.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie hatte im Jahr 2024 mit 56,78 % den größten Marktanteil.
- Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfasst alle Unternehmen, die landwirtschaftliche Rohstoffe in Lebensmittel verarbeiten.
- Kryogene Gefriergeräte, insbesondere IQF, werden häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt, um die Produktivität zu steigern, die Lebensmittelverarbeitung zu optimieren und gleichzeitig die Kosten zu senken.
- Sie tragen zur Aufrechterhaltung der richtigen Lebensmitteltemperaturen bei, die für die Lebensmittelqualität, -konservierung und -sicherheit unerlässlich sind.
- Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Geflügel und Backwaren investieren Unternehmen stark in die IQF-Verarbeitung, um die Frische und Qualität dieser Lebensmittel zu erhalten.
- Beispielsweise im Jahr 2024 Mekong Delta Gourmet kooperiert mit OctoFrost, um die IQF-Verarbeitung tropischer Früchte in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, zu verbessern. Der IQF-Gefrierschrank von OctoFrost wird von Mekong Delta Gourmet speziell zur Konservierung tropischer Früchte eingesetzt und bietet erhebliche Kostenvorteile gegenüber der Konkurrenz.
- Kryofroster werden daher häufig in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt, um die Produktivität zu steigern und die Frische von Lebensmitteln zu erhalten.
Der Gesundheits- und Pharmasektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen.
- Die Verwendung von Kryofrostern nimmt im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie zu, um biologische Materialien wie Blut, Plasma, Organe, Impfstoffe und andere zu konservieren.
- Dabei werden typischerweise niedrige Temperaturen durch kryogene Gase wie Kohlendioxid und Stickstoff genutzt, um die Qualität und Haltbarkeit biologischer Materialien zu erhalten.
- Außerdem werden Kryofroster auch in der Gen- und Zelltherapie eingesetzt, um Zellen zu lagern und ihre Integrität für die Behandlung von rheumatoider Arthritis, Diabetes und Alzheimer zu erhalten.
- Daher nimmt die Verwendung von Kryofrostern im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie zu, um Blut, Plasma, Organe, Impfstoffe und andere biologische Materialien zu konservieren und ihre Haltbarkeit entsprechend den Markttrends zu verlängern.

Beispiel herunterladen
Regionale Analyse:
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Nordamerika hatte 2024 mit 42,31 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 483,86 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2032 wird ein Wert von 777,47 Millionen US-Dollar erwartet. Die USA hatten im Basisjahr 2024 mit 74,60 % den höchsten Marktanteil in Nordamerika.
Der Marktanteil nordamerikanischer Kryofroster ist dank der gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur und fortschrittlicher Fertigungstechnologien beträchtlich. Die Region wächst in der biotechnologischen Forschung und bei Zelltherapien, bei denen Kryofroster für die Lagerung von Zellen, Plasma, Organen und Blut unerlässlich sind, um deren Integrität und Wirksamkeit zu erhalten. Länder wie die USA, Kanada und Mexiko leisten aufgrund ihres wachsenden Tiefkühlkostsektors und steigender Investitionen im Gesundheitswesen einen wichtigen Beitrag in der Region. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Tiefkühlkost wie Gemüse, Geflügel und Obst investieren Unternehmen in dieser Region stark in die Herstellung von Kryofrostern.
- Im Jahr 2024 übernahm die Standex International Corporation den in Michigan ansässigen Hersteller fortschrittlicher Kryotechnik Custom Biogenic Systems (CBS). Es umfasst Investitionen in Höhe von 6,2 Millionen US-Dollar zur Erweiterung der Produktionskapazitäten für Kryofroster in Nordamerika.
Nordamerika ist laut Marktanalyse aufgrund der wachsenden Biotechnologie- und Tiefkühlkostbranche Marktführer.

Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum 2025–2032 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % verzeichnen. Laut Marktanalysen für Kryofroster verzeichnet der asiatisch-pazifische Raum ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Impfstoffen, biologischen Materialien und Tiefkühlkost. Die wachsende Gesundheitsinfrastruktur der Region sowie steigende Investitionen in Biopharmazeutika und Biotechnologie beschleunigen die Nutzung von Kryofrostern für die Impfstofflagerung, Organkonservierung und zellbasierte Therapien.
Länder wie China, Indien und Japan leisten mit groß angelegten Impfkampagnen, Forschungsinitiativen und Fortschritten in der personalisierten Medizin einen wichtigen Beitrag in der Region. Zusätzlich beflügelt die zunehmende Nutzung von Tiefkühlkost aufgrund veränderter Lebensstile und der Urbanisierung den Markt. Die rasante Entwicklung der Kühlkettenlogistik und der verbesserte Zugang zur Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten beflügeln den Markt in der Region zusätzlich. Der Marktanteil von Kryofrostern im asiatisch-pazifischen Raum wächst laut Analyse aufgrund des Ausbaus der Gesundheitsinfrastruktur und groß angelegter Impfkampagnen.
Laut Marktanalyse für Kryofroster verzeichnet Europa aufgrund der steigenden Nachfrage im Gesundheitswesen, der Pharma- und der Lebensmittelindustrie ein stetiges Marktwachstum. Mit einem expandierenden Biopharmasektor ist Europa führend in der Impfstoffforschung und -produktion und benötigt dafür fortschrittliche Lagerlösungen wie Kryofroster. Die zunehmende Verbreitung personalisierter Medizin und zellbasierter Therapien treibt den Bedarf an Kryolagerung, insbesondere in Forschungslaboren und Krankenhäusern, weiter an. Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich leisten aufgrund ihres robusten Gesundheitswesens und ihrer fortschrittlichen Lebensmittelverarbeitung einen wichtigen Beitrag in der Region. Darüber hinaus treiben der zunehmende Fokus auf Lebensmittelsicherheit und die Vorliebe für hochwertige Tiefkühlprodukte wie Gemüse, Geflügel und andere Produkte den Markt in der Region an.
Der Nahe Osten und Afrika erleben ein deutliches Marktwachstum, angetrieben durch Fortschritte im Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie und der Lebensmittelverarbeitung. Die steigende Nachfrage nach Biopharmazeutika, Impfstoffen und fortschrittlichen medizinischen Behandlungen fördert den Einsatz von Kryofrostern im Gesundheits- und Pharmasektor. Angesichts der laufenden Impfkampagnen und des Bedarfs an Tiefkühllagern, insbesondere für Impfstoffe und Biologika, spielt die Kryotechnologie eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der Produktwirksamkeit und -sicherheit. Auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie setzt zunehmend auf kryogene Gefrierlösungen für Tiefkühlprodukte wie Käse, Pizza und Fleisch, was den Markt in der Region laut Analyse weiter ankurbelt.
Laut Marktanalyse verzeichnet Lateinamerika ein moderates Marktwachstum, angetrieben von der steigenden Nachfrage aus der Gesundheits-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Die expandierenden Biopharma-Sektoren der Region, insbesondere in Brasilien, Mexiko und Argentinien, sind ein wichtiger Treiber, da Kryofroster für die Impfstofflagerung, die Konservierung von Biologika und die Zelltherapieforschung unverzichtbar sind. Steigende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und die Kühlkettenlogistik treiben die Nachfrage nach Kryofrostern in der Region zusätzlich an. Das Wachstum des Tiefkühlkostsektors, angetrieben durch Urbanisierung und veränderte Verbraucherpräferenzen, fördert ebenfalls das Marktwachstum. Hohe Investitionskosten und eine geringe technologische Durchdringung in kleineren Volkswirtschaften bremsen den Markt in der Region jedoch.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Die Branche der kryogenen Gefriergeräte ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern den nationalen und internationalen Markt mit Produkten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktinnovation, um ihre Position auf dem globalen Markt für kryogene Gefriergeräte zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Kryofrosterbranche zählen:
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Neueinführungen:
- 2024 brachte DSI DANTECH den neuen kryogenen Tunnelfroster Freshline® auf den Markt. Er verfügt über intelligente Technologie, die Tunneleinstellungen und wichtige Betriebsparameter über Sensoren und drahtlose Kommunikation überwacht.
- 2022 präsentierte Messer auf der International Baking Industry Exposition (IBIE) 2022 einen kryogenen Froster namens Wave Impingement Freezer, der die Produktion von Lebensmitteln wie Pasta, Ingredienzien oder Pizzabelägen um bis zu 50 % steigern soll. Es kombiniert die Effizienz der Stickstoffbeaufschlagung mit einer einstellbaren Wellenbewegung, um die Produktqualität zu verbessern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Marktbericht zu kryogenen Gefriergeräten:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 |
1.902,48 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) |
6,6 % |
| Nach Produkttyp |
- Tunnelfroster
- IQF-Gefrierschrank
- Tauchfroster
- Spiralfroster
- Sonstige
|
| Nach Endverbrauchsbranche |
- Lebensmittel und Getränke
- Gesundheitswesen & Pharmazeutika
- Chemie
- Sonstige
|
| Nach Regionen |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Thermo Fisher Scientific Inc. (USA)
- Arctiko (Dänemark)
- PHC Holdings Corporation (Japan)
- Air Products and Chemicals, Inc. (USA)
- Helmer Scientific Inc. (USA)
- Chart Industries (USA)
- DSI DANTECH A/S (Dänemark)
- Froilabo (Frankreich)
- Taylor-Wharton (USA)
- Aucma Global Medical Co., Ltd. (China)
|
| Nordamerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Rest LATAM |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|