Startseite > > Maschinen und Anlagen > > LKW-Kran Markt (USA, Europa) Größe, Anteil, Wachstum, Anteil – 2032
ID : CBI_1025 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Maschinen und Anlagen
Der Markt für LKW-Montagekräne wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 19.069,14 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 12.463,76 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 12.922,20 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,50 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Ein LKW-Montagekran, auch LKW-Ladekran genannt, ist ein LKW mit einem Kran am Heck zum Ent- und Beladen von Gütern. Sie werden häufig im Güterumschlag, im Baugewerbe und bei der Instandhaltung von Stromleitungen eingesetzt, da sie im Vergleich zu herkömmlichen stationären Kränen eine höhere Flexibilität bieten.
Der steigende Bedarf an diesen Kranen für den schnellen und effizienten Umgang mit Industrieanlagen fördert den Markt. Technologische Fortschritte, darunter die Einführung von Sicherheitsaugensteuerungen zur Verbesserung der Sicherheit von Bauarbeitern, beschleunigen die Marktentwicklung zusätzlich. So brachte TADANO im April 2022 den Autokran TM-ZX1200 mit verbesserter Tragkraft auf den Markt, um den wachsenden Anforderungen der Baubranche gerecht zu werden. Der Kran verfügt über Sicherheitsaugen, die dem Kranführer eine bessere Sicht und Kontrolle bieten und so maßgeblich zum Marktwachstum beitragen. Technologische Fortschritte und der steigende Bedarf der Bauindustrie an effizienterem Güterumschlag tragen maßgeblich zum Wachstum des Marktes für LKW-Krane bei.
Die steigenden staatlichen Investitionen in die Infrastruktur führen zu einem erhöhten Bedarf an Kranen für den effizienten Umschlag von Industrieanlagen. So hat die vietnamesische Regierung beispielsweise einen sozioökonomischen Entwicklungsplan zur Verbesserung der industriellen Infrastruktur in Vietnam aufgelegt. Auch die indonesische Regierung hat einen nationalen mittelfristigen Entwicklungsplan zur Reduzierung der Waldrodung und zur Verbesserung der Infrastruktur aufgelegt. Darüber hinaus kündigte die britische Regierung im April 2022 Investitionen von 6,1 Millionen GBP in den Transport Decarbonization Plan zur Dekarbonisierung von Gebäuden in ganz Großbritannien an.
Die weltweit steigenden staatlichen Investitionen in Schwerbauprojekte führen zu einer steigenden Nachfrage nach LKW-Montagekranen.
Die hohen Produktionskosten dieser Krane stellen die größte Hürde für den globalen Markt für LKW-Montagekrane dar. Die Krane werden aus hochfestem, niedriglegiertem Stahl (HSLA) gefertigt, der im Vergleich zu Kohlenstoffstahl teuer ist und somit den Markt einschränkt. Darüber hinaus erfordert die Herstellung dieser Krane eine aufwendige Konstruktion und Entwicklung, um die Stabilität beim Heben hoher Lasten zu gewährleisten. Die Entwicklung von Komponenten wie Hydrauliksystemen, Steuerungen und Teleskopauslegern erfordert zudem erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die hohen Kosten für Konstruktion, Forschung und Entwicklung sind daher enorm. Entwicklung und Fertigung schränken die Markttrends ein.
Die Entwicklung autonomer Krane, Telematiksysteme und Datenanalyse dürfte die Effizienz, Sicherheit und Produktivität dieser Krane steigern. Darüber hinaus ermöglicht das IoT die Fernüberwachung über ein app-basiertes System, das es Bedienern ermöglicht, Kraninformationen in Echtzeit abzurufen, Daten auszutauschen und Warnmeldungen zu erhalten. So führte Manitowoc im Juni 2022 die digitalen Lösungen POTAIN CONNECT und GROVE ein, die die Fernüberwachung, -wartung und -verwaltung von Kranen ermöglichen und so zu verbesserter Leistung und Nachhaltigkeit beitragen. Die Integration des Internets der Dinge (IoT) in Krane zur Gewinnung von Echtzeitdaten dürfte Marktchancen für LKW-Montagekrane eröffnen.
Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie wird voraussichtlich die Markttrends vorantreiben. Diese Krane werden eingesetzt, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebszeit zu maximieren, was zu einer verbesserten Effizienz führt. Zusätzlich ermöglicht die Integration des WINDCRANE-Datenloggers in diese Krane eine präzise Messung von Windturbulenzen, durchschnittlicher Windgeschwindigkeit und Windböen und fördert so die Markttrends weiter. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der steigende Bedarf an Projekten im Bereich erneuerbarer Energien voraussichtlich Chancen für den globalen Markt für LKW-Montagekrane schaffen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 19.069,14 Mio. USD |
CAGR (2025–2032) ) | 5,5 % |
Nach Produkt | Knickarmkrane, Kurzknickarmkrane, Starrarmkrane, Recyclingkrane, Teleskopkrane und Z-Falt-Greiferkrane |
Nach Geländetyp | Geländegängig und All-Terrain |
Nach Antrieb | Elektrisch, hydraulisch und mechanisch |
Nach Tragfähigkeit | Unter 15 Tonnen, 15–30 Tonnen, 30–50 Tonnen und über 50 Tonnen |
Nach Endverbrauchsbranche | Landwirtschaft, Bauwesen, Logistik und Transport, Bergbau und Sonstige |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika Afrika |
Hauptakteure | Bocker Maschinenwerke, Hiab (Cargotec Corporation), Elliott Equipment Company, Furukawa UNIC, Tadano Ltd., IMT, KATO WORKS, Liebherr, Liugong Machinery, Manitex International, Manitowoc |
Das Produktsegment umfasst Knickarmkrane, Kurzknickarmkrane, Starrarmkrane, Recyclingkrane, Teleskopkrane und Z-Falt-Greiferkrane. Knickarmkrane stellten 2024 den größten Markt dar, da sie sich durch verbesserte Flexibilität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit auszeichnen. Darüber hinaus sind Knickarmkrane äußerst wendig und mit einem elektrohydraulischen System ausgestattet, das einen geräuscharmen und emissionsfreien Betrieb ermöglicht. Diese Faktoren sind maßgeblich für das Wachstum des Knickarmkransegments verantwortlich. So führte Wagenborg Nedlift im März 2023 den Knickarmkran 92TM PALFINGER PK92002SH ein und erweiterte damit sein Portfolio. Das Produkt ist mit einem elektrohydraulischen Antriebssystem ausgestattet und verfügt über einen Schwenkbereich von 360°. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zum Markt für Knickarmkrane.
Krane mit starrem Ausleger verzeichnen im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für LKW-Montagekrane. Laut der Analyse ist das Wachstum auf die zunehmende Anwendung von Kranen in verschiedenen Branchen zurückzuführen, darunter Bauwesen, Versorgungswirtschaft und Energie. Darüber hinaus bieten Krane mit starrem Ausleger eine schnelle und flexible Methode zum Umschlag, Be- und Entladen von Gütern. Die Krane sind zudem korrosionsbeständig und bestehen aus äußerst langlebigen Materialien, insbesondere hochfesten niedriglegierten Stählen (HSLA), was das Marktwachstum weiter beschleunigt. Die genannten Faktoren, darunter Korrosionsbeständigkeit, hohe Haltbarkeit und die zunehmende Verbreitung in verschiedenen Endverbrauchsbranchen, werden den Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich vorantreiben.
Das Segment der Geländetypen unterteilt sich in Geländekrane und All-Terrain-Krane. All-Terrain-Krane machten 2024 den größten Marktanteil am gesamten LKW-Montagekranmarkt aus, was auf die zunehmende Verbreitung von All-Terrain-Kranen bei der Installation von Öl- und Gaspipelines, dem Heben schwerer Betonbauten und im Schwertransport zurückzuführen ist. Darüber hinaus bieten diese Krane durch den Einsatz hydraulisch angetriebener Teleskopausleger zum Heben schwerer Lasten erhöhte Flexibilität. Darüber hinaus sind sie äußerst wendig und können auf verschiedenen Oberflächen wie Kies, Sand, Erde, Gras und Asphalt eingesetzt werden. Die Analyse zeigt, dass die oben genannten Faktoren, darunter verbesserte Flexibilität, Manövrierfähigkeit und der zunehmende Einsatz im Fernbau, maßgeblich zum Wachstum des All-Terrain-Segments beitragen.
Es wird erwartet, dass das Rough-Terrain-Segment im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Autokrane verzeichnen wird. Dies ist auf die Fähigkeit der Rough-Terrain-Krane zurückzuführen, dank ihrer geringen Achslast und schmalen Transportbreite maximale Tragfähigkeiten zu erreichen. Darüber hinaus zeichnen sich Rough-Terrain-Krane durch ihre Robustheit, kostengünstige Wartung und ihr maximales Drehmoment aus, was das Marktwachstum weiter vorantreibt. Darüber hinaus sind Rough-Terrain-Krane mit einem Kraftstoffüberwachungssystem zur Vermeidung von Kraftstoffverschwendung und einem positiven Kontrollsystem zur Messung der Anzahl der während des Kranbetriebs entladenen Hydraulikpumpen ausgestattet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben genannten Gründe zusammengenommen für das Wachstum des Rough-Terrain-Segments im Prognosezeitraum verantwortlich sind. So brachte TADANO beispielsweise im März 2023 die Rough-Terrain-Krane GT1200XL-2 und GT800XL-2 in den USA und Kanada auf den Markt. Der Kran zeichnet sich durch geringe Achslasten und eine schmale Transportbreite sowie ein Kraftstoffüberwachungssystem aus und trägt so erheblich zum Marktwachstum bei.
Das Antriebssegment unterteilt sich in elektrische, hydraulische und mechanische Antriebe. Elektrische Autokrane hatten 2024 mit 47,21 % den größten Marktanteil, was auf den technologischen Fortschritt im Bereich emissionsfreier Antriebe und längerer Batterielebensdauer zurückzuführen ist. Der Einbau eines emissionsfreien Systems ermöglicht dem Bediener ein abgasfreies Arbeiten. Darüber hinaus senkt der elektrische Antrieb die Energiekosten im Vergleich zu Dieselalternativen um bis zu 90 %, was das Marktwachstum weiter fördert. Analysen zeigen daher, dass die Fähigkeit dieser Krane, emissionsfrei und mit längerer Batterielebensdauer zu einem erschwinglichen Preis zu arbeiten, der wichtigste Treiber für den Markt für Autokrane ist. So brachte Hiab im Oktober 2022 den HIAB ePTO 44 auf den Markt, einen Elektrokran mit Technologie der zweiten Generation. Das Produkt zeichnet sich durch emissionsfreie Steuerung und eine verbesserte Batterielebensdauer aus und trägt so maßgeblich zur Förderung des Marktes für LKW-Montagekrane bei.
Hydraulikkrane werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für LKW-Montagekrane verzeichnen. Dies ist auf die Fähigkeit von Hydraulikkranen zurückzuführen, hohe Leistungen zu erzeugen und schwere Lasten zu manövrieren, ohne dass Getriebe und Riemenscheiben erforderlich sind. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Kränen leicht und wartungsfreundlich, was den Markt weiter ankurbelt. Analysen zeigen zudem, dass sie in vielen Industriebereichen für Schiffscontainer, Stahlträger, Beton und Metallrahmen Anwendung finden. Die zunehmende Verbreitung dieser Krane in verschiedenen Branchen und ihre Fähigkeit, große Energiemengen zu erzeugen, dürften die Nachfrage nach hydraulischen LKW-Kranen weiter ankurbeln.
Das Kapazitätssegment ist in unter 15 Tonnen, 15–30 Tonnen, 30–50 Tonnen und über 50 Tonnen. Kräne mit einer Tragfähigkeit von 15–30 Tonnen hatten 2024 den größten Marktanteil, da sie mobiler sind und durch eine 360°-Drehung Flexibilität bieten. Darüber hinaus bieten sie verbesserte Stabilität und Mobilität in unwegsamem Gelände und fördern so den Markt. Kräne mit mittlerer Tragfähigkeit werden in der Transport-, Bau- und Logistikbranche häufig zum Be- und Entladen von Gütern eingesetzt. Die Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich des Safety Eyes Systems zur Überwachung der Dynamik während der Arbeit, treibt den Markt zusätzlich an. Das Aufkommen fortschrittlicher Technologien und die verbesserte Flexibilität, Stabilität und Mobilität von Kränen mit einer Tragfähigkeit von 15–30 Tonnen treiben das Marktwachstum voran. So brachte TADANO im Januar 2023 den Kran TM-ZX1205HRS mit einer Tragfähigkeit von 12 Tonnen für die Bau-, Transport- und Logistikbranche auf den Markt. Der Kran ist mit einem fortschrittlichen Sicherheitsaugensystem ausgestattet, das die Arbeitsdynamik überwacht und so die Markttrends für LKW-Montagekrane fördert.
Der Kran mit einer Tragfähigkeit von 30 bis 50 Tonnen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich die schnellste jährliche Wachstumsrate im Markt für LKW-Montagekrane verzeichnen. Laut einer Marktanalyse für LKW-Montagekrane steigt der Bedarf an Hochleistungskranen für verschiedene Projekte im U-Bahn-, Straßen-, Wasserstraßen-, Schienen- und Raffineriebereich. Darüber hinaus setzen Hersteller Innovationen ein, um die Leistung und Manövrierfähigkeit von Hochleistungs-LKW-Montagekranen durch den Einsatz moderner Motoren mit geringem CO2-Ausstoß zu verbessern. Diese Faktoren tragen im Prognosezeitraum zum Marktwachstum bei.
Die Endverbrauchsbranchen sind unter anderem in Landwirtschaft, Bauwesen, Logistik und Transport sowie Bergbau unterteilt. Die Baubranche hatte 2024 den größten Marktanteil, da Krane eine verbesserte Leistung bei geringem Wartungsaufwand und gleichzeitig reduzierten CO2-Emissionen bieten. Diese Krane sind zudem so konstruiert, dass sie selbst schwerste Lasten tragen, seitliche Schwingungen reduzieren und so die Gesamtpräzision verbessern. Die Entwicklung fortschrittlicher Software zur Fernüberwachung der Kranleistung, die die Wartungsplanung vereinfacht und die Betriebszeit erhöht, treibt den Markt für LKW-Montagekrane zusätzlich an. Analysen zeigen, dass die genannten Faktoren – Softwareentwicklung, reduzierte CO2-Emissionen und hohe Festigkeit – die Hauptfaktoren für den Einsatz dieser Krane in der Baubranche sind. So führte Hiab im Februar 2021 den EFFER 1000 ein, um im Bausektor eine verbesserte Leistung bei reduzierten Emissionen zu erzielen. Das Produkt verfügt über ein fortschrittliches Progress 2.0-Steuerungssystem zur Fernüberwachung der Leistung und trägt so zum Marktwachstum bei.
Die Transportbranche wird in den kommenden Jahren voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dies ist auf die zunehmende Nutzung dieser Krane zum Be- und Entladen von Gütern zurückzuführen. Darüber hinaus sorgen die Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und Robustheit von LKW-Kranen für eine zunehmende Verbreitung in der Transportbranche. Die Entwicklung moderner Krane zur Reduzierung von Ausfallkosten und zur Steigerung der Produktivität fördert das Marktwachstum zusätzlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben genannten Faktoren, darunter verbesserte Tragbarkeit, geringere Ausfallkosten und gesteigerte Produktivität, die Nachfrage nach diesen Kranen im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln werden.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erwirtschaftete im Jahr 2024 mit 4.134,33 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 5,20 % wachsen. Dies ist auf den steigenden Bedarf an Autokranen in verschiedenen Branchen, darunter Transport und Logistik, zurückzuführen. Der wachsende Markttrend in der Region ist zudem auf die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien zurückzuführen, die dem Bediener eine Echtzeitüberwachung der Krane ermöglichen. Die Analyse des Berichts zeigt zudem, dass wichtige Akteure in der Region kontinuierlich Innovationen einsetzen, um fortschrittliche Produkte auf den Markt zu bringen und so Wettbewerbsvorteile zu erlangen und ihre Marktposition zu stärken. Die steigende Nachfrage nach diesen Kranen aus verschiedenen Branchen und die Präsenz wichtiger Hersteller sind daher die Hauptfaktoren für die Beschleunigung der Marktentwicklung für Autokrane in der Region. So brachte Manitex International, Inc. im März 2023 den Autokran der TC850-Serie auf den Markt, der eine verbesserte relative Steifigkeit bei Anwendungen mit großer Reichweite bietet. Der Kran ist darauf ausgelegt, den wachsenden Bedarf verschiedener Endverbraucherbranchen zu decken und so die Markttrends in der Region maßgeblich voranzutreiben.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 5,9 % die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für Autokrane verzeichnen. China wird im Jahr 2024 mit 27,1 % den höchsten Umsatzanteil der Region erzielen. Dies wird durch die expandierende Bauindustrie in Ländern wie Indien und China aufgrund der guten Rohstoffverfügbarkeit unterstützt. Das Wachstum der Bauindustrie erhöht folglich die Nachfrage nach diesen Kranen zum Be- und Entladen von Gütern. Darüber hinaus werden diese Kräne auch für die einfache Handhabung von Baumaschinen benötigt, was den Markt in den asiatisch-pazifischen Ländern voraussichtlich weiter ankurbeln wird.
Der Markt für Autokrane ist hart umkämpft. Die wichtigsten Marktteilnehmer verfolgen Strategien für Übernahmen, Fusionen und Produktinnovationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Folgenden sind die wichtigsten Marktteilnehmer aufgeführt, die die Konzentration der LKW-Montagekranbranche ausmachen –
Ein LKW-montierter Kran, auch LKW-Ladekran genannt, ist ein LKW, an dessen Heck ein Kran angebracht ist, um die Waren von der Ladefläche des LKWs zu entladen und zu laden.
Der Bericht umfasst Segmente wie Produkt, Geländetyp, Antrieb, Kapazität und Endnutzer. Jedes Segment verfügt über ein dominierendes Untersegment, das von Branchentrends und Marktdynamik bestimmt wird. So werden beispielsweise Knickarmkrane im Produktsegment im Jahr 2024 das dominierende Segment sein. Das Wachstum wird durch die verbesserte Flexibilität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit der Krane unterstützt.
Der Bericht ist in die Segmente Produkt, Geländeart, Antrieb, Kapazität und Endnutzer unterteilt. Jedes Segment wird voraussichtlich ein am schnellsten wachsendes Untersegment aufweisen, das von Branchentrends und -treibern angetrieben wird. So wird beispielsweise im Segment Geländeart das schnellste CAGR-Wachstum für Geländekrane im Prognosezeitraum erwartet. Das Wachstum ist auf die Fähigkeit von Geländekranen zurückzuführen, geringe Achslasten und geringe Transportbreiten zu bieten und so maximale Tragfähigkeiten zu ermöglichen.
Wie bereits erwähnt, beeinflusst jedes dominierende Segment die globale Nachfrage aufgrund des wachsenden industriellen Bedarfs. Darüber hinaus sind Nachfrageschwankungen in verschiedenen Branchen für den Markt für Autokrane verantwortlich.