Startseite > > Kfz-Dienstleistungen > > Motorradbatterie Markt Trends, Größe, Anteil, Wachstum, Nachfrage, Prognosebericht 2032
ID : CBI_1107 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Kfz-Dienstleistungen
Der Markt für Motorradbatterien wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 10.405,58 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 7.686,05 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 7.845,78 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,90 % entspricht.
Eine Motorradbatterie nutzt die reversible chemische Wechselwirkung zwischen Blei und Säure zur Speicherung elektrischer Energie. Die Hauptfunktion einer Motorradbatterie ist die Bereitstellung von Strom zum Starten und Aufrechterhalten des Motors. Darüber hinaus liefern Motorradbatterien Strom für den Betrieb von Beleuchtung, Zubehör und anderen elektrischen Systemen des Motorrads bei abgeschaltetem Motor. Die genannten Funktionen von Motorradbatterien sind ausschlaggebend für ihren zunehmenden Einsatz in Sportmotorrädern, Motorrollern, Motorrädern und Elektrofahrrädern.
Motorradbatterien werden hauptsächlich in Zweirädern wie Motorrollern, Motorrädern und anderen Fahrzeugen zur Speicherung elektrischer Energie eingesetzt. Da Motorradbatterien zudem Strom zum Starten und Halten des Motors liefern, eignen sie sich ideal für den Einsatz in Zweirädern.
Faktoren wie das steigende verfügbare Einkommen, die zunehmende Urbanisierung, zunehmende Verkehrsstaus und die steigende Nachfrage nach kompakten Transportlösungen sind wichtige Wachstumstreiber für die Produktion von Zweirädern.
Laut der Society of Indian Automobile Manufacturers erreichte die Gesamtproduktion von Zweirädern in Indien von April 2022 bis März 2023 1.945.9009 Einheiten, was einem Anstieg von 9,2 % gegenüber 1.782.111 Einheiten im April 2021 bis März 2022 entspricht. Die steigende Produktion von Zweirädern treibt somit die Verbreitung von Motorradbatterien voran und treibt damit das Marktwachstum an.
Sportmotorräder gewinnen deutlich an Popularität Dank ihrer vielfältigen Funktionen und Vorteile haben Sportmotorräder in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Sportmotorräder sind speziell für Beschleunigung, Geschwindigkeit, Bremsen und Kurvenfahrten auf Asphalt- und Betonrennstrecken und Straßen konzipiert und optimiert. Darüber hinaus bieten Sportmotorräder neben hoher Leistung und Geschwindigkeit zahlreiche weitere Vorteile, darunter höhere Leistung und Drehmoment, ein schlankes Design und trendige Farben. Aufgrund der genannten Eigenschaften nehmen die Popularität und die Verbreitung von Sportmotorrädern zu, was die Nachfrage nach Motorradbatterien für den Einbau in Sportmotorräder weiter antreibt.
Faktoren wie hohe Leistung, modernes Design, zunehmende Motorradrennen und die zunehmende Präferenz der Verbraucher für leistungsstarke Motorräder sind die Hauptgründe für die Verbreitung von Sportmotorrädern.
Laut dem Motorcycle Industry Council stiegen beispielsweise die Verkäufe von Dual-Sport-Motorrädern in den USA im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 18,6 %. Die zunehmende Verbreitung von Sportmotorrädern fördert somit die Nutzung von Motorradbatterien zur Stromversorgung des Motorradmotors und treibt so das Marktwachstum voran.
Motorradbatterien, einschließlich Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien, weisen in der Regel gewisse Einschränkungen auf, die das Marktwachstum maßgeblich hemmen.
Lithium-Ionen-Batterien sind beispielsweise im Vergleich zu anderen wiederaufladbaren Technologien vergleichsweise weniger robust und erfordern zusätzliche Schutzschaltungen, um ihren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Lithium-Ionen-Batterien altern zudem schneller und haben eine durchschnittliche Haltbarkeit von nur zwei bis drei Jahren nach der Herstellung. Lithium-Ionen-Batterien reagieren zudem empfindlich auf hohe Temperaturen und sind relativ teuer.
Blei-Säure-Batterien weisen zudem einige Nachteile auf, darunter eine niedrige spezifische Energie, langsameres und ineffizientes Laden, eine begrenzte nutzbare Kapazität und eine begrenzte Lebensdauer. Diese Einschränkungen von Motorradbatterien bremsen das Wachstum des Marktes für Motorradbatterien.
Die Verwendung von Motorradbatterien in Elektrofahrrädern bietet voraussichtlich potenzielle Wachstumschancen für den Markt für Motorradbatterien. Motorradbatterien, darunter Lithium-Ionen-Akkus, werden aufgrund ihrer überlegenen Leistung, hohen Energiedichte und ihres geringen Wartungsaufwands häufig in Elektrofahrrädern eingesetzt.
Faktoren wie die große Modellvielfalt, Umweltfreundlichkeit sowie Steuererleichterungen und Subventionen treiben die Nachfrage nach Elektrofahrrädern an. So gibt es beispielsweise ab 2022 in 21 Ländern der Europäischen Union, darunter Österreich, die Niederlande, Belgien, Spanien, Polen und weitere Länder, Kaufanreize und Steuervorteile für Elektrofahrzeuge, darunter auch Elektrofahrräder. Darüber hinaus ergreifen Regierungen weltweit Initiativen und entwickeln Richtlinien zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und zur Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen, was die Verbreitung von Elektrofahrrädern weiter fördern dürfte. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrrädern den Einbau von Motorradbatterien in Elektrofahrrädern erhöhen und so die Marktchancen für Motorradbatterien im Prognosezeitraum erhöhen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 10.405,58 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 3,9 % |
Nach Typ | Lithium-Ionen-Batterie und Blei-Säure-Batterie |
Nach Fahrzeugtyp | Motorrad, Sportmotorrad, Roller und Elektrofahrrad |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | KOYO BATTERY CO. LTD, GS Yuasa International Ltd., Batterie Unibat, BS BATTERY, Leoch International Technology Limited Inc., Exide Technologies, Robert Bosch LLC, DYNAVOLT TECH Co Ltd., SF Batteries und Johnson Controls |
Der Markt unterteilt sich nach Typ in Lithium-Ionen-Batterien und Blei-Säure-Batterien. Das Segment Lithium-Ionen-Batterien erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Lithium-Ionen-Batterien sind wiederaufladbare Batterien, die die reversible Reduktion von Lithium-Ionen zur Energiespeicherung nutzen. Darüber hinaus bieten Lithium-Ionen-Batterien zahlreiche Vorteile, darunter eine hohe Energiedichte, geringen Wartungsaufwand, bessere Ladeeigenschaften, hohe Leistung und die Fähigkeit, mehr Lade-/Entladezyklen zu bewältigen. Diese Vorteile begründen ihren Einsatz in Motorrädern.
Komaki brachte 2021 seine neue Lithium-Ionen-Batterie mit einer Reichweite von 220 Kilometern auf den Markt. Die Lithium-Ionen-Batterie wurde intern entwickelt und ist für den Antrieb der neuen Elektroroller-Reihe von Komaki konzipiert. Die zunehmende Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für Motorräder trägt zum Wachstum des Motorradbatteriemarktes bei.
Es wird erwartet, dass das Segment der Blei-Säure-Batterien im Prognosezeitraum eine deutliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird. Eine Blei-Säure-Batterie ist ein wiederaufladbarer Akku, der Blei und Schwefelsäure in einer kontrollierten chemischen Reaktion nutzt. Diese chemische Reaktion ermöglicht die Stromerzeugung. Darüber hinaus bieten Blei-Säure-Batterien laut Analyse eine Reihe von Vorteilen, darunter hohe Strombelastbarkeit, Überladetoleranz, Verfügbarkeit in verschiedenen Größen und einen im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien relativ günstigen Preis. Die genannten Vorteile von Blei-Säure-Batterien führen zu einer zunehmenden Verbreitung in Motorrädern.
Laut der Motorradindustrie in Europa (ACEM) erreichten die Neuzulassungen von Motorrädern in fünf der größten europäischen Märkte – Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien – in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 226.793 Einheiten, was einem Anstieg von 14,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Analyse zeigt, dass die zunehmende Verbreitung von Motorrädern aufgrund der genannten Vorteile die Nutzung von Blei-Säure-Batterien fördert und damit die Motorradbatterieindustrie im Prognosezeitraum ankurbelt.
Je nach Fahrzeugtyp wird der Markt in Motorräder, Sportmotorräder, Motorroller und Elektrofahrräder unterteilt. Das Motorradsegment erzielte im Jahr 2024 mit 51,4 % den größten Umsatzanteil. Faktoren wie hohe Investitionen in die Produktion von Zweirädern, steigende verfügbare Einkommen, die zunehmende Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach kompakten Fortbewegungsmitteln treiben den Trend im Motorradsegment voran.
Im Januar 2023 brachte Suzuki Motor sein Motorrad GSX-8S in den USA auf den Markt. Das Motorrad verfügt über einen 776-cm³-Reihentwin-Motor, ein TFT-Display und Voll-LED-Beleuchtung. Die steigende Motorradproduktion treibt daher den Einbau von Motorradbatterien zur Stromversorgung des Motors und anderer elektrischer Komponenten voran. Diese Faktoren werden voraussichtlich den Markttrend für Motorradbatterien im Prognosezeitraum weiter vorantreiben.
Das Segment der Sportmotorräder wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Der Analyse zufolge ist die Entwicklung des Sportmotorradsegments auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter hohe Leistung, modernes Design, die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für leistungsstarke Motorräder und die zunehmende Anzahl an Motorradrennen.
Im Mai 2023 brachte Ducati sein neues Sportmotorrad Monster SP in Indien auf den Markt. Das Monster SP ist in zweifarbiger Lackierung und mit einem LED-Scheinwerfer mit kleiner Frontscheibe erhältlich. Das Motorrad verfügt über ein 4,3-Zoll-Farb-TFT-Display und wird von einem 973-cm³-Twin-Motor angetrieben. Die zunehmende Entwicklung von Sportmotorrädern treibt daher die Nutzung von Motorradbatterien zur Stromversorgung von Motorradmotoren voran und fördert damit den Markttrend im Prognosezeitraum.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika und Lateinamerika.
Nordamerika hat den größten Marktanteil im Bereich Motorradbatterien und wird voraussichtlich bis 2032 auf über 3.372,45 Millionen US-Dollar anwachsen, ausgehend von 2.549,53 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 2.597,54 Millionen US-Dollar prognostiziert. Die Marktanalyse für Motorradbatterien zeigt, dass die Entwicklung des nordamerikanischen Marktes für Motorradbatterien vor allem von mehreren Faktoren getrieben wird, darunter steigende Investitionen in den Ausbau der Motorradproduktion und die zunehmende Verbreitung von Motorrädern in der Region. Laut dem Motorcycle & Moped Industry Council erreichte die jährliche Verbreitung von Motorrädern in Kanada im Jahr 2021 72.360 Einheiten, was einem Anstieg von 8,4 % gegenüber 66.765 Einheiten im Jahr 2020 entspricht.
Darüber hinaus treibt laut der Analyse die zunehmende Beliebtheit und Verbreitung von Sportmotorrädern in der Region die Marktnachfrage nach Motorradbatterien an. Laut dem Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) beispielsweise stiegen die Zulassungen von Sportmotorrädern in den USA im Jahr 2021 auf 431.773 Einheiten – ein Anstieg gegenüber 428.405 Einheiten im Jahr 2020. Die genannten Faktoren dürften die Nachfrage nach Motorradbatterien in Nordamerika im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2024 auf 2.263,61 Millionen US-Dollar. Für 2025 wird ein Wachstum von 2.317,18 Millionen US-Dollar prognostiziert, das bis 2032 auf über 3.168,50 Millionen US-Dollar ansteigen wird. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % im Prognosezeitraum. China erzielte im selben Jahr mit 35,4 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Die rasante Industrialisierung und Entwicklung eröffnen lukrative Marktchancen in der Region. Darüber hinaus beflügeln Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung, die steigende Produktion von Zweirädern und die zunehmende Nutzung von Zweirädern für Pendler den Markttrend für Motorradbatterien im asiatisch-pazifischen Raum.
Laut MotorCycles Data verzeichnete die Zweiradindustrie in den ASEAN-Ländern im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 ein Umsatzwachstum von 6,4 %. Die zunehmende Verbreitung von Zweirädern, darunter Motorräder, Motorroller und andere, treibt somit den Einsatz von Motorradbatterien voran und verstärkt damit den Markttrend im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für Motorradbatterien ist hart umkämpft. Wichtige Akteure beliefern den nationalen und internationalen Markt mit Motorradbatterien. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführungen, um ihre Position im Markt für Motorradbatterien zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Motorradbatteriemarkt gehören: