Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Multi-Küvetten-Spektralphotometer Markt Größe, Anteil, Trends 2025 – 2032
ID : CBI_1321 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Mehrküvetten-Spektralphotometer wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 13.247,48 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 8.925,96 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 9.218,57 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % entspricht.
Mehrküvetten-Spektralphotometer sind Instrumente zur Messung der Absorption einer Probe bei einer bestimmten Wellenlänge durch Messung der von der Probe übertragenen Lichtmenge. Darüber hinaus bieten Mehrküvetten-Spektralphotometer mehrere Vorteile, darunter hohe Empfindlichkeit, hohen Durchsatz, Benutzerfreundlichkeit, hohe Stabilität und Genauigkeit. Die oben genannten Vorteile von Mehrküvetten-Spektralphotometern sind ausschlaggebende Faktoren für die steigende Nachfrage nach Geräten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Getränke-, Pharma-, Chemie-, Landwirtschafts-, Wasseraufbereitungs- und weitere Branchen.
Mehrküvetten-Spektralphotometer werden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zur Prüfung von Lebensmitteln und Getränken eingesetzt, um optimale Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Mehrküvetten-Spektralphotometer werden bei der Lebensmittel- und Getränkeproduktion eingesetzt, um die Qualität und Sicherheit aller Rohstoffe, Prozesszwischenprodukte und Endprodukte zu analysieren. Darüber hinaus werden Mehrküvetten-Spektralphotometer auch zur Messung der Menge an Lebensmittelfarbstoffen, der Zutatenkonzentration sowie zur Erkennung von Verunreinigungen und Verfälschungen eingesetzt.
Zu den Faktoren, die erhebliche Investitionen in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfassen, gehören Getränkeanlagen, fortschreitende Veränderungen im Lebensmittelkonsumverhalten der Verbraucher, eine steigende Nachfrage der Verbraucher nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln sowie steigende Hygienestandards in der Lebensmittelindustrie dürften die Wachstumsaussichten für den Markt deutlich steigern.
Laut Food Drink Europe wurde der Wert der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der Europäischen Union im Jahr 2022 auf 1.121 Milliarden EUR (1.292,0 Milliarden USD) geschätzt, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber 1.093 Milliarden EUR (1.177,8 Milliarden USD) im Jahr 2021 entspricht. Daher ist das Wachstum der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der Europäischen Union weiterhin stabil. Die Getränkeindustrie setzt zunehmend Mehrküvetten-Spektralphotometer zur Prüfung von Lebensmitteln und Getränken ein, um optimale Qualität und Sicherheit zu gewährleisten und so das Marktwachstum voranzutreiben.
Mehrküvetten-Spektralphotometer werden in der Pharmabranche eingesetzt, insbesondere bei der Entwicklung von Arzneimitteln zur Untersuchung der kristallinen Struktur, der Identität und Reinheit von Arzneimitteln, zur Freisetzungsprüfung und für weitere verwandte Anwendungen. Darüber hinaus spielen Mehrküvetten-Spektralphotometer eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung wertvoller Informationen über den Wirkstoffgehalt pharmazeutischer Verbindungen und beim Nachweis von Verunreinigungen. Diese Faktoren sind ausschlaggebend für die zunehmende Verbreitung im Pharmasektor.
Faktoren wie die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen, die steigende Nachfrage nach Medikamenten und die steigende Arzneimittelproduktion sind wichtige Wachstumsfaktoren im Pharmasektor.
So belief sich beispielsweise die Gesamtproduktion der Pharmaindustrie in Europa laut dem Europäischen Verband der Pharmaindustrie und -verbände im Jahr 2021 auf 339,7 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 4,6 % gegenüber 324,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 entspricht.
Die steigende Arzneimittelproduktion treibt daher den Einsatz von Mehrküvetten-Spektralphotometern zur Analyse von Wirkstoffen in pharmazeutischen Verbindungen, der Arzneimittelidentität und -reinheit und weiteren Aspekten voran und beflügelt damit das Marktwachstum.
Mehrküvetten-Spektralphotometer werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Pharma-, Lebensmittel- und Lebensmittelindustrie. Getränke, Chemikalien, Wasseraufbereitung und andere. Hersteller von Mehrküvetten-Spektralphotometern müssen jedoch verschiedene strenge Standards für deren Produktion einhalten, was das Marktwachstum maßgeblich hemmt.
Hersteller von Mehrküvetten-Spektralphotometern müssen beispielsweise verschiedene Standards wie die United States Pharmacopeia (USP <857>), die Europäische Pharmacopeia, ISO-Normen und andere einhalten. Darüber hinaus verlangt die United States Pharmacopeia (USP <857>) eine Präzision von UV- und sichtbaren Geräten, einschließlich Spektralphotometern, von über 0,5 nm über den gesamten Messbereich. Die Verbreitung der oben genannten Standards für Mehrküvetten-Spektralphotometer hemmt das Marktwachstum.
Die zunehmende Anwendung von Mehrküvetten-Spektralphotometern in der Wasseraufbereitungsindustrie dürfte das Wachstum des Marktes für Mehrküvetten-Spektralphotometer fördern. Mehrküvetten-Spektralphotometer können Verunreinigungen in einer Wasserprobe identifizieren und die APHA-Farbe des Wassers messen. Darüber hinaus werden Mehrküvetten-Spektralphotometer in der Wasseraufbereitungsindustrie für Wasseranalysen eingesetzt, unter anderem zur Prüfung der Wasserqualität und -reinheit von Trinkwasser, Abwasser und Prozesswasser.
Die zunehmende Industrialisierung, der steigende Bedarf an sauberem Wasser, der Ausbau von Kläranlagen und die steigende Nachfrage nach effizienten Wasseraufbereitungslösungen zählen zu den Haupttreibern für die Einführung von Natriumhypochloritgeneratoren.
Im September 2022 nahm die Lanxess AG in Belgien eine neue Kläranlage mit einer Anfangsinvestition von rund 11,68 Millionen US-Dollar in Betrieb. Die Anlage verfügt über eine Behandlungskapazität von rund 260.000 Litern Abwasser pro Stunde. Darüber hinaus startete die mexikanische Regierung im Jahr 2021 38 Infrastrukturausschreibungen für die Modernisierung, den Bau und die Sanierung von Kläranlagen. Im Bundeshaushalt 2021 stellte die mexikanische Regierung rund 2 Milliarden Pesos (99 Millionen US-Dollar) bereit, um bis zu 60 % der Abwasserbehandlungsprojekte von Kommunen und Versorgungsunternehmen abzudecken.
Die steigenden Investitionen in den Ausbau von Wasseraufbereitungsanlagen dürften daher den Einsatz von Mehrküvetten-Spektralphotometern für die Abwasseranalyse und -prüfung fördern und so im Prognosezeitraum Marktwachstumschancen eröffnen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 13.247,48 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 5,1 % |
Nach Vertriebskanal | Direktvertrieb und Distributorenumsätze |
Nach Endverbraucher | Lebensmittel & Getränke, Pharma, Chemie, Landwirtschaft, Wasseraufbereitung und andere |
Nach Regionen | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Hitachi High-Tech Corporation, Konica Minolta Sensing Americas Inc., METTLER TOLEDO, Labomed Inc., PerkinElmer Inc., Agilent Technologies Inc., Thermo Fisher Scientific Inc., Hach, Panomex Inc., PCE Deutschland GmbH |
Der Markt unterteilt sich nach Vertriebskanal in Direktvertrieb und Distributoren. Das Distributorensegment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Der Distributorenvertrieb für Mehrküvetten-Spektralphotometer umfasst sowohl den Offline- als auch den Online-Vertrieb. Online können Mehrküvetten-Spektralphotometer über E-Commerce-Plattformen wie eBay, Amazon, Alibaba und andere erworben werden. Offline umfasst den Vertrieb über Einzelhandelsgeschäfte, Fachgeschäfte und andere. Der Kauf eines Mehrküvetten-Spektralphotometers über einen Distributor bietet dem Verbraucher zudem die Möglichkeit, das beste Produkt auf dem Markt zu wählen.
Konica Minolta und PerkinElmer Inc. gehören beispielsweise zu den wenigen Herstellern von Mehrküvetten-Spektralphotometern, die eine breite Palette an Mehrküvetten-Spektralphotometern über verschiedene E-Commerce-Plattformen wie Amazon, eBay und andere anbieten. Daher ist die steigende Verfügbarkeit von Mehrküvetten-Spektralphotometern im Online-Vertriebskanal ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Segment.
Der Direktvertrieb wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Im Direktvertrieb werden Produkte direkt über verschiedene physische Verkaufsstellen, darunter auch eigene Verkaufsstellen, an Kunden verkauft. Ebenso umfasst der Direktvertrieb einen Online-Vertriebskanal, bei dem die Hersteller ihre Produkte über firmeneigene Websites verkaufen. Der Kauf von Mehrküvetten-Spektralphotometern im Direktvertrieb bietet zahlreiche Vorteile, darunter höhere Produktqualität, wettbewerbsfähige Preise, schnellere Reaktionszeiten und eine höhere Kapitalrendite. Diese Faktoren sind die Hauptgründe für den Kauf von Mehrküvetten-Spektralphotometern im Direktvertrieb.
So gehört die PCE Deutschland GmbH zu den wenigen Herstellern von Mehrküvetten-Spektralphotometern, die eine Reihe von Mehrküvetten-Spektralphotometern zum Direktkauf über die Unternehmenswebsite anbieten. Die zunehmende Verfügbarkeit von Mehrküvetten-Spektralphotometern im Direktvertrieb ist aufgrund der genannten Vorteile ein Hauptfaktor, der das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln wird.
Nach Endverbraucher unterteilt sich der Markt in Lebensmittel und Getränke, Pharmazie, Chemie, Landwirtschaft, Wasseraufbereitung und Sonstiges. Das Pharmasegment erwirtschaftete im Jahr 2024 mit 30,84 % den größten Umsatzanteil. Faktoren wie die zunehmende Zahl chronischer Krankheiten, die steigende Nachfrage nach Medikamenten und die steigende Arzneimittelproduktion treiben das Wachstum des Pharmasegments voran.
Mettler Toledo bietet beispielsweise ein Mehrküvetten-Spektralphotometer für die Pharmaindustrie an. Das Pharma-Spektralphotometer nutzt die Lichtabsorption zur quantitativen und qualitativen Analyse pharmazeutischer Wirkstoffe.
Laut der Europäischen Föderation der Pharmaindustrie und -verbände belief sich die gesamte Arzneimittelproduktion in Belgien im Jahr 2020 auf 24.865,7 Millionen US-Dollar. Die steigende Arzneimittelproduktion fördert daher die Einführung von Mehrküvetten-Spektralphotometern für Anwendungen wie die Analyse von Wirkstoffen in Arzneimitteln, die Identifizierung und Reinheit von Arzneimitteln und weitere, was wiederum das Marktwachstum ankurbelt.
Lebensmittel & Das Getränkesegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Lebensmittel- und Getränkesegments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter erhebliche Investitionen in Lebensmittel- und Getränkeanlagen, die steigende Verbrauchernachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln sowie steigende Hygienestandards in der Lebensmittelindustrie.
Mehrküvetten-Spektralphotometer werden in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion eingesetzt, um die Qualität und Sicherheit aller Rohstoffe, Prozesszwischenprodukte und Endprodukte zu analysieren.
PerkinElmer Inc. bietet beispielsweise das LAMBDA 365 Spektralphotometer für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie an. Labomed Inc. bietet außerdem das Spektralphotometer Spectro UV-2505 an, das für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, einschließlich der Lebensmittelverarbeitung, entwickelt wurde. Das UV-2505 Spektralphotometer bietet außerdem mehrere Vorteile, darunter hohe Leistung, Zuverlässigkeit sowie genaue und präzise Ergebnisse. Daher nimmt die Entwicklung von Mehrküvetten-Spektralphotometern für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu. Getränkeanwendungen werden voraussichtlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste jährliche Wachstum (CAGR) von 5,50 % verzeichnen und bis 2032 einen Wert von über 4.033,86 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 2.628,77 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Für 2025 wird ein Wachstum von 2.722,62 Millionen US-Dollar prognostiziert. China erzielte im selben Jahr mit 28,5 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung schafft lukrative Wachstumschancen für den Markt in der Region. Darüber hinaus treiben Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen wie Wasseraufbereitung, Landwirtschaft und Pharmazie das Marktwachstum für Mehrküvetten-Spektralphotometer im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Laut der India Brand Equity Foundation belegte Indien beispielsweise 2021 den dritten Platz in der Pharmaproduktion. Laut IBEF besteht die indische Pharmaindustrie aus rund 3.000 Pharmaunternehmen und 10.500 pharmazeutischen Produktionsstätten. Mehrküvetten-Spektralphotometer spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung wertvoller Informationen über den Wirkstoffgehalt pharmazeutischer Verbindungen und der Erkennung von Verunreinigungen. Der wachsende Pharmasektor im asiatisch-pazifischen Raum dürfte daher die Nutzung von Mehrküvetten-Spektralphotometern vorantreiben und so das Marktwachstum in der Region im Prognosezeitraum steigern.
Der Markt für Mehrküvetten-Spektralphotometer ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten diese Geräte national und international an. Um ihre Position im Markt zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführung. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Mehrküvetten-Spektralphotometer gehören: