Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Optischer Encoder Markt Größe, Anteil, Wachstum, Nachfrage, Branchenprognose – 2031
ID : CBI_1317 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für optische Encoder wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 6.380,23 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 2.619,70 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Bis 2023 wird ein Wachstum von 2.838,05 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 10,7 % entspricht.
Optische Encoder sind elektromechanische Geräte, die eine Lichtquelle, lichtempfindliche Detektoren und ein optisches Gitter nutzen, um lineare oder rotierende Positionen in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Optische Encoder bieten zahlreiche Vorteile, darunter hohe Auflösung, höhere Genauigkeit und Präzision, Störfestigkeit und flexible Montagemöglichkeiten. Die oben genannten Vorteile optischer Encoder sind ausschlaggebende Faktoren für ihre zunehmende Nutzung in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Raumfahrtindustrie. Verteidigung, Gesundheitswesen, Robotik, Textil und weitere Branchen.
Optische Encoder werden in der Automobilindustrie hauptsächlich zur Positionserfassung und Bewegungssteuerung mit Motorantrieben eingesetzt. Optische Encoder bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Messung von Position, Winkel, Geschwindigkeit, linearer Distanz und weiteren Parametern. Daher eignen sie sich ideal für den Einsatz in der Automobilindustrie.
Faktoren wie die steigende Automobilproduktion, Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen und die wachsende Nachfrage nach verbesserten Überwachungslösungen für Fahrzeuge sind die Hauptfaktoren für die Einführung optischer Encoder. Laut dem Internationalen Verband der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte das weltweite Automobilproduktionsvolumen im Jahr 2022 85,01 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 6 % gegenüber 80,14 Millionen im Jahr 2021 entspricht.
Darüber hinaus erreichte die Gesamtproduktion von Personenkraftwagen in der EU laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller (EAutoM) im Jahr 2022 10,9 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Die steigende Automobilproduktion treibt den Einsatz optischer Encoder für die Positionserfassung und Bewegungssteuerung mit Motorantrieben voran und beflügelt damit das Marktwachstum.
Der Einsatz von Robotik und Automatisierung nimmt in den letzten Jahren rasant zu. Optische Encoder werden in der Robotik hauptsächlich zur Rückmeldung und Steuerung von Armen, Rädern, Motoren und anderen beweglichen Teilen des Roboters eingesetzt. Optische Encoder werden in Robotern zum Aufzeichnen von Position, Winkel, Geschwindigkeit und linearer Entfernung verwendet. Die Fähigkeit optischer Encoder, die ideale Kombination aus Genauigkeit, Auflösung und Wiederholgenauigkeit zu bieten, macht sie zudem ideal für den Einsatz in der Robotik.
Faktoren wie die zunehmende Industrialisierung, der Ausbau industrieller Fertigungsanlagen und der zunehmende Trend zur industriellen Automatisierung durch Industrie 4.0 zählen zu den Haupttreibern des Wachstums der Robotikbranche.
Laut der International Federation of Robotics wurden beispielsweise im Jahr 2021 weltweit 517.385 Industrieroboter in Fabriken installiert, was einem deutlichen Wachstum von 31 % gegenüber 2020 entspricht. In Europa wurden 2021 bis zu 84.302 neue Roboter installiert, was einem Anstieg von 24 % gegenüber 2020 entspricht.
Die zunehmende Installation von Robotern führt daher zu einem weiteren Anstieg des Einsatzes optischer Encoder zur Rückmeldung und Steuerung von Armen, Rädern, Motoren und anderen beweglichen Teilen des Roboters. Dies treibt wiederum das Marktwachstum voran.

Optische Encoder werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung und im Gesundheitswesen. Hersteller optischer Drehgeber müssen jedoch strenge Normen und Vorschriften einhalten, was das Marktwachstum maßgeblich hemmt.
Hersteller optischer Drehgeber müssen beispielsweise verschiedene Normen wie die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) und die ISO-Norm (International Organization for Standardization) ISO 9001 einhalten.
Darüber hinaus müssen optische Drehgebersysteme und zugehörige Teile die RoHS-Richtlinie gemäß Richtlinie 2011/65/EU, einschließlich der Änderung von Anhang II, 2015/863/EU, erfüllen. Darüber hinaus müssen das Qualitätssicherungssystem und die Qualitätssicherungsverfahren gemäß ISO 9001 geprüft und zertifiziert sein. Daher hemmt die Verbreitung der oben genannten Standards für optische Encoder das Marktwachstum.
Die zunehmende Anwendung optischer Encoder im Gesundheitswesen dürfte potenzielle Wachstumschancen für den Markt für optische Encoder bieten. Optische Encoder werden häufig im Gesundheitswesen eingesetzt, insbesondere in medizinischen Geräten, einschließlich Bildgebungs- und Diagnosegeräten für Bewegungssteuerungs- und Automatisierungsanwendungen. Optische Encoder werden auch in der Medizinrobotik eingesetzt, um Chirurgen bei chirurgischen Aufgaben zu unterstützen, die Fingerfertigkeit erfordern.
Faktoren wie der Anstieg der Gesundheitsausgaben, die zunehmende Anzahl diagnostischer und chirurgischer Eingriffe sowie steigende Investitionen in fortschrittliche medizinische Geräte dürften die Wachstumsaussichten des Marktes verbessern.
Laut der American Medical Association beliefen sich die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2021 auf 4,3 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 2,7 % gegenüber 2020 entspricht. Zudem machten die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2021 18,3 % des gesamten BIP aus. Darüber hinaus stellte die Europäische Kommission für den Zeitraum 2021–2027 6 Milliarden US-Dollar bereit, um den Gesundheitssektor in Europa zu unterstützen.
Daher wird erwartet, dass steigende Investitionen im Gesundheitswesen die Integration optischer Encoder für den Einsatz in medizinischen Geräten wie Überwachungs-, Diagnostik- und Bildgebungsgeräten sowie in der Medizinrobotik fördern. Förderung von Marktwachstumschancen im Prognosezeitraum.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2017–2031 |
| Marktgröße 2031 | 6.380,23 Millionen USD |
| CAGR (2023–2031) | 10,7 % |
| Nach Typ | Absolutwertgeber, Inkrementalwertgeber und weitere |
| Nach Endnutzer | Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Robotik, Textilindustrie und weitere |
| Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten & Afrika |
| Hauptakteure | Broadcom, Renishaw plc, Bourns Inc., Sensata Technologies Inc., CTS Corporation, Allied Motion Inc., Baumer, FSI Technologies Inc., Exxelia Group, Grayhill Inc., Anaheim Automation Inc., Faulhaber Group |
Der Markt unterteilt sich nach Typ in Absolutwertgeber, Inkrementalgeber und weitere. Das Segment der Absolutwertgeber erzielte im Jahr 2022 mit 49,22 % den größten Umsatzanteil. Absolutwertgeber sind optische Drehgeber, die die absolute oder tatsächliche Winkelposition messen können. Sie geben typischerweise ein analoges Signal oder einen digitalen Datenstrom, beispielsweise über eine serielle synchrone Schnittstelle, aus. Darüber hinaus bieten Absolutwertgeber zahlreiche Vorteile, darunter hohe Störfestigkeit, kompaktes Design, nichtflüchtigen Speicher, zuverlässige und genaue Positionsrückmeldung, höhere Auflösung, präzise Bewegungserkennung entlang mehrerer Achsen und flexible Programmierung. Diese Vorteile steigern ihre Nutzung in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, im Gesundheitswesen, in der Robotik und anderen Branchen.
Die Exxelia Group bietet beispielsweise Absolutwertgeber des Modells AE09 in ihrem Produktportfolio an. Der Absolutwertgeber zeichnet sich unter anderem durch kompaktes Design, hohe Präzision und hohe Zuverlässigkeit aus. Der Absolutwertgeber AE09 ist für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, im Gesundheitswesen und anderen Branchen konzipiert. Die zunehmende Entwicklung optischer Encoder für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, im Gesundheitswesen und anderen Branchen trägt maßgeblich zum Wachstum dieses Segments bei.
Das Segment der Inkrementalgeber wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Inkrementalgeber wandeln die Winkelbewegung oder Position einer Welle in einen digitalen oder analogen Code zur Positions- oder Bewegungserkennung um. Inkrementalgeber bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine hervorragende Geschwindigkeits- und Distanzrückmeldung, einfache Handhabung und Herstellung sowie Kosteneffizienz. Darüber hinaus werden Inkrementalgeber vor allem in der Textil-, Verpackungs- und anderen Schwerlastindustrie eingesetzt.
So brachte die POSITAL GmbH im Februar 2023 ihre neue Serie von Inkrementalgebern auf den Markt, die mit neuer Magnetsensortechnologie und eingebetteten Mikrocontrollern mit verbesserter Energieeffizienz ausgestattet sind. Daher sind die zunehmenden Innovationen im Bereich optischer Encoder ein entscheidender Faktor, der das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben wird.

Nach Endnutzer unterteilt sich der Markt in die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen, Robotik, Textil und weitere Branchen. Der Automobilsektor erwirtschaftete im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Faktoren wie die steigende Automobilproduktion, Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen und die wachsende Nachfrage nach verbesserten Überwachungslösungen für Fahrzeuge treiben das Wachstum des Automobilsektors voran.
Broadcom bietet beispielsweise optische Encoder der Serie AEDR-9830A für den Einsatz in der Automobilindustrie in seinem Produktportfolio an. Die optischen Encoder der AEDR-9830A-Serie sind für verschiedene Automobilanwendungen optimiert, darunter Motoren, Aktuatoren, Bewegungssteuerung und LiDAR.
Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller erreichte das Produktionsvolumen von Personenkraftwagen in der Europäischen Union im Jahr 2022 10,9 Millionen, was einem Wachstum von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Die steigende Automobilproduktion treibt daher den Einsatz optischer Encoder für Anwendungen wie Positionserfassung und Bewegungssteuerung voran und treibt damit das Marktwachstum voran.
Der Bereich Luft- und Raumfahrt & Verteidigung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum der Luft- und Raumfahrt & Verteidigung Das Wachstum des Verteidigungssegments ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter wachsende kommerzielle Flugaktivitäten, steigende Flugzeugproduktion und steigende Investitionen in Luftverteidigungssysteme.
So lieferte Boeing im vierten Quartal 2021 99 Verkehrsflugzeuge aus, was einem deutlichen Anstieg von 68 % gegenüber 59 Auslieferungen im vierten Quartal 2020 entspricht. Optische Encoder werden in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie unter anderem für Motorrückmeldungen für Aktuatoren, Bodenfahrzeuge und Antennenpositionierungssysteme sowie für automatisierte Montagesysteme zur Positionierung und Bewegungssteuerung eingesetzt. Somit ist das Wachstum der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie Der Verteidigungssektor wird voraussichtlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich das schnellste jährliche Wachstum (CAGR) von 11,2 % verzeichnen und bis 2031 voraussichtlich einen Wert von über 1.531,26 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 602,79 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und voraussichtlich um 655,38 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. China erzielte im selben Jahr mit 27,3 % den höchsten Umsatzanteil der Region. Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung schafft lukrative Wachstumsaspekte für den Markt in der Region. Darüber hinaus treiben Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen wie Robotik, Textil, Automobil und andere das Marktwachstum für optische Encoder im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Laut der International Federation of Robotics wurden beispielsweise in China im Jahr 2021 268.195 Industrieroboter installiert, was einem starken Wachstum von 51 % gegenüber 2020 entspricht. In Japan wurden 2021 47.182 Industrieroboter installiert, was einem Anstieg von 22 % gegenüber 2020 entspricht. Optische Encoder werden in der Robotik hauptsächlich zur Rückmeldung und Steuerung von Armen, Rädern, Motoren und anderen beweglichen Teilen des Roboters eingesetzt. Daher wird erwartet, dass der wachsende Robotiksektor im asiatisch-pazifischen Raum den Einsatz optischer Encoder vorantreibt und damit das Marktwachstum in der Region im Prognosezeitraum steigert.

Der Markt für optische Encoder ist hart umkämpft. Wichtige Anbieter bieten optische Encoder national und international an. Um ihre Position im Markt zu behaupten, verfolgen wichtige Akteure verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen für Endverbraucher. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für optische Drehgeber zählen: