Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Mückenschutz Markt Größe, Trends, Branchenanalyse 2030
ID : CBI_1264 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Mückenschutzmittel im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % wächst. Der Marktwert wird bis 2030 voraussichtlich auf 10.733,13 Millionen Stück steigen, ausgehend von 6.877,50 Millionen im Jahr 2022.
Ein Mückenschutzmittel ist eine Substanz, die auf Haut, Kleidung oder andere Oberflächen aufgetragen wird, um Mücken davon abzuhalten, auf diesen Oberflächen zu landen oder zu krabbeln. Insektenschutzmittel helfen, den Ausbruch von durch Insekten übertragenen Krankheiten wie Malaria, Borreliose, Dengue-Fieber, Beulenpest, Flussblindheit und West-Nil-Fieber zu verhindern und einzudämmen. Auch durch Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber, Malaria, Gelbfieber und andere nehmen weltweit zu, was zu einem verstärkten Einsatz von Abwehrmitteln führt. Analysen zufolge sind sie ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung von durch Mücken übertragenen Krankheiten. Sie sollten in Kombination mit anderen Maßnahmen angewendet werden, wie z. B. dem Tragen von langärmliger Kleidung und langen Hosen, der Verwendung von Insektennetzen und dem Aufenthalt im Haus während der Hauptmückenzeit.
Die zunehmende Zahl durch Mücken übertragener Krankheiten trägt maßgeblich zum steigenden Bedarf an diesen Produkten bei. Die zunehmende globale Erwärmung hat zu einem Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre geführt und damit zu einer weltweiten Zunahme der Mückenvermehrung. Die zunehmende globale Erwärmung hat zu einem Anstieg der Verwendung von durch Mücken übertragenen Krankheiten geführt. Analysen zufolge sind durch Mücken übertragene Krankheiten wie Gelbfieber, Dengue-Fieber, Malaria, das Zika-Virus und andere weltweit für zahlreiche Todesfälle verantwortlich. Aufgrund der zunehmenden Zahl von durch Mücken übertragenen Krankheiten steigt auch die Verwendung von Abwehrmitteln.
Die Wirksamkeit von Mückenschutzmitteln kann durch verschiedene Umweltbedingungen beeinträchtigt werden. Der Klimawandel wirkt sich direkt positiv auf die verstärkte Verwendung von Abwehrmitteln aus. Dies ist auf die zunehmende Anzahl von Mücken aufgrund steigender Temperaturen und feuchten Klimas zurückzuführen. Feuchte und nasse Klimabedingungen bieten zudem einen günstigen Nährboden für die Vermehrung von Mücken. Schwankende Umweltbedingungen wie zunehmend heißes und feuchtes Klima aufgrund der globalen Erwärmung und starker Regenfälle treiben daher das Wachstum des Marktes für Mückenschutzmittel voran. Laut einem aktuellen Bericht von Climate.gov war 2022 beispielsweise das sechstwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Oberflächentemperatur lag 2022 bei etwa -9 °C. Die jährlichen globalen CO2-Emissionen werden voraussichtlich langfristig weiter steigen. Aufgrund der Temperaturschwankungen infolge veränderter Umweltbedingungen wächst der Markt für Mückenschutzmittel daher deutlich.
Mückenschutzmittel enthalten bestimmte schädliche Chemikalien wie DEET, Pyrethroide und Permethrin. Diese chemischen Abwehrmittel verursachen Erkrankungen des Gehirns, der Haut und der Knochen. Andere chemische Abwehrmittel wie Cyfluthrin wirken bei längerer Exposition neurotoxisch. Darüber hinaus verursachen bestimmte Abwehrmittel wie Sprays und Spiralen schwere Hautreaktionen wie Schwellungen, Ausschläge, Augenreizungen, Juckreiz und weitere. Daher bremsen die zunehmenden Gesundheitsrisiken für Verbraucher durch die in Abwehrmitteln verwendeten schädlichen Chemikalien den Markt.
Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Abwehrmitteln, die sowohl vor pflanzenfressenden Insekten als auch vor Mücken schützen, bietet die größten Marktchancen und -trends im Bereich der Mückenabwehr. Die Verwendung hautfreundlicher Rohstoffe wie Citronella in Insektenschutzmitteln treibt die Nachfrage nach Naturprodukten an. Aufgrund der gesundheitlichen Risiken herkömmlicher Insektenschutzmittel, insbesondere für Kinder und Schwangere, steigt die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten. Diese pflanzlichen Mückenschutzmittel wirken länger als herkömmliche Produkte und minimieren das Risiko allergischer Reaktionen. Auch die zunehmende Entwicklung pflanzlicher Produkte mit pflanzlichen und natürlichen Inhaltsstoffen durch die wichtigsten Marktteilnehmer sowie die steigende Nachfrage nach Insektenschutzmitteln auf Neembasis beflügeln den Markt.
Beispielsweise sind alle Produkte von Herbal Strategi, einem Hersteller und Exporteur pflanzlicher Haushaltspflegeprodukte, darunter Bodenreiniger, Insektenschutzmittel, Repellentien, Eidechsenabwehrmittel und weitere, pflanzlicher Natur. Die Inhaltsstoffe sind ungiftig, biologisch abbaubar, kindersicher und frei von schädlichen Chemikalien. Die genannten Vorteile natürlicher Insektenschutzmittel eröffnen in den kommenden Jahren lukrative Chancen und Trends.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 10.733,13 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 5,8 % |
Nach Produkttyp | Cremes und Öle (biologisch, konventionell), Coils, Sprays, Roll-on-Sticks, Räucherstäbchen, Liquid-Verdampfer und weitere |
Nach Endverbrauch | Privat und gewerblich |
Nach Vertriebskanal | Online (Unternehmenswebsite, E-Commerce), Offline (Hypermarkt/Supermarkt, Fachgeschäfte, Kaufhäuser und weitere) |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | SC. Johnson & Son, Inc., Spectrum Brands Holdings, Inc., Sawyer Products, Inc., Dabur India Ltd., Himalaya Herbals, Jyothy Laboratories Ltd., Reckitt Benckiser Group plc., Herbal Strategi, 3M, Avon LLC und Kao Corporation |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Produktsegment umfasst Cremes und Öle (biologisch, konventionell), Spiralen, Sprays, Roll-on-Sticks, Sprays, Liquid-Verdampfer und weitere. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Spulen mit 23,75 % den höchsten Marktanteil im Bereich der Mückenabwehr. Spulen werden in Schwellenländern aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Linderung tödlicher Krankheiten wie Dengue-Fieber und Malaria häufig eingesetzt. Sie gelten als traditionelle Methode zur Mückenabwehr und sind aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit sehr gefragt. Aufgrund der Erschwinglichkeit, Tragbarkeit und langanhaltenden Wirksamkeit des Produkts besteht laut Analyse eine hohe Nachfrage nach Spulen-basierten Abwehrmitteln im Markt für Mückenabwehrmittel.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Sprays im Prognosezeitraum das höchste CAGR-Wachstum im gesamten Markt für Mückenabwehrmittel verzeichnet. Dies ist auf die einfache Anwendung der Sprays auf verschiedenen Textilien und Oberflächen zurückzuführen. Die Produkte sind hochwirksam für alle, die in von Mücken umgebenen Bereichen arbeiten und spielen. Zudem wirken Sprays deutlich schneller als Spulen, Matten, Räucherstäbchen und andere. Darüber hinaus treibt laut der Analyse die Markteinführung von Kräutersprays durch die wichtigsten Akteure, die hautfreundlich sind und das Risiko allergischer Reaktionen verringern, das segmentale Wachstum von Sprays im Mückenschutzmarkt voran. So hat Herbal Strategi 2021 ein neues Set pflanzlicher Raumsprays zur Mückenabwehr auf den Markt gebracht, das in verschiedenen Größen von 100 ml bis 5 l erhältlich ist. Die Produkte sind pflanzlich, ungiftig, umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Daher treiben verschiedene Produkteinführungen im Kräuterspray-Segment durch die wichtigsten Akteure das Wachstum und die Trends im Mückenschutzmarkt voran.
Das Vertriebskanalsegment wird in Online (unternehmenseigene Website, E-Commerce), Offline (Hypermärkte/Supermärkte, Fachgeschäfte, Kaufhäuser und andere). Im Jahr 2022 hatte das Offline-Segment den höchsten Marktanteil im Markt für Mückenschutzmittel. Das Offline-Segment erfreut sich aufgrund der pünktlichen Produktlieferung, der persönlichen Beratung durch das Personal, der großen Auswahl vor Ort und der Einkaufszufriedenheit einer großen Nachfrage. Die Verbraucher werden vom Verkaufspersonal über die Vorteile verschiedener Mückenschutzmittel beraten, sodass sie sich vor Ort von der Qualität überzeugen und entsprechend eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Aufgrund der genannten Vorteile des Offline-Segments sind für das Offline-Segment starke Markttrends zu erwarten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Online-Segment im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum im gesamten Markt für Mückenschutzmittel aufweisen wird. Dies ist auf den Aufstieg von E-Commerce-Plattformen und die zunehmende Digitalisierung weltweit zurückzuführen. Verbraucher legen Wert auf einfaches Einkaufen und unkomplizierte Produktrückgaben, daher gilt Online-Shopping als zeitsparend. Der Analyse zufolge wirkt sich der Zugang der Kunden zu den Produktlinien zudem positiv auf das Wachstum des Online-Segments aus. Dank der genannten Vorteile von Online-Vertriebskanälen wächst dieses Segment im Markt für Mückenschutzmittel deutlich.Das Endverbrauchersegment wird in Wohn- und Gewerbeimmobilien unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Wohnsegment den größten Marktanteil und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im gesamten Markt für Mückenschutzmittel aufweisen. Im Wohnbereich besteht ein hoher Bedarf an Abwehrmitteln, da diese hauptsächlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Abwehrmittel werden in Wohnräumen häufig eingesetzt, um Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und anderen durch Mückenstiche verursachten Krankheiten vorzubeugen. Laut der Analyse finden die Produkte breite Anwendung in Wohngebäuden, Gärten, Regenwassertanks, Waschräumen und anderen Bereichen. Daher führt die weltweite Zunahme von Wohnbauprojekten zu einem erhöhten Bedarf an der Mückenschutzindustrie. Aufgrund wachsender Wohnbauprojekte und steigender Investitionen in diesem Sektor sind im gesamten Markt für Mückenschutzmittel signifikante Trends im Wohnsegment zu erwarten.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 38,70 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 2.661,59 Millionen US-Dollar geschätzt. Bis 2030 wird ein Wert von 4.170,90 Millionen US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 63,35 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für Mückenschutzmittel ist dies auf das steigende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung und die Präsenz wichtiger Akteure in dieser Region zurückzuführen. Das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der US-Bürger aufgrund der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur in der Region fördert zudem das Wachstum der Mückenschutzmittelbranche. Die genannten Faktoren treiben die Markttrends für Mückenschutzmittel in Nordamerika voran. Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 6,2 % erwartet. Dies ist auf das steigende Bewusstsein und die Akzeptanz von Mückenschutzprodukten in dieser Region zurückzuführen. Darüber hinaus tragen Klima, Geografie und Lebensstil zur hohen Verbreitung von Mücken im asiatisch-pazifischen Raum bei. Die steigende Zahl von durch Mücken übertragenen Krankheiten in den Slumregionen wirkt als Katalysator für die Entwicklung von Mückenschutzprodukten. So gab es laut einer aktuellen Studie des National Center for Vector Borne Diseases Control im Jahr 2022 rund 176.522 Malariafälle, ein Anstieg gegenüber 161.753 im Jahr 2021, was die zunehmende Verbreitung von durch Mücken übertragenen Krankheiten in dieser Region verdeutlicht. Aufgrund der zunehmenden Besorgnis über Malaria und Dengue-Fieber gibt es im asiatisch-pazifischen Raum eine große Nachfrage und Trends im Markt für Mückenschutzmittel.
Der globale Markt für Mückenschutzmittel ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Umsatz durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu steigern. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: