Startseite > > IT und Telekommunikation > > Nächste Bildgebungstechnologie Markt Größe, Anteil | Prognose bis 2030
ID : CBI_1139 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : IT und Telekommunikation
Der Markt für Next-Imaging-Technologie wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 83.294,8 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 21.226,51 Millionen US-Dollar im Jahr 2022. Das Marktwachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,8 % zunehmen.
Next-Imaging-Technologie bezeichnet den Bereich der Bildgebung, der die Entwicklung neuer Methoden, Techniken und Werkzeuge zur Erfassung, Verarbeitung und Darstellung von Bildern umfasst. Laut der Analyse umfasst Next-Imaging-Technologie die Anwendung von Materialien und Methoden zur Erstellung, Konservierung oder Vervielfältigung von Bildern. Folglich zielen die nächsten Bildgebungstechnologien darauf ab, die Bildgebungsmöglichkeiten in der medizinischen Diagnostik, der wissenschaftlichen Forschung, industriellen Anwendungen und anderen Bereichen zu verbessern.
Die steigende Nachfrage nach Bildgebungstechnologien in der medizinischen Diagnostik und Behandlungsplanung treibt das Marktwachstum an. Medizinische Bildgebung ist der Prozess der visuellen Darstellung des Körperinneren für klinische Analysen sowie der visuellen Darstellung der Funktion von Organen und Geweben. Moderne Bildgebungstechnologien wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) ermöglichen es medizinischen Fachkräften, Anomalien im Körper zu visualisieren und zu erkennen, um Krankheiten zu erkennen. So brachte GE HealthCare im Juni 2023 die Deep-Learning-basierte Technologie Sonic DL auf den Markt, die hochwertige Magnetresonanzbilder (MRT) für die Herzbildgebung liefert. Der Einsatz moderner Bildgebungstechnologien zur präzisen und frühzeitigen Erkennung von Krankheiten treibt die Marktnachfrage weiter an.
Die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Bildgebungstechnologien für automatisierte Bildverarbeitungssysteme treibt das Marktwachstum voran. Der Einsatz von Bildsensoren mit erhöhter Empfindlichkeit und Dynamik ermöglicht eine detaillierte und präzise Inspektion industrieller Prozesse. Darüber hinaus treibt die Integration von 3D-Bildgebungstechnologien, einschließlich Tiefensensorik, den Markt weiter voran. So brachte Newsight Imaging im April 2023 beispielsweise einen neuen Bildsensor namens Multi-Triangulation (MT) LiDAR 3.1 auf den Markt, der über 480 Tiefenpunkte für eine genaue 3D-Kartierung in der Robotik und industriellen Automatisierungsprozessen verfügt. Folglich fördern die Fortschritte in der Bildgebung zur Inspektion verschiedener Objekte und Prozesse den Markttrend für innovative Bildgebungstechnologien.
Neue Bildgebungstechnologien erfordern fortschrittliche Hardwarekomponenten, spezielle Sensoren und Software für detaillierte Analysen und Inspektionen. Der Einbau dieser Komponenten erhöht die Gesamtkosten. Zudem ist die Integration innovativer Bildgebungstechnologien in bestehende Systeme recht komplex, was die Implementierungskosten weiter erhöht. Die hohen Kosten für die Implementierung von Bildgebungstechnologien der nächsten Generation behindern daher das Wachstum des Marktes für Bildgebungstechnologien.
Die Einführung nuklearer Bildgebungstechnologien, darunter Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT) in der medizinischen Diagnostik, dürfte im Prognosezeitraum potenzielle Wachstumschancen für den Markt für Bildgebungstechnologien bieten. Bei dieser Technologie wird eine radioaktive Substanz injiziert, um Prozesse wie Stoffwechsel und Organfunktionen auf molekularer Ebene zu visualisieren und zu bewerten. Anschließend wird die Strahlung computergestützt erfasst, um mögliche Krankheiten zu diagnostizieren. So genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration im Dezember 2020 das erste Medikament namens Gallium 68 PSMA-11 für die PET-Bildgebung bei Männern mit Prostatakrebs. Daher wird erwartet, dass der Einsatz nuklearmedizinischer Bildgebungstechnologien in der medizinischen Diagnostik den Markt für Bildgebungstechnologien im Prognosezeitraum weiter vorantreiben wird.
Die Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI), in diese Bildgebungstechnologien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich weitere Marktchancen für Bildgebungstechnologien schaffen. KI soll die Genauigkeit und Sensibilität bei der Erkennung von Anomalien im menschlichen Körper verbessern. Darüber hinaus soll KI durch die Analyse von Gewebescans Darmkrebs präzise erkennen. So brachte Koninklijke Philips N.V. im November 2021 ein neues KI-gestütztes MR-Portfolio intelligenter Diagnosesysteme auf den Markt. Diese sollen MR-Untersuchungen beschleunigen, die Diagnosequalität optimieren und die Effizienz und Nachhaltigkeit radiologischer Abläufe gewährleisten. Daher wird erwartet, dass die Einführung fortschrittlicher Technologien den Gesundheitssektor revolutionieren und den Markt für Bildgebungstechnologie im Prognosezeitraum weiter vorantreiben wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 83.294,80 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 18,8 % |
Nach Typ | Induktionstomografie, elektromagnetische Bildgebung und CMOS-Bildgebung |
Nach Technik | Optik, Radiografie, Wärmebildgebung und weitere |
Nach Anwendung | Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Sicherheit & Überwachung, Bauingenieurwesen und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Nordirland Afrika |
Hauptakteure | Barco, Flir Systems, Galaxy Core, Imaging Technology Solutions, Karl Storz, Olympus, Qualcomm Technologies, SK Hynix, Sony, Toshiba Corporation, GE HealthCare |
Der Markt unterteilt sich nach Typ in Induktionstomografie, elektromagnetische Bildgebung und CMOS-Bildgebung. Das Segment der elektromagnetischen Bildgebung hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil im Bereich der Bildgebungstechnologie. Die elektromagnetische Bildgebung ist ein funktionelles Bildgebungsverfahren, das elektromagnetische Felder nutzt, um ein Bild des Inneren eines Objekts zu erhalten. Daher wird die Technik zur Kartierung geologischer Strukturen wie Erde, Boden und Wasser eingesetzt. Darüber hinaus wird die elektromagnetische Bildgebung in der zerstörungsfreien Prüfung zur Erkennung von Defekten und der Qualität einer Vielzahl von Materialien eingesetzt. Die Fähigkeit der elektromagnetischen Technik, hochauflösende Bilder zu erzeugen, beschleunigt die Marktentwicklung.
Es wird erwartet, dass sich das Segment der CMOS-Bildgebung im Prognosezeitraum zum am schnellsten wachsenden Segment im Markt für Bildgebungstechnologie entwickeln wird. Die zunehmende Verbreitung der CMOS-Bildgebungstechnologie in Unterhaltungselektronik, Automobilen und industriellen Bildverarbeitungssystemen treibt den Markt voran. CMOS-Bildgebungstechnologien werden in der Unterhaltungselektronik zur Erzeugung hochwertiger Bilder eingesetzt. So brachte Canon Singapore Pte. Ltd. im Dezember 2022 vier neue CMOS-Sensoren namens LI5030SAI, LI5030SAN, LI5030SAM und LI5030SAC mit einer Pixelanzahl von 19 MP auf den Markt, die Hochgeschwindigkeitsvideos in industriellen Überwachungsanwendungen aufnehmen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Einsatz von CMOS-Bildgebungstechnologie in ADAS-Systemen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit den Markttrend vorantreiben wird.
Nach der Technik ist der Markt in optische Bildgebung, Radiographie, Wärmebildgebung und Sonstiges unterteilt. Das Segment der optischen Bildgebung machte im Jahr 2022 mit 39,4 % den größten Umsatzanteil aus. Die optische Bildgebungstechnologie nutzt sichtbares Licht zur Aufnahme und Analyse von Bildern. Die Technologie wird häufig in wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, einschließlich der Mikroskopie, eingesetzt. Optische Bildgebungstechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse mikroskopischer Strukturen und biologischer Proben. Darüber hinaus beschleunigt der Einsatz optischer Bildgebungstechnologie in Geräten der Unterhaltungselektronik wie Smartphones und Digitalkameras den Markt.
Das Segment Radiographie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Laut der nächsten Marktanalyse für Bildgebungstechnologie treibt die steigende Nachfrage nach präziser diagnostischer Bildgebung im medizinischen Sektor das Marktwachstum voran. Radiologische Verfahren wie Röntgen, CT und MRT werden häufig zur Visualisierung innerer Körperstrukturen eingesetzt. So brachte Koninklijke Philips N.V. im Mai 2023 das KI-gestützte CT-System Philips CT 3500 für Routineradiologie und umfangreiche Screening-Programme auf den Markt. Darüber hinaus treibt der Einsatz fortschrittlicher Bildgebungstechnologien zur Erkennung abnormaler Gewebeentwicklungen im Körper laut der Analyse die Nachfrage und den Trend im Markt für Bildgebungstechnologien voran.
Anwendungsbezogen ist der Markt Der Markt für innovative Bildgebungstechnologien ist in die Bereiche Automobil, Gesundheitswesen, Sicherheit & Überwachung, Bauingenieurwesen und weitere unterteilt. Das Gesundheitssegment erzielte im Jahr 2022 den größten Umsatzanteil. Innovative Bildgebungstechnologien spielen eine wichtige Rolle in der medizinischen Diagnostik, Überwachung und Behandlungsplanung. Bildgebungstechnologien wie Endoskopie, Laparoskopie und katheterbasierte Bildgebung werden bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt und ermöglichen mithilfe einer Kamera Einblicke in das Innere des Patienten. So brachte Olympus im September 2022 die chirurgische Visualisierungsplattform VISERA ELITE III für endoskopische Eingriffe in verschiedenen medizinischen Disziplinen auf den Markt. Darüber hinaus treibt der Einsatz innovativer Bildgebungstechnologien für routinemäßige radiologische Untersuchungen das Marktwachstum voran.
Der Bereich Sicherheit & Überwachung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Fortschrittliche Bildgebungstechnologien kommen in hochauflösenden Sicherheits- und Wärmebildkameras zur Videoüberwachung an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Verkehrsknotenpunkten und anderen Orten zum Einsatz. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Einsatz von Sicherheitskameras zur Inspektion und Überwachung kritischer Infrastrukturen in der Industrie im Prognosezeitraum die Branche und den Trend der Bildgebungstechnologie vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika erwirtschaftete 2022 mit 9.000,04 Millionen US-Dollar den größten Umsatzanteil und wird voraussichtlich bis 2030 35.416,95 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,9 % im Prognosezeitraum entspricht. Die USA erwirtschafteten 2022 mit 55,70 % den größten Umsatzanteil in der Region. Die gut entwickelte Gesundheitsbranche in Nordamerika treibt den Markt für Bildgebungstechnologien der Zukunft voran. Krankenhäuser und Diagnoselabore setzen fortschrittliche Bildgebungstechnologien, darunter molekulare und funktionelle Bildgebung, für chirurgische Eingriffe ein. Darüber hinaus ermöglicht die Integration fortschrittlicher Technologien, einschließlich KI, in Bildgebungstechnologien der Zukunft eine detailliertere und genauere Visualisierung von Objekten und Systemen. Laut der Analyse setzen wichtige Akteure der Region Bildgebungstechnologien der Zukunft für die Automatisierung in der Industrie und für Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung ein. So erweiterte Next Imaging im Februar 2020 seine Plattform in Nordamerika durch die Übernahme von 1st Vision zur Produktion von Bildverarbeitungssystemen, um die Fertigungseffizienz zu steigern und Ausschuss zu reduzieren.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste jährliche Wachstum (CAGR) von 19,1 % verzeichnen. Die große Produktionsbasis in Ländern wie China, Japan und Indien treibt das Marktwachstum voran. Hersteller ergreifen verschiedene Initiativen zur Produktion von Kameras mit fortschrittlichen Bildgebungstechnologien. Darüber hinaus treibt der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Bildgebungstechnologien für die Sicherheit und Überwachung kritischer Infrastrukturen im öffentlichen Raum die Marktentwicklung voran. Darüber hinaus wird laut der Analyse erwartet, dass die Anwendung und Entwicklung innovativer Bildgebungstechnologien in der Automobilindustrie für ADAS-Systeme die regionale Entwicklung im Markt für innovative Bildgebungstechnologien im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Der Markt für Bildgebungstechnologien der nächsten Generation ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten fortschrittliche Bildgebungstechnologien der nächsten Generation für verschiedene Anwendungen an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Produktinnovation, Forschung und Entwicklung (F&E). Verschiedene Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen haben den Trend im Markt für Bildgebungstechnologien der nächsten Generation beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: