Startseite > > Medizinische Geräte > > Nadelfreies Injektionssystem Markt Größe, Anteil | Wachstumsbericht 2030
ID : CBI_1249 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Medizinische Geräte
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für nadelfreie Injektionssysteme im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,7 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 48.515,83 Millionen Einheiten steigen, ausgehend von 16.340,00 Millionen im Jahr 2022.
Nadelfreie Injektionssysteme sind Geräte, die Medikamente ohne Nadel in den Körper abgeben. Es gibt verschiedene Arten von nadelfreien Injektionssystemen, die alle mit einem Hochdruck-Flüssigkeitsstrahl durch die Haut dringen und das Medikament abgeben. Nadelfreie Injektionssysteme werden auch als Jet-Injektoren bezeichnet. Nadelfreie Injektionssysteme sind kostengünstige Produkte, die das Verbrauchererlebnis verbessern. Diese Produkte werden von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen und minimieren die Risiken durch Nadelwiederverwendung, Kreuzkontamination und Nadelstichverletzungen. Analysen zufolge finden nadelfreie Injektionstechnologien breite Anwendung bei der Injektion flüssiger Formulierungen sowie bei der Injektion von Medikamenten und Impfstoffen in fester Darreichungsform. Diese Produkte können in Form von Inhalatoren, essbaren Produkten, Powersprays und anderen Formen eingenommen werden. Nadelfreies Injektionssystem vermeidet das Durchstechen der Haut mit einer herkömmlichen Nadel.
Nadelfreie Injektionssysteme sind eine sichere Methode der Medikamentenverabreichung und minimieren das Risiko von Infektions- und übertragbaren Krankheiten. Das Produkt bietet Vorteile wie einen niedrigen Dosierungsbedarf, die gezielte Verabreichung von Medikamenten und verkürzte Krankenhausaufenthalte. Der Markt für nadelfreie Injektionssysteme verzeichnet positive Trends, da das hohe Risiko von Nadelstichverletzungen zu einer Vielzahl übertragbarer und infektiöser Krankheiten führt und Patienten die Verwendung herkömmlicher Nadeln ablehnen. Analysen zufolge bergen Nadelstichprodukte potenzielle Gefahren wie Hepatitis und AIDS bei medizinischem Personal. So sind laut WHO-Statistiken rund 38 % der Hepatitis- und 4,5 % der AIDS-Fälle im Gesundheitswesen auf Nadelstichverletzungen zurückzuführen. Daher ist die Minimierung der mit Nadelstichen verbundenen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken der wichtigste Wachstumsfaktor für die Branche der nadelfreien Injektionssysteme.
Selbstinjektionsgeräte ermöglichen es Menschen, sich selbst Medikamente ohne die Hilfe von medizinischem Fachpersonal zu injizieren. Nadelfreie Injektionssysteme sind Selbstinjektionsgeräte, die ohne Nadeln auskommen. Sie ermöglichen eine schnellere Verabreichung von Medikamenten. Der steigende Bedarf an nadelfreien Injektoren aufgrund von Bedenken wie Nadelphobie treibt die Markttrends voran. Laut einer Analyse sind diese Produkte zudem weit verbreitet, da sie sehr bequem anzuwenden sind, Krankenhausaufenthalte verkürzen und die damit verbundenen Gesundheitskosten minimieren. Die nadelfreie Verabreichung von Medikamenten erfreut sich aufgrund der zunehmenden Bekanntheit von Selbstinjektionsgeräten zunehmender Beliebtheit. Aufgrund der genannten Vorteile von Selbstinjektionsgeräten verzeichnet der Markt für nadelfreie Injektionssysteme einen starken Trend.
Alternative Verabreichungsformen, wie die topische Verabreichung, stellen ein erhebliches Hindernis für die Marktentwicklung nadelfreier Injektionssysteme dar. Sie bringen unter anderem Rückstände auf der Haut nach der Anwendung mit sich. Daher besteht ein erhöhter Bedarf an alternativen Verabreichungsformen wie der topischen Verabreichung. Analysen zufolge ist diese Verabreichungsform Injektionssystemen überlegen, da sie einfach anzuwenden ist und direkt auf die Haut aufgetragen werden kann. Zu den topischen Verabreichungsformen gehören Gele, Lotionen, Salben und Puder. Daher hemmen bestimmte Vorteile der topischen Verabreichungsform, wie z. B. die einfache Anwendung und die minimale systemische Wirkung, das Marktwachstum nadelfreier Injektionssysteme.
Die hohe Nachfrage nach Biosimilars zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Anämie dürfte die Nachfrage nach nadelfreien Injektionssystemen weiter ankurbeln. Nadelfreie Injektionssysteme werden häufig in Biosimilars eingesetzt, da sie einfach anzuwenden und sicher sowie gesundheitsverträglich sind. Vorgefüllte nadelfreie Injektionsprodukte werden häufig für Impfungen benötigt, beispielsweise für Kinder und Patienten mit chronischen Erkrankungen. Darüber hinaus dürften der Analyse zufolge neue innovative Produkteinführungen verschiedener Hersteller nadelfreier Injektionssysteme lukrative Marktchancen für nadelfreie Injektionssysteme eröffnen. So brachte beispielsweise Pulse NeedleFree, einer der führenden Hersteller nadelfreier Verabreichungstechnologien, im Mai 2022 seinen ersten nadelfreien Einweginjektor auf den Markt. Dieses Injektionssystem ist in erster Linie für die Impfung von Nutztieren konzipiert. Daher wird erwartet, dass die Markteinführung fortschrittlicher Produkte durch die Hersteller den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße 2030 | 48.515,83 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 14,7 % |
Nach Produkt | Befüllbar und vorgefüllt |
Nach Benutzerfreundlichkeit | Einweg und Mehrweg |
Nach Anwendung | Impfstoffverabreichung, Insulinverabreichung, Schmerztherapie und andere |
Nach Endnutzer | Krankenhäuser & Kliniken, ambulante Pflegeeinrichtungen, Forschungslabore und mehr |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Wichtige Akteure | Terumo Corporation, Pulse NeedleFree, PharmaJet, Portal Instruments, Medical International Technology Inc., NuGen Medical Devices, Crossject, Inovio Pharmaceuticals, Antares Pharma, Inc. und Penjet Corporation |
Das Produktsegment wird in befüllbare und vorgefüllte Produkte unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das befüllbare Segment den größten Marktanteil und wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Gesamtmarkt aufweisen. Das befüllbare, nadelfreie Injektionssystem ist aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit weit verbreitet. Darüber hinaus sind befüllbare Produkte laut Analyse weit verbreitet und erfreuen sich einer hohen Marktakzeptanz. So brachte Terumo Pharmaceutical Solutions, Hersteller von Injektions-, Primärbehälter- und Infusionstherapiegeräten, im Mai 2022 eine vorfüllbare Polymerspritze für die Hauptanwendung ophthalmischer Arzneimittel und hochwertiger Arzneimittel wie die intravitreale Injektion auf den Markt. Aufgrund der fortschrittlichen Produkteinführungen der wichtigsten Marktteilnehmer wird für das befüllbare Segment ein deutliches Wachstum erwartet.
Das Usability-Segment wird in Einweg- und Mehrweg-Impfungen unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Einwegsegment den größten Marktanteil und wird voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Gesamtmarkt aufweisen. Diese Nadeln werden häufig für Blutentnahmen und Impfungen verwendet. So erhielt Zydus Cadila im August 2021 vom Drug Controller General of India (DCGI) die Notfallzulassung (EUA) für ZyCoV-D. Es handelt sich um den ersten Plasmid-DNA-Impfstoff gegen COVID-19, der ausschließlich mit dem nadelfreien Injektionssystem PharmaJet verabreicht wird. Dies verstärkt das Wachstum des Einwegsegments.
Das Anwendungssegment umfasst Impfstoffverabreichung, Insulinverabreichung, Schmerztherapie und weitere Anwendungen. Im Jahr 2022 hatte das Segment der Impfstoffverabreichung mit 41,05 % den höchsten Marktanteil im Markt für nadelfreie Injektionssysteme. Grund dafür waren die weltweit steigenden Fälle chronischer Erkrankungen. Der weltweite Anstieg chronischer Erkrankungen und Infektionskrankheiten hat zu einer hohen Nachfrage nach Impfungen geführt. Seit COVID-19 ist zudem der Bedarf an Selbstinjektionsgeräten und Massenimpfungen weltweit gestiegen. Die steigende Nachfrage nach pädiatrischen Patienten und Massenimpfkampagnen wirken zudem als Katalysatoren für das Wachstum des Marktes für nadelfreie Injektionssysteme. Laut einem im Juli 2023 veröffentlichten UNICEF-Bericht steigen die Impfraten beispielsweise von 81 % im Jahr 2021 auf 83 % im Jahr 2022. Der Bericht erwähnt auch, dass die weltweite Durchimpfungsrate für die dritte Dosis des DTP-Impfstoffs von 81 % im Jahr 2021 auf 84 % im Jahr 2022 gestiegen ist. Die zunehmende Zahl an Impfprogrammen treibt somit die Entwicklung der Impfstoffverabreichung im Markt für nadelfreie Injektionssysteme voran.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Schmerztherapie im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im gesamten Markt für nadelfreie Injektionssysteme aufweisen wird. Dies ist auf die weltweit steigende Zahl von Erkrankungen wie Arthritis, Schmerzstörungen und Migräne zurückzuführen. Auch die zunehmende Zahl chronischer Schmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen und Clusterkopfschmerzen dürfte die Entwicklung im Bereich Schmerztherapie im Prognosezeitraum vorantreiben.
Das Endnutzersegment ist in Krankenhäuser und Kliniken, Einrichtungen der häuslichen Pflege, Forschungslabore und andere. Im Jahr 2022 hatten Krankenhäuser und Kliniken den höchsten Marktanteil und werden voraussichtlich im gesamten Markt für nadelfreie Injektionssysteme die schnellste CAGR aufweisen. Nadelfreie Injektionen werden in Krankenhäusern häufig in Operationssälen, Ambulanzen, Notaufnahmen und anderen Bereichen eingesetzt. Die steigende Zahl von Krankenhäusern weltweit in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach Impfungen in Krankenhäusern weltweit treibt die Trends in diesem Segment voran. Zudem wirkt der technologische Fortschritt, wie beispielsweise fortschrittliche medizinische Behandlungen in privaten Krankenhäusern weltweit, als Katalysator für die Trends in diesem Segment. Laut Invest India beispielsweise wird erwartet, dass die Krankenhausbranche in Indien von 61,8 Milliarden USD im Jahr 2017 auf rund 132 Milliarden USD bis Ende 2023 anwachsen und damit eine CAGR von etwa 16 % erreichen. Die steigende Zahl von Krankenhäusern beeinflusst also direkt die Trends der Krankenhäuser und Kliniken weltweit.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 36,10 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 5.898,74 Millionen USD geschätzt. Bis 2030 dürften es 17.586,99 Millionen USD sein. In der Region Nordamerika hatten die USA im Basisjahr 2022 mit 65,15 % den höchsten Marktanteil. Basierend auf der Marktanalyse für nadelfreie Injektionssysteme ist die steigende Nachfrage nach diesen Systemen auf die hohe Präsenz von Marktakteuren sowie auf hoch entwickelte Gesundheitssysteme in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, zurückzuführen. Auch die steigende Zahl chronischer und lebensstilbedingter Erkrankungen beeinflusst die Markttrends dieser Systeme in Nordamerika erheblich. Laut einem aktuellen Bericht der Centers for Disease Control and Prevention sind beispielsweise chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes die häufigsten Todesursachen in den USA. Diese Erkrankungen verursachen jährliche Gesundheitskosten von ca. 4,1 Billionen USD. Die steigende Zahl chronisch Kranker in den USA trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes für nadelfreie Injektionssysteme bei.
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 15,4 % erwartet. Grund dafür sind die positiven staatlichen Initiativen für den Einsatz medizinischer Geräte in Ländern wie Indien und China. Steigende Gesundheitsausgaben und die Zunahme privater Krankenhäuser und Kliniken tragen ebenfalls zum Wachstum des Marktes für nadelfreie Injektionssysteme in der Region bei. Laut einem Bericht des Ministeriums für Gesundheit und Familienfürsorge betrug der Anteil der Unionsregierung an den aktuellen Gesundheitsausgaben im Jahr 2023 beispielsweise 12,14 %. Daher wird erwartet, dass die steigenden staatlichen Ausgaben im Gesundheitssektor das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Der globale Markt für nadelfreie Injektionssysteme ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: