Wichtige Treiber:
Die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung treibt das Wachstum des Marktes für optische Transceiver voran.
Der globale Markt für optische Transceiver verzeichnet aufgrund des steigenden Bedarfs an Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ein starkes Wachstum. Dieser Bedarf wird vor allem durch das sich ständig verändernde digitale Umfeld getrieben, in dem Organisationen und Unternehmen ständig nach schnelleren und effizienteren Möglichkeiten zur Übertragung großer Datenmengen suchen. Angesichts der zunehmenden globalen Datenproduktion haben traditionelle Netzwerke häufig Schwierigkeiten, die überschüssigen Daten zu bewältigen, was zu Engpässen in den Prozessen führt. Transceiver bieten eine praktische Lösung, da sie höhere Übertragungsgeschwindigkeiten bieten und so eine schnelle Informationsübertragung zwischen verschiedenen Plattformen ermöglichen. Darüber hinaus erweitern Branchen wie Telekommunikation, Rechenzentren und Internetdienstanbieter ihre Infrastruktur schnell, um Nutzern schnellere Internetdienste anbieten zu können. Dieser Faktor hat zu einem stärkeren Fokus auf die Modernisierung bestehender Glasfasernetze und Investitionen in modernste Transceiver-Technologien geführt.
- So gab beispielsweise Approved Networks, ein Geschäftsbereich von Legrand, dem führenden Anbieter optischer Netzwerktechnologie, im April 2024 die Markteinführung seines neuen optischen Transceivers SR8 (Modell OSFP 800G) bekannt. Dieser hochmoderne Transceiver übertrifft die Standards für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und bietet Breitbandanbietern und Rechenzentren eine innovative Lösung für datenintensive Anwendungen sowie Echtzeit-KI-Verarbeitung in allen Netzwerken.
Laut der Analyse treibt die zunehmende Weiterentwicklung von Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen das Marktwachstum für optische Transceiver voran.
Wichtigste Einschränkungen:
Die zunehmende Netzwerkkomplexität bremst die Nachfrage nach optischen Transceivern.
Rechenzentrumsnetzwerke bestehen aus mehreren Schichten, wie der Core-Spine-Schicht (Verteilungsschicht) und der Leaf-Schicht (Zugriffsschicht). Diese Schichten enthalten Transceiver. Da diese Switches häufig mit Datenverkehr überlastet sind, kann es bei der Zustellung von Datenpaketen an die Transceiver-Empfänger-Einheiten zu Verzögerungen kommen. Diese Probleme erfordern kompaktere Formfaktoren, um die Kompatibilität zu verbessern und den Netzwerkplatz zu optimieren.
Darüber hinaus ist die bestehende Netzwerkinfrastruktur fragmentiert und konzentriert sich auf domänenspezifische Entwicklung statt auf eine einheitliche, kundenorientierte Strategie. Unternehmen müssen einen zukunftsorientierten und netzwerkorientierten Ansatz implementieren, um die Netzwerkkomplexität zu reduzieren, was das Wachstum des Marktes für optische Transceiver behindert.
Zukünftige Chancen:
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in Entwicklungsländern dürfte das Marktwachstum für optische Transceiver steigern.
Der Fortschritt der Telekommunikationsinfrastruktur wird sich erheblich positiv auf Entwicklungsländer auswirken. Mit dem Aufkommen von IoT, KI und Big Data steigt der Bedarf an intelligenten Geräten und vernetzten Anwendungen. Die Einführung optischer Transceiver-basierter Glasfasernetze ermöglicht eine Kommunikation mit hoher Bandbreite und geringer Latenz zwischen Städten und ersetzt das ältere Kupferkabelnetz. Darüber hinaus haben Entwicklungsländer wie China und Südkorea ihre Netze bereits durch den Ausbau fortschrittlicher Kommunikationsnetze verbessert. Auch Länder im Nahen Osten und in Afrika investieren in Telekommunikationsinfrastrukturen, um die Weiterentwicklung des 5G-Netzes zu unterstützen. Einige Mobilfunknetze in Japan, Katar, China und Kuwait bieten bereits 5G-Dienste an. Die Implementierung des 5G-Netzes erfordert die Integration von Glasfaserkabeln mit hoher Bandbreite und diesen Transceivern für eine sichere und zuverlässige Datenübertragung.
- Nach Angaben des indischen Kommunikationsministeriums gab es im März 2024 rund 954,40 Millionen Internetnutzer in Indien, davon 398,35 Millionen in ländlichen Regionen. Von den 644.000 Dörfern des Landes sind 612.000 bzw. 95,15 % an 3G/4G-Mobilfunknetze angeschlossen und haben somit Internetzugang. Darüber hinaus strebt die Regierung im Rahmen der Initiative „Digital India“ aktiv den Ausbau der Konnektivität über die großen Ballungsräume hinaus an und konzentriert sich dabei auf Städte der zweiten und dritten Kategorie sowie auf ländliche und abgelegene Gebiete.
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in Entwicklungsländern treibt daher die Marktchancen für optische Transceiver voran.
Segmentanalyse des Marktes für optische Transceiver:
Nach Formfaktor:
Basierend auf dem Formfaktor ist der Markt in CFP (C Form-factor Pluggable), QSFP (Quad Small Form-factor Pluggable), QSFP+, QSFP28, SFP (Small Form-factor Pluggable) und SFP+ segmentiert. (Enhanced Small Form-factor Pluggable), XFP (10 Gigabit Small Form-factor Pluggable) und weitere (QSFP-DD und QSFP112).
Trends im Formfaktor:
- Mit dem steigenden Bedarf an 10-Gigabit-Ethernet und 8G-Glasfaserkanälen sowie dem Wachstum von Rechenzentren, Unternehmensnetzwerken und Telekommunikationszentren wächst das Formfaktorsegment stetig und wird in naher Zukunft voraussichtlich deutlich wachsen.
- Die wachsende Nachfrage nach höheren Datenraten und Bandbreiten in Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken führt zum Einsatz fortschrittlicher Formfaktoren. Darüber hinaus beeinflussen kontinuierliche Fortschritte bei diesen Geräten, wie die Entwicklung kohärenter optischer Transceiver und photonischer integrierter Schaltkreise, die Markttrends für optische Transceiver und tragen zur rasanten Entwicklung dieses Segments bei.
Das QSFP-Segment (Quad Small Form-Factor Pluggable) erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatz.
- Das globale Segment der Quad Small Form-Factor Pluggable (QSFP)-Module ist führend bei der Verbesserung von Datenübertragungstechnologien und bietet Hochgeschwindigkeits-Verbindungslösungen mit hoher Dichte für moderne Netzwerkanwendungen.
- QSFP-Module sind klein und werden häufig in Rechenzentren, Telekommunikationsnetzen und Hochleistungsrechnern eingesetzt, um eine schnelle und effiziente Datenkommunikation zu ermöglichen.
- Der rasante Anstieg des Datenverkehrs, angetrieben durch Entwicklungen im Cloud-Computing, der Big-Data-Analyse und dem Internet der Dinge (IoT), hat zu einem erhöhten Bedarf an Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung geführt. Lösungen. QSFP-Module sind für die Erfüllung dieses Bedarfs von entscheidender Bedeutung, da sie zuverlässige Konnektivitätsalternativen mit hoher Bandbreite für die Datenübertragung über kurze und lange Distanzen bieten. Ihr kompaktes Design ermöglicht eine höhere Portdichte und damit eine effektivere Nutzung des begrenzten Platzes in Netzwerkgeräten und Rechenzentren.
- Basierend auf der obigen Analyse fördern die Verbesserungen der QSFP-Modultechnologie, darunter eine bessere Energieeffizienz, verbesserte Signalintegrität und die Unterstützung fortschrittlicher Modulationstechniken, Innovationen und erweitern die Marktchancen.
Das SFP-Segment (Small Form-Factor Pluggable) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Fortschritte in der optischen und elektronischen Technologie haben die Funktionalität von Small Form Factor Pluggable (SFP)-Modulen kontinuierlich verbessert. Dies hat zur Entwicklung kompakterer, datenratenfähiger und kostengünstigerer Module geführt.
- Darüber hinaus ermöglicht die WDM-Technologie, die durch optische Fortschritte ermöglicht wird, die Übertragung mehrerer Lichtwellenlängen durch eine einzige Glasfaser. Dieser Fortschritt hat zu SFP-Modulen geführt, die mehrere Kanäle in einer Einheit unterbringen können und so die Kapazität und Anpassungsfähigkeit von Netzwerkkonfigurationen verbessern.
- Darüber hinaus ermöglichen Weiterentwicklungen, dass SFP-Module eine breite Palette von Kommunikationsprotokollen unterstützen, darunter Ethernet, Glasfaserkanäle, SONET/SDH und weitere.
- So stellte beispielsweise Eurotech Technologies im April 2021 die leistungsstarken BestNet-SFP-Module vor. Diese Module bieten duale Datenraten von 1,25 Gbit/s/1,0625 Gbit/s, eine Übertragungsreichweite von 20 km mit SMF und sind äußerst wirtschaftlich. Die Baugruppe besteht aus drei Komponenten: einem FP-Lasersender, einer PIN-Fotodiode kombiniert mit TIA und einer MCU-Steuereinheit.
- Der Analyse zufolge treiben die Fortschritte in der optischen und elektronischen Technologie die Größe und das Wachstum des Marktes für optische Transceiver voran.
Nach Datenrate:
Basierend auf der Datenrate ist der Markt in weniger als 10 Gbit/s, 10 Gbit/s bis 40 Gbit/s, 100 Gbit/s und mehr als 100 Gbit/s segmentiert.
Trends bei der Datenrate:
- Die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-Diensten und die zunehmende Anzahl von Rechenzentren erfordern eine Infrastruktur mit hoher Bandbreite und erhöhen damit den Bedarf an Transceivern.
- KI- und ML-Anwendungen erfordern große Mengen an Daten müssen verarbeitet und übertragen werden, was die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsgeräten steigert.
Das 100-Gbit/s-Segment dominiert den Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Die rasante Entwicklung von Rechenzentren weltweit fördert die Einführung von 100 Gbit/s erheblich. Diese Einrichtungen benötigen eine leistungsstarke Infrastruktur, um die steigende Anzahl an Servern und Speichergeräten zu bewältigen.
- In Bereichen wie technischer Simulation, Finanzmodellierung und wissenschaftlicher Forschung benötigen HPC-Umgebungen Verbindungen mit hoher Bandbreite, um umfangreiche parallele Rechenaufgaben zu bewältigen. 100G FR kann diese Anforderung erfüllen.
- Die Bereitstellung von Cloud-Diensten erfordert eine umfangreiche Netzwerkinfrastruktur, die Kundendaten in Echtzeit verarbeiten und übertragen kann. 100-Gbit/s-Netze bieten die notwendige Hochgeschwindigkeitsverbindung für diese Dienste.
- Das von CDN-Betreibern zur weltweiten Bereitstellung von Inhalten genutzte Netzwerk benötigt ebenfalls 100G-FR-Raten, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Pufferungs- und Verzögerungsprobleme zu minimieren.
- Daher wird basierend auf der Marktanalyse für optische Transceiver prognostiziert, dass die 100-Gbit/s-Datenrate die Marktnachfrage dominieren wird.
Nach Übertragungsdistanz:
Basierend auf der Übertragungsdistanz ist der Markt in weniger als 1 km, 1–10 km, 11–100 km und mehr als 100 km segmentiert.
Trends bei der Übertragungsdistanz:
- Der steigende Bedarf an Verbindungen mit hoher Bandbreite über größere Entfernungen treibt den Bedarf an Die große Reichweite dieser Geräte wird immer wichtiger. Dies zeigt sich insbesondere beim Ausbau von Rechenzentren und der Implementierung von 5G-Netzen.
- Kohärente Optiktechnologie gewinnt für Anwendungen mit großer Reichweite zunehmend an Bedeutung. Dies beeinflusst den Markt für optische Transceiver und trägt zum rasanten Wachstum dieses Segments bei.
11–100 km machten im Jahr 2024 mit 38,44 % den größten Umsatzanteil aus.
- Der Ausbau von 5G-Netzen erfordert eine robuste Backhaul- und Fronthaul-Infrastruktur. Diese Geräte im Bereich von 11 bis 100 km sind entscheidend für die Verbindung von Basisstationen und Kernnetzgeräten.
- Diese Netzwerke verbinden Rechenzentren, Vermittlungsstellen und verschiedene Netzwerkknoten innerhalb einer Metropolregion.
- Darüber hinaus erhöht der steigende Bedarf an Breitbanddiensten in städtischen Gebieten den Bedarf an leistungsstarken optischen Geräten in diesem Sektor.
- Die oben genannten Faktoren treiben den Markt für optische Transceiver weiter voran.
Es wird erwartet, dass das Segment über 100 km im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnet.
- Der Trend zu höheren Datenraten, insbesondere 400 Gbit/s und 800 Gbit/s, treibt den Bedarf an anspruchsvolleren kohärenten optischen Transceivern voran.
- PICs werden in diese Geräte integriert, um die Leistung zu verbessern, den Stromverbrauch zu senken und einen höheren Integrationsgrad zu ermöglichen.
- So brachte die NEC Corporation im Dezember 2024 den neuen 100G QSFP28 ZR4 BiDi auf den Markt, der die Übertragungsdistanz auf bis zu 80 km erhöhte. Bei dieser Neuvorstellung handelt es sich um eine verbesserte Version des optischen Zweifaser-Transceivers mit 100 Gbit/s. Er nutzt mehrere Fasern und ermöglicht so die bidirektionale Datenübertragung sowohl im Upstream- als auch im Downstream-Bereich über eine einzige Faser.
- Die Analyse geht daher davon aus, dass die Fortschritte in der Übertragungstechnologie das Marktwachstum für optische Transceiver im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Beispiel herunterladen
Nach Protokolltyp:
Basierend auf dem Protokolltyp ist der Markt in Glasfaser, Ethernet, FTTx, CWDM/DWDM und Sonstige segmentiert.
Trends beim Protokolltyp:
- Ethernet ist das am häufigsten verwendete Protokoll und ermöglicht schnelle Datenübertragung in lokalen Netzwerken (LANs) und Weitverkehrsnetzen (WANs).
- Fiber to the Home (FTTH) wird immer beliebter und bietet schnellen Internetzugang für Privathaushalte und Unternehmen.
Das Ethernet-Segment dominiert den Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Das Ethernet-Segment wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum seine führende Position behaupten. Ethernet-basierte Geräte werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Rechenzentren, Unternehmensnetzwerken und der Telekommunikation.
- Angesichts der zunehmenden Datenmenge, die produziert und genutzt wird, besteht ein Bedarf an zuverlässigen und effizienten Konnektivitätslösungen. Ethernet-basierte Transceiver bieten die erforderliche Bandbreite und Geschwindigkeit.
- Das Ethernet-Protokoll wird in Unternehmensnetzwerken häufig für die Konnektivität lokaler Netzwerke (LAN) eingesetzt, was Ethernet-basierte Transceiver in diesem Bereich zu einer bevorzugten Option macht.
- Darüber hinaus profitiert das Ethernet-Segment von der breiten Akzeptanz von Ethernet-Standards und der Verfügbarkeit verschiedener Formfaktoren für Ethernet-basierte Transceiver, darunter SFP, QSFP und CFP, die den unterschiedlichen Netzwerkanforderungen gerecht werden.
- Diese Faktoren werden den Markt für optische Transceiver im Prognosezeitraum weiter stärken.
Nach Fasertyp:
Basierend auf dem Fasertyp Der Markt ist in Singlemode- und Multimode-Glasfasern segmentiert.
Trends bei den Glasfasertypen:
- Der Trend zu höheren Datenraten, beispielsweise 400 Gbit/s und 800 Gbit/s, treibt den Bedarf an SMF- und MMF-Transceivern mit verbesserter Leistung voran.
- Kleinere Formfaktoren wie QSFP28 und OSFP gewinnen an Popularität, um eine höhere Dichte in Rechenzentren und verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen.
Singlemode-Glasfasern werden im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil erzielen.
- Singlemode-Glasfasern führen typischerweise den Gesamtmarkt an, da der Bedarf an Hochgeschwindigkeitskommunikation über große Entfernungen in Rechenzentren, Telekommunikationsnetzen und Unternehmen steigt.
- Der zunehmende Bedarf an hoher Bandbreite für neue Technologien wie 5G, IoT und Cloud Computing entspricht den Stärken von Singlemode-Glasfasern und Transceiver.
- Der steigende Bedarf an zuverlässiger Technologie für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über große Entfernungen, Weitverkehrsnetze (WANs) und den kontinuierlich wachsenden Telekommunikationssektor hat zu einem deutlichen Anstieg des Marktanteils optischer Transceiver geführt, der in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen wird.
Das Segment der Multimode-Glasfasern wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Einer der wichtigsten Wachstumstreiber für den Multimode-Glasfasermarkt ist der steigende Bedarf an Hochbandbreitenverbindungen.
- Da Unternehmen und Verbraucher weiterhin Daten mit unübertroffener Geschwindigkeit produzieren und nutzen, ist der Bedarf an effektiven und zuverlässigen Datenübertragungslösungen deutlich gestiegen. Multimode-Fasern, bekannt für ihre Fähigkeit, hohe Datenraten über kurze Distanzen zu übertragen, haben sich zu einer bevorzugten Option für Unternehmen entwickelt, insbesondere in Rechenzentren und Telekommunikationsnetzen.
- Ein weiterer wichtiger Faktor für den Markt ist der kontinuierliche Fortschritt in der Glasfasertechnologie. Innovationen wie die Entwicklung der OM5-Multimode-Faser haben die Leistung und Effizienz von Glasfasernetzen deutlich verbessert. OM5-Fasern, die für höhere Datenraten über größere Distanzen ausgelegt sind, werden zunehmend in modernen Netzwerkinfrastrukturen eingesetzt.
- Darüber hinaus dürften die kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Verbesserung von Multimode-Fasern neue Perspektiven für die Marktentwicklung eröffnen.
- OFS Fitel, LLC ist beispielsweise ein führender Anbieter von Glasfaserlösungen und bietet eine breite Palette an Multimode-Faserprodukten für unterschiedliche Anwendungen. Die Multimode-Glasfaserprodukte des Unternehmens zeichnen sich durch Hochleistungsfasern aus, die auf hohe Datenraten und größere Übertragungsdistanzen zugeschnitten sind.
- Der Analyse zufolge treiben die Fortschritte in der Glasfasertechnologie den Markt im Prognosezeitraum an.
Nach Wellenlänge:
Basierend auf der Wellenlänge ist der Markt in 850 nm, 1310 nm, 1550 nm und weitere Wellenlängen segmentiert.
Wellenlängentrends:
- Der Bedarf an höherer Bandbreite und verbesserter Systemflexibilität hat zur Entwicklung optischer Multiwellenlängen- und Multimode-Transceiver geführt. Diese Transceiver können mehrere optische Signale gleichzeitig senden, was höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht und verschiedenen Anwendungsanforderungen gerecht wird.
- Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Modulationsverfahren, Signalverarbeitungsstrategien und Wellenlängenmultiplextechnologien, um bestehende Herausforderungen zu bewältigen und die Vorteile optischer Multiwellenlängen- und Multimode-Transceiver voll auszuschöpfen.
Das 1310-nm-Segment dominiert den Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
- Transceiver im 1310-nm-Band werden hauptsächlich in der 5G-Infrastruktur für Hochgeschwindigkeits-Backhaul-Verbindungen eingesetzt. Diese Backhaul-Verbindungen verbinden das Hauptnetz mit dem Mobilfunkstandort, was für die Übertragung großer Datenmengen unerlässlich ist.
- Das 1310-nm-Band bietet den Vorteil einer geringen Dämpfung und kann Signale ohne nennenswerten Verlust der Signalstärke über große Entfernungen übertragen.
- Darüber hinaus sind 1310-nm-Transceiver preisgünstig und leicht zugänglich, was sie für Entwickler von Netzwerkinfrastrukturen attraktiv macht.
- Die oben genannten Faktoren und Vorteile tragen somit zum Marktanteil optischer Transceiver bei.
Nach Steckverbindertyp:
Basierend auf dem Steckverbindertyp ist der Markt in transparente Steckverbinder (LC), Standardsteckverbinder (SC), ST-Steckverbinder, Ferrulensteckverbinder (FC), mehrpolige optische Steckverbinder (MPO) und Andere.
Trends bei Steckverbindertypen:
- Kontinuierliche Verbesserungen der Steckverbindertechnologie führen zu höherer Zuverlässigkeit, geringerer Einfügedämpfung und überlegener Leistung.
- Hersteller produzieren Glasfaser-Steckverbinder in großen Mengen für Anwendungen in der Fernverkabelung. Diese Steckverbinder werden aus hochreinem Quarz gefertigt. Die großen Chancen in Sensorik- und Kommunikationsanwendungen sorgen für dynamische Entwicklungen in der Branche. Diese Faktoren werden die Nachfrage nach optischen Transceivern im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.
Lucent-Steckverbinder (LC) erzielten im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
- Ein Lucent-Steckverbinder (LC), klassifiziert als SFF-Steckverbinder (Small Form Factor), verfügt über eine 1,25-mm-Ferrule. Ihr kompaktes Design trägt zur weit verbreiteten Verwendung dieser Glasfasersteckverbinder in der Datenkommunikation bei und macht sie für Anwendungen mit hoher Dichte geeignet.
- Viele Betreiber setzen heute auf hocheffiziente Verkabelung mit LC-Glasfasersteckverbindern. Der LC-Glasfasersteckverbinder gilt derzeit als der am häufigsten verwendete Steckverbinder.
- Telekommunikationsanbieter investieren massiv in die Erweiterung ihrer Netzkapazitäten, was wiederum die Nachfrage nach Glasfasersteckverbindern steigert.
- Darüber hinaus trägt die Einführung von 5G im Prognosezeitraum positiv zum Markt für transparente Steckverbinder bei. Der Bedarf an Glasfaserkabeln treibt den Telekommunikationssektor für die Übertragung von Telefonsignalen, Kabelfernsehsignalen und Internetkommunikation derzeit voran.
Das Segment der Standardsteckverbinder (SC) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- SC-Glasfaserstecker eignen sich besonders für Datenkommunikation und Telekommunikation, einschließlich passiver optischer Netzwerke. Aufgrund ihrer verbesserten Leistung sind diese Steckverbindertypen nach wie vor die am häufigsten verwendeten Steckverbinder für polarisationserhaltende Anwendungen.
- Im Mai 2021 gab die Optical Cable Corporation, ein Hersteller von Glasfaserkabeln, die Zusammenarbeit mit CommScope, einem Anbieter von Netzwerkinfrastrukturlösungen, bekannt. Die Vereinbarung beinhaltet eine gegenseitige Lizenzvereinbarung, die es beiden Unternehmen ermöglicht, bestimmte Teile der Patentportfolios des jeweils anderen zu nutzen. Diese Partnerschaft ermöglicht es ihnen, die lizenzierten Patente und Technologien des anderen Unternehmens zu nutzen, Innovationen zu fördern und die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen in der Netzwerkinfrastruktur zu unterstützen.
- Aufgrund der oben genannten Faktoren treiben diese Fortschritte und die strategische Partnerschaft in der Glasfaser-Steckverbindertechnologie den Markt im Prognosezeitraum an.
Nach Anwendung:
Nach Anwendung ist der Markt in 5G-Netzwerke, Cloud Computing, Content-Delivery-Netzwerke, Internetdienstanbieter, medizinische Einrichtungen, Telekommunikation, Fernsehsender und weitere segmentiert.
Trends in der Anwendung:
- Im industriellen Sektor werden diese Geräte in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der industriellen Automatisierung, Prozesssteuerung und M2M-Kommunikation. Die zunehmende Implementierung von Industrie 4.0 und intelligenten Fertigungstechnologien hat zu einem erhöhten Bedarf an schnellen und zuverlässigen Kommunikationslösungen im industriellen Umfeld geführt.
- Der zunehmende Einsatz von Telemedizin und Lösungen zur Patientenfernüberwachung erfordert eine schnelle und zuverlässige Konnektivität für die Übermittlung von Patientendaten, einschließlich Vitalparametern, medizinischen Bildern und Videokonsultationen.
Telekommunikation erwirtschaftete im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil.
- Die wachsende Reichweite der Telekommunikationsinfrastruktur in Entwicklungsländern wie China und Indien ist auf den erheblichen technologischen Fortschritt in diesen Bereichen zurückzuführen.
- Datenübertragungs- und Kommunikationsdienste machen den größten Teil des Telekommunikationsanwendungssektors aus. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Anzahl an Cloud-basierten Anwendungen, Audio-Video-Diensten und Video-on-Demand-Diensten (VoD) die Installationen erhöhen wird.
- Der Bedarf an schnellen Verbindungen mit großer Reichweite für Anwendungen wie internationale Datenübertragungen und Video-Streaming treibt weiterhin den Bedarf an fortschrittlichen Geräten an und treibt den Markt weiter voran.
Das Segment der 5G-Netze wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Bei der 5G-Kommunikation übertragen Glasfaserkabel 5G-Signale zu und von den ausgedehnten Netzen der Netzbetreiber. Laut einer Studie der IEEE Communications Society sind sie kritische Elemente des 5G-Fronthauls, Midhauls und Backhauls, und ihre Kosten machen etwa 50 bis 70 % der Gesamtkosten des 5G-Netzes aus.
- Mit dem fortschreitenden Ausbau von 5G entwickeln sich die Bedürfnisse der Verbraucher hin zu höheren Datenraten. Telekommunikationsanbieter und 5G-Dienstleister setzen zunehmend auf optische 800-Gbit/s-Systeme, um dem stark gestiegenen Datenbedarf und den veränderten Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.
- So gab beispielsweise die SoftBank Corp, ein japanischer Telekommunikationsdienstleister, im Oktober 2022 bekannt, optische Transceiver des Cisco ZR4-Modells zu implementieren, um sein 4G/5G-, Breitband- und Unternehmensangebot zu verbessern. Durch den Einsatz dieser Transceiver will das Unternehmen Stromverbrauch und CO2-Emissionen senken und so eine schnellere Konnektivität erreichen. Die Fähigkeit optischer 5G-Transceiver, verbesserte Netzwerkeffizienz, hohe Zuverlässigkeit, reduzierten Rack-Platzbedarf und geringeren Stromverbrauch zu bieten, fördert die betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit und treibt so den Markt voran.
- Angesichts der Vorteile von 5G-Netzen wird daher erheblich in die Technologie investiert, was die Innovation und Implementierung optischer 5G-Transceiver fördert und so den Markt ankurbelt.
Nach Endnutzer:
Nach Endnutzer segmentiert sich der Markt in Rechenzentren, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Fertigung, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik und andere.
Trends im Endnutzerbereich:
- Die Weiterentwicklung von Rechenzentren, die die Grundlage für moderne digitale Dienste bilden, erfordert effektive und zuverlässige Konnektivitätsoptionen.
- Moderne Flugzeuge und militärische Ausrüstung sind zunehmend auf leistungsfähige Netzwerke für Avionik, Radar und Kommunikation angewiesen, wodurch Glasfaser unverzichtbar wird. Marktinitiativen konzentrieren sich auf die Herstellung kleinerer, robusterer Glasfasern, die anspruchsvollen Bedingungen standhalten.
IT und Telekommunikation machten im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil aus.
- Im IT- und Telekommunikationsbereich Im Telekommunikationssektor ist der Transceiver eine wesentliche Komponente für die Übertragung großer Datenmengen über Glasfaserkabel. Er fungiert als Konverter zwischen elektrischen Signalen in einem Netzwerkgerät und Lichtsignalen, die durch die Glasfaser übertragen werden.
- Der Einsatz von Transceivern ermöglicht eine schnelle Datenübertragung über große Entfernungen, insbesondere in Rechenzentren und Telekommunikationsnetzen.
- Da Cloud-Dienste auf schnelle Datenübertragung angewiesen sind, sind optische Transceiver mit hohen Datenraten (z. B. 100G, 400G und höher) für die Bewältigung des hohen Datenverkehrs von entscheidender Bedeutung. Diese Faktoren treiben den Markt weiter an.
Das Rechenzentrumssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
- Rechenzentren beflügeln den Markt, da immer mehr Unternehmen ihre Daten und Anwendungen in die Cloud verlagern.
- Unternehmen setzen optische Module ein, um den durch Cloud-Anwendungen verursachten Anstieg des Datenverkehrs zu bewältigen.