ID : CBI_1003 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Der Markt für Porenbeton (AAC) wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 16.337,65 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 10.127,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 10.571,36 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,20 % entspricht.
Porenbeton (AAC) ist ein vorgefertigter, leichter Schaumbeton, der aus verschiedenen Elementen wie Quarzsand, Kalk, Aluminiumpulver, Flugasche, kalziniertem Calciumsulfat, Zement und Wasser besteht. ACC wird durch die Reaktion von Aluminium mit einer ausgewogenen Mischung aus Zement, Kalk und anderen Materialien hergestellt. Dabei wird Wasserstoffgas freigesetzt, wodurch Porenbeton mit einer starken Zellstruktur entsteht. Zusätzlich werden die Porenbetonblöcke durch Hochdruckdampfhärtung in Autoklaven verstärkt.
AAC wird sowohl für Innen- als auch für Außenkonstruktionen verwendet. Porenbeton zeichnet sich durch hervorragende Haltbarkeit und Formstabilität aus und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Blöcke, Stürze, Platten und andere. Darüber hinaus wird Porenbeton gleichzeitig beschichtet oder gestrichen, um Isolierung, Feuerbeständigkeit und Schimmelresistenz zu gewährleisten. Porenbeton bietet verschiedene Vorteile, darunter geringes Gewicht, Kosteneffizienz, Energieeffizienz, Feuerbeständigkeit, Schalldämmung und weitere. So entwickelte CSR Hebel Australia im Oktober 2019 eine fortschrittliche Porenbetonanlage zur Herstellung vielseitiger, innovativer und hochwertiger Porenbetonplatten für den Bau feuerbeständiger, schalldichter und attraktiver Gebäude.
Die Fortschritte in der Baubranche sind Das Wachstum des Porenbetonmarktes wird dadurch vorangetrieben. Porenbeton ist ein umweltfreundlicher und ungiftiger Baustoff und erfreut sich aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie Festigkeit, Wärmedämmung und Feuerbeständigkeit zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus kurbeln staatliche Projekte zur Weiterentwicklung von Baumaterialien und Produktionsanlagen im Baugewerbe die Nachfrage nach Porenbeton an. Laut Angaben der indischen Regierung von Kerala und der Times of India wurden beispielsweise im Rahmen des Life Mission Housing Project Porenbetonblöcke als Grundstruktur für Wände verwendet. Die Porenbetonblöcke werden nach dem Pre-Engineered Building (PEB)-Prinzip konstruiert.
Der zunehmende Trend zur Nutzung digitaler Technologien im Baugewerbe durch Building Information Modeling (BLM) fördert die Verbreitung von Porenbeton und damit das Wachstum des Porenbetonmarktes. Der aufkommende Trend zum digitalen Bauen und die zunehmenden Fortschritte in der Baubranche fördern daher das Wachstum des Porenbetonmarktes.
Das Risiko des Materialzerfalls, das zur Sprödigkeit von Porenbetonsteinen führt, bremst das Wachstum des Porenbetonmarktes. Langfristige Feuchtigkeitseinwirkung auf Porenbeton führt aufgrund der hohen Wasseraufnahme und -speicherung zu Ausblühungsschäden. Daher hemmen Herstellungsfehler, die durch den Materialzerfall aufgrund von Wassereinlagerungen entstehen, das Wachstum des Porenbetonmarktes. Darüber hinaus begrenzt die spröde Beschaffenheit von Porenbeton aufgrund von Herstellungsfehlern das Wachstum des Porenbetonmarktes.
Die Einführung fortschrittlicher Technologien, einschließlich sulfatarmer Porenbetonmaterialien, eröffnet Wachstumschancen für den Porenbetonmarkt. Darüber hinaus verleiht die Verwendung von kalziniertem Ton anstelle von Sulfatträgern dem Porenbetonmaterial zusätzliche Festigkeit. Daher wird der Einsatz fortschrittlicher Technologien die Wachstumschancen im Markt für Porenbeton stärken.
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
| Marktgröße 2032 (in Mio. USD) | 16.337,65 Mio. USD |
| CAGR (2025–2032) | 6,2 % |
| Basisjahr | 2022 |
| Nach Typ | Blöcke, Stürze, Wandpaneele, Dachpaneele, Bodenpaneele und Fassadenpaneele |
| Nach Anwendung | Gewerblich, Wohnen und Industrie |
| Nach Geografie | Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Südamerika, Naher Osten & Afrika |
| Hauptakteure | Aercon AAC, Biltech Building Elements Limited, HIL Limited, UltraTech Cement Ltd., CSR Hebel Australia, Forterra plc, Quinn Building Products, H+H International, JK Laxmi Cement Ltd., Bauroc AS, AKG Gazbeton, Xella International GmbH, Bigbloc Construction |
Das Typensegment umfasst Blöcke, Stürze, Wandpaneele, Dachpaneele, Bodenpaneele und Fassadenplatten.
Das Segment Blöcke hatte im Jahr 2024 aufgrund der steigenden Nachfrage nach Blöcken im Baugewerbe den größten Marktanteil im Markt für Porenbeton. Blöcke werden typischerweise für den Bau von Wänden verwendet, um Gebäuden Feuerbeständigkeit, Schallschutz und ein attraktives Erscheinungsbild zu verleihen. Die steigende Nachfrage nach Blöcken für Neubauten treibt daher das Wachstum des Segments für Porenbeton voran. Darüber hinaus fördern die Fortschritte in der Blockherstellungstechnologie durch die zunehmende Verwendung von Porenbeton das Wachstum des Segments für Porenbeton. Aercon AAC bietet beispielsweise eine Vielzahl von Blöcken an, darunter Standardblöcke, Einkernblöcke, Jumboblöcke, U-Blöcke, Minenblöcke und weitere für die Bauindustrie. Die steigende Nachfrage nach Porenbetonblöcken zum Schutz von Gebäuden vor rauen Umweltbedingungen treibt das Wachstum des Porenbetonmarktes voran.
Der Wandpaneelmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen, da der Trend zur Hausrenovierung und die steigende Nachfrage nach feuerfesten, schalldichten und energieeffizienten Materialien im Bauwesen steigen. Der zunehmende Trend zur Hausrenovierung und die Verwendung von Wandpaneelen treiben das Wachstum des Wandpaneelmarktes voran. CSR Hebel bietet beispielsweise das PowerPanel XL an, ein Außenwandsystem mit stahlbewehrten Porenbetonplatten. Das Wandpaneel ermöglicht eine schnellere Errichtung von Außenfassaden mit Wärmedämmung. Der zunehmende Trend zur Hausrenovierung treibt die Nachfrage nach Wandpaneelen an und führt zu einem Wachstum des Wandpaneelsegments im Markt für Porenbeton.

Das Anwendungssegment ist unterteilt in Gewerbe, Wohnen und Industriell.
Der Wohnbereich hält im Jahr 2024 aufgrund der zunehmenden Nutzung fortschrittlicher Bautechnologien und der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und ungiftigen Baustoffen einen großen Marktanteil im Porenbetonmarkt. Die steigende Nachfrage nach Porenbeton aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie Feuerbeständigkeit, Wasserbeständigkeit und Wärmedämmung im Bau und bei der Renovierung von Wohngebäuden treibt den Markt für Porenbeton im Wohnbereich voran. Die zunehmende Verwendung umweltfreundlicher und leichter Materialien für Wohngebäude fördert zudem das Wachstum des Porenbetonmarktes im Wohnbereich. Beispielsweise wird JK Smartblox von JK Laxmi Cement Ltd. im Hochbau eingesetzt. JK Smartblox bietet zahlreiche Vorteile wie geringes Gewicht, Schalldämmung, Feuerbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und weitere. Das Produkt wird aus umweltfreundlichen Baustoffen hergestellt. Die zunehmende Nutzung umweltfreundlicher Baustoffe im Wohnungsbau treibt das Wachstum des Wohnsegments im Markt für Porenbeton voran.
Das Gewerbesegment dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Bautrends bei Renovierung und Neubau von Gewerbegebäuden die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Porenbeton aufgrund seiner hervorragenden Wärmedämmung, Feuerbeständigkeit und Wasserbeständigkeit für Gewerbegebäude das Wachstum des gewerblichen Marktsegments für Porenbeton voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil im Markt für Porenbeton mit einem Wert von 2.982,76 Millionen US-Dollar und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um 6,5 % wachsen. Die Umsatzdominanz ist auf das Bevölkerungswachstum und die rasante Urbanisierung in der Region in den letzten Jahren zurückzuführen. China wird im Jahr 2024 voraussichtlich mit 29,3 % den größten Marktanteil halten.
Darüber hinaus treibt die Präsenz führender Blockhersteller wie UltraTech Cement Ltd., JK Laxmi Cement Ltd. und Biltech Building Elements Limited das Wachstum des Porenbetonmarktes im asiatisch-pazifischen Raum voran. Darüber hinaus treibt die Eröffnung zahlreicher Produktionsstätten für Porenbeton das Wachstum des Marktes für Porenbeton im asiatisch-pazifischen Raum voran. Die zunehmende Verwendung umweltfreundlicher und leichter Baumaterialien im Baugewerbe fördert das Wachstum des Marktes für Porenbeton im asiatisch-pazifischen Raum.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum aufgrund rasanter technologischer Entwicklungen und zunehmender Bau- und Infrastrukturaktivitäten voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % wachsen. Auch die Einführung fortschrittlicher Technologien treibt das Wachstum des Marktes für Porenbeton in Nordamerika voran. So entwickelte die American University in Kairo beispielsweise ein Ferrocement-Sandwichplattensystem mit einem Kern aus Porenbetonblöcken, um innovative und langlebige strukturelle Wandelemente für das Baugewerbe herzustellen. Das Plattensystem hält rauen Umweltbedingungen stand. Technologische Entwicklungen treiben daher das Wachstum des Marktes für Porenbeton in Nordamerika voran.

Der Bericht analysiert die Wettbewerbslandschaft des globalen Marktes und bietet detaillierte Profile der wichtigsten Branchenakteure. Der Anstieg von Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovationen, verschiedenen Geschäftsstrategien und Anwendungseinführungen hat das Wachstum des globalen Marktes für Porenbeton (AAC) beschleunigt. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören –
Porenbeton ist ein vorgefertigter, leichter Schaumbeton, der für Langlebigkeit und Formstabilität sorgt. Porenbeton findet Anwendung im Innen- und Außenbau. Porenbeton sorgt für Feuerbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wärmedämmung.
Der Bericht ist in die Segmente Typ und Anwendung unterteilt. Jedes Segment hat ein dominierendes Untersegment, das von Branchentrends und Marktdynamik bestimmt wird. Beispielsweise dominieren Blöcke aufgrund der steigenden Nachfrage nach Porenbetonsteinen im Baugewerbe das Segment nach Typ.
Der Bericht ist in die Segmente „Typ“ und „Anwendungen“ unterteilt. Jedes Segment wird voraussichtlich das am schnellsten wachsende Untersegment aufweisen, das von Branchentrends und Marktdynamiken getrieben wird. Beispielsweise wird das Untersegment „Anwendung, Gewerbe“ im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen, da neue Trends des digitalen Bauens bei der Renovierung und dem Bau von Gewerbegebäuden zunehmend zum Einsatz kommen.
Der Bericht umfasst Regionen wie den Asien-Pazifik-Raum, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, den Nahen Osten und Afrika. Die Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % verzeichnen, was auf die rasante technologische Entwicklung und die zunehmenden Bau- und Infrastrukturaktivitäten zurückzuführen ist.
Porters Analyse des Marktes für Porenbeton (AAC) basiert auf Faktoren wie Lieferantenmacht, Nachfragemacht, Substitutionsbedrohung, Bedrohung durch neue Marktteilnehmer und Wettbewerbsrivalität.