Startseite > > IT und Telekommunikation > > RFID-Tags Markt Größe, Anteil, Trends | Branchenwachstum 2031
ID : CBI_1479 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : IT und Telekommunikation
Der Markt für RFID-Tags wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 25.420,96 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von 12.519,40 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2024 wird ein Wachstum von 13.455,35 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,3 % von 2024 bis 2031 entspricht.
RFID-Tags (Radio Frequency Identification) sind kleine elektronische Geräte, die Informationen speichern und über Funk mit anderen Geräten kommunizieren. Sie sind unerlässlich, um Objekte, Tiere oder sogar Personen ohne direkten Kontakt und Sichtkontakt zu verfolgen und zu identifizieren. Diese Tags sind kleine Geräte, die an einer Vielzahl von Gegenständen angebracht werden können – von Produkten im Einzelhandel über Geräte in einem Lager bis hin zu Nutztieren auf einem Bauernhof. Tags bestehen aus zwei Hauptkomponenten: einem Mikrochip und einer Antenne. Der Mikrochip speichert Informationen über eindeutige Kennungen, Produktdetails und je nach Anwendung weitere Informationen. Die Informationen werden über eine Antenne übertragen, die mit einem RFID-Lesegerät kommuniziert. Tags werden häufig in der Bestandsverwaltung eingesetzt, um Echtzeitdaten zu Lagerbeständen zu liefern, medizinische Geräte und Artikel zu verfolgen, Informationen zu verwalten und kontaktlose Zahlungen zu ermöglichen. Darüber hinaus bieten sie skalierbare, zuverlässige Lösungen zur Verfolgung und Verwaltung von Vermögenswerten, zur Fehlerreduzierung und zur Effizienzsteigerung. Die genannten Eigenschaften von Tags sind ausschlaggebend für ihren zunehmenden Einsatz im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, in der Logistik und in anderen Branchen.
Das Wachstum des E-Commerce und die fortschreitende digitale Transformation im Einzelhandel haben ein fruchtbares Umfeld für die breite Einführung von RFID-Tags geschaffen. Da Verbraucher zunehmend online einkaufen, stehen Einzelhändler vor neuen Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung, der Diebstahlprävention und der Erfüllung der Kundenerwartungen hinsichtlich einer schnellen und präzisen Auftragsabwicklung. RFID-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und der Steigerung der Effizienz im Einzelhandel. Darüber hinaus ermöglichen diese Tags Einzelhändlern Echtzeit-Einblicke in ihre Lagerbestände und helfen ihnen, jeden Artikel vom Eingang im Lager bis zur Verkaufsstelle zu verfolgen. Dies reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Betriebseffizienz.
Der Aufstieg des E-Commerce und die digitale Transformation des Einzelhandels haben das Marktwachstum für RFID-Tags deutlich vorangetrieben.
RFID-Systeme benötigen spezielle Software zur Verwaltung und Analyse der erfassten Daten. Die Kosten für Anschaffung, Lizenzierung und Wartung dieser Software können die Gesamtkosten erhöhen. Datenmanagementplattformen verarbeiten die riesigen Datenmengen, die von Tags generiert werden, darunter Bestandsstände, Asset-Tracking und Bewegungsmuster. Die Lizenzierung dieser Plattformen ist oft mit erheblichen Vorlaufkosten verbunden. Darüber hinaus sind umfangreiche Versionsaktualisierungen erforderlich, um die Software an den technologischen Fortschritt und Änderungen der Industriestandards anzupassen. Diese Upgrades verursachen erhebliche Kosten, sowohl in Bezug auf Softwarelizenzgebühren als auch auf den potenziellen Bedarf an neuer Hardware oder zusätzlicher Schulung. Die Gesamtkosten für Softwarelizenzen, Updates, Wartung und Support tragen daher zu den hohen Investitionen bei und bremsen die Nachfrage nach RFID-Tags.
Mit der zunehmenden Automatisierung und intelligenten Fertigung sind Tags zu unverzichtbaren Werkzeugen für die Schaffung vernetzter und intelligenter Umgebungen geworden. RFID-Technologie ermöglicht in Kombination mit IoT die kontinuierliche Echtzeit-Datenerfassung von verschiedenen Anlagen und Prozessen. In einer intelligenten Fertigung können diese Tags zudem in Geräte, Produkte und Komponenten integriert werden, um Daten zu deren Status, Standort und Nutzung zu erfassen. Diese Echtzeitüberwachung liefert wertvolle Einblicke in den Betriebszustand von Maschinen, Lagerbeständen und Lieferkettenbewegungen. Darüber hinaus ermöglicht die Verknüpfung dieser Daten mit dem IoT prädiktives Management, effizientes Anlagenmanagement, eine optimierte Lieferkette, verbesserte Entscheidungsfindung und verbesserte Automatisierung.
Die Synergie zwischen RFID und IoT steigert laut Analyse die Effizienz und die Gesamtbetriebsleistung und fördert so die Marktchancen für RFID-Tags.
Nach Produkttyp unterteilt sich der Markt in aktives und passives RFID.
Trends im Typ:
Das passive RFID-Segment erzielte 2023 den größten Umsatzanteil.
Aktives RFID wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Basierend auf der Frequenz unterteilt sich der Markt in Niederfrequenz (30 kHz–300 kHz), Hochfrequenz (3 MHz–30 MHz) und Ultrahochfrequenz (300 MHz–3 GHz).
Trends bei der Frequenz:
Ultrahochfrequenz machte im Jahr 2023 mit 43,44 % den größten Umsatzanteil aus und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen.
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in Einzelhandel, Transport und Logistik, Land- und Forstwirtschaft, Fertigung, Gesundheitswesen und weitere.
Trends im Endnutzerbereich:
Der Einzelhandel erwirtschaftete im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil.
Der Gesundheitssektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen.
Die abgedeckten Regionen sind Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, der Nahe Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum wurde 2023 auf 3.144,77 Millionen US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird er 2024 um 3.389,64 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2031 über 6.606,91 Millionen US-Dollar erreichen. China erzielte dabei mit 33,6 % den größten Umsatzanteil. Laut der Marktanalyse für RFID-Tags wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum dominieren wird. Das rasante Wirtschaftswachstum der Region, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Japan, führt zu erheblichen Investitionen in RFID-Technologie in verschiedenen Sektoren, darunter Einzelhandel, Logistik, Lieferkette und Gesundheitswesen. Darüber hinaus treibt die Expansion des E-Commerce und Einzelhandels im asiatisch-pazifischen Raum die Nachfrage nach RFID-Lösungen weiter an, da Unternehmen ihr Bestandsmanagement verbessern, ihre Abläufe rationalisieren und das Kundenerlebnis optimieren möchten.
Nordamerika wird voraussichtlich von 4.723,99 Millionen USD im Jahr 2023 auf über 9.405,75 Millionen USD im Jahr 2031 anwachsen und bis 2024 voraussichtlich um 5.068,93 Millionen USD wachsen. Nordamerika dominiert derzeit den Markt für RFID-Tags aufgrund seiner Führungsrolle bei technologischen Innovationen und hohen Akzeptanzraten, insbesondere in Sektoren wie Einzelhandel und Logistik. Die fortschrittliche Infrastruktur der Region, erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, strenge regulatorische Anforderungen und die Integration in das IoT fördern die flächendeckende Einführung und Integration von RFID-Systemen.
Europa verzeichnet einen wachsenden Einsatz von RFID aufgrund strenger gesetzlicher Anforderungen, insbesondere im Gesundheitswesen und in der Lebensmittelsicherheit. Europäische Länder integrieren zunehmend RFID-Technologie, um Vorschriften einzuhalten und die Betriebseffizienz zu steigern.
Lateinamerika ist ein aufstrebender Markt für RFID-Tags und verzeichnet ein wachsendes Interesse an der Verbesserung der Lieferketteneffizienz und der Einzelhandelsabläufe. Die Nutzung nimmt in Branchen wie Logistik, Gesundheitswesen und Einzelhandel zu.
Der Nahe Osten und Afrika setzen schrittweise auf RFID-Technologie, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Lieferketteneffizienz und der Erhöhung der Sicherheit in verschiedenen Sektoren liegt. Das Wachstum wird durch steigende Investitionen in Infrastruktur und Technologie vorangetrieben.
Der Markt für RFID-Tags ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten zuverlässige und skalierbare Lösungen zur Identifizierung und Verfolgung von Vermögenswerten auf dem nationalen und internationalen Markt an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Markteinführungen, um ihre Position im Markt für RFID-Tags zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der RFID-Tag-Branche zählen:
Zusammenarbeit:
Produkteinführungen:
Investition:
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
Marktgröße 2031 | 25.420,96 Millionen USD |
CAGR (2024–2031) | 9,3 % |
Nach Produkttyp |
|
Nach Frequenz |
|
Nach Endnutzer |
|
Nach Regionen |
|
Wichtige Akteure |
|
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Resteuropa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restasien-Pazifik |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restasien-Pazifik |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Restliches Lateinamerika |
Berichtsumfang |
|