Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Schmierstoffe Markt Größe, Trends, Wachstumsanalyse, 2024 bis 2031
ID : CBI_1786 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Der Markt für Schmierstoffe wird voraussichtlich bis 2031 ein Volumen von über 156,42 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 129,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Das Marktvolumen wird von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,6 % wachsen.
Ein Schmierstoff ist eine Substanz, die die Reibung zwischen sich berührenden Oberflächen verringert. Typischerweise besteht er zu 90 % aus Grundöl und zu weniger als 10 % aus Additiven. Schmierstoffe gibt es in flüssiger (Öl, Wasser usw.), fester (Graphit, Graphen, Molybdändisulfid), gasförmiger (Luft) oder halbfester (Fett) Form. Zu den Eigenschaften gehören ein hoher Viskositätsindex, thermische Stabilität, Korrosionsschutz und weitere. Es gibt verschiedene Schmierstoffarten auf Basis von Grundölen wie Mineralöl, synthetischen und biobasierten Schmierstoffen. Mineralölschmierstoffe werden aus der Raffination von Rohöl gewonnen, während synthetische Schmierstoffe im Labor künstlich hergestellt werden. Schmierstoffe werden häufig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Landwirtschaft und im Bereich erneuerbare Energien eingesetzt.
In der Automobilindustrie werden verschiedene Schmierstoffe wie Motoröle, Hydrauliköle, Fette und weitere eingesetzt. Diese Branche benötigt Schmierung für einen reibungslosen Betrieb und einen besseren Schutz der Fahrzeugmotoren vor Reibung. Regierungen in Ländern wie Indien, Deutschland und anderen Ländern investieren massiv in die Automobilindustrie. In Indien stellt die Regierung im Rahmen des „Component Champion Incentive Scheme“ ein Budget für die Automobilindustrie bereit.
Die rasante Entwicklung der Automobilindustrie führt zu einer steigenden Nachfrage nach Schmierstoffen, da die Leistung und der Schutz von Fahrzeugmotoren verbessert werden müssen.
Synthetische Schmierstoffe bestehen aus künstlich modifizierten oder synthetisierten chemischen Verbindungen. Sie bieten überlegene Eigenschaften, darunter einen höheren Viskositätsindex, verbesserte Oxidationsstabilität und ein besseres Tieftemperaturverhalten. Neue Arten synthetischer Schmierstoffe wie Polyalphaolefine und Ester sind durch Fortschritte in der Grundöltechnologie entstanden. Diese neuen Entwicklungen schaffen aufgrund ihrer geringeren Umweltbelastung, ihres geringen Verschleißes und ihrer hohen thermischen Stabilität Bedarf am Markt.
Die Fortschritte bei synthetischen Schmierstoffen, wie beispielsweise Estern, treiben den Markt voran, da sie die Umweltbelastung verringern und den Fahrzeugschutz verbessern.
Schmierstoffhersteller müssen bei der Herstellung von Schmierstoffen strenge Vorschriften einhalten, was ihre Produktionskosten erhöht. Regierungen erlassen strenge Vorschriften für die Entsorgung und das Recycling von Schmierstoffen, insbesondere von Kunststoffen. Die Unternehmen sind verpflichtet, auf nachhaltigere, biologisch abbaubare oder umweltfreundlichere Verpackungen für Schmierstoffe umzusteigen. Die Entwicklung solcher Verpackungen erfordert erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit treibt die Einführung biobasierter und synthetischer Schmierstoffe voran. Dies erfordert in der Regel enorme Investitionen aufgrund moderner Maschinen und höherer Wartungskosten. Darüber hinaus müssen Hersteller biobasierter Schmierstoffe in die Beschaffung von Rohstoffen wie Pflanzenölen, Pflanzensamen und anderen investieren, was wiederum den Markt einschränkt.
Strenge Umweltvorschriften schränken den Markt daher aufgrund hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung und des Bedarfs an modernen Maschinen ein.
Umweltfreundliche Schmierstoffe werden aus erneuerbaren Quellen wie Pflanzensamen, Pflanzenölen und anderen gewonnen. Sie sind biologisch abbaubar, ungiftig und reduzieren den Kohlendioxidausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Schmierstoffen auf Mineralölbasis. Ihre Nachfrage wird durch zunehmende Umweltvorschriften und die Vorliebe der Verbraucher für nachhaltige Lösungen angetrieben.
Die Entwicklung umweltfreundlicher Schmierstoffe wie Rubia EV3R eröffnet Marktchancen für Schmierstoffe, reduziert den CO2-Fußabdruck und verbessert die Nachhaltigkeit.
Nach Typ wird der Markt in biobasierte und erdölbasierte Schmierstoffe unterteilt.
Nach Grundöltyp wird der Markt in Mineralölschmierstoffe, synthetische Schmierstoffe und biobasierte Schmierstoffe unterteilt. Schmierstoffe.
Mineralölschmierstoffe hatten im Jahr 2023 den größten Marktanteil.
Synthetische Schmierstoffe werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen.
Nach Endverbrauchsbranchen unterteilt sich der Markt in Automobilindustrie, Landwirtschaft, erneuerbare Energien und andere.
Die Automobilindustrie hatte im Jahr 2023 mit 42,06 % den größten Marktanteil.
Erneuerbare Energien werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2023 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 38,11 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 49,26 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2031 dürfte dieser Wert 59,78 Milliarden US-Dollar erreichen. China hatte im Basisjahr 2023 mit 26,33 % den höchsten Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum. Laut Marktanalyse wird der Marktanteil von Schmierstoffen im asiatisch-pazifischen Raum durch die schnelle Urbanisierung, das Wirtschaftswachstum und die industrielle Entwicklung vorangetrieben. Länder wie China, Indien und Japan sind wichtige Automobilmärkte und treiben die Einführung von Motor-, Getriebe- und Fahrzeugölen voran. Die Region ist sowohl beim Verbrauch als auch beim Export von Schmierstoffen führend. Die Region ist zudem ein globales Produktionszentrum. Branchen wie die Elektronik-, Textil- und Maschinenbauindustrie sind für einen effizienten Betrieb stark auf Schmierstoffe angewiesen.
Der asiatisch-pazifische Raum ist laut der Analyse aufgrund seiner gut ausgebauten Automobilinfrastruktur und des höheren Verbrauchs führend im Markt.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,3 % verzeichnen. Marktanalysen zufolge verzeichnet der nordamerikanische Schmierstoffmarkt ein rasantes Wachstum, angetrieben von einem reifen und etablierten Automobilsektor. Die Region profitiert von einem starken Automobilsektor, der weiterhin ein bedeutender Abnehmer von Motorölen, Hydraulikölen und anderen Produkten ist. Die zunehmende Bedeutung von Elektrofahrzeugen in der Region beflügelt den Markt zusätzlich. Die Region ist führend bei fortschrittlichen Fertigungsverfahren, und der Sektor der erneuerbaren Energien entwickelt sich rasant, was die Nutzung biobasierter und synthetischer Schmierstoffe fördert. Die Region erlebt zudem eine rasante Entwicklung im Bau- und Industriebereich, was den Bedarf an Schmierstoffen für reibungslosen Betrieb und Langlebigkeit weiter steigert.
Nordamerika verzeichnet daher ein Wachstum im Schmierstoffmarkt, das von technologischen Innovationen und der Präsenz bedeutender Hersteller angetrieben wird. Laut der Marktanalyse für Schmierstoffe verzeichnet Europa aufgrund seiner etablierten Automobil- und Fertigungsindustrie ein deutliches Marktwachstum. Die europäischen Länder sind führend in der Herstellung von Pkw und anderen Fahrzeugen wie Lkw, Containern und anderen Fahrzeugen, was das Marktwachstum weiter ankurbelt. Länder wie Frankreich, Großbritannien und Russland leisten aufgrund ihrer hohen Produktion fortschrittlicher Schmierstoffformulierungen wie synthetischer und biobasierter Schmierstoffe wichtige Beiträge. Europäische Hersteller investieren zudem massiv in die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Schmierstoffformulierungen und treiben so den Markt weiter voran.
Der Markt im Nahen Osten und in Afrika wächst, angetrieben durch die rasante Bautätigkeit und den wachsenden Automobilsektor. In Ländern wie Dubai, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika wächst der Markt aufgrund der rasanten Zunahme von Industrieprojekten und der wachsenden Fertigungsindustrie. Dies fördert die Einführung von Motorölen, Hydraulikölen, Fetten und mehr. Öl und Gas spielen in dieser Region weiterhin eine wichtige Rolle, da Schmierstoffe für die Wartung und den effizienten Betrieb von Anlagen unerlässlich sind. Darüber hinaus setzt die Regierung in dieser Region strenge Umweltvorschriften um, um den Übergang zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Schmierstoffen voranzutreiben.
Marktanalysen zufolge verzeichnet Lateinamerika ein moderates Marktwachstum, das durch expandierende Industrieaktivitäten, steigende Fahrzeugbesitzraten und den Ausbau der Infrastruktur angetrieben wird. Wichtige Länder wie Brasilien, Mexiko und Argentinien sind aufgrund ihrer starken Automobil- und Industriebranchen Marktführer. Der wachsende Automobilmarkt leistet einen wesentlichen Beitrag mit steigender Nachfrage nach Motorölen, Hydraulikölen und anderen Fahrzeugölen. Auch Industrieschmierstoffe sind stark gefragt, unterstützt durch die Bergbau-, Fertigungs- und Bauindustrie der Region. Projekte im Bereich erneuerbarer Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, fördern zudem den Einsatz von Schmierstoffen für einen reibungsloseren Motorbetrieb. Umweltvorschriften fördern die Einführung biobasierter und synthetischer Schmierstoffe in der Region und eröffnen so neue Marktchancen.
Die Branche ist hart umkämpft, da wichtige Akteure dem nationalen und internationalen Markt präzise Messungen zwischen Objekten anbieten. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktinnovation, um ihre Position auf dem globalen Schmierstoffmarkt zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren der Schmierstoffindustrie zählen:
Partnerschaften und Kooperationen:
Neuerscheinungen:
Fusionen und Übernahmen:
| Berichtsattribute | Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
| Marktgröße 2031 | 156,42 Milliarden USD |
| CAGR (2024–2031) | 2,6 % |
| Nach Grundöltyp |
|
| Nach Endverbrauchsbranche |
|
| Nach Region |
|
| Wichtige Akteure |
|
| Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
| Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Restliches Europa |
| APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM | Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
|