ID : CBI_1355 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Stilbenmarkt im Prognosezeitraum (2025–2032) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2032 auf 1.982,21 Millionen US-Dollar und bis 2025 auf 1.370,24 Millionen US-Dollar steigen (von 1.325,46 Millionen US-Dollar im Jahr 2024).
Stilben ist eine Kohlenwasserstoffverbindung mit der chemischen Formel C14H12. Es handelt sich um einen weißen, kristallinen Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 122–124 °C und einem Siedepunkt von 306 °C. Die Verbindung ist wasserunlöslich, jedoch löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Ether. Sie gehört zur Familie der Diphenylalkene, die durch zwei Phenylringe gekennzeichnet sind, die durch eine Alkengruppe verbunden sind. Sie kommt außerdem natürlich in verschiedenen Pflanzen vor, darunter Erdnüsse, Trauben und Beeren.
Sie ist eine vielseitige Verbindung mit einem breiten Anwendungsspektrum. Sie wird als Vorstufe zur Herstellung von Farbstoffen, optischen Aufhellern, Leuchtstoffen und Szintillatoren verwendet. Die Verbindung wird auch bei der Herstellung einiger Arzneimittel verwendet, darunter Diethylstilbestrol (DES), ein synthetisches Östrogen.
Optische Aufheller sind chemische Verbindungen, die Textilien durch Absorption von UV-Licht und dessen Emission im sichtbaren Spektrum aufhellen. Sie sind eine wichtige Verbindung für die Herstellung optischer Aufheller in der Textilindustrie. Die Verbindung wirkt außerdem in optischen Aufhellern, indem sie unsichtbares UV-Licht absorbiert und im sichtbaren Spektrum reflektiert. Darüber hinaus bleiben die aus dieser Verbindung gewonnenen optischen Fasern lange Zeit an ihnen haften und verleihen ihnen ein helles Aussehen. Laut einer Studie der National Library of Medicine sind beispielsweise fast 80 % aller optischen Aufheller Derivate dieser Verbindung. Die Entwicklung im Textilsektor hat zudem die Nachfrage nach optischen Aufhellern erhöht. Laut einem Bericht der India Brand Equity Foundation vom Juni 2023 hat die indische Regierung beispielsweise Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Wert von 7,4 Millionen US-Dollar in der Textilindustrie genehmigt. Die genannten Faktoren beflügeln die Markttrends für Stilben.
Die Verbindung und ihre Derivate sind ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung verschiedener pharmazeutischer Präparate. Laut einer Studie der National Library of Medicine zeigten frühe klinische Studien des aus dieser Verbindung gewonnenen Medikaments Resveratrol zudem, dass es bestimmte Krebsarten wie Dickdarmkrebs vorbeugen kann. Darüber hinaus wird Diethylstilbestrol, ein aus dieser Verbindung gewonnenes Medikament, laut der Analyse zur Behandlung von Prostatakrebs und einigen Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt. Laut Statistiken der American Cancer Society werden in den USA im Jahr 2023 schätzungsweise 288.300 neue Fälle von Prostatakrebs diagnostiziert. Die vielfältigen Vorteile dieser Verbindung haben ihre Akzeptanz im Pharmasektor beschleunigt und damit das Marktwachstum von Stilben gefördert.
Die Verbindungen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Branchen wie der Textil-, Gesundheits-, Kunststoff- und Kosmetikindustrie. Ihre Toxizität birgt jedoch Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. In geringen Mengen wirkt die Verbindung reizend auf Hals und Augen und kann auch Gewässer schädigen. Die strengen Richtlinien der Food and Drug Administration (FDA) zur Dosierung dieser Verbindung sind der Hauptfaktor, der das Marktwachstum hemmt.
Bei der Herstellung der Verbindung werden zudem hochgiftige Chemikalien wie Benzoe und Zinkamalgam verwendet. Benzoe ist giftig für Lunge und Rachenschleimhäute, und wiederholter oder längerer Kontakt kann zu Organschäden führen. Darüber hinaus kann die Exposition gegenüber hohen Dosen von Zinkamalgam negative gesundheitliche Auswirkungen wie Hautreizungen, Übelkeit und Durchfall verursachen. Infolgedessen schränken die strengen Vorschriften hinsichtlich der Toxizität dieser Verbindung das Wachstum des Stilbenmarktes ein.
Die Fortschritte in der Herstellung dieser Verbindung eröffnen in den kommenden Jahren erhebliche lukrative Marktchancen für Stilben. Die Nachfrage nach dieser Verbindung in verschiedenen Branchen wie der Kunststoff-, Textil- und Chemieindustrie ist im Laufe der Jahre stetig gestiegen. Die Herstellung dieser Verbindung ist jedoch mit zahlreichen Herausforderungen und Nachteilen verbunden. Daher investieren die wichtigsten Akteure des Stilbenmarktes laut Analyse in neuere Herstellungstechnologien, um höhere Erträge und Sicherheit zu erzielen. Daher ist zu erwarten, dass die zunehmende Entwicklung neuer Ansätze zur Synthese von Kreuzkupplungen zur Herstellung dieser Verbindung in den kommenden Jahren zu einer Zunahme von Produkttrends und -chancen führen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 1.982,21 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 5,2 % |
Nach Form | E-Stilben und Z-Stilben |
Nach Anwendung | Farbstoffe, Fotoleiter, optische Aufheller, Photobleichmittel, Antitumormittel und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Schlüsselakteure | Inrad Optics, Tokyo Chemical Industry Co., Ltd., DAYANG CHEM (HANGZHOU) CO., LTD, Amadis Chemical Company Limited, Chemwill Asia Co., LTD, Merck KGaA, FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, Rudolf GmbH, Otto Chemie Pvt. Ltd., Anant Pharmaceuticals Pvt. Ltd. und Biosynth |
Das Formsegment wird in E-Stilben und Z-Stilben unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das E-Stilben-Segment den höchsten Marktanteil auf dem Stilbenmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die schnellste CAGR aufweisen. E-Stilben ist die am häufigsten verwendete Isomerieform dieser Verbindung. Diese Form ist unter anderem aufgrund sterischer Hinderung und einfacher Synthese stabiler. Der Hauptfaktor für das Segmentwachstum ist die zunehmende Verwendung dieser Form bei der Herstellung einiger Arzneimittel, darunter Diethylstilbestrol (DES). Diethylstilbestrol wird häufig zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt. Analysen zufolge ist Prostatakrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. So starben beispielsweise laut den von der American Society of Clinical Oncology (ASCO) veröffentlichten Statistiken im Jahr 2020 weltweit schätzungsweise 375.304 Menschen an Prostatakrebs. Daher trägt auch die steigende Prävalenz von Prostatakrebsfällen zum Bedarf an E-Stilben zur Behandlung bei. Die genannten Faktoren treiben die Trends und den Stilbenmarkt voran.
Das Anwendungssegment umfasst Farbstoffe, Fotoleiter, optische Aufheller, Photobleichmittel, Antitumormittel und weitere. Im Jahr 2024 hatte das Farbstoffsegment mit 28,13 % den höchsten Marktanteil. Die Verbindung wird zur Herstellung einer breiten Palette von Farbstoffen verwendet, die in verschiedenen Branchen, darunter Textilien, Kunststoffe und Papier, eingesetzt werden. Laut Analyse lassen sich diese Derivate zudem leicht mit konventionellen und umweltfreundlichen Methoden herstellen. Dies ist einer der Hauptfaktoren, der den Bedarf an dieser Verbindung zur Farbstoffproduktion erhöht hat. Die Verwendung dieser Verbindungen in Farbstoffen führt daher zu lukrativen Markttrends.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Antitumormittel im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Die Verbindung ist in Kombination mit anderen Krebstherapien wie Chemotherapie und Strahlentherapie wirksam. Darüber hinaus wirkt sie auch gegen eine Vielzahl solider Tumore, darunter Brustkrebs, Lungenkrebs und Dickdarmkrebs. Laut der Analyse wird die Entwicklung des Segments durch die zunehmenden staatlichen Initiativen zur weltweiten Senkung der Krebsraten vorangetrieben. So zielt beispielsweise die Globale Brustkrebsinitiative (GBCI) der WHO darauf ab, die weltweite Brustkrebsmortalität um 2,5 % pro Jahr zu senken und so zwischen 2020 und 2040 weltweit 2,5 Millionen Brustkrebstodesfälle zu verhindern. Die oben genannten Faktoren werden daher in den kommenden Jahren zu einem Anstieg der Trends und der Nachfrage nach Stilbenen beitragen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Stilbenmarkt ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Die Stilbenbranche ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften zu erhöhen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: