Startseite > > Konsumgüter > > Strandhotels Markt Größe, Anteil, Wachstum, Nachfrage und Umfang – 2031
ID : CBI_1405 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Konsumgüter
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Strandhotels im Prognosezeitraum (2024–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % wächst. Der Marktwert belief sich 2023 auf 159,86 Milliarden US-Dollar und wird bis 2031 voraussichtlich auf 218,16 Milliarden US-Dollar anwachsen.
Strandhotels sind Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum Meer. Sie bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Annehmlichkeiten für unterschiedliche Reisende, darunter Familien, Paare und Alleinreisende. Ein Hauptanreiz dieser Hotels ist ihre erstklassige Lage direkt am Strand. Sie bieten ihren Gästen zahlreiche Aktivitäten, Annehmlichkeiten und ein angenehmes Ambiente. Laut der Analyse bieten einige dieser Hotels sogar privaten Strandzugang und damit zusätzliche Exklusivität und Ruhe. Neben Schwimmen und Sonnenbaden können Gäste auch Wassersportarten wie Surfen, Schnorcheln oder Kajakfahren ausüben. Viele Hotels verfügen zudem über Pools, eigene Restaurants, Spas und sogar Wasserrutschenparks, insbesondere größere Hotels im Resort-Stil. Sie zeichnen sich typischerweise durch eine entspannte und lockere Atmosphäre aus und greifen oft Küsten- oder Seefahrtsthemen in Architektur und Einrichtung auf. Leuchtende Farben, offene Terrassen und zahlreiche Sitzgelegenheiten im Freien gehören zu den Annehmlichkeiten, die Gäste beim Sonnenbaden genießen können.
Der weltweit boomende Reise- und Tourismussektor führt zu einer steigenden Nachfrage nach Ferienunterkünften aller Art, einschließlich dieser Hotels, was den Markt antreibt. Mehrere Faktoren, darunter steigendes verfügbares Einkommen, mehr Freizeit und der Fokus auf Wellness und Entspannung, tragen zum deutlichen Anstieg der Reise- und Tourismusbranche bei. Mit der Stärkung der Wirtschaft und steigenden Einkommen verfügen mehr Menschen über die Mittel, zu reisen und neue Reiseziele zu erkunden. Laut der Analyse werden Stranddestinationen zudem oft mit Entspannung und der Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen, in Verbindung gebracht. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Reisende, die Wohlbefinden und Erholung suchen, und stärkt den Markt für Strandhotels zusätzlich.
Darüber hinaus treibt der wachsende Reise- und Tourismussektor das Wachstum des Marktes für Strandhotels voran.
Beispielsweise
Daher treibt der wachsende Reise- und Tourismussektor die Nachfrage nach Strandhotels an.
Technologischer Fortschritt trägt weltweit zu bedeutenden Markttrends im Strandhotelbereich bei. Das Aufkommen von Online-Buchungsplattformen und Reiseaggregatoren hat die Suche und Buchung von Hotels deutlich vereinfacht und damit für Reisende komfortabler gemacht. Darüber hinaus haben sich der Analyse zufolge soziale Medien als einflussreicher Faktor bei Reiseentscheidungen herausgestellt, da die Beliebtheit von Strandzielen oft durch Online-Bilder und geteilte Erlebnisse anderer verstärkt wird. Gleichzeitig treibt die Einführung technologisch fortschrittlicher Dienstleistungen wie intelligenter Hotelzimmer, des Internets der Dinge, intelligenter Check-in-Dienste und Cybersicherheit die Nachfrage nach modernen Hotels an.
Beispielsweise
Der Analyse zufolge verändert Technologie die Strandhotelbranche. Hotels, die technologische Innovationen nutzen, sind besser aufgestellt, um im wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.
Hohe Betriebs- und Instandhaltungskosten stellen eine große Herausforderung für den Markt dar. Strandgrundstücke sind oft teuer, was zu höheren Grundstücks- und Baukosten im Vergleich zu Hotels im Landesinneren führt. Darüber hinaus sind diese Hotels stark wetterabhängig, was zu jährlichen Belegungsschwankungen führt. Die ständige Einwirkung von Salz, Sand und intensiver Sonneneinstrahlung führt zudem zu einem schnellen Verfall von Gebäuden, Möbeln und Ausstattung. Dies erfordert ständige Instandhaltung und Reparaturen, um die Sicherheit der Gäste und die Ästhetik der Hotels zu gewährleisten. Laut der Analyse sind diese Hotels zudem anfällig für Naturkatastrophen wie Hurrikane, Tsunamis und Überschwemmungen. Diese Ereignisse verursachen erhebliche Schäden an Hotels und ihrer Infrastruktur und halten manche Touristen von einem Besuch ab. Infolgedessen steigen aufgrund der oben genannten Faktoren die Betriebs- und Instandhaltungskosten dieser Hotels, was die Marktentwicklung bremst.
Die Forderung nach einer nachhaltigeren Umwelt im Tourismus hat den Anstieg des Ökotourismus vorangetrieben. Ökotourismus zielt darauf ab, nachhaltige Praktiken zu fördern und die lokale Umwelt zu integrieren, um umweltbewusste Gäste anzuziehen. Reisende werden sich ihrer Umweltauswirkungen immer bewusster, was zu einer Zunahme umweltfreundlicher Strandhotels führt, die auf nachhaltige Praktiken und verantwortungsvollen Tourismus setzen. Diese Kunden könnten von Strandhotels angezogen werden, die umweltfreundliche Maßnahmen fördern.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Initiativen der Tourismusorganisationen die Markttrends in den kommenden Jahren vorantreiben werden.
Beispielsweise
Laut der Analyse wird erwartet, dass die Partnerschaft zwischen Tourismusorganisationen zur Förderung der Nachhaltigkeit lukrative Marktchancen und Trends schaffen wird.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2018–2031 |
Marktgröße 2031 | 218,16 Milliarden USD |
CAGR (2024–2031) | 4,5 % |
Nach Typ | Standard und Luxus |
Nach Servicetyp | Unterkunft, All-inclusive, Gastronomie, Veranstaltungen und Sonstiges |
Nach Buchungskanal | Offline- und Online-Buchung Buchung |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Wichtige Akteure | Wyndham Hotel Group, LLC., IHG, Marriott International Inc., Belmond Management Limited, Accor, Hilton Worldwide Holdings Inc., Hyatt Hotels Corp., Mandarin Oriental Hotel Group Limited, Royal Cliff Hotels Group und JUMEIRAH INTERNATIONAL LLC |
Abgedeckte Regionen | |
Nordamerika | USA Kanada Mexiko |
Europa | Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Rest Europa |
APAC | China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
Naher Osten und Afrika | GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
LATAM | Brasilien Argentinien Chile Rest von Lateinamerika |
Berichtsumfang | Umsatzprognose, Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Einschränkungen oder Herausforderungen, Chancen, Umfeld und regulatorisches Umfeld, PESTLE-Analyse, PORTER-Analyse, Schlüsseltechnologielandschaft, Wertschöpfungskettenanalyse, Kostenanalyse sowie regionale Trends und Prognose |
Das Typsegment wird in Standard- und Premiumhotels unterteilt. Im Jahr 2023 hatte das Standardsegment den höchsten Marktanteil im gesamten Strandhotelmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Standardhotels sind weltweit die beliebteste Unterkunftsart, da sie angemessene Dienstleistungen und Annehmlichkeiten zu angemessenen Preisen bieten. Sie ermöglichen ein komfortables Urlaubserlebnis mit grundlegenden Komfortelementen, die die Kernbedürfnisse von Reisenden erfüllen, ohne deren finanzielle Ressourcen zu belasten. Im Vergleich zu Luxus- oder Premiumhotels sprechen Standardhotels ein breiteres Spektrum an Reisenden an, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Darüber hinaus stellen sie einen Mittelweg zwischen einfacher Budgetunterkunft und extravagantem Luxuserlebnis dar. Dadurch können sie Gäste ansprechen, die ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Erschwinglichkeit suchen. Standardhotels erfreuen sich im Vergleich zu Luxushotels durchweg höherer Auslastung, da sie eine Kundschaft mit spezifischen Vorlieben ansprechen. Erstere benötigen weniger extravagante Einrichtungen, was die Betriebskosten senkt und das Geschäftsmodell überschaubarer und potenziell weniger anfällig für Konjunkturabschwünge macht. Standardhotels sind darauf ausgerichtet, die Grundbedürfnisse ihrer Gäste zu erfüllen und den nötigen Komfort zu bieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Laut der Analyse führt dies zu einer breiten Anziehungskraft, die ein vielfältiges Kundensegment anspricht, das einen komfortablen, aber dennoch preiswerten Urlaub sucht.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Eröffnung neuer Strandhotels mit Standardausstattung das Segment vorantreibt.
Beispiel:
Daher dürften die Vorteile der Standard-Strandhotels und die neuen Angebote das Segmentwachstum und die Trends in Kürze vorantreiben.
Der Servicetyp wird in Unterkunft, All-inclusive, Verpflegung, Veranstaltungen und Sonstiges unterteilt. Im Jahr 2023 hatte das Unterkunftssegment mit 31,05 % den höchsten Marktanteil im Strandhotelmarkt. Unterkunftshotels sind auf komfortable Unterkünfte spezialisiert, bei denen die Gäste für Mahlzeiten und andere Dienstleistungen separat bezahlen. Dieses Segment verzeichnet aufgrund des steigenden verfügbaren Einkommens, des boomenden Reisesektors und der Diversifizierung der Unterkunftsmöglichkeiten Wachstumstrends. Laut der Analyse erleichtert die Verfügbarkeit von Online-Buchungsplattformen Reisenden zudem die Suche und den Vergleich von Unterkünften, was die Buchungsraten und die Marktreichweite der Unterkunftsanbieter erhöht. Darüber hinaus stärken die von vielen Unternehmen angebotenen Urlaubspakete, um inländische Reisende anzulocken, das Segment.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Gastronomiesegment im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Gastronomie ist ein integraler Bestandteil jedes Touristenziels. Die bedeutenden Trends im Gastronomiesektor werden voraussichtlich zu einer phänomenalen Entwicklung des Segments beitragen.
Beispielsweise
Daher wird erwartet, dass der expandierende Gastronomiesektor das Segmentwachstum vorantreiben wird.
Die Buchungskanäle werden in Offline- und Online-Buchungen unterteilt. Im Jahr 2023 hatte das Online-Segment den höchsten Marktanteil im Markt für Strandhotels und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste CAGR aufweisen. Die Hotellerie und Gastronomie hat sich durch die Einführung von Online-Buchungen grundlegend verändert. Diese bieten sowohl Reisenden als auch Hotels zahlreiche Vorteile. Online-Buchungen sind für Reisende bequem, da sie rund um die Uhr und von überall aus zugänglich und schnell sind. Darüber hinaus ermöglicht Online-Buchungen den Gästen, Preise, Ausstattung und weitere Leistungen zu vergleichen, was die Planung vereinfacht. Online-Plattformen bieten zudem eine große Auswahl an Unterkünften – vom Budgethotel bis zum Luxusresort – für unterschiedliche Vorlieben und Budgets.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von Online-Plattformen durch führende Unternehmen das Wachstum dieses Segments vorantreiben wird.
Beispielsweise
Die Bemühungen führender Unternehmen, die Gästebindung durch Online-Buchungen zu steigern, dürften in den kommenden Jahren neue Chancen und Trends für dieses Segment schaffen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2022 hatte Nordamerika mit 39,15 % den höchsten Marktanteil. Das Gesamtvolumen belief sich 2023 auf 159,86 Milliarden US-Dollar. 2031 wird ein Wert von 218,16 Milliarden US-Dollar erwartet. In Nordamerika hatten die USA im Jahr 2022 mit 64,25 % den größten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für Strandhotels wächst Nordamerika aufgrund der ausgedehnten und vielfältigen Küstenlinien. Die Region verfügt über eine ausgedehnte Küstenlinie, die sich über den Atlantik, den Pazifik, den Golf von Mexiko und die Großen Seen erstreckt und vielfältige Stranderlebnisse bietet. Nordamerika verfügt zudem über einen etablierten und starken Reise- und Tourismussektor, der das Wachstum des Strandhotelmarktes vorantreibt.
Darüber hinaus wird für die Region Europa im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % zwischen 2023 und 2031. Steigende verfügbare Einkommen und ein verbesserter Lebensstandard dürften das Marktwachstum in Europa vorantreiben. Das starke Wachstum des Reise- und Tourismussektors in der Region dürfte zudem die Nachfrage nach Hotels und Gastgewerbe in der Region erhöhen.
Beispielsweise
Die oben genannten Faktoren treiben die Nachfrage nach Strandhotels an und schaffen lukrative Marktchancen für Strandhotels im asiatisch-pazifischen Raum.
Der globale Markt für Strandhotels ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Die Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Ausweitung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: