Startseite > > Energie und Leistung > > Tragbare Batterie Markt Ausblick nach Größe, Trends, Regionenanalyse 2032
ID : CBI_1138 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Energie und Leistung
Der Markt für tragbare Batterien wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 28.372,91 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 13.568,43 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 14.637,38 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,70 % zwischen 2025 und 2032 entspricht.
Tragbare Batterien sind versiegelte Akkupacks, die Energie speichern und zum Laden anderer elektronischer Geräte verwendet werden. Tragbare Batterien gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen, chemischen Zusammensetzungen und Anwendungen. Tragbare Batterien bestehen aus Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batteriezellen mit mehreren USB-Anschlüssen. Tragbare Akkus eignen sich daher ideal für die Stromversorgung von Smartphones, Laptops und intelligenten Wearables.
Die zunehmende Verbreitung von Unterhaltungselektronik, darunter Smartphones, Laptops und smarte Wearables, treibt die Nachfrage nach tragbaren Stromquellen an. Verbraucher nutzen tragbare elektronische Geräte zunehmend für Kommunikation, Unterhaltung und berufliche Zwecke. Daher benötigen sie tragbare Batterielösungen, um auch unterwegs in Verbindung zu bleiben. Tragbare Akkus sind entscheidend für eine längere Akkulaufzeit von Unterhaltungselektronik und bieten so den Kunden Komfort. So brachte Lenovo im Mai 2021 eine neue Lenovo Go USB-C Laptop-Powerbank und eine kabellose Multi-Device-Maus mit 20.000 mAh Akkukapazität zum Laden mehrerer Geräte auf den Markt. Die zunehmende Verbreitung tragbarer elektronischer Geräte aufgrund des veränderten Lebensstils der Verbraucher beschleunigt das Marktwachstum.
Die steigende Nachfrage nach tragbaren Akkus für das effiziente Laden von Elektrofahrzeugen treibt das Marktwachstum voran. Tragbare Akkus werden als Notstromquelle in Notsituationen, insbesondere bei Stromausfall, eingesetzt. Tragbare Akkus bieten den Nutzern Komfort, indem sie Elektrofahrzeuge auch ohne Ladeinfrastruktur laden können. Dadurch ermöglichen tragbare Akkus längere Fahrten und längere Strecken. So stellte Stellantis NV im April 2023 zwei neue Batteriepakete für den Ram 1500 REV vor: ein 229-Kilowattstunden-Großbatteriepaket und ein 168-Kilowattstunden-Batteriepaket mit einer Reichweite von bis zu 800 Kilometern. Die steigende Nachfrage nach tragbaren Batteriepaketen für den effizienten Betrieb von Elektrofahrzeugen beschleunigt das Marktwachstum.
Tragbare Batterien haben eine begrenzte Lebensdauer und werden nach Erreichen des Endes zu Elektroschrott. Unsachgemäße Entsorgung oder Recycling von Batterien führt zur Freisetzung gefährlicher Stoffe, darunter Schwermetalle und giftige Chemikalien, in die Umwelt. Dies kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Darüber hinaus verschlechtert die unsachgemäße Entsorgung von Gerätebatterien die Luft-, Wasser- und Bodenqualität. Die mit Gerätebatterien verbundenen Umweltrisiken hemmen daher das Marktwachstum.
Die Einführung umweltfreundlicher elektronischer Geräte, einschließlich Solar-Powerbanks, dürfte im Prognosezeitraum Wachstumschancen für den Markt für Gerätebatterien bieten. Solar-Powerbanks werden mit Solarenergie aufgeladen und ermöglichen das Aufladen mobiler Geräte über USB mithilfe von Photovoltaik-Technologie. Solar-Powerbanks speichern Sonnenenergie in einem Akku und können so bei Bedarf aufgeladen werden. Die Langlebigkeit und Mobilität von Solar-Powerbanks dürften daher im Prognosezeitraum Wachstumschancen für den Markt für tragbare Akkus schaffen.
Die Einführung tragbarer Akkus zum Laden medizinischer Geräte, darunter tragbare Ultraschallgeräte, tragbare Dentalgeräte und Blutanalysegeräte, dürfte im Prognosezeitraum potenzielle Marktwachstumschancen eröffnen. Medizinische Geräte benötigen zusätzliche Stromquellen für einen effizienten Betrieb am Patientenstandort. Daher sind tragbare Akkus für diagnostische Tests und Untersuchungen am Patientenstandort unerlässlich. Standort, was zu einem Marktwachstum im Prognosezeitraum führte.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 28.372,91 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 9,7 % |
Nach Technologie | Blei-Säure, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid, Lithium-Ionen-Polymer und weitere |
Nach Batteriekapazität | 0–2500 mAh, 2500–5000 mAh, 5000–10.400 mAh und über 10.400 mAh |
Nach Anwendung | Smartphones, Wearables, Automobile und weitere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten und; Afrika |
Hauptakteure | A123 Systems LLC, Samsung Electronics, Panasonic Corporation, Tesla Inc., BYD Company Ltd., Toshiba Corporation, Johnson Controls, Stellantis NV, Lenovo |
Technologischer Hinsicht unterteilt sich der Markt in Blei-Säure-, Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid-, Lithium-Ionen-Polymer- und weitere Batterien. Das Lithium-Ionen-Polymer-Segment erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Lithium-Ionen-Polymer-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus, da sie große Energiemengen in einem leichten und kompakten Design speichern. Darüber hinaus halten Lithium-Ionen-Batterien einer hohen Anzahl von Lade- und Entladezyklen stand. Die lange Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien beschleunigt daher das Marktwachstum. So führte die Toshiba Corporation im Mai 2023 MOSFETs für Batterieschutzschaltungen in Lithium-Ionen-Akkupacks (Li-Ionen) zum Laden mobiler Geräte ein.
Blei-Säure-Batterien werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Blei-Säure-Batterien spielen eine entscheidende Rolle in Autobatterien und unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV). Blei-Säure-Batterien bieten eine hohe Leistung und eignen sich daher hervorragend für Automobilanwendungen. Darüber hinaus sind Blei-Säure-Batterien langlebig und halten unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen stand. Die Recyclingfähigkeit von Blei-Säure-Batterien dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum zusätzlich vorantreiben.
Nach Batteriekapazität unterteilt sich der Markt in die Größen 0–2500 mAh, 2500–5000 mAh, 5000–10.400 mAh und über 10.400 mAh. Das Segment 5000–10.400 mAh erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Tragbare Batterien verfügen über eine hohe Batteriekapazität, da sie eine erhebliche Energiemenge zum Laden elektronischer Geräte speichern. Tragbare Batterien dieser Preisklasse verfügen zudem über mehrere USB-Anschlüsse zum gleichzeitigen Laden mehrerer Geräte. So brachte Stuffcool – Nissan Enterprises Limited im April 2023 die 5.000-mAh-Powerbank Snap Lightning für Apple-Produkte auf den Markt. Sie verfügt über einen integrierten Lightning-Anschluss für iPhones, iPads und AirPods. Die Nutzung von tragbaren Akkus mit 5.000–10.400 mAh zum Laden von Smartphones, Tablets und Smart Wearables beschleunigt das Marktwachstum.
Das Segment mit Kapazitäten über 10.400 mAh wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Tragbare Akkus mit Kapazitäten über 10.400 mAh bieten außergewöhnlich hohe Speicherkapazität zum Laden von Laptops, Spielekonsolen und anderen Hochleistungsgeräten. Darüber hinaus unterstützen tragbare Akkus dieser Preisklasse Schnellladetechnologien, wodurch die Ladezeit elektronischer Geräte verkürzt wird. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung elektronischer Geräte mit fortschrittlichen Funktionen das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Nach Anwendung unterteilt sich der Markt in Smartphones, tragbares Zubehör, Automobile und Sonstiges. Das Smartphone-Segment erzielte im Jahr 2024 mit 45,6 % den größten Umsatzanteil. Die zunehmende Nutzung von Smartphones für Kommunikations- und Unterhaltungszwecke treibt das Marktwachstum voran. Powerbanks wie Block-Powerbanks, Kreditkarten-Powerbanks und kabellose Powerbanks sind für das effiziente Laden von Smartphones unerlässlich, wenn keine herkömmliche Steckdose vorhanden ist. Die Kosteneffizienz, Mobilität und der Komfort von Powerbanks treiben das Marktwachstum voran.
Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Tragbare Batterien spielen in der Automobilindustrie eine wichtige Rolle für das effiziente Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen, wenn keine Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Tragbare Batterien erhöhen die Reichweite von Elektrofahrzeugen, indem sie zusätzliche Energie liefern. Tragbare Batterien für Elektrofahrzeuge bestehen aus einem Netzkabel, einem Ladegerät und Anschlüssen, die für verschiedene Elektrofahrzeugmodelle und Ladeprotokolle geeignet sind. Die kleinen, leichten und tragbaren Batterien treiben das Marktwachstum voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der Wert des asiatisch-pazifischen Raums belief sich im Jahr 2024 auf 3.996,02 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird er bis 2025 um 4.323,02 Millionen US-Dollar wachsen und bis 2032 einen Wert von über 8.639,55 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,0 % im Prognosezeitraum. China erwirtschaftete im Jahr 2024 mit 34,60 % den größten Umsatzanteil der Region. Das rasante Wachstum der Automobilindustrie im asiatisch-pazifischen Raum treibt das Marktwachstum weiter voran. Die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen hat die Nachfrage nach tragbaren Batterien für deren effizienten Betrieb erhöht. Auch der zunehmende Trend zu intelligenten Wearables wie Smartwatches und Fitnesstrackern treibt die Nachfrage nach tragbaren Batterien weiter an. So brachte Xiaomi im Mai 2021 beispielsweise eine kabellose 10.000-mAh-Powerbank mit magnetischer Qi-Induktionstechnologie auf den Markt, mit der mehrere Geräte, darunter Kopfhörer, Spielekonsolen, Kameras und Laptops, gleichzeitig aufgeladen werden können. Darüber hinaus treibt der rasant wachsende E-Commerce-Markt in der Region das Wachstum des Marktes für tragbare Batterien voran.
Der Markt für tragbare Akkus ist hart umkämpft. Wichtige Anbieter bieten Powerbanks und Akkupacks zum Laden elektronischer Geräte an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in den Bereichen Produktinnovation, Forschung und Entwicklung (F&E). Verschiedene Geschäftsstrategien und neue Anwendungen haben das Wachstum des Marktes für tragbare Akkus beschleunigt. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: