Marktgröße für die untere GI-Serie:
Der Markt für die untere GI-Serie wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 425,33 Millionen US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 247,90 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Das Marktwachstum wird von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,0 % angegeben.
Marktumfang und -übersicht für die untere GI-Serie:
Die untere GI-Serie ist eine bildgebende Diagnostik zur Untersuchung und Diagnose von Problemen des unteren Gastrointestinaltrakts. Dabei wird ein Bariumsulfat-Kontrastmittel in den Enddarm eingeführt, das die Darmschleimhaut überzieht und auf Röntgenbildern sichtbar macht. Die Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts erfolgt im Allgemeinen in zwei Varianten: der Doppelkontrast- und der Einzelkontrast-Test. Aufgrund der klaren und detaillierten Visualisierung von Dickdarm und Rektum wird die Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts zur Erkennung einer Vielzahl von Erkrankungen wie Gastroenteritis, Dickdarmpolypen, Tumoren, Strikturen, Colitis ulcerosa und anderen eingesetzt. Sie bietet verschiedene Vorteile, darunter detaillierte Bildgebung, Kosteneffizienz, Echtzeitüberwachung und präzise Diagnose. Die zunehmende Nutzung moderner Diagnosetechnologien und die zunehmende Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten wie Darmkrebs und Colitis ulcerosa treiben die Nachfrage im Markt für gastrointestinale Tests an.
Marktdynamik im gastrointestinalen Test - (DRO):

Wichtige Treiber:
Die zunehmende Prävalenz von Darmkrebs treibt das Marktwachstum im unteren GI-Bereich voran
Darmkrebs ist eine Krebsart, die den Dickdarm oder das Rektum befällt. Es entwickelt sich aus bestimmten Polypen oder Wucherungen in der inneren Auskleidung des Dickdarms oder Mastdarms. Die untere GI-Serie, insbesondere die Doppelkontrastaufnahme, wird häufig zur Erkennung von Darmkrebs eingesetzt und bietet eine klare und detaillierte Darstellung von Dickdarm und Mastdarm, um abnormales Wachstum zu erkennen. Die Prävalenz von Darmkrebs steigt aufgrund verschiedener Faktoren wie ballaststoffarmer und fettreicher Ernährung sowie Alkohol- und Tabakkonsum, die den Markt weiter ankurbeln.
- Im Jahr 2023 wurden laut der American Cancer Society in den USA 153.020 Menschen mit Darmkrebs diagnostiziert. Die untere GI-Sequenz wird zur Diagnose von Dickdarmkrebs eingesetzt und ermöglicht eine klare Visualisierung der inneren Auskleidung von Dickdarm und Mastdarm für eine detaillierte Untersuchung.
Die steigende Prävalenz von Dickdarmkrebs führt daher zu einer steigenden Nachfrage nach unteren GI-Sequenzen, da eine klare und detaillierte Untersuchung von Dickdarm und Mastdarm erforderlich ist.
Die zunehmende Einbeziehung der unteren GI-Sequenz in die Diagnose von Colitis ulcerosa führt zu einer steigenden Nachfrage nach unteren GI-Sequenzen.
Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung, die chronische Entzündungen und Geschwüre in der oberflächlichen Auskleidung des Dickdarms verursacht. Colitis ulcerosa entsteht durch das Zusammenspiel von Genetik, Immunsystem und Umweltfaktoren. Die Anwendung von Bildgebungsserien des unteren Gastrointestinaltrakts (GI) nimmt in der Diagnostik der Colitis ulcerosa zu, um eine detaillierte Visualisierung der kolorektalen Schleimhaut der Patienten zu ermöglichen.
- Laut dem National Institute of Health wird die Prävalenz von Colitis ulcerosa im Jahr 2023 weltweit auf 5 Millionen Fälle geschätzt. Die Diagnostik des unteren Gastrointestinaltrakts (GI) wird zunehmend zur Diagnose von Colitis ulcerosa eingesetzt, um das Ausmaß der Entzündung und damit verbundene Komplikationen zu bestimmen.
Die zunehmende Einbeziehung der Diagnostik des unteren Gastrointestinaltrakts (GI) in die Diagnostik von Colitis ulcerosa führt zu einem Marktwachstum für GI-Diagnostik, da sie eine detaillierte Visualisierung und das Ausmaß der Entzündung im Dickdarm und Rektum ermöglicht.
Wichtigste Einschränkungen:
Die zunehmende Einbeziehung alternativer Diagnoseverfahren hemmt das Marktwachstum für GI-Diagnostikverfahren.
Die Einbeziehung alternativer Diagnoseverfahren wie Koloskopie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) hemmt den Markt. Die Koloskopie bietet eine direkte Visualisierung des Dickdarms, ermöglicht eine Biopsie und eine sofortige Behandlung und ist damit umfassender als die Diagnostik des unteren Gastrointestinaltrakts. Ebenso liefern CT-Kolonographie und MRT hochdetaillierte Bilder des Dickdarms ohne invasive Eingriffe oder Kontrastmittel. Diese Alternativen reduzieren zudem die potenziellen Beschwerden und Risiken im Zusammenhang mit dem unteren Gastrointestinaltrakt, wie Strahlenbelastung und Darmreizungen. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach CT-Scans, Koloskopie und MRT aufgrund ihrer höheren Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und nicht-invasiven Natur, was das Marktwachstum im Bereich der unteren GI-Diagnostik hemmt.
Die zunehmende Nutzung alternativer Technologien wie Koloskopie, CT-Scan und MRT hemmt den Markt aufgrund des geringeren Risikos und der geringeren Patientenbelastung.
Zukünftige Chancen:
Die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Fluoroskopie-Techniken wird voraussichtlich Marktchancen im Bereich der unteren GI-Diagnostik schaffen.
Die Fluoroskopie ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das Echtzeit-Röntgenbilder liefert und so eine kontinuierliche Visualisierung innerer Organe und Gewebe während diagnostischer oder therapeutischer Verfahren ermöglicht. Sie ist ein integraler Bestandteil der unteren GI-Diagnostik, da sie Echtzeit-Röntgenbilder liefert und es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, Struktur und Funktion des unteren Gastrointestinaltrakts zu untersuchen. Fortschrittliche Fluoroskopietechniken erhöhen die Präzision und Genauigkeit dieser Untersuchung, die für die Diagnose von Erkrankungen wie Magen-Darm-Krebs, Geschwüren und Polypen unerlässlich ist.
- Im Jahr 2024 eröffnete die Gesundheitsbehörde von Gibraltar eine Fluoroskopie-Suite im St. Bernard’s Hospital. Diese Fluoroskopie-Suite bietet fortschrittliche Fluoroskopietechnik mit Echtzeit-Röntgenbildgebung und hochwertigen Videos für Verfahren wie die Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts, Miktionszystogramme und andere.
Die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Fluoroskopietechniken dürfte daher Marktchancen für die Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts schaffen, da Präzision und Bildgebungsfähigkeiten verbessert werden.
Marktsegmentanalyse für die Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts:
Nach Testtyp:
Nach Testtyp ist der Markt in Doppelkontrast- und Einfachkontrastverfahren unterteilt.
Trends im Test Typ:
- Laut Markttrends im unteren GI-Trakt wird die Doppelkontrastuntersuchung aufgrund ihrer überlegenen diagnostischen Möglichkeiten häufig zur detaillierten Visualisierung von Dickdarm und Rektum eingesetzt.
- Die Anwendung von Einzelkontrastuntersuchungen im unteren GI-Trakt nimmt aufgrund der kürzeren Behandlungszeit und der geringeren Nebenwirkungen für die Patienten zu.
Die Doppelkontrastuntersuchung hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Bei der Doppelkontrastuntersuchung im unteren GI-Trakt werden sowohl Barium (ein Kontrastmittel) als auch Luft verwendet, um die Visualisierung der inneren Auskleidung von Dickdarm und Rektum für eine detaillierte Untersuchung zu verbessern.
- Sie ist besonders effektiv bei der Erkennung von Anomalien wie kleinen Polypen, Tumoren und Schleimhautunregelmäßigkeiten und ist daher genauer als die Einzelkontrastuntersuchung.
- Die Doppelkontrastuntersuchung Der Test ist aufgrund seiner überlegenen diagnostischen Fähigkeiten und seiner breiten Anwendung bei Darmkrebs, entzündlichen Darmerkrankungen und anderen Erkrankungen weit verbreitet.
- Darüber hinaus erfordert die steigende Zahl entzündlicher Darmerkrankungen den Bedarf an unteren GI-Tests für eine genaue und eindeutige Diagnose.
- So wird beispielsweise laut den Centers for Disease Control and Prevention die Prävalenz entzündlicher Darmerkrankungen im Jahr 2024 in den USA auf 2,4 bis 3,1 Millionen geschätzt. Die Doppelkontrast-Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts wird aufgrund ihrer klaren und detaillierten Untersuchungsergebnisse häufig bei entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt.
- Daher ist die Doppelkontrast-Untersuchung aufgrund ihrer detaillierten und klaren Untersuchungsergebnisse auf dem Markt weit verbreitet.
Die Einzelkontrast-Untersuchung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen.
- Bei der Monokontrast-Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts wird eine Bariumsulfatlösung in den unteren Gastrointestinaltrakt injiziert, um Dickdarm und Rektum zu beschichten. Dadurch wird eine klare Röntgendarstellung der Struktur und der Anomalien des betroffenen Bereichs ermöglicht.
- Die Methode ist besonders hilfreich bei der Erkennung struktureller Probleme wie Strikturen, großen Polypen, Tumoren und Divertikeln.
- Die Monokontrast-Untersuchung erfreut sich aufgrund ihrer Kosteneffizienz, der kürzeren Untersuchungszeit und ihrer Eignung für ältere oder schwerstkranke Patienten zunehmender Beliebtheit.
- Fortschritte in der Durchleuchtungstechnologie haben die Präzision und Effizienz dieser Untersuchung verbessert und ihre Anwendung weiter gefördert.
- Daher nimmt die Verwendung der Monokontrast-Untersuchung aufgrund ihrer Kosteneffizienz und der kürzeren Untersuchungszeit zu.
Nach Anwendung:
Der Markt ist nach Anwendung in Gastroenteritis, Dickdarmpolypen, Tumore, Strikturen, Colitis ulcerosa und weitere unterteilt.
Anwendungstrends
- Laut Markttrends für untere GI-Aufnahmen werden diese häufig zur Diagnose von Kolorektalkarzinomen eingesetzt, um detaillierte Bilder von Dickdarm und Rektum zu erhalten.
- Die Verwendung von unteren GI-Aufnahmen nimmt gemäß Markttrends in der Diagnose von Colitis ulcerosa zur Bestätigung und detaillierten Visualisierung zu.
Tumoren hatten im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Tumoren sind abnorme Gewebewucherungen, die in allen Körperteilen, einschließlich des Magen-Darm-Trakts, auftreten und entweder gutartig oder bösartig sein können.
- Die Untersuchung des unteren Gastrointestinaltrakts ist ein weit verbreiteter Test zur Diagnose von Tumoren, insbesondere von Darmkrebs. Dabei werden Röntgenstrahlen und Barium zur Untersuchung von Dickdarm und Mastdarm eingesetzt.
- Die zunehmende Prävalenz von Darmkrebs und das steigende Bewusstsein für seine Früherkennung tragen zur Nutzung dieses Tests bei.
- Beispielsweise wurden im Jahr 2024 laut der Colorectal Cancer Alliance in den USA 152.810 Menschen mit Darmkrebs diagnostiziert. Untere GI-Aufnahmen, insbesondere Doppelkontrastaufnahmen, werden in der Diagnostik von Dickdarmkrebs eingesetzt, um abnormales Wachstum im Dickdarm und Mastdarm klar und detailliert darzustellen.
- Untere GI-Aufnahmen werden daher aufgrund steigender Fallzahlen und der zunehmenden Bedeutung der Tumorfrüherkennung häufig in der Tumordiagnostik eingesetzt.
Es wird erwartet, dass die Colitis ulcerosa im Prognosezeitraum die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist.
- Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung, die chronische Entzündungen und Geschwüre in der oberflächlichen Schleimhaut des Dickdarms verursacht.
- Untersuchungen des unteren Gastrointestinaltrakts (GI) werden bei Colitis ulcerosa zunehmend eingesetzt, um eine klare und detaillierte Visualisierung von Darm und Rektum zu ermöglichen, die Diagnose zu bestätigen und andere gastrointestinale Erkrankungen auszuschließen.
- Der zunehmende Fokus auf die Früherkennung und Behandlung von Colitis ulcerosa steigert die Nachfrage nach Unter-GI-Untersuchungen weiter.
- Zusätzlich tragen Fortschritte in der Fluoroskopie und modernen Bildgebungstechnologien wie digitalen Bildgebungssystemen zum Marktwachstum bei.
- Daher werden Unter-GI-Untersuchungen bei der Diagnose von Colitis ulcerosa zunehmend eingesetzt, um das Ausmaß der Entzündung bei Patienten klar und detailliert zu untersuchen.
Bis Ende Nutzer:
Der Markt unterteilt sich nach Endnutzern in Krankenhäuser, Kliniken, Diagnostiklabore und weitere.
Trends im Endnutzerbereich:
- Markttrends zufolge setzen Krankenhäuser aufgrund fortschrittlicher Bildgebungstechnologie und der Verfügbarkeit qualifizierter Radiologen häufig auf die Untersuchung des unteren GI-Trakts.
- Diagnostiklabore setzen aufgrund des technologischen Fortschritts und moderner Bildgebungstechnologie zunehmend auf die Untersuchung des unteren GI-Trakts.
Krankenhäuser hatten im Jahr 2024 mit 54,32 % den größten Marktanteil.
- Ein Krankenhaus ist eine Gesundheitseinrichtung, die Patienten medizinisch und pflegerisch versorgt und mit medizinischem Material versorgt.
- Untersuchungen des unteren GI-Trakts werden in Krankenhäusern häufig eingesetzt aufgrund ihrer Gut ausgebaute Infrastruktur und fortschrittliche Bildgebungstechnologien.
- Krankenhäuser sind die wichtigsten Anbieter diagnostischer Dienstleistungen und bieten Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen eine umfassende Versorgung.
- Darüber hinaus trägt der wachsende Krankenhausmarkt in den Ländern zur steigenden Nachfrage nach Unter-GI-Tests bei.
- Laut der India Brand Equity Foundation wird der Krankenhausmarkt in Indien beispielsweise im Jahr 2024 voraussichtlich um 8,0 % wachsen. Unter-GI-Tests werden in Krankenhäusern häufig eingesetzt, da hochqualifizierte Radiologen und Gastroenterologen eine präzise Diagnose und Behandlung gewährleisten.
- Daher nutzen Krankenhäuser aufgrund ihrer fortschrittlichen Infrastruktur und modernen Bildgebungstechnologien häufig Unter-GI-Tests.
Es wird erwartet, dass die diagnostischen Labore im Jahr 2024 mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate wachsen werden. Prognosezeitraum.
- Diagnostiklabore sind spezialisierte Einrichtungen, in denen medizinische Untersuchungen, einschließlich Bildgebung und Pathologie, zur Erkennung und Überwachung von Krankheiten durchgeführt werden.
- Die Verwendung von unteren GI-Sequenzen nimmt in Diagnostiklaboren aufgrund ihrer Spezialisierung und des technologischen Fortschritts zu.
- Diese Labore sind zunehmend mit moderner Bildgebungstechnologie wie Fluoroskopie und digitalen Bildgebungssystemen ausgestattet, um genaue und zeitnahe Ergebnisse zu liefern.
- Die zunehmende Verbreitung von Diagnostiklaboren auf dem Markt wird auch durch Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern, Versicherungsunternehmen und der Regierung zur Unterstützung groß angelegter Screening-Initiativen vorangetrieben.
- Daher setzen Diagnostiklabore zunehmend untere GI-Sequenzen ein, um gastrointestinale Erkrankungen wie Dickdarmpolypen, Dickdarmkrebs und andere zu erkennen und zu überwachen.

Beispiel herunterladen
Regionale Analyse:
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.

Beispiel herunterladen
Im Jahr 2024 hatte Nordamerika mit 39,77 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 98,59 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2032 159,92 Millionen US-Dollar erreichen wird. In Nordamerika hatten die Vereinigten Staaten im Basisjahr 2024 mit 71,44 % den höchsten Marktanteil.
Der Marktanteil im Bereich der unteren GI-Serie in Nordamerika ist aufgrund der etablierten Gesundheitsbranche und zunehmender staatlicher Initiativen beträchtlich. Die Region profitiert von fortschrittlicher Gesundheitstechnologie und der zunehmenden Nutzung digitaler Bildgebungssysteme. Regierungen und Gesundheitsdienstleister in der Region schließen Partnerschaften, um die untere GI-Serie zur Behandlung von Colitis ulcerosa, Dickdarmpolypen, Morbus Crohn und Dickdarmkrebs bereitzustellen. Darüber hinaus steigt die Prävalenz von Morbus Crohn. Die Zahl der Krankheitsfälle in der Region treibt den Markt an.
- Laut MedlinePlus beträgt die Prävalenz von Morbus Crohn in Nordamerika im Jahr 2022 100 bis 300 pro 100.000 Einwohner. Die untere GI-Serie wird zur Diagnose von Morbus Crohn verwendet, um Entzündungen im Dickdarm und Rektum detailliert und klar zu visualisieren.
Nordamerika ist laut Marktanalyse aufgrund steigender Investitionen im Gesundheitswesen und der zunehmenden Nutzung digitaler Bildgebungssysteme marktführend.

Beispiel herunterladen
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum 2025–2032 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % verzeichnen.
Laut einer Marktanalyse für Tests mit niedrigem GI-Wert verzeichnet der asiatisch-pazifische Raum ein rasantes Marktwachstum, das durch die hohe Prävalenz von Darmkrebs und Colitis ulcerosa in Ländern wie China, Indien und Japan bedingt ist. Das Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung der Region tragen ebenfalls zu einem steigenden Bedarf an medizinischer Versorgung, einschließlich Tests mit niedrigem GI-Wert, bei. Die diagnostischen Labore in der Region setzen verstärkt Tests mit niedrigem GI-Wert ein, um gastrointestinale Erkrankungen präzise und sicher zu diagnostizieren. Der Fortschritt in der Gesundheitstechnologie und die verbesserte Erreichbarkeit sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten tragen zusätzlich zum Marktwachstum bei. Der Marktanteil der unteren GI-Serie im asiatisch-pazifischen Raum wächst laut Marktanalyse aufgrund der steigenden Prävalenz von Darmkrebs und der verbesserten Gesundheitsinfrastruktur.
Laut Marktanalyse der unteren GI-Serie verzeichnet Europa ein stetiges Marktwachstum, das auf die hohe Prävalenz von Darmkrebs und fortschrittliche Bildgebungstechnologien zurückzuführen ist. Die Krankenhäuser und Kliniken in der Region sind mit moderner Diagnosetechnologie, qualifizierten Radiologen und einer digitalen Gesundheitsinfrastruktur ausgestattet. Kliniken und Diagnoselabore in der Region spielen eine wichtige Rolle dabei, Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen die untere GI-Serie zugänglich zu machen. Forschung und Entwicklung in der Region konzentrieren sich auf die Verbesserung der Fluoroskopie und die Reduzierung von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Langzeitanwendung von Kontrastmitteln, was den Markt in der Region weiter stärkt.
Der Nahe Osten und Afrika erleben ein stetiges Marktwachstum, das durch zunehmendes Bewusstsein, eine verbesserte Gesundheitsinfrastruktur und steigende Investitionen in das Gesundheitswesen vorangetrieben wird. In der Region nimmt die Zahl der Fälle von Darmkrebs und Strikturen rapide zu, was den Bedarf an gastrointestinalen Blutuntersuchungen für eine präzise Diagnose weiter erhöht. Länder wie Dubai, die Vereinigten Arabischen Emirate und Südamerika tragen maßgeblich zum Markt bei, da dort hochmoderne Krankenhäuser und staatliche Einrichtungen Zugang zu modernen Bildgebungsverfahren bieten. Analysen zufolge setzen diagnostische Labore und Privatkliniken in der Region gastrointestinale Blutuntersuchungen häufig zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen wie Tumoren, Polypen und Gastroenteritis ein.
Analysen zufolge wächst der Markt in Lateinamerika stetig, angetrieben durch die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Nutzung moderner Bildgebungsverfahren. Wichtige Wachstumsfaktoren sind die höhere Prävalenz von Darmkrebs und die alternde Bevölkerung. Länder wie Brasilien, Mexiko und Argentinien tragen aufgrund ihrer Zentren für fortschrittliche Bildgebungstechnologie und steigender Investitionen im Gesundheitswesen maßgeblich zum Markt bei. Die zunehmende Zahl diagnostischer Labore und Privatkliniken hat die Verfügbarkeit von gastrointestinalen Blutuntersuchungen für Patienten erheblich verbessert. Darüber hinaus wird erwartet, dass das wachsende Bewusstsein für die Krebsfrüherkennung und die staatliche Förderung den Markt in der Region ankurbeln.
Wichtigste Akteure und Marktanteile:
Die Branche der unteren GI-Serie ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bieten Dienstleistungen auf nationalen und internationalen Märkten an. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Produktinnovation, um ihre Position im globalen Markt der unteren GI-Serie zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Bereich der unteren GI-Diagnostik zählen:
Aktuelle Branchenentwicklungen:
Partnerschaften und Kooperationen:
- Im Jahr 2023 GI Alliance ist eine Partnerschaft mit dem Digestive Health Center eingegangen, um die Präsenz der GI Alliance in Mississippi zu erweitern. Dies wird zu einer Ausweitung verschiedener Tests, einschließlich der unteren GI-Serie, für Patienten in Ocean Springs führen.
Marktbericht: Einblicke in die untere GI-Serie:
| Berichtsattribute |
Berichtsdetails |
| Zeitplan der Studie |
2019–2032 |
| Marktgröße im Jahr 2032 |
425,33 Millionen USD |
| CAGR (2025–2032) |
7,0 % |
| Nach Testtyp |
- Doppelkontrast
- Einfachkontrast
|
| Nach Anwendung |
- Gastroenteritis
- Dickdarmpolypen
- Tumoren
- Strikturen
- Colitis ulcerosa
- Sonstige
|
| Nach Endnutzer |
- Krankenhäuser
- Kliniken
- Diagnoselabore
- Sonstige
|
| Nach Regionen |
- Asien-Pazifik
- Europa
- Nordamerika
- Lateinamerika
- Naher Osten & Afrika
|
| Wichtige Akteure |
- Allied Digestive Health (USA)
- Midstate Radiology Associates (USA)
- The Johns Hopkins Hospital (USA)
- Mount Sinai (USA)
- Stanford Health Care (USA)
- Fujifilm Medical (Japan)
- CRH Medical (Kanada)
- Gastro Health (USA)
- GI Alliance (USA)
- Akumin Inc. (USA)
|
| Nord Amerika |
USA Kanada Mexiko |
| Europa |
Großbritannien Deutschland Frankreich Spanien Italien Russland Benelux Resteuropa |
| APAC |
China Südkorea Japan Indien Australien ASEAN Restlicher Asien-Pazifik-Raum |
| Naher Osten und Afrika |
GCC Türkei Südafrika Restlicher Naher Osten |
| LATAM |
Brasilien Argentinien Chile Restlicher Lateinamerika |
| Berichtsumfang |
- Umsatzprognose
- Wettbewerbsumfeld
- Wachstumsfaktoren
- Einschränkungen oder Herausforderungen
- Chancen
- Umfeld
- Regulatorisches Umfeld
- PESTLE-Analyse
- PORTER-Analyse
- Schlüsseltechnologie-Umfeld
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Kostenanalyse
- Regionale Trends
- Prognose
|