Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Viskose-Stapelfaser Markt Größe, Anteil, Trends, Wachstum und Prognose – 2030
ID : CBI_1205 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence analysiert, dass der Markt für Viskosestapelfasern im Prognosezeitraum (2023–2030) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,7 % wächst. Der Marktwert wird voraussichtlich bis 2030 auf 18.395,52 Millionen US-Dollar steigen, ausgehend von 12.830 Millionen US-Dollar im Jahr 2022.
Viskosestapelfasern (VSF) sind biologisch abbaubare Naturfasern mit ähnlichen Eigenschaften wie Baumwolle. Die Faserpalette zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Daher eignet sich die Faser ideal für Anwendungen wie Gewebe und Vliesstoffe. Die Faser verfügt über verschiedene vorteilhafte Leistungsmerkmale wie hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme, hervorragende Luftdurchlässigkeit, hohe Färbbarkeit, weiche Textur und antistatische Eigenschaften. Darüber hinaus ist sie ein Biomasseprodukt. Analysen zufolge können die aus dieser Faser entstehenden Abfälle natürlich abgebaut werden, was einen hohen Umweltnutzen gewährleistet. Aufgrund der oben genannten Vorteile werden Fasern häufig in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie der Textil-, Automobil- und Gesundheitsbranche eingesetzt.
Viskosestapelfasern eignen sich ideal für die Textilbranche, da sie Komfort und Atmungsaktivität bieten. Die Faser wird in Textilprodukten wie Bekleidung, Heimtextilien und anderen eingesetzt. Die Analyse zeigt, dass Trends in Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer umweltfreundlicher Textilprodukte, steigende Investitionen in Textilzonen und andere Faktoren die Trends in der Textilbranche weltweit beschleunigen. Laut den jüngsten Statistiken des italienischen Textil-, Mode- und Accessoire-Verbandes verzeichnete die italienische Textilbranche 2021 einen positiven Trend gegenüber 2020. Der italienische Textilmarkt wurde 2021 auf über 5,8 Milliarden Euro (6,9 Milliarden US-Dollar) geschätzt und verzeichnete damit ein Wachstum von 9,6 % gegenüber 2020. Der boomende Textilsektor fördert daher die Nachfrage nach Viskose-Stapelfasern, da diese eine hervorragende Faserleistung gewährleisten. Dies wiederum beflügelt die Marktentwicklung für Viskose-Stapelfasern.
Zu den wichtigsten Eigenschaften dieser Faser gehören Verschleißfestigkeit, Lichtbeständigkeit und ein geringer Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Daher wird diese Faser im Fahrzeuginnenraum von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und schweren Nutzfahrzeugen eingesetzt. Der Analyse zufolge sind die steigende Kaufkraft der Bevölkerung, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und andere Faktoren wichtige Faktoren, die das Wachstum der Automobilbranche beschleunigen. Laut der Organisation Internationale des Constructeurs d'Automobiles (OICA) lag die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2021 bei 80.205.102 Einheiten und im Jahr 2022 bei 85.016.728 Einheiten – ein Anstieg von 6 %. Der schnell wachsende Automobilsektor ist daher ein wichtiger Faktor, der die Nachfrage nach Viskose-Stapelfasern weltweit ankurbelt, um die Festigkeit von Autopolstern zu erhöhen. Dieser Faktor treibt die Markttrends für Viskosestapelfasern weltweit voran.
Die verschiedenen staatlichen Beschränkungen im Zusammenhang mit dem globalen Viskosemarkt In der Stapelfaserindustrie stellen strenge Qualitätskontrollen, Antidumpingzölle, Importbeschränkungen und andere Faktoren einen Engpass für die Marktentwicklung dar. So verlängerte die indische Regierung im Januar 2023 die Maßnahmen der Qualitätskontrollverordnungen (QCOs) für Viskose-Stapelfasern um 60 Tage. Laut der Analyse besteht das Hauptziel der Qualitätskontrollverordnungen (QCOs) darin, den Import minderwertiger Rohstoffe zu kontrollieren und sicherzustellen, dass Kunden qualitativ hochwertige Produkte erhalten. Infolgedessen beeinträchtigt die Einführung strenger Vorschriften die Versorgung mit Viskose-Stapelfasern. Dies behindert die Marktexpansion im Prognosezeitraum.
Viskosestapelfasern bieten wichtige Eigenschaften für Gesundheitsprodukte, wie z. B. hohe Weichheit und Sicherheit. Daher werden sie in Gesundheitsprodukten wie Binden, Bettlaken und anderen Produkten verwendet. Laut der Analyse begünstigen steigende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur, zunehmende staatliche Initiativen und andere Faktoren den Bau neuer Gesundheitseinrichtungen. So begannen 2022 weltweit verschiedene Krankenhausbauprojekte, darunter das 800 Millionen US-Dollar teure Techo Santepheap Phnom Penh Covid-19-Behandlungszentrum in Kambodscha (Projektabschluss 2030), die 538 Millionen US-Dollar teure Erweiterung des Gainesville Hospital in den USA (Projektabschluss 2030) und der 1.760 Millionen US-Dollar teure Ausbau des Lok Ma Chau Emergency Hospital in China (Projektabschluss 4. Quartal 2023). Der Bau neuer Gesundheitseinrichtungen wird somit die Nachfrage nach Binden, Bettlaken und anderen Produkten beschleunigen. Dies wiederum wird die Nachfrage nach dieser Faser aufgrund ihrer hohen Saugfähigkeit steigern und so in den kommenden Jahren potenzielle Marktchancen und Trends für Viskosestapelfasern schaffen.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße im Jahr 2030 | 18.395,52 Millionen USD |
CAGR (2023–2030) | 4,7 % |
Nach Anwendung | Gewebe und Vliesstoffe |
Nach Endverbrauchsbranche | Textil, Automobil, Gesundheitswesen und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Hauptakteure | LENZING AG, Sateri, Birla Cellulose, Kelheim Fibres GmbH, Asia Pacific Rayon Limited, Glanzstoff, SNIACE Group, Clossus Tex, China Hi-Tech Group Corporation (CHTC) und Tangshan Sanyou Group Xingda Chemical Fibre Co. Ltd |
Das Anwendungssegment wird in Gewebe und Vliesstoffe unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das Gewebesegment den größten Marktanteil bei Viskosestapelfasern. Zu den herausragenden Eigenschaften dieser Faser gehören unter anderem hervorragender Glanz, höhere Wärmeleitfähigkeit und hervorragende Chromatographie. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Korrosionsbeständigkeit dieser Faser im Vergleich zu synthetischen Fasern erheblich. Daher wird die Faser häufig in Geweben verwendet, um eine hervorragende Ästhetik und ein gutes Tragegefühl zu gewährleisten. Gewebe werden in der Textilbranche eingesetzt. Laut aktuellen Daten der International Trade Administration (ITA) belief sich der peruanische Textil- und Bekleidungsmarkt im Jahr 2020 auf 907,7 Millionen US-Dollar gegenüber 677,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2019. Dies entspricht einer Wachstumsrate von 33,9 % gegenüber dem Vorjahr. Der Fortschritt im Textilsektor fördert die Nachfrage nach Geweben, die eine effiziente Färbbarkeit gewährleisten. Dies wiederum treibt die Trends in diesem Segment voran.
Das Vliessegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die zunehmenden Neuentwicklungen im Bereich Vliesstoffe weltweit zurückzuführen, die die Trends in diesem Segment beflügeln.
Das Endverbrauchsbranchensegment umfasst die Branchen Textil, Automobil, Gesundheitswesen und Sonstiges. Im Jahr 2022 hatte das Textilsegment mit 46,75 % den höchsten Marktanteil am gesamten Viskosestapelfasermarkt. Die Faser ist vielseitig und leicht mischbar. Sie wird in ihrer ursprünglichen Form verwendet oder kann mit natürlichen und synthetischen Fasern gemischt werden. Synthetische Fasern sorgen für mehr Komfort, Haptik und Glanz. Die Faser wird in Textilprodukten wie Kleiderstoffen, Strickwaren, Bekleidung, Heimtextilien und anderen Produkten eingesetzt. Weltweit ergreifen Regierungen verschiedene Maßnahmen, um die Modernisierung, nachhaltige Expansion, Exportsteigerung, Wertschöpfung und allgemeine Entwicklung der Textilbranche zu fördern, was zu deren Wachstum führt. So werden beispielsweise gemäß der Textilstrategie „Vision 2030“ der Europäischen Union in der Europäischen Union günstige Maßnahmen ergriffen, um die Textilbranche umweltfreundlicher, wettbewerbsfähiger und widerstandsfähiger gegenüber globalen Schocks zu machen. Die zunehmenden Entwicklungen in der Textilbranche befeuern daher die Nachfrage nach dieser Faser, die die weiche Textur von Stoffen gewährleistet. Dies wiederum verstärkt die Markttrends.
Der Gesundheitssektor dürfte im Prognosezeitraum jedoch das am schnellsten wachsende Segment sein. Dieses Wachstum ist auf Faktoren wie steigende Investitionen in neue Gesundheitseinrichtungen, verstärkte staatliche Initiativen und weitere zurückzuführen.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika Amerika.
Im Jahr 2022 hatte der asiatisch-pazifische Raum mit 36,35 % den höchsten Marktanteil und wurde auf 4.663,71 Millionen USD geschätzt. Im Jahr 2030 dürfte er 6.723,56 Millionen USD erreichen. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China im Basisjahr 2022 mit 25,05 % den höchsten Marktanteil. Laut der Marktanalyse für Viskose-Stapelfasern beschleunigen Fortschritte in Sektoren wie Textil, Gesundheitswesen und anderen das Wachstum des Marktes für Viskose-Stapelfasern im asiatisch-pazifischen Raum. So verzeichnete der indische Textilsektor laut aktuellen Statistiken von Invest India im Prognosezeitraum 2019 bis 2021 ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 28 %. Darüber hinaus investierte Xihe Textile Technology Bangladesh Limited im April 2022 12,89 Millionen USD in die Entwicklung einer neuen Textilproduktionsanlage in der Mongla Export Processing Zone (EPZ) in Bangladesch. Die Projektentwicklung wird bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Das Umsatzwachstum der oben genannten Endverbrauchsbranchen fördert daher das Marktwachstum für Viskose-Stapelfasern.
Darüber hinaus wird für Nordamerika im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,3 % im Zeitraum 2023–2023. Wichtige Trends wie die Präsenz wichtiger Akteure in Nordamerika, die Entwicklung neuer Automobilwerke und weitere Faktoren kurbeln das Marktwachstum in Nordamerika an.
Der Markt für Viskosestapelfasern ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt präsent. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: