Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Waferherstellung Markt Größe, Anteil, Prognosebericht 2032
ID : CBI_1369 | Aktualisiert am : | Autor : CBI Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der Markt für Waferfertigung wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von über 108,37 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 71,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 74,41 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % entspricht.
Die Waferfertigung, auch bekannt als Halbleiterfertigung, ist der Prozess der Herstellung integrierter Schaltkreise auf Halbleiterwafern. Die Wafer sind dünne, flache Scheiben, die üblicherweise aus Silizium bestehen und Schlüsselkomponenten mikroelektronischer Bauelemente sind. Darüber hinaus umfasst die Waferherstellung die Produktion von Wafern in verschiedenen Größen von unter 50 mm bis über 200 mm. Darüber hinaus werden im Waferherstellungsprozess hergestellte Wafer in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Luft- und Raumfahrt und anderen. Verteidigung, Gesundheitswesen, Telekommunikation und weitere.
Halbleiterwafer werden in der Automobilindustrie hauptsächlich zur Verarbeitung und Erfassung kritischer Daten in den Fahrzeugcomputersystemen eingesetzt, um eine zuverlässige, präzise und zeitnahe Fahrzeugsteuerung zu gewährleisten. Halbleiterwafer kommen in verschiedenen Automobilkomponenten zum Einsatz, darunter Schalter, Mikroprozessoren, Sensoren und andere zugehörige Fahrzeugelektronikkomponenten. Darüber hinaus bietet der Einsatz von Halbleiterwafern in Automobilen zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Konnektivität, erhöhte Sicherheit, fortschrittliche Fahrassistenz und mehr.
Faktoren wie die Weiterentwicklung autonomer Fahrsysteme, der steigende Bedarf an verbesserten Sensorlösungen für Automobile und die steigende Automobilproduktion zählen zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren der Automobilindustrie.
Laut dem Internationalen Verband der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2022 85,01 Millionen Fahrzeuge, was einem Wachstum von rund 6 % gegenüber 80,14 Millionen im Jahr 2021 entspricht.
Darüber hinaus erreichte die Pkw-Produktion in der Europäischen Union laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller (EAA) im Jahr 2022 10,9 Millionen Fahrzeuge, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber 2021 entspricht. Somit stimuliert die steigende Automobilproduktion die Marktnachfrage nach Waferfertigung zur Herstellung von Halbleiterwafern für die Integration in die Automobilindustrie. Die Entwicklung von Fahrzeugcomputersystemen treibt das Marktwachstum voran.
Halbleiterwafer werden in der Unterhaltungselektronik eingesetzt, insbesondere zur Herstellung von integrierten Schaltkreisen für Smartphones, Laptops und andere Verbrauchergeräte. Halbleiterwafer steuern und regeln den Stromfluss in elektronischen Geräten und Anlagen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus steigern die Vorteile von Halbleiterwafern, darunter kompakte Größe, hohe Temperatur- und Strahlungsempfindlichkeit sowie Stoßfestigkeit, ihre Nutzung in der Unterhaltungselektronik.
Die zunehmende Verbreitung von Unterhaltungsgeräten, die wachsende Nachfrage nach miniaturisierten Schaltungen in Unterhaltungselektronikgeräten und die zunehmende Integration von Halbleitern in Unterhaltungselektronik sind wichtige Wachstumstreiber für den Markt.
Laut dem Bundesverband deutscher Banken verzeichnete die Elektronikindustrie in Deutschland im Jahr 2021 beispielsweise ein deutliches Wachstum. Produktion und Umsatz der Elektronikindustrie stiegen 2021 im Vergleich zu 2020 um 10 %.
Laut Japan Electronics and Information Technology erreichte die Gesamtproduktion der japanischen Elektronikindustrie im Jahr 2021 95,2 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 9,9 % gegenüber 2020 entspricht. Das Wachstum der Elektronikbranche treibt daher die Nachfrage nach Waferfertigung für die Herstellung von Halbleiterwafern für den Einsatz in Smartphones, Laptops usw. an. Fernseher und andere damit verbundene Geräte, was wiederum das Marktwachstum beschleunigt.
Halbleiterwafer werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und im Gesundheitswesen. Waferhersteller müssen jedoch verschiedene strenge Standards für die Produktion von Halbleiterwafern einhalten, was das Marktwachstum maßgeblich hemmt.
So müssen Waferhersteller beispielsweise verschiedene Standards einhalten, wie beispielsweise die ISO-Norm (Internationale Organisation für Normung) ISO 9001, die ASTM-Norm (American Society for Testing and Materials), die SEMI-Normen (Semiconductor Equipment and Materials International) und weitere.
Die ISO-Norm 9001 legt spezifische Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest. Waferhersteller müssen die ISO-Norm einhalten, um ihre Fähigkeit nachzuweisen, Produkte und Dienstleistungen stets bereitzustellen, die den gesetzlichen und kundenseitigen Anforderungen entsprechen.
Darüber hinaus regeln die SEMI-Normen (Semiconductor Equipment and Materials International) die Materialverwendung, Sicherheit, Fertigung und Kommunikationsprotokolle, die in allen Halbleiter- und Waferfertigungsanlagen eingehalten werden müssen. Die Verbreitung der oben genannten Standards in der Waferherstellung hemmt daher das Marktwachstum.
Die Waferherstellung spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Halbleitern für Elektrofahrzeuge und fördert die Entwicklung effizienter Energiemanagementsysteme, leistungsstarker Batterien und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme. Darüber hinaus benötigen Elektrofahrzeuge im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen mehr Halbleiter, um Elektrifizierung und effizienten Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten.
Faktoren wie der Fortschritt in der Elektromobilität, die Verfügbarkeit einer breiten Modellpalette, Umweltfreundlichkeit sowie die Verbreitung von Subventionen und Steuererleichterungen treiben die Einführung von Elektrofahrzeugen voran. Beispielsweise gibt es ab 2022 in 21 Ländern der Europäischen Union, darunter Österreich, die Niederlande, Belgien, Spanien, Irland, Polen und weitere Länder, Kaufanreize und Steuervorteile für Elektrofahrzeuge.
Darüber hinaus entwickeln Regierungen weltweit Strategien und Initiativen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und zur Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen, was die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen fördern dürfte.
Daher wird erwartet, dass zunehmende staatliche Initiativen zur Einführung von Elektrofahrzeugen die Nachfrage nach Waferfertigung für die Produktion von in Elektrofahrzeugen integrierten Halbleitern erhöhen und so im Prognosezeitraum Marktwachstumsmöglichkeiten schaffen.
Berichtsattribute | Bericht Details |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße 2032 | 108,37 Milliarden USD |
CAGR (2025–2032) | 5,3 % |
Nach Größe | Unter 50 mm, 50–100 mm, 101–200 mm und über 200 mm |
Nach Herstellung Prozess | Front-End-Verarbeitung und Back-End-Verarbeitung |
Nach Anwendung | Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Telekommunikation und andere |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited, Tokyo Electron Limited, Intel Corporation, Lam Research Corporation, Motorola Solutions Inc., Applied Materials Inc., KLA Corporation, STMicroelectronics, SOITEC, Samsung |
Basierend auf der Größe ist der Markt in Wafer unter 50 mm, 50–100 mm, 101–200 mm und über 200 mm segmentiert. Das Segment 101–200 mm erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Wafer mit Größen von 101–200 mm werden hauptsächlich zur Herstellung verschiedener elektronischer Geräte verwendet, darunter integrierte Schaltkreise (ICs), optoelektronische Bauelemente und mikroelektromechanische Systeme (MEMS). Darüber hinaus werden Wafer mit Größen von 101–200 mm in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und im Gesundheitswesen.
So nahm Wolfspeed Inc. im April 2022 seine neue Waferfertigungsanlage zur Entwicklung von 200-mm-Wafern in New York, USA, in Betrieb. Die 200-mm-Waferfabrik soll die branchenweite Umstellung von Silizium auf Siliziumkarbid-basierte Halbleiter vorantreiben. Die Waferfertigungsanlage bietet hohe Waferqualität und höhere Ausbeute. Daher tragen die zunehmenden Innovationen im Wafergrößenbereich von 101 bis 200 mm maßgeblich zum Wachstum dieses Segments bei.
Das Segment über 200 mm wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Siliziumwafer mit Größen über 200 mm sind große Wafer, die hauptsächlich zur Herstellung mikroelektronischer Bauelemente wie Transistoren und integrierten Schaltkreisen (ICs) eingesetzt werden. Darüber hinaus finden Wafer mit Größen über 200 mm in verschiedenen Branchen Verwendung, darunter in der Telekommunikation, der Automobilindustrie und anderen industriellen Anwendungen.
So eröffnete SOITEC beispielsweise im März 2022 seine neue Waferfertigungsanlage an seinem Hauptsitz im französischen Bernin. Die Waferfertigungsanlage ist in erster Linie für die Herstellung neuer Siliziumkarbid-Wafer mit einer Größe von bis zu 300 mm für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und anderen Industriezweigen konzipiert. Daher wird die zunehmende Entwicklung von Waferfertigungsanlagen für die Produktion von Wafern mit einer Größe über 200 mm voraussichtlich ein wichtiger Markttreiber im Prognosezeitraum sein.
Basierend auf dem Herstellungsverfahren wird der Markt in Front-End- und Back-End-Verarbeitung unterteilt. Das Segment Front-End-Verarbeitung erzielte im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil. Im Front-End-Fertigungsprozess werden üblicherweise Schaltkreise auf der Oberfläche des Wafers gebildet. Dutzende bis Hunderte von Halbleitern mit derselben Schaltung werden gitterförmig auf der Oberfläche eines Wafers angeordnet. Die Transistorschicht befindet sich auf der Unterseite des Wafers, während die Halbleiter durch die Bildung mehrerer Leiterbahnen über der Transistorschicht hergestellt werden.
Applied Materials Inc. beispielsweise gehört zu den Waferherstellern, die verschiedene Einzelwafer-Frontend-Fertigungsverfahren in ihrem Produktportfolio anbieten. Die zunehmende Entwicklung von Frontend-Fertigungsverfahren für die Waferherstellung ist daher ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Segment.
Das Segment der Backend-Verarbeitung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das stärkste CAGR-Wachstum verzeichnen. Im Backend-Fertigungsprozess werden Wafer in einzelne Chips zerlegt. Diese Chips werden anschließend in Gehäuse eingebettet, die alle elektrischen Kontakte für die Verbindung der Komponente mit der Leiterplatte enthalten.
STMicroelectronics beispielsweise ist ein Waferhersteller mit sieben Backend-Wafer-Fertigungs- und Testanlagen in neun Ländern in Asien und Europa. Die große Anzahl von Waferherstellern, die Back-End-Prozesse für die Waferherstellung anbieten, dürfte daher zu den Hauptfaktoren gehören, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben werden.
Basierend auf der Anwendung ist der Markt in die Branchen Automobil, Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Sonstige unterteilt. Der Bereich Unterhaltungselektronik erzielte im Jahr 2024 mit 33,81 % den größten Umsatzanteil. Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Unterhaltungsgeräten, die steigende Nachfrage nach miniaturisierten Schaltungen in Unterhaltungselektronikgeräten und die zunehmende Integration von Halbleitern in Unterhaltungselektronik treiben das Wachstum des Unterhaltungselektroniksegments voran.
Laut GSM Association wird beispielsweise die Verbreitung von Smartphones in Italien bis 2025 voraussichtlich 81 % erreichen, ein Anstieg von 77 % im Jahr 2021. Auch in Deutschland wird laut GSM Association die Verbreitung von Smartphones bis Ende 2025 voraussichtlich 84 % erreichen, ein Anstieg von 80 % im Jahr 2021. Das Wachstum des Unterhaltungselektroniksektors treibt daher die Nachfrage nach Waferfertigung zur Herstellung von Halbleitern für den Einsatz in Smartphones, Laptops, Tablets und ähnlichen Geräten an und beflügelt damit das Marktwachstum.
Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Das Wachstum der Automobilbranche ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter steigende Investitionen in den Ausbau der Automobilproduktion, die steigende Automobilproduktion, die zunehmende Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme in moderne Fahrzeuge und Fortschritte bei autonomen Fahrsystemen.
So erreichte beispielsweise die Gesamtproduktion von Personenkraftwagen in China laut dem chinesischen Verband der Automobilhersteller im Zeitraum Januar bis August 2022 bis zu 14,8 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von 14,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Waferherstellung spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Halbleitern, die in verschiedenen Automobilkomponenten wie Schaltern, Mikroprozessoren, Sensoren und anderen zugehörigen elektronischen Fahrzeugkomponenten zum Einsatz kommen. Daher wird erwartet, dass die steigende Automobilproduktion das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 35,12 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von 23,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 24,64 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Präsenz zahlreicher Anbieter von Waferfertigung in Nordamerika, darunter Intel Corporation, Lam Research Corporation, Applied Materials Inc., Motorola Solutions Inc. und andere, trägt zum Marktwachstum in der Region bei. Darüber hinaus ist das Wachstum der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsbranche, des Gesundheitswesens und anderer Branchen ein entscheidender Faktor für die Nachfrage nach Waferfertigung in der Region.
Laut der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (IOM) erreichte die gesamte Automobilproduktion in Nordamerika im Jahr 2022 14.798.146 Einheiten, was einem Wachstum von 10 % gegenüber 2021 entspricht. Die wachsende Automobilindustrie treibt somit die Nachfrage nach Waferfertigung für die Herstellung von Halbleitern, die in elektronische Fahrzeugsysteme integriert werden, an und beflügelt damit das Marktwachstum in Nordamerika. Steigende Investitionen in Elektrofahrzeuge und die steigende Nachfrage nach Halbleitern aus verschiedenen Branchen werden das Marktwachstum in Nordamerika im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter vorantreiben.
Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet der Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,7 % im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum. Darüber hinaus erzielte China im selben Jahr mit 34,10 % den höchsten Umsatzanteil der Region.
Die zunehmende Industrialisierung und Entwicklung bietet lukrative Wachstumsaussichten für den Markt in der Region. Darüber hinaus treiben Faktoren wie das Wachstum verschiedener Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Telekommunikation und anderer das Marktwachstum für die Waferherstellung im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Laut der India Brand Equity Foundation wurde der Unterhaltungselektroniksektor in Indien im Jahr 2021 auf 9,84 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2025 wird ein deutliches Wachstum auf 21,18 Milliarden US-Dollar erwartet. Daher wird erwartet, dass der wachsende Unterhaltungselektroniksektor die Nachfrage nach Waferherstellung für die Produktion von Halbleitern für Smartphones, Laptops, Tablets und Haushaltsgeräte ankurbelt und so das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum fördert.
Der Markt für Waferfertigung ist hart umkämpft. Wichtige Akteure bedienen den nationalen und internationalen Markt mit Waferfertigung. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien in Forschung und Entwicklung (F&E), Produktinnovation und Anwendungseinführung, um ihre Position im Markt für Waferfertigung zu behaupten. Zu den wichtigsten Akteuren im Waferherstellungsmarkt zählen: