Startseite > > Materialien und Chemikalien > > Aerosolventil Markt Größe, Anteil, Trends, Wachstumsbericht 2032
ID : CBI_1328 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Materialien und Chemikalien
Consegic Business Intelligence geht davon aus, dass der Markt für Aerosolventile bis 2032 ein Volumen von über 2.965,36 Millionen US-Dollar erreichen wird, ausgehend von einem Wert von 2.241,64 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Bis 2025 wird ein Wachstum von 2.281,50 Millionen US-Dollar prognostiziert, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,60 % entspricht.
Aerosolventile sind Geräte, die Produkte im Sprühmodus aus Druckbehältern freigeben. Sie sind so konzipiert, dass sie beim Drücken des Sprühkopfs eine feste Flüssigkeitsmenge versprühen. Ein Aerosolventil in einer Sprühdose oder einem Sprühsystem reguliert den Zu- und Abfluss einer Flüssigkeit zu oder von einer Quelle. Es nutzt den Druck zwischen zwei Flüssigkeiten, um das Produkt durch einen Zerstäuber zu pressen und einen feinen Nebel zu erzeugen. Durch Drücken des Auslösers bewegt sich der Schaft nach unten, wodurch das Ventil geöffnet wird und die unter Druck stehende Flüssigkeit oder das Gas aus der Dose ausströmen kann. Beim Loslassen des Auslösers drückt die Feder den Schaft wieder nach oben in die geschlossene Position.
Sie werden am häufigsten in der Verpackung von Körperpflegeprodukten wie Deodorant und Haarspray sowie von Haushalts- und Lebensmitteln, Insektiziden, Dekorations- und technischen Produkten verwendet. Die meisten Aerosolventile sind Dauersprühventile, d. h. sie geben das Produkt kontinuierlich ab, wenn der Auslöser gedrückt wird.
Aerosolventile werden in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten eingesetzt, um den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Dämpfen aus einem Behälter zu regulieren. Das Ventil zerstäubt den Inhalt des Behälters, sodass dieser als feiner Sprühnebel austritt. Aerosolventile werden in vielen Körperpflegeprodukten verwendet, beispielsweise in Haarstylingprodukten, Haarschaum, Spitzenhaftspray, Trockenshampoo, Sonnenschutzspray, Deodorants, Antitranspirantien, Parfüms und Körpersprays. Die zunehmende Verwendung von Aerosoldosen für die Verpackung von Kosmetika und Körperpflegeprodukten beeinflusst die weltweite Nachfrage nach Aerosolventilen. So brachte Aptar Beauty im September 2023 eine Reihe von Aerosolventilen ohne Überkappe auf den Markt. Die Ventile verwenden eine Drehverschlusstechnologie, die die Formel ohne Überkappe schützt. Darüber hinaus treibt die hohe Verwendung von Aerosoldosen im Körperpflegesektor das Marktwachstum voran. Laut den von der Aerobal Organization veröffentlichten Daten fließen beispielsweise 80 % der weltweiten Produktion in den Körperpflegesektor, hauptsächlich Deodorants und Parfüms sowie Haarpflegeprodukte. Die zunehmende Verwendung von Aerosolverpackungen in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie treibt das Marktwachstum für Aerosolventile weltweit voran.
Die steigende Nachfrage nach Convenience-Verpackungen ist ein wichtiger Trend, der das Wachstum des Aerosolventilmarktes vorantreibt. Aerosolventile bieten zahlreiche Vorteile, die sie ideal für Convenience-Produkte machen, wie z. B. einfache Handhabung, Tragbarkeit, Hygiene und Vielseitigkeit. Mit Aerosolventilen können Verbraucher Produkte schnell und einfach dosieren, ohne messen oder pumpen zu müssen. Dies ist besonders praktisch für häufig verwendete Produkte wie Deodorant und Haarspray. Darüber hinaus sind Aerosoldosen leicht und tragbar und somit ideal für unterwegs. Dies ist wichtig für Verbraucher, die zunehmend beschäftigt sind und weniger Zeit für Routineaufgaben wie die Körperpflege haben.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach praktischen Verpackungen setzen verschiedene Akteure der Körperpflege-, Kosmetik- und anderer Branchen verstärkt auf Aerosolverpackungen für ihre Produkte, was die Nachfrage nach Aerosolventilen weltweit ankurbelt. So kündigte beispielsweise der Haarpflegeproduktehersteller Fekkai im August 2022 die Einführung der Clean Stylers Green Aerosols Collection an, einer Haarpflegeproduktlinie mit der Solstice Propellant Technology. Diese Technologie erzeugt ein ozonschonendes Aerosol, das einen schnell trocknenden, nicht abblätternden Nebel erzeugt. Die Kollektion richtet sich an umweltbewusste Verbraucher. Die steigende Nachfrage nach Convenience-Verpackungen ist insbesondere in Schwellenländern spürbar und treibt den globalen Markt für Aerosolventile an.
Aerosolventile bestehen häufig aus Kunststoff, einem nicht biologisch abbaubaren Material. Zudem können einige Treibmittel umweltschädlich sein. Diese Umweltbedenken veranlassen einige Verbraucher, alternative Verpackungsoptionen wie Pumpflaschen und Tuben zu wählen. Regierungen weltweit erlassen Vorschriften, um die Umweltauswirkungen von Aerosolprodukten zu reduzieren. Beispielsweise hat die Europäische Union die Verwendung bestimmter Arten von Treibmitteln für Aerosolventile verboten.
Diese Vorschriften verteuern und erschweren die Geschäftstätigkeit von Aerosolventilherstellern. Darüber hinaus reguliert die US-amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) Aerosoldosen gemäß dem Toxic Substances Control Act (TSCA). Der TSCA schreibt vor, dass Aerosoldosen mit bestimmten Informationen wie der Art des verwendeten Treibmittels sowie Name und Anschrift des Herstellers gekennzeichnet sein müssen. Der TSCA verbietet außerdem die Verwendung bestimmter Treibmittel wie FCKW. Diese strengen Vorschriften und wachsende Umweltbedenken bremsen das Wachstum des Marktes für Aerosolventile.
Die Entwicklung neuer Aerosolventile aus nachhaltigeren Materialien ist ein positiver Trend für den Markt für Aerosolventile. Aerosolventile bestehen häufig aus Kunststoff, einem nicht biologisch abbaubaren Material. Zudem können einige Aerosol-Treibmittel umweltschädlich sein. Neue Aerosolventile aus nachhaltigeren Materialien wie recyceltem Kunststoff oder biobasierten Materialien können dazu beitragen, die Umweltbelastung von Aerosolprodukten zu reduzieren. Verbraucher achten zunehmend auf die Umweltauswirkungen ihrer Einkäufe und suchen nach Produkten aus nachhaltigen Materialien mit minimaler Umweltbelastung.
Neue Aerosolventile aus nachhaltigeren Materialien können Herstellern von Aerosolprodukten helfen, diese Nachfrage zu decken. Die zunehmende Einführung neuer Produkte aus nachhaltigen Materialien eröffnete im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für den globalen Markt für Aerosolventile. So stellte beispielsweise Aptar Beauty im September 2023 Primärverpackungslösungen und Dosiersysteme für die Körperpflege- und Pharmabranche her. Darüber hinaus kündigte die Precision Valve Corporation im Januar 2023 die Einführung zweier radikal innovativer Produkte an. Aktuatoren SMART 35 und STYLISH 52 mit STORM-Technologie. SMART 35 bietet dieselben Funktionen wie komplexere und schwerere Aktuatoren, einschließlich derselben Sprühqualität. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Innovation im Bereich der Aerosolventile im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für das Wachstum des globalen Marktes für Aerosolventile schafft.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2019–2032 |
Marktgröße im Jahr 2032 | 2.965,36 Millionen USD |
CAGR (2025–2032) | 3,6 % |
Nach Typ | Kontinuierlich und dosiert |
Nach Ventiltyp | Vertikalventil und Kippventil |
Nach Endverbraucher | Kosmetik & Körperpflege, Gesundheitswesen, Lebensmittel & Getränke, Haushaltspflege, Automobil und Sonstiges |
Nach Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika |
Schlüsselakteure | Summit Packaging Systems, Aptar Group, Clayton Corp., Salvalco, KOH-I-NOOR Mlada Vozice a.s., Mitai Valve, LINDAL Group, Precision Valve Corporation, Coster Tecnologie Speciali S.p.A., Newman Green, Aroma Industries und Guangzhou Zhongpin Aerosol Valves Co., Ltd. |
Der Typ wird in kontinuierliche und dosierte Aerosolventile unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das kontinuierliche Segment den höchsten Marktanteil im Markt für Aerosolventile und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Ein kontinuierliches Aerosolventil ist ein Aerosolventiltyp, der den Inhalt der Dose beim Drücken des Auslösers in einem kontinuierlichen Strahl freigibt. Kontinuierliche Aerosolventile sind die am weitesten verbreitete Art von Aerosolventilen und werden in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt, darunter Körperpflegeprodukte, Haushaltsprodukte sowie Lebensmittel und Getränke. Die Nachfrage nach kontinuierlichen Aerosolventilen steigt, da sie einfach und kostengünstig zu entwickeln und herzustellen sind und diese Ventile vielseitig einsetzbar sind und für die Abgabe einer Vielzahl von Produkten eingesetzt werden können. Drittens bieten kontinuierliche Aerosolventile gegenüber anderen Abgabemethoden wie Pumpen und Triggern mehrere Vorteile. Sie sind sehr komfortabel in der Anwendung. Verbraucher können einfach den Auslöser drücken, um das Produkt in einem kontinuierlichen Strahl abzugeben. Dies ist besonders praktisch für häufig verwendete Produkte wie Deodorant und Haarspray. Der hohe Komfort kontinuierlicher Aerosolventile ist der Hauptfaktor für das weltweite Wachstum dieses Segments.
Ventile werden in vertikale und kippbare Ventile unterteilt. Im Jahr 2024 hatte das Ventilsegment den höchsten Marktanteil im Markt für Aerosolventile und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Ein vertikales Kipp-Aerosolventil ist ein Aerosolventiltyp, der sowohl in vertikaler als auch in gekippter Position aktiviert werden kann. Dieser Ventiltyp wird typischerweise bei Produkten verwendet, die kopfüber gesprüht werden, wie Haarspray und Kochspray. Vertikal kippbare Aerosolventile bieten gegenüber anderen Aerosolventiltypen mehrere Vorteile. Sie sind sehr vielseitig und können zum Dosieren einer Vielzahl von Produkten verwendet werden. Außerdem ermöglichen sie ein präzises und kontrolliertes Sprühen. Vertikal kippbare Aerosolventile werden hauptsächlich in Haarsprays verwendet. Die zunehmende Markteinführung von Haarspray treibt das Segmentwachstum weltweit voran. So kündigte L’Oréal im Januar 2023 die Markteinführung von Elnett Satin Extra Strong Hold Hairspray an. Dieses Haarspray bietet starken Halt, ohne steif oder klebrig zu sein. Es verfügt außerdem über ein vertikales Kippventil für eine einfache Anwendung. Die hohe Nachfrage nach diesen Produkten treibt das weltweite Wachstum dieses Segments voran.
Das Endverbrauchersegment unterteilt sich in Kosmetik und Körperpflege, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Haushaltspflege, Automobil und Sonstiges. Im Jahr 2024 hatte das Segment Kosmetik und Körperpflege mit 31,30 % den höchsten Marktanteil am gesamten Markt für Aerosolventile. Es wird auch erwartet, dass es im Prognosezeitraum die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweist. Aerosolventile werden in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie für die Verpackung von Produkten wie Deodorant, Haarspray und Rasierschaum verwendet. Der am schnellsten wachsende Endverbraucher von Aerosolventilen ist die Körperpflegeindustrie. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Körperpflegeprodukten wie Deodorant, Haarspray und Rasierschaum zurückzuführen, die typischerweise in Aerosoldosen verpackt werden. Die Körperpflegebranche wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen, angetrieben von Faktoren wie steigenden verfügbaren Einkommen, zunehmender Urbanisierung und wachsendem Bewusstsein für Körperhygiene. Dieses Wachstum wird zu einer erhöhten Nachfrage nach Aerosolventilen führen, da immer mehr Körperpflegeprodukte in Aerosoldosen verpackt werden. Das signifikante Wachstum der Körperpflegebranche weltweit treibt das Segmentwachstum voran. So wird beispielsweise laut dem Bericht der International Trade Administration vom März 2021 prognostiziert, dass der indonesische Markt für Schönheits- und Körperpflegeprodukte im Jahr 2021 einen Umsatz von 7,5 Milliarden USD erreichen wird, wobei die Körperpflegebranche einen Umsatz von 3,2 Milliarden USD erwirtschaften wird. Das starke Wachstum im Körperpflegemarkt treibt das Segmentwachstum im Prognosezeitraum weltweit voran.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Im Jahr 2024 hatte Europa den höchsten Marktanteil mit 606,87 Millionen USD im Jahr 2024 und 618,34 Millionen USD im Jahr 2025. Bis 2032 soll dieser Wert 813,4 Millionen USD erreichen. In Europa hält Deutschland im Jahr 2022 mit 23,10 % den höchsten Marktanteil. Die hohe Aerosolproduktion in ganz Europa ist einer der wichtigsten Faktoren, die das Marktwachstum in der Region beeinflussen. Laut dem 2022 von der European Aerosol Federation veröffentlichten Bericht beispielsweise betrug die europäische Aerosolproduktion im Jahr 2021 5,2 Milliarden Einheiten und stieg bis 2022 auf 5,3 Milliarden Einheiten. Darüber hinaus decken laut demselben Bericht das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich in allen Segmenten mehr als 55 % der jährlichen Aerosolproduktion in Europa ab. Zusammen mit Italien, den Niederlanden und Spanien werden im Jahr 2022 mehr als 4,0 Milliarden Aerosolspender produziert. Diese steigende Aerosolproduktion in Europa erhöht die Nachfrage nach Aerosolventilen und treibt somit das Marktwachstum in der gesamten Region voran.
Darüber hinaus wird für die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 % zwischen 2025 und 2032. Die Expansion des Einzelhandelssektors und das wachsende Bewusstsein für Körperpflege in der Bevölkerung der Region tragen dazu bei. Die Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum werden sich der Bedeutung der Körperhygiene zunehmend bewusst. Laut einem Bericht der Nationalen Agentur für Investitionsförderung und -erleichterung wird beispielsweise für Premium-Schönheits- und Körperpflegeprodukte in China von 2021 bis 2026 ein jährliches Wachstum von 54 % erwartet. Diese Faktoren eröffnen lukrative Wachstumschancen für den Markt für Aerosolventile im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für Aerosolventile ist hart umkämpft. Zahlreiche große Akteure und kleine und mittlere Unternehmen sind vertreten. Diese Unternehmen verfügen über starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und sind dank ihrer umfangreichen Produktportfolios und Vertriebsnetze stark am Markt vertreten. Der Markt ist von intensivem Wettbewerb geprägt. Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Erhöhung ihres Marktanteils durch Fusionen, Übernahmen und Partnerschaften. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern gehören: