Startseite > > Halbleiter und Elektronik > > Akku für schnurlose Telefone Markt Größe, Anteil, Schlüsselakteure, Prognose bis 2030
ID : CBI_1174 | Aktualisiert am : | Autor : Amit Sati Kategorie : Halbleiter und Elektronik
Der globale Markt für Akkus für schnurlose Telefone wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 54,14 Milliarden US-Dollar erreichen, ausgehend von einem Wert von 27,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Das Wachstum wird von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,8 % erwartet.
Akkus für schnurlose Telefone sind eine elektrische Energiequelle, die schnurlose Telefone mit Strom versorgt. Sie verfügen über mehrere Lade- und Entladezyklen und haben eine Lebensdauer von zwei bis drei Jahren. Abhängig von der Akkukapazität, die hauptsächlich anhand der Kapazität berechnet wird, können diese Akkus die Ladung länger halten. Darüber hinaus sind sie so konzipiert, dass sie je nach Nutzung eine bestimmte, effiziente Dauer der Stromversorgung gewährleisten. Diese Handyakkus sind eine ideale Energiequelle, da sie wiederaufladbar, kompakt und tragbar sind und für Smartphones unterschiedlicher Spezifikationen geeignet sind. Sie haben eine festgelegte Lebensdauer, da sich die Chemikalien in den Akkus in der Regel nach einigen Jahren des Gebrauchs aufbrauchen.
Darüber hinaus gibt es Akkupacks mit unterschiedlichen Elektrolytzusammensetzungen, darunter NiMH, NiCd und Lithium-Ionen. Zu den Hauptmerkmalen der oben genannten Akkus gehört die Möglichkeit, dem Nutzer Mobilität zu bieten, was das Marktwachstum für Akkus für schnurlose Telefone vorantreibt.
Akkus für schnurlose Telefone werden unter anderem für Freisprecheinrichtungen und schnurlose Telefone eingesetzt. Zu den wichtigsten Faktoren für die Verbreitung von Akkus für schnurlose Telefone zählen unter anderem Mobilität und drahtlose Konnektivität. Die einfache Mobilität beim Telefonieren bietet Verbrauchern zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, längere Sprechzeiten und höhere Leistung. Dies fördert die Nachfrage nach Akkus für schnurlose Telefone.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die breite Implementierung energieeffizienter drahtloser Kommunikationsprotokolle, die eine effiziente Kommunikation zwischen Kommunikationsgerät und Basisstation bei geringerem Stromverbrauch ermöglichen, das Marktwachstum für Akkus für schnurlose Telefone weiter vorantreibt. Beispielsweise hat DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), ein Mobilfunkstandard für Festnetztelefone, die Nachfrage nach Akkus für schnurlose Telefone angekurbelt.
Schnurlose Telefone sind hauptsächlich mit Funktechnologie ausgestattet, um mit der Basisstation zu kommunizieren. Schnurlose Telefone ermöglichen dem Nutzer einfache Mobilität und sorgenfreies Sprechen. Dank dieser Eigenschaften sind schnurlose Telefone im privaten und gewerblichen Bereich weit verbreitet. Verbesserungen bei Mobilfunknetzen, einschließlich der Weiterentwicklung des Internets von 1G zu 5G, lassen den Markt wachsen. Zu den Funktionen der aktuellen 4G-Technologie, darunter höhere Daten- und Sprachübertragungsraten, reduzierte Latenzzeiten und VoLTE (Voice over LTE), kurbeln die Nachfrage nach schnurlosen Telefonen an, was letztlich den Bedarf an Akkus für schnurlose Telefone steigert.
Die Analyse der Markttrends zeigt, dass die breite Implementierung energieeffizienter Mobilfunkprotokolle, die eine effiziente Kommunikation zwischen Kommunikationsgerät und Basisstation bei geringerem Stromverbrauch ermöglichen, das Marktwachstum im Bereich der Akkus für schnurlose Telefone weiter vorantreibt. Beispielsweise hat DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), ein Mobilfunkstandard für Festnetztelefone, die Nachfrage nach Akkus für schnurlose Telefone angekurbelt.
Schnurlose Telefone haben je nach Funkverbindung und Akkulaufzeit eine begrenzte Kommunikationsreichweite. Sie benötigen 10 Stunden Ladezeit, bevor sie wieder verwendet werden können. Darüber hinaus führen chemische Korrosionen durch extreme Temperaturen und Feuchtigkeit zu einer verkürzten Akkulaufzeit. Dauerhafter Gebrauch reduziert die Gesamtlebensdauer des Akkus auf 2–3 Jahre, unsachgemäße Handhabung verkürzt die Lebensdauer zusätzlich auf 1–2 Jahre. Aus den genannten Gründen ist die Lebensdauer von Akkus in schnurlosen Telefonen begrenzt, was deren Marktwachstum hemmt.
Akkus in schnurlosen Telefonen enthalten mehrere Batterien zur Speicherung der Energie für den Betrieb des Geräts. Batterien wie Lithium-Ionen-, Nickel-Metallhydrid- und andere Akkus funktionieren auf der Grundlage chemischer Reaktionen, die umweltschädlich sind. Darüber hinaus führt die unsachgemäße Entsorgung der genannten Akkus zur Ablagerung schädlicher Chemikalien auf Mülldeponien und zur Verschmutzung von Flussbetten, Grundwasser, umliegenden Böden und anderen Bereichen.
Was tun mit den alten Akkus, nachdem Sie Ihre Handyakkus ausgetauscht haben? Wichtig: Werfen Sie sie nicht in den Müll. Lithium-Ionen-Akkus – und eigentlich alle Akkus – enthalten umweltschädliche Chemikalien. Wenn sie auf der Mülldeponie landen, gelangen diese Chemikalien schließlich in den umliegenden Boden. Viele Kommunen nehmen keine Müllsäcke mit Batterien zurück. Ohne wirksame Maßnahmen steigt die Gefahr von Wasserverschmutzung und damit verbundenen schweren gesundheitlichen Komplikationen. Die genannten Faktoren schränken daher die Verbreitung von Batterien für schnurlose Telefone ein.
Lithium-Ionen-Akkus haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer wichtigsten Eigenschaften wie hoher Leistungsdichte und längerer Lebensdauer an Popularität gewonnen. Im Vergleich zu Blei-Säure-, NiCd- und NiMH-Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus energieeffizienter und tragen so maßgeblich zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die geringere Selbstentladung im Vergleich zu NiCd- und NiMH-Akkus als eine der vielen Marktchancen für Akkus für schnurlose Telefone erweisen wird, die das Marktwachstum vorantreiben.
Berichtsattribute | Berichtsdetails |
Zeitplan der Studie | 2017–2030 |
Marktgröße im Jahr 2030 | 54,14 Milliarden USD |
CAGR (2023–2030) | 8,8 % |
Basierend auf der Kapazität | 300–600 mAh, 600–1200 mAh, 1200–1800 mAh und mehr als 1800 mAh |
Basierend auf dem Typ | Nickel-Metallhydrid (NiMH), Nickel-Cadmium (NiCad) und Lithium-Ionen (Li-Ionen) |
Basierend auf der Anwendung | Privat und gewerblich |
Basierend auf Region | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Naher Osten & Afrika |
Hauptakteure | Panasonic Corp., Samsung SDI Co. Ltd., E-One Moli Energy Corp., Ultralife Corp., Shenzhen Highpower Technology Co., Ltd., GS Yuasa Battery Europe Ltd., GP Batteries International Ltd., Duracell Inc., FDK Corp., Artek Energy und Energizer Holdings Inc. |
Das Kapazitätssegment unterteilt sich in 300–600 mAh, 600–1200 mAh, 1200–1800 mAh und über 1800 mAh. Im Jahr 2022 hatte das 600–1200-mAh-Segment den größten Marktanteil bei Akkus für schnurlose Telefone. Dies ist auf wichtige Merkmale wie die kompakte Bauform zurückzuführen, und die hohe Kapazität treibt die Marktdominanz dieses Segments voran. Akkus mit dieser Kapazität sind zudem in verschiedenen Typen erhältlich, darunter NiCad, NiMH und Li-Ionen.
Außerdem werden Akkus mit einer Kapazität von über 1800 mAh im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen, da der Bedarf an Akkus mit höherer Kapazität für Multifunktionsanwendungen, einschließlich SMS- und Messaging-Diensten, steigt. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass Funktionen wie beleuchtete Tastaturen Strom verbrauchen und daher für längere Betriebszeiten einen Akku mit hoher Kapazität benötigen. Daher wird das Wachstum dieses Segments voraussichtlich gefördert. Panasonic bietet beispielsweise den Ultralink an, einen NiMH-Akku mit einer Kapazität von 1800 mAh.
Das Segment unterteilt sich in Nickel-Metallhydrid (NiMH), Nickel-Cadmium (NiCad) und Lithium-Ionen (Li-Ionen). Nickel-Metallhydrid (NiMH) wird im Jahr 2022 mit 43,6 % den größten Marktanteil halten. Die Analyse der Markttrends für Akkus für schnurlose Telefone zeigt, dass die Hauptfaktoren für die steigende Nachfrage nach NiMH-Akkus die um bis zu 25 % höhere Leistungsdichte im Vergleich zu NiCad-Akkus sind. Ein wesentlicher Vorteil für die zunehmende Verbreitung von NiMH-Akkus liegt in der geringeren Anfälligkeit für Memory-Effekt, da der Akku vor dem Wiederaufladen nicht vollständig entladen werden muss. NiMH-Akkus verfügen über eine 1,5- bis 2-mal höhere Energiedichte als Nickel-Cadmium-Akkus (Ni-Cd). Auch aus ökologischer Sicht sind NiMH-Akkus umweltfreundlicher als herkömmliche NiCad-Akkus, da sie weniger Schadstoffe enthalten und mit entsprechenden Ladegeräten schnell aufgeladen werden können. Allerdings weisen diese Akkus eine hohe Selbstentladungsrate auf und benötigen für den Betrieb effiziente Temperaturbedingungen.
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen) werden im Prognosezeitraum voraussichtlich das stärkste Wachstum verzeichnen. Aufgrund ihres geringen Gewichts werden sie im Vergleich zu NiCad- und NiMH-Akkus schneller eingesetzt. Sie sind vergleichsweise sicherer als andere Akkus, da sie keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Blei, Quecksilber und entzündliche Elektrolyte enthalten. Die Marktanalyse für Akkus für schnurlose Telefone ergab, dass Lithium-Ionen-Akkus eine höhere Leistungsdichte aufweisen und dadurch eine stabile Leistung bis zur Entladung gewährleisten. Sie benötigen zudem keine regelmäßige Entladung zur Wartung und weisen eine flache Entladekurve auf, was zu einer längeren Akkuleistung führt. Die Analyse der Markttrends kommt zu dem Schluss, dass Faktoren wie die im Vergleich zu anderen Akkutypen niedrigste Selbstentladungsrate das Marktwachstum für Lithium-Ionen-Akkus für schnurlose Telefone voraussichtlich fördern werden.
Das Anwendungssegment ist in den privaten und gewerblichen Bereich unterteilt.
Das Anwendungssegment ist in den privaten und gewerblichen Bereich unterteilt. Im Jahr 2022 hatte das kommerzielle Segment den größten Marktanteil bei Akkus für schnurlose Telefone. Es wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum 2023–2030 auch das höchste Wachstum verzeichnet. Die Marktanalyse für Akkus für schnurlose Telefone ergab, dass der Hauptgrund für die größte Umsatzgenerierung des Segments die steigenden Anforderungen an Komfort und Mobilität schnurloser Geräte sind. Markttrends deuten darauf hin, dass die bessere Leistung von drahtlosen Geräten im Vergleich zu kabelgebundenen Geräten das Wachstum des Marktes für Akkus für schnurlose Telefone im Prognosezeitraum antreiben wird.
Das regionale Segment umfasst Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika.
Der asiatisch-pazifische Raum erzielte 2022 mit 10,22 Milliarden US-Dollar den größten Umsatzanteil am Markt für Akkus für schnurlose Telefone und wird voraussichtlich bis 2030 20,14 Milliarden US-Dollar erreichen. Für den Prognosezeitraum 2023–2030 wird für den asiatisch-pazifischen Raum mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,1 % das schnellste Wachstum erwartet. China erzielte 2022 mit 31,60 % den höchsten Umsatzanteil in der Region. Analysen der Markttrends für Akkus für schnurlose Telefone zeigen, dass China, Japan und Südkorea maßgeblich zur Forschung und Entwicklung von Akkus für drahtlose Geräte beitragen. Wichtige Akteure wie Panasonic Corp., Samsung SDI Co. Ltd. und andere chinesische Unternehmen treiben die Expansion im Bereich der Akkus für schnurlose Telefone zusätzlich voran. Darüber hinaus treiben die wachsende Wirtschaft und die zunehmenden Geschäftsaktivitäten in der Region in Verbindung mit der Zunahme gewerblicher Flächen die Marktexpansion im Bereich Akkus für schnurlose Telefone voran. So stieg beispielsweise bei Knight Frank India die Nachfrage nach Büroflächen im ersten Quartal 2022 um 25 %, was auf eine um 13 % höhere Projektabschlussrate nach der Pandemie zurückzuführen ist.
Der globale Markt für Akkus für schnurlose Telefone ist hart umkämpft und wurde im Bericht zusammen mit vollständigen Profilen der wichtigsten Akteure der Branche untersucht. Die Analyse der Markttrends zeigt, dass ein Anstieg an Innovationen, Übernahmen, Fusionen und Partnerschaften das Wachstum des Marktes für Akkus für schnurlose Telefone weiter beschleunigt hat. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen: